Skip to main content
ANZEIGE
Jugendgemeinderat

Constantin Künst als Sprecher des Jugendgemeinderats wiedergewählt



Foto: Julian Aicher
Sitzung des Jugendgemeinderates am 27. Januar im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl.

Leutkirch – Montagabend, 27. Januar, im Verwaltungsgebäude am Gänsbühl: erste Sitzung des neugewählten Jugendgemeinderats im neuen Jahr. Die gewählte Runde möchte ihre Aufgaben mit mehreren Arbeitsgruppen angehen. Darunter ein „Kinoprojekt”. Es soll im März starten.

Constantin Künst war bisher Sprecher des Jugendgemeinderats. In diesem Amt bestätigten die jungen Leute Künst am Montagabend einstimmig. Für unterschiedliche Namen hoben sie dagegen die Hände, als es um die Stellvertreterin oder den Stellvertreter von Künst ging. Er schlug Amelie Weiland vor. Sie erhielt fünf Stimmen. Sieben Stimmen wollten aber Michael Mendler. Sieben Hände gingen dann nach oben für Florin Vlad Moraru als Schriftführer, während sich sechs für Isabell Peiker aussprachen. Sie möchte dann als seine Stellvertreterin arbeiten.

Nächster Tagesordnungspunkt: Damit im Leutkircher Kino „bezahlbare Filme” gezeigt werden können, soll ab März das Jugendkino beginnen. Einmal pro Monat. Da dort von Donnerstag bis Freitag andere Vorführungen im Programm stehen, muss das Jugendkino „unter der Woche stattfinden”, sagte Constantin Künst. Um diese neue Reihe hatte sich bisher vor allem Florin Vlad Moraru gekümmert. Ihn unterstützen seit Montag fünf zusätzliche Mitglieder des Jugendgemeinderats.

Vier junge Leute möchten sich ab jetzt um eine „Jugendkonferenz” kümmern. Zu ihr soll kreisweit eingeladen werden.

ANZEIGE

Grillplatz: „Wir schaffen das“

Zum Anpacken lud die Runde am Montagabend auch für den geplanten Grillplatz nahe der Tennisplätze beim Stadtweiher ein. 2024 hatten sich an einer „72-Stunden-Aktion” etliche beteiligt (auf Einladung der Katholischen Jungen Gemeinde / KJG). Constantin Künst am Montagabend: „Man hat im letzten Jahr gesagt: ,Diesmal schaffen wir’s.‘ Und das sage ich jetzt auch.” Voraussichtlich im Sommer lasse sich der dann fertig gestaltete Platz nutzen. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle wies auf einige Gewählte aus dem „normalen“ Gemeinderat hin, die beim Fertigstellen helfen wollen. Vor allem beim Bäume- und Büschepflanzen. Die Runde nahm’s am Montagabend zustimmend und gerne zur Kenntnis.

Nur zwei Hände gingen dagegen für den Antrag von Constantin Künst nach oben, der Jugendgemeinderat wolle eine Kundgebung von „Fridays for future” und der Grünen Jugend am Freitag, 21. Februar, in Leutkirch unterstützen. Künst gehört zur Grünen Jugend. Mehrere bemängelten, dass andere Parteien da nicht zur Teilnahme eingeladen worden seien. Auf Vorschlag Michael Mendlers, auch andere politische Gruppierungen zum Mitmachen anzuregen, sprach sich die Mehrheit des Jugendgemeinderats dafür aus, sich ebenfalls daran zu beteiligten.

Neue Geldquellen? 

Das liebe Geld. Bisher war dem Jugendgemeinderat vom Bundesprogramm „Demokratie leben!” rund 10.000 Euro je Jahr zugeflossen. Doch „Demokratie leben!” unterstützt nichts mehr in Leutkirch. Die städtische Jugendbeauftragte Maria Hönig und OB Henle wiesen auf andere Geldquellen hin. Etwa die Kreis-Bürgerstiftung. Auch an den Gemeinderat will sich der Jugendgemeinderat wenden – mit der Bitte um weitere Zuschuss. Hönig: „Vielleicht haben wir ja Glück”. Schließlich sehe die junge gewählte Runde „ganz schön viel Arbeit” vor sich.
Julian Aicher

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Montag, 12. Mai

Literatur-Film in 3D zeigt die Frau des Bauernjörgs

Leutkirch – Hermann Miller aus Leutkirch erstellt professionell 3D-Medien für Museen und Ausstellungen. Während einer Produktion zur Ausstellung Kaiser Maximilian I. für die Hofburg Innsbruck, wurde die bereits alte Idee einer Literatur-Verfilmung von Maria Müller Göglers Roman „Die Truchsessin“ neu belebt und in die Tat umgesetzt. Entstanden ist die 3D-Produktion mit dem Titel „Gräfin Maria – Die Frau des Bauernjörgs“ die Miller am Montag, 12. Mai, um 20.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch in …
Am Donnerstag, 8. Mai

Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates

Friesenhofen – Zur Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 20.00 Uhr in der Ebnathalle in Friesenhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 11. Mai

Wanderung mit dem Ranger rund um den Eschacher Weiher

Leutkirch – Die erste Wanderung des Jahres mit Ranger Tobias Boneberger führt rund um den Eschacher Weiher.
Zeugen gesucht

Quad gestohlen

Leutkirch im Allgäu – Ein Quad haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Montagabend aus einer unverschlossenen Garage in der Memminger Straße gestohlen. Das Polizeirevier Leutkirch hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise zum Verbleib des schwarz/gelben Fahrzeugs des Herstellers Bombardier geben können, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.
Am Samstag, 10. Mai, in der Malztenne

Gypsy-Jazz mit dem Manfred Fuchs Trio

Leutkirch – Am Samstag, 10. Mai, gastiert das Manfred Fuchs Trio auf der Bühne in der Malztenne der Brauerei Clemens Härle.
Termine im Mai

Familienführungen zu den Wasserbüffeln

Leutkirch – Begleitet den Ranger der Stadt Leutkirch auf einem spannenden Spaziergang durch das Naturschutzgebiet beim Stadtweiher!
Bauarbeiten

Vom 5. bis 11. Mai fahren keine Züge zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, alle Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.
Am Samstag, 10. Mai

Marienlob des Feuerwehrchors Gebrazhofen

Leutkirch – Lieder zum Lob der Gottesmutter Maria mit dem Titel „Maria – dein Mut tut gut“ singt der Feuerwehrchor Gebrazhofen unter der Leitung von Rita Buchner am Samstag, 10. Mai, um 20.00 Uhr in der Galluskapelle. Der Feuerwehrchor bereichert alljährlich die Reihe „Musik am Weg“ in der Autobahnkirche auf dem Winterberg. 
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgender Film wird vom 8. Mai bis 11. Mai im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Wasser- und Abwassergebühren

Vorauszahlungsrate für das Jahr 2025 am 15. Mai zur Zahlung fällig

Leutkirch – Die zweite Rate der Vorauszahlung der Wasser- und Abwassergebühren 2025 wird am 15. Mai zur Zahlung fällig.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Das Abschiedsgebet für Brigitte Schuler-Kuon ist am Mittwoch, 7. Mai, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Beerdigung ist am Donnerstag, 8. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch