Skip to main content
Erste Straßen-Weiberfasnet in Leutkirch

Bunte Gruppen in den Aperol- und Limoncello-Gassen



Foto: Carmen Notz
Bella Italia hieß das Motto: Sie folgten ihm in perfekter Weise.

Leutkirch – Ein tolles Fest war die erste Straßen-Weiberfasnet in Leutkirch, organisiert von Tobias Pflug vom Stadtmarketing. Und das Beste: Pünktlich um 14.14 Uhr rissen die dicken Schneewolken auf und die Sonne schien bis zum Abend. Sehr kreativ gekleidete Frauengruppen zogen durch die Straßen und Gassen, wo sie mit handgemachter oder DJ-Musik und von einer Lumpenkapelle sowie den fetzigen Klängen der Guggenmusik Wuchzenhofen bestens unterhalten wurden.

Auch an Getränkeständen fehlte es nicht, schließlich gab es ja die Aperol-Avenue, Prosecco-Passagio usw., es gab flotte italienische Signori mit Bauch-Getränkeladen und vor manchem Gasthaus waren anziehende Bars aufgebaut, ganz nach dem Motto der Nibelgauer Fasnet „Bella Italia“.

ANZEIGE

So fanden sich unter den vielen bunten Gruppen aufwendige venezianische Masken und schillernde Gewänder, es tummelten sich Limonen-Mädels und Aperol-Liebhaberinnen, man verkleidete sich als Mafiosi, Gondoliere,  Pizzabäcker oder umgab sich einfach mit den italienischen Flaggenfarben, grün-rot-weiß.

Es waren diverse Spielstationen aufgebaut, wo man Geschicklichkeit und Wurfsicherheit testen konnte. Die Leutkircher Gastronomie hatte sich schwer  ins Zeug gelegt und kredenzte den närrischen Gästen köstliche Getränke und Leckereien aus der Küche. Gegen 16.15 Uhr setzte sich ein kleiner Umzug mit Nibelgauer Häsgruppen in Bewegung Richtung Rathaus, dem sich auch verkleidete Besucher anschlossen. Hexen, Katzen, Weberknechte und Schachenmännle erklommen mittels Leiter den Rathaus-Balkon und trieben alsbald die ganze städtische „Mann- und Frauschaft“ aus dem Haus.

ANZEIGE

Über die eingeseifte Rutsche

Traditionell mussten sie über eine steile, mit Seifenwasser behandelte Holzrutsche das Rathaus verlassen, was nicht ohne Geschrei und viel Gelächter vonstatten ging, zumal es für manche Azubis das erste Mal war. Passend dazu erklärte Zunftmeister Thomas Blum den Ablauf und holte dann die Gemeinderäte samt Bürgermeister Daniel Gallasch und OB Hans-Jörg Henle zu sich auf die Bühne.  Blum hielt einen kurzen Jahresrückblick mit Höhepunkt OB-Wahlen, die Henle wieder klar für sich entscheiden konnte. Auch so manche Vorkommnisse in der Großen Kreisstadt wurden schelmisch kommentiert.

Das närrische Volk zog weiter durch die Gassen, vergnügte sich in den Lokalen bei Musik und Tanz. Für etliche ging es natürlich auch zur traditionellen Weiberfasnet in die toll geschmückte Festhalle, um dort weiterzufeiern und ein närrisch-akrobatisch-lustig-musikalisches Programm zu erleben.

ANZEIGE

Weitere Termine im Nibelgau

Heute Freitag, 28. Februar, 13.30 Uhr Kinderumzug von der Stadt zur Festhalle, anschließend ab 14.30 Uhr Kinderball in der Festhalle

Samstag, 1. März, um 20.00 Uhr Bürgerball in der Festhalle mit hochkarätigem Programm und Musik mit der Band „Wild Chucks“

Sonntag, 2. März, um 13.33 Uhr Umzug Großer Narrenwurm durch die Stadt, anschließend Party in der Stadt und in den Lokalen

Dienstag, 4. März, um 19.00 Uhr Kehraus in der Festhalle mit kleinem Programm

Text und Fotos: Carmen Notz

Viele Fotos in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Theater für Kinder in Tautenhofen

Diesmal geht’s mit den Erdmännchen in den Elfenwald

Leutkirch-Tautenhofen – Gute Nachrichten für alle kleinen und großen Fans des Tautenhofer Kindertheaters: Bereits zum vierten Mal bringt der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach ein Kinderstück auf die Bühne des Kultur- und GemeindeTREFFs. Im April öffnet sich der Vorhang für „Philly Phantastico“! Die einzelnen Termine sind am Textende aufgeführt.
Am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Rund 1.300 Kilometer am Stück gefahren

Polizei untersagt übermüdetem Fahrer die Weiterfahrt

Leutkirch – Rund 1.300 Kilometer am Stück war ein 77 Jahre alter Klein-Lkw-Fahrer eigenen Angaben zufolge bereits unterwegs, als er am Mittwoch kurz nach 21 Uhr auf der A 96 in eine Leitplanke prallte.
Kirchengemeinderatswahlen

Die Gewählten in der Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu

Herlazhofen – Neun Kirchengemeinden umfasst die Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu. Nachstehend die Namen der Gewählten (entnommen der Pressemitteilung der Diözese).
Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgenheit Leutkirch

In Ottmannshofen gingen 60 Prozent der Katholiken zur Wahl

Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 7493 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 2389 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung in der gesamten SE von 31,9 Prozent (zum Vergleich: In der gesamten Diözese Rottenburg-Stuttgart gingen 22,6 Prozent der Katholiken zur KGR-Wahl; im Dekanat Allgäu-Oberschwaben waren es 30,1 Prozent). Die höchste Wahlbeteiligung in der …
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Leutkirch
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 2. April 2025
Am Donnerstag, 10. April

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die erste öffentliche Stadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 10. April ,um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Am Donnerstag, 10. April

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Alkoholisierter 57-Jähriger

Quad-Fahrer prallt in Fahrradständer und gegen Hauswand

Leutkirch – Mutmaßlich alkoholisiert war ein 57-Jähriger, der am Montagabend gegen 22 Uhr mit seinem Quad in einer Kurve am Übergang der Unteren Grabenstraße in die Memminger Straße von der Fahrbahn abkam.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung

„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“

Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegt Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt Sp…
Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (8)

Das Café beim „Allgäuer Genussbäcker”: Viel Zeit für den Teig

Leutkirch – „Unser tägliches Brot gibt uns heute.” Diese Zeile aus dem „Vaterunser” weist auf ein wichtiges Lebensmittel hin. In einem Café nahe der A 96 zwischen Leutkirch-Stadtmitte und Reichenhofen gibt’s hauseigen gebackenes Brot. Und zwar beim „Allgäuer Genussbäcker”. Erfolgs-Rezept dort: Ruhezeiten für den Brotteig. Dieser wird allein aus heimischen Grundstoffen gewonnen.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch