Skip to main content
ANZEIGE
Centraltheater zeigte Film „Unser Boden, unser Erbe”

Bodenschutz ist Klimaschutz und viel, viel mehr



Leutkirch – Essbare Pflanzen wurzeln im Erdreich. Aber nur noch 60 Jahre lang? Fehlen Deutschland dann Lebensmittel zum Überleben? Solch drängenden Fragen ging am Dienstagabend (24.10.) der Film „Unser Boden, unser Erbe“ im Centraltheater Leutkirch nach. Anschließend gaben fünf Fachleute dazu Antworten. Vor fast bis auf den letzten Platz besetzten Rängen. Dabei zu hören: Es lässt sich „durch Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit“  noch vieles retten. Aber nur durch „Umsteuern“ der Landwirtschaft. Und deren Kundschaft – also von allen.

Eine 30 cm tiefe „Haut“ auf allen Erdteilen: der Boden. Diese Mischung aus Humus und allerhand kleinen Tieren drin ist für die Star-Köchin Sarah Wiener „das letzte Paradies“. Doch der Mensch vertreibt es. Über zehn Millionen Hektar sind inzwischen verlorengegangen. Davon 6,3 Hektar Bauernland jedes Jahr in Baden-Württemberg, wie die Vizepräsidentin des Landesbauernverbands, Roswitha Geyer-Fäßler nach der Filmvorführung vorrechnete. Im Film selbst hatte es zuvor geheißen, die Europäische Union (EU) gehe von 39 Milliarden Euro Schaden pro Jahr durch Bodenvernichtung aus.

ANZEIGE

Bodenschutz ist Hochwasserschutz

Dabei machte „Unser Boden, unser Erbe” viel Hoffnung. Würde der Humus pflanzenfreundlich weltweit nur um 0,4 Prozent aufgebaut, könne der Boden so das ganze Gas Kohlenstoffdioxid (CO2) aufnehmen, das derzeit das Klima belaste. Auf der Leinwand bezeichnet es ein Biobauer vom Bodensee als größtes Glück, wenn er handgreiflich spüre, wie die Ackerkrume sich erweitern könne. Und dabei Wasser für die Pflanzen speichert. Immerhin 100 Liter pro Quadratmeter. Ein gesunder Boden dient dem Hochwasserschutz.

„König Kunde hat es in der Hand”

Wie bewerkstelligen? Ein Zuschauer meinte nach dem Film, „dass manche Landwirte auf Kosten ihrer eigenen Zunft leben“. Sie schonten das Erdreich zu wenig. Das wollte Bio-Bierbrauer Gottfried Härle so nicht stehen lassen. Es sei falsch, „die ganze Verantwortung auf die Landwirtschaft zu schieben“.  Wichtig sei für die Bauersleute ein fairer Preis. Und zwar einer, der auch die Schäden durch „konventionelle Landwirtschaft“ wiedergebe. Letztlich gelte aber: „Der Kunde ist König.“ Wenn der Kunde bewusst einkaufe, lasse sich auch eine „Ökologisierung der Landwirtschaft” erreichen, sagte der Allgäuer „Bioland“-Bauer Hans Peter Maier

ANZEIGE

„Wir brauchen diejenigen, die das kaufen“, was an heimischen Höfen erzeugt werde. Roswitha Geyer-Fäßler beklagte Produktionsverlagerungen in das Ausland, wo da und dort laxere Vorschriften herrschten: „Wir haben in Deutschland ganz viele Schweine abgebaut – die kommen jetzt aus Spanien.”

Dass man den Boden schonen kann, hatte zuvor im Film ein Gärtner von der SoLaWi Ravensburg erklärt. Also der Solidarischen Landwirtschaft, bei der diejenigen mit anpacken, die nachher auch von der gewachsenen Ernte essen wollen. So lernen sie, Boden unter den Füßen zu erleben. Ähnliche SoLaWis arbeiten auch im Raum Leutkirch, berichtete Mit-Moderatorin Sarina Gisa beim Filmgespräch im Centraltheater.

ANZEIGE

Was aber können die oder der Einzelne für Bodenqualität im eigenen Garten tun? Schauen, dass er nicht austrocknet, sagt Roßwitha Geyer-Fäßler. Und die Tiere am und im Boden leben lassen. Geyer-Fäßler: „Unsere wichtigsten Mitarbeiter sind die Regenwürmer.”

Zum guten Schluss machte Katharina Eckel auf der Kino-Bühne auf die “Biomusterregion” aufmerksam. Sie breitet sich im Kreis Ravensburg aus. In den zurückliegenden “Öko-Aktionswochen” wurden Besuchen auf Biohöfen angeboten. Und zu Weihnachten empfiehlt sie Bio-Geschenke. Schon jetzt dort zu haben: Einkaufsführer. Mehr Informationen hierzu: Bio-Musterregion | Landkreis Ravensburg | Landkreis Ravensburg (rv.de)

ANZEIGE

Einen Film-Trailer finden sie unter Unser Boden, unser Erbe – W-film (wfilm.de).
Julian Aicher

Die Teilnehmer am Filmgespräch. Foto: Centraltheater

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am 8. März im Stadttheater

Joy of Voice konzertiert bei der “Night of Musical“  in Kaufbeuren

Kaufbeuren – Ein Abend voller Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Besucher der “Night of Musical” am 8. März im Stadttheater Kaufbeuren. Veranstaltet von Spot on Entertainment, verspricht dieses einzigartige Event ein musikalisches Feuerwerk, das die schönsten und bekanntesten Songs aus weltberühmten Musicals zum Leben erweckt. Die alljährliche „Night of Musical“ mit dem Show-Ensemble „Joy of Voice – STAGE ART“ kommt auch dieses Jahr wieder in das wunderschöne Stadttheater in …
Beginn am Montag, 17. Februar

Vhs bietet Seminar zu Stressbewältigung an

Leutkirch – mbsr (mindfulness based stress reduction) ist ein Weg zu mehr Achtsamkeit, Präsenz und (Selbst)akzeptanz im Alltag, auch angesichts von Stresssituationen und Belastungen, informiert die Volkshochschule.
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
€ 4200.-

Großzügige Spende des Städteorchester-Publikums verteilt

Wangen – Bei den Herbstkonzerten des Städteorchester Württembergisches Allgäu sammelte das Publikum Geld und Instrumente für die vom Hochwasser im Landkreis Valencia betroffenen Blaskapellen.
Zulässige Gesamtmasse um rund 24 % überschritten

Polizei stoppt Lkw-Fahrer ohne Fahrerlaubnis

Leutkirch – Ein 24-jähriger Lkw-Fahrer muss sich nach einer Kontrolle am Montagvormittag auf der A96 gleich wegen mehrerer Verstöße verantworten.
Nachfolgerin von Carmen Scheich

Maria Hönig ist die neue Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte

Leutkirch – Maria Hönig übernimmt die Position der Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragten der Stadt Leutkirch. Sie tritt die Nachfolge von Carmen Scheich an und wird in dieser Funktion künftig die Bedürfnisse und Anliegen von Familien, Kindern und Jugendlichen in der Stadt vertreten.
Mitteilung der Grünen

Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger am Freitag in der Festhalle

Leutkirch (dbsz) – Am kommenden Freitag, 7. Februar, werden die Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger (beide Die Grünen) in der Leutkircher Festhalle sein. Beginn der Wahlveranstaltung ist um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr). Die Leutkircher Grüne Jugend übernimmt die Moderation.
Kundennummern werden ab dem 4. Februar vergeben

Leutkircher Kinderkleider-Bazar am 21 . und 22. März in der Festhalle

Leutkirch – Das Leutkircher Bazar-Team ist an den Vorbereitungen des Kinderkleider-Frühjahrbazars. In der Festhalle Leutkirch werden die Waren am Freitag, 21. März, von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr angenommen, der Verkauf ist am Samstag,  22. März, von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Angeboten werden gut erhaltene Frühjahr- und Sommerbekleidungen für Kinder, Umstandsmode, Kinderwagen und natürlich Spielwaren aller Art.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 6. Februar bis 9. Februar im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch