Skip to main content
ANZEIGE
Wasserbüffel aus der Vogelperspektive

Beobachtungsplattform bei Leutkirch feierlich eingeweiht



Foto: Holger Spiering/bodenseefotografie.de
Von der neuen Beobachtungsplattform eröffnet sich ein Panoramablick in das Naturschutzgebiet Moosmühle.

Wielazhofen – Anlässlich der Fertigstellung der neuen Beobachtungsplattform fand am 18. September die feierliche Einweihung an der Moosmühle bei Leutkirch statt. Die Landwirte der Wielazhofer Wasserbüffelgemeinschaft arbeiten eng mit der Stadt Leutkirch und der Heinz-Sielmann-Stiftung zusammen und leisten einen großen Beitrag für den Naturschutz. Ihre Wasserbüffel sind seit vier Jahren erfolgreich als tierische Landschaftspfleger im Einsatz.

Künftig kann die Moosmühle von oben betrachtet werden: Die neue Beobachtungsplattform steht Besuchern ab sofort ganzjährig offen. Sie befindet sich in der Nähe des Waldfriedhofs, direkt am Weg, der entlang des Weidezauns führt. Bei der festlichen Einweihung stellten die Verantwortlichen der Heinz-Sielmann-Stiftung und der Stadt Leutkirch das Projekt vor. 

ANZEIGE

“Ein Zugewinn für Leutkirch”

Julia Brantner, Leiterin von Sielmanns Biotopverbünden in der Bodenseeregion, betont: „Das Beweidungsprojekt ist ein Zugewinn für den Naturschutz und für die Anwohner Leutkirchs. Viele Menschen kommen auf ihren Spaziergängen regelmäßig hier vorbei, um die Wasserbüffel zu sehen. Sie können auch zunehmend seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten beobachten, denn in den vergangenen Jahren hat sich die Fläche sehr gut entwickelt.“

Alfons Notz: “Vorbildliches Projekt”

Alfons Notz, Vertreter des Oberbürgermeisters von Leutkirch, erklärt: „Auf den städtischen Flächen im Naturschutzgebiet Moosmühle wurde ein sehr spannendes und vorbildliches Projekt umgesetzt. Hier arbeiten die engagierten Landwirte der Wielazhofer Wasserbüffelgemeinschaft eng mit dem Naturschutz zusammen. Mit der Heinz-Sielmann-Stiftung haben wir einen kompetenten Partner für die Umsetzung des Beweidungsprojekts gewonnen.“ 

ANZEIGE

Michael Krumböck: “Stärkung der Biodiversität“

Auf die naturschutzfachliche Bedeutung der Beweidung weist Michael Krumböck, Projektverantwortlicher der Stadt Leutkirch, hin: „Durch die Beweidung der vorher überwiegend mit Schilf bewachsenen Flächen entstehen vielfältige neue Lebensräume für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Biotopverbund und zur Stärkung der Biodiversität.“
Initiiert wurde die Beweidung im Rahmen des Modellprojekts Sielmanns Biotopverbund Ravensburg durch die Heinz-Sielmann-Stiftung. Vier Modellkommunen wurden im Landkreis ausgewählt, um mit finanzieller Unterstützung des Landes Naturschutzprojekte umzusetzen und so als gutes Beispiel voranzugehen. Tiere und Pflanzen sind auf ein Netz von Lebensräumen angewiesen, um den Fortbestand ihrer Art zu sichern. Ziel des Modellprojekts ist es, weitere Kommunen zu inspirieren, sich an der Aufwertung des Biotopverbunds zu beteiligen.

Matthias Brauchle: “Unser Ziel ist es, die Artenvielfalt zu erhöhen”

Wasserbüffel sind sehr genügsam und widerstandsfähig. Aufgrund der Überflutungen hatten es die Landwirte in diesem Sommer dennoch nicht leicht. Sie mussten die Tiere kurzfristig auf Ausweichflächen umsiedeln. „Wir Landwirte sind flexibel und unsere Tiere kennen sich schon sehr gut auf der Fläche aus. Das war also kein Problem für uns“, berichtet Landwirt Matthias Brauchle. Er schildert, wie sich die vierjährige Beweidung auf die Fläche bis heute ausgewirkt hat: „Unser Ziel ist es, die Artenvielfalt zu erhöhen und da sind wir auf einem sehr guten Weg. Die Büffel halten die Flächen frei, dadurch wachsen viel mehr verschiedene Pflanzenarten, die Insekten und Tiere anziehen.”

Direktvermarktung von Wasserbüffelfleisch

Dass Naturschutz gut schmecken kann, beweisen die Landwirte der Wielazhofer Wasserbüffelgemeinschaft durch die Direktvermarktung von Fleischprodukten aus der Beweidung. Kaufen kann man die nachhaltigen Fleisch- und Wurstprodukte vom Wasserbüffel direkt von den Landwirten. Aktuelle Informationen und Veranstaltungstermine veröffentlicht die Wielazhofer Wasserbüffelgemeinschaft auf Facebook und Instagram.
Mehr über die Projekte der Heinz Sielmann Stiftung in der Bodenseeregion finden Sie hier.


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl

CDU vor AfD und den Grünen

Leutkirch – CDU vor AfD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Leutkirch. Im Einzelnen: Die CDU holte in Leutkirch 36,6 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,0 Prozent, auf die Grünen entfielen 11,4 Prozent, die Kanzlerpartei SPD kommt auf 10,2 %. Unter Sonstige werden weitere Parteien mit einem Stimmenanteil von 19,8 Prozent angegeben (Homepage der Stadt Leutkirch: 20.16 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Am Donnerstag, 27. Februar

Beim Seniorenkreis geht es um Wilhelm Busch

Leutkirch – Wilhelm Busch steht im Mittelpunkt beim Seniorenkreis der Ev. Kirchengemeinde Leutkirch am Donnerstag, also am Gumpige Donschdig, 27. Februar, ab 14.30 Uhr. Eingeladen sind alle Interessierten.
Am Mittwoch, 26. Februar, um 19.00 Uhr

Der Förderverein Kirchenmusik lädt zur Jahreshauptversammlung

Leutkirch – Der Förderverein Kirchenmusik St. Martin in Leutkirch lädt zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 26. Februar 2025 um 19.00 Uhr ins Bischof-Moser-Haus, Marienplatz 13 ein.
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – CDU vor AfD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Leutkirch. Im Einzelnen: Die CDU holte in…
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch