Skip to main content
ANZEIGE
18 Auszubildende halfen zusammen

Bei Rapunzel 4200 Bio-Stauden gepflanzt



Foto: Rapunzel Naturkost
Die Auszubildenden von Rapunzel lernen auch über ihren Beruf etwas hinaus: hier das Setzen von Stauden.

Legau – Die Auszubildenden von Rapunzel haben unter dem Motto „Rapunzel pflanzt – und alle machen mit“ insgesamt 4200 Bio-Stauden auf dem Parkplatz der Rapunzel-Welt gepflanzt. Ziel der Aktion ist es, das Gelände weiter zu begrünen, so noch mehr Insekten im kommenden Jahr einen Unterschlupf zu bieten und dadurch einen positiven Beitrag für die Artenvielfalt zu leisten.


Eine Ausbildung bei Rapunzel Naturkost ist vielseitig, spannend und lehrreich. Gemeinsame Aktionen, Ausflüge oder die Organisation von gemeinnützigen Projekten sollen die jungen Menschen darüber hinaus bei ihrer Entwicklung unterstützen. So auch die Aktion „Rapunzel pflanzt – und alle machen mit“, durch die insgesamt 4.200 Bio-Stauden auf dem Parkplatzgelände von Rapunzel Naturkost gepflanzt wurden. „Uns ist es wichtig, dass unsere Auszubildenden auch über ihren Beruf hinaus etwas lernen. ‚Rapunzel pflanzt‘ ist dabei eins von verschiedenen Gemeinschaftsprojekten, die den jungen Menschen den Bio-Gedanken näher bringen sollen. So verbringen sie zum Beispiel auch ein einwöchiges Praktikum auf einem Bio-Bauernhof“, erklärt Casandra Ritter, Ausbilderin und Mitarbeiterin der Personalabteilung bei Rapunzel. „Wir schätzen aber auch, dass sich bei solchen Projekten die verschiedenen Lehrjahre gegenseitig unterstützen und die Möglichkeit besteht, sich auszutauschen und besser kennenzulernen“, ergänzt Julian Heinz, Auszubildender der IT im zweiten Ausbildungsjahr.

ANZEIGE

Viele Hände, schnelles Ende

Unterstützung bekamen die 18 Auszubildenden von ihren Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten aus dem Unternehmen sowie Mitarbeitenden aus den verschiedensten Abteilungen bei Rapunzel. Schließlich mussten die Bio-Stauden auf einer Fläche von rund 600 Quadratmetern eingegraben werden, bevor die Wetterbedingungen das nicht mehr zulassen. Zusätzlich war auch die Staudengärtnerei Gaißmayer vor Ort, die nicht nur die 4.200 Bio-Stauden angeliefert hat, sondern selbst mit zwei Auszubildenden das Setzen der Pflanzen vorbereitete. Julian Roggenkamp, Bio-Gärtner bei Rapunzel Naturkost, behielt während der ganzen Aktion den Überblick und erklärt das Bepflanzungskonzept: „Als der Parkplatz angelegt worden ist, haben wir für ein Jahr Rindenmulch auf den Bepflanzungsflächen eingesetzt. Jetzt ist es an der Zeit, diesen durch ein Kompost-Humus-Gemisch zu ersetzen, was eine Bepflanzung mit Stauden erleichtert. Unser Ziel ist es, am Ende eine möglichst geschlossene Pflanzendecke in den Beeten zu haben, die pflegeleicht ist aber vor allem einen Lebensraum für Bienen und verschiedenste Insekten bietet.“

Nachhaltiges Bepflanzungskonzept

“Wir haben verschiedene regional kultivierte Stauden wie Storchschnäbel, Astern, Ziest, Frauenmantel, Waldsteinien, Bergenien und Gräser mitgebracht. Diese sind bei Insekten eine beliebte Nahrungsquelle oder bieten eine gute Überwinterungsmöglichkeit, da sie teilweise auch in der kalten Jahreszeit grün sind. Außerdem sind die ausgewählten Pflanzen sehr robust und lassen eine dichtere Bepflanzung zu, wodurch die Pflanzung sehr pflegeleicht ist“, erklärt Sarah Baur von der Staudengärtnerei Gaißmayer. Zusätzlich wurde darauf geachtet, dass nicht alle Stauden gleichzeitig blühen werden und aus den einzelnen Flächen ein harmonisches Gesamtbild entsteht. So fördert Rapunzel den Lebensraum von Insekten, unterstützt Biodiversität und wertet den Parkplatz ökologisch auf. Bereits seit der Gründung 1974 sind der Umweltschutz und das nachhaltige Arbeiten Herzensangelegenheiten der Firmengründer Joseph Wilhelm und Jennifer Vermeulen. Daher ist es umso schöner, wenn bereits die Auszubildenden diese Themen verinnerlichen und aktiv dazu beitragen, die Nachhaltigkeit bei Rapunzel weiter voranzutreiben.

ANZEIGE

„Außerdem ist es eine schöne Abwechslung zum normalen Arbeitsalltag und man lernt etwas, mit dem man innerhalb der Abteilung vielleicht kaum Berührungspunkte hat“, zieht Mona Jaklin, Auszubildende im dritten Lehrjahr im Logistikzentrum, ihr Fazit vom Tag.

Über Rapunzel Naturkost GmbH

Seit der Gründung im Jahr 1974 ist Rapunzel Vorreiter, wenn es darum geht, vollwertige, nachhaltige und kontrolliert-biologische Lebensmittel auf den Markt zu bringen. Heute ist die Rapunzel Naturkost GmbH mit ihren 550 Produkten einer der führender Erzeuger, Hersteller und Vertreiber von Bio-Lebensmitteln in Europa. Bei seinen Lieferbeziehungen ist dem Bio-Pionier sowohl die Lebensmittel-Qualität als auch die Lebensqualität der AnbaupartnerInnen wichtig.

Die Auszubildenden von Rapunzel beim Pflanzen von 4200 Stauden, um einen positiven Beitrag für die Artenvielfalt zu leisten





NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl

CDU vor AfD und den Grünen

Leutkirch – CDU vor AfD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Leutkirch. Im Einzelnen: Die CDU holte in Leutkirch 36,6 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,0 Prozent, auf die Grünen entfielen 11,4 Prozent, die Kanzlerpartei SPD kommt auf 10,2 %. Unter Sonstige werden weitere Parteien mit einem Stimmenanteil von 19,8 Prozent angegeben (Homepage der Stadt Leutkirch: 20.16 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Am Donnerstag, 27. Februar

Beim Seniorenkreis geht es um Wilhelm Busch

Leutkirch – Wilhelm Busch steht im Mittelpunkt beim Seniorenkreis der Ev. Kirchengemeinde Leutkirch am Donnerstag, also am Gumpige Donschdig, 27. Februar, ab 14.30 Uhr. Eingeladen sind alle Interessierten.
Am Mittwoch, 26. Februar, um 19.00 Uhr

Der Förderverein Kirchenmusik lädt zur Jahreshauptversammlung

Leutkirch – Der Förderverein Kirchenmusik St. Martin in Leutkirch lädt zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 26. Februar 2025 um 19.00 Uhr ins Bischof-Moser-Haus, Marienplatz 13 ein.
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – CDU vor AfD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Leutkirch. Im Einzelnen: Die CDU holte in…
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch