Skip to main content
18 Auszubildende halfen zusammen

Bei Rapunzel 4200 Bio-Stauden gepflanzt



Foto: Rapunzel Naturkost
Die Auszubildenden von Rapunzel lernen auch über ihren Beruf etwas hinaus: hier das Setzen von Stauden.

Legau – Die Auszubildenden von Rapunzel haben unter dem Motto „Rapunzel pflanzt – und alle machen mit“ insgesamt 4200 Bio-Stauden auf dem Parkplatz der Rapunzel-Welt gepflanzt. Ziel der Aktion ist es, das Gelände weiter zu begrünen, so noch mehr Insekten im kommenden Jahr einen Unterschlupf zu bieten und dadurch einen positiven Beitrag für die Artenvielfalt zu leisten.


Eine Ausbildung bei Rapunzel Naturkost ist vielseitig, spannend und lehrreich. Gemeinsame Aktionen, Ausflüge oder die Organisation von gemeinnützigen Projekten sollen die jungen Menschen darüber hinaus bei ihrer Entwicklung unterstützen. So auch die Aktion „Rapunzel pflanzt – und alle machen mit“, durch die insgesamt 4.200 Bio-Stauden auf dem Parkplatzgelände von Rapunzel Naturkost gepflanzt wurden. „Uns ist es wichtig, dass unsere Auszubildenden auch über ihren Beruf hinaus etwas lernen. ‚Rapunzel pflanzt‘ ist dabei eins von verschiedenen Gemeinschaftsprojekten, die den jungen Menschen den Bio-Gedanken näher bringen sollen. So verbringen sie zum Beispiel auch ein einwöchiges Praktikum auf einem Bio-Bauernhof“, erklärt Casandra Ritter, Ausbilderin und Mitarbeiterin der Personalabteilung bei Rapunzel. „Wir schätzen aber auch, dass sich bei solchen Projekten die verschiedenen Lehrjahre gegenseitig unterstützen und die Möglichkeit besteht, sich auszutauschen und besser kennenzulernen“, ergänzt Julian Heinz, Auszubildender der IT im zweiten Ausbildungsjahr.

ANZEIGE

Viele Hände, schnelles Ende

Unterstützung bekamen die 18 Auszubildenden von ihren Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten aus dem Unternehmen sowie Mitarbeitenden aus den verschiedensten Abteilungen bei Rapunzel. Schließlich mussten die Bio-Stauden auf einer Fläche von rund 600 Quadratmetern eingegraben werden, bevor die Wetterbedingungen das nicht mehr zulassen. Zusätzlich war auch die Staudengärtnerei Gaißmayer vor Ort, die nicht nur die 4.200 Bio-Stauden angeliefert hat, sondern selbst mit zwei Auszubildenden das Setzen der Pflanzen vorbereitete. Julian Roggenkamp, Bio-Gärtner bei Rapunzel Naturkost, behielt während der ganzen Aktion den Überblick und erklärt das Bepflanzungskonzept: „Als der Parkplatz angelegt worden ist, haben wir für ein Jahr Rindenmulch auf den Bepflanzungsflächen eingesetzt. Jetzt ist es an der Zeit, diesen durch ein Kompost-Humus-Gemisch zu ersetzen, was eine Bepflanzung mit Stauden erleichtert. Unser Ziel ist es, am Ende eine möglichst geschlossene Pflanzendecke in den Beeten zu haben, die pflegeleicht ist aber vor allem einen Lebensraum für Bienen und verschiedenste Insekten bietet.“

Nachhaltiges Bepflanzungskonzept

“Wir haben verschiedene regional kultivierte Stauden wie Storchschnäbel, Astern, Ziest, Frauenmantel, Waldsteinien, Bergenien und Gräser mitgebracht. Diese sind bei Insekten eine beliebte Nahrungsquelle oder bieten eine gute Überwinterungsmöglichkeit, da sie teilweise auch in der kalten Jahreszeit grün sind. Außerdem sind die ausgewählten Pflanzen sehr robust und lassen eine dichtere Bepflanzung zu, wodurch die Pflanzung sehr pflegeleicht ist“, erklärt Sarah Baur von der Staudengärtnerei Gaißmayer. Zusätzlich wurde darauf geachtet, dass nicht alle Stauden gleichzeitig blühen werden und aus den einzelnen Flächen ein harmonisches Gesamtbild entsteht. So fördert Rapunzel den Lebensraum von Insekten, unterstützt Biodiversität und wertet den Parkplatz ökologisch auf. Bereits seit der Gründung 1974 sind der Umweltschutz und das nachhaltige Arbeiten Herzensangelegenheiten der Firmengründer Joseph Wilhelm und Jennifer Vermeulen. Daher ist es umso schöner, wenn bereits die Auszubildenden diese Themen verinnerlichen und aktiv dazu beitragen, die Nachhaltigkeit bei Rapunzel weiter voranzutreiben.

ANZEIGE

„Außerdem ist es eine schöne Abwechslung zum normalen Arbeitsalltag und man lernt etwas, mit dem man innerhalb der Abteilung vielleicht kaum Berührungspunkte hat“, zieht Mona Jaklin, Auszubildende im dritten Lehrjahr im Logistikzentrum, ihr Fazit vom Tag.

Über Rapunzel Naturkost GmbH

Seit der Gründung im Jahr 1974 ist Rapunzel Vorreiter, wenn es darum geht, vollwertige, nachhaltige und kontrolliert-biologische Lebensmittel auf den Markt zu bringen. Heute ist die Rapunzel Naturkost GmbH mit ihren 550 Produkten einer der führender Erzeuger, Hersteller und Vertreiber von Bio-Lebensmitteln in Europa. Bei seinen Lieferbeziehungen ist dem Bio-Pionier sowohl die Lebensmittel-Qualität als auch die Lebensqualität der AnbaupartnerInnen wichtig.

ANZEIGE
Die Auszubildenden von Rapunzel beim Pflanzen von 4200 Stauden, um einen positiven Beitrag für die Artenvielfalt zu leisten





NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Schaufensterausstellung in der Marktstraße 8

Stadtarchiv erinnert an die letzten Kriegstage in Leutkirch

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen.
Schaufensterausstellung in der Marktstraße 8

Stadtarchiv erinnert an die letzten Kriegstage in Leutkirch

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen.
Kulinarische Stadtführung

Leutkircher Probiererle-Tour am Freitag, 16. Mai

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 16. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch. Anmeldung spätestens bis zum 15. Mai.
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
von Roggors
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Am Mittwoch, 14. Mai

Vhs besucht die Leutkircher High-Tech-Firma Herrmann

Leutkirch – Unter der Rubrik „Einblicke“ öffnet die Leutkircher Firma Herrmann GmbH am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr ihre Türen für eine Besuchergruppe der Volkshochschule.
Einladung zur großen Werkschau vom 8. bis 11. Mai

Kunstparadies in Engerazhofen

Engerazhofen – Vor 14 Jahren haben wir, Agnes Keil und Peter Heel, als Künstlerpaar die ehemalige Schule von Engerazhofen / Leutkirch im Paradiesischen Allgäu gekauft und zum Kunstparadies umgebaut.
Am Montag, 12. Mai

Literatur-Film in 3D zeigt die Frau des Bauernjörgs

Leutkirch – Hermann Miller aus Leutkirch erstellt professionell 3D-Medien für Museen und Ausstellungen. Während einer Produktion zur Ausstellung Kaiser Maximilian I. für die Hofburg Innsbruck, wurde die bereits alte Idee einer Literatur-Verfilmung von Maria Müller Göglers Roman „Die Truchsessin“ neu belebt und in die Tat umgesetzt. Entstanden ist die 3D-Produktion mit dem Titel „Gräfin Maria – Die Frau des Bauernjörgs“ die Miller am Montag, 12. Mai, um 20.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch in …
Am Donnerstag, 8. Mai

Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates

Friesenhofen – Zur Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 20.00 Uhr in der Ebnathalle in Friesenhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 11. Mai

Wanderung mit dem Ranger rund um den Eschacher Weiher

Leutkirch – Die erste Wanderung des Jahres mit Ranger Tobias Boneberger führt rund um den Eschacher Weiher.
Zeugen gesucht

Quad gestohlen

Leutkirch im Allgäu – Ein Quad haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Montagabend aus einer unverschlossenen Garage in der Memminger Straße gestohlen. Das Polizeirevier Leutkirch hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise zum Verbleib des schwarz/gelben Fahrzeugs des Herstellers Bombardier geben können, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Das Abschiedsgebet für Brigitte Schuler-Kuon ist am Mittwoch, 7. Mai, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Beerdigung ist am Donnerstag, 8. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.
Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens

Rasant unterwegs – Polizei ermittelt gegen 20-jährigen Autofahrer

Leutkirch im Allgäu – Mit seiner äußerst rasanten Fahrweise ist am Donnerstagabend ein 20-jähriger Autofahrer einer Polizeistreife in der Herlazhofer Straße aufgefallen.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch