Skip to main content
ANZEIGE
Bericht von der Sitzung am 13. Mai

Aus dem Jugendgemeinderat



Foto: Julian Aicher
13. Mai im Großen Sitzungssal des Verwaltungsgebäudes im Gänsbühl: Bürgermeisterin Christina Schnitzler verpflichtet die 14-jährige Isabell Peiker als neues Mitglied des Jugendgemeinderats. Peiker, die die Otl-Aicher-Realschule besucht, ersetzt Anton Bodenmüller.

Leutkirch – 13. Mai, 18.00 Uhr. Im großen Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl versammelt sich der Jugendgemeinderat. Mit Isabell Peiker begrüßt er ein neues Mitglied. Und er spricht über die kommende Bildungsmesse. Zwei Förderanträgen wird einmütig zugestimmt. Außerdem sichert Carmen Scheich (die die Leitung eines im Aufbau befindlichen Kindergartens übernommen hat) zu, den jungen Gewählten vorerst weiter beizustehen. “Ich werde meinen Ordner nicht löschen”, sagte die bei der Stadt für Kinder, Jugend und Familie Zuständige. Zum Schluss bekommt der Jugendgemeinderat noch einen so nicht eingeplanten Besuch. 

Verschoben auf 2025. In seinen letzten Sitzungen hatte sich der Leutkircher Jugendgemeinderat über eine kreisweite Jugendkonferenz in der Nibelstadt unterhalten. Doch die Rückmeldungen aus anderen Städten wirkten offenbar nicht sehr bestärkend. Leutkirchs Jugendgemeinderats-Vorsitzender Luis Kistler schlägt deshalb vor: „Wir legen das aufs nächste Jahr.” Kein Widerspruch. 

ANZEIGE

Zur Street-Art-Eröffnungs-Veranstaltung äußert sich Jugendgemeinderat Constantin Künst. „Es war eigentich sehr schön”, berichtet Künst. „Ein positives Event.“ Es sei jetzt „wichtig, dran zu bleiben”.

Umwelt-Wettbewerb: Zeit läuft

Weiter befasst sich der Rat junger Gewählter mit dem Umwelt-Wettbewerb des Landkreises Ravensburg. Maria Hönig von „Demokratie leben“ betont: „Jeder kann Ideen einreichen.”  Einsendeschluss sei der 31. Mai 2024. Constantin Künst schlägt dabei vor, sich „auf Bienen“ (zu) „einigen”. Carmen Scheich von der Stadtverwaltung begrüßt das. Denn das Thema sei auch eines in den Ortschaften. Luis Kistler fragt: „Gibt es überhaupt andere Ideen?” Offenbar nicht. Also ergäbe sich die Frage, „ob da mit dem Imkerverein ‘was zu machen wäre”. Carmen Scheich erklärt, sie sei da. Und „Constantin ist da ja eh’ fit.“ Dabei zu beachten: „Ende Mai ist ganz schnell.” 

ANZEIGE

Bildungsmesse im Blick

Carmen Scheich erinnert auch an die geplante Bildungsmesse. Dort seien „maximal 34 Aussteller“ zu erwarten. Problem: „Die Aussteller werden immer größer.” Andererseits verfüge Leutkirch über “keine Oberschwabenhalle”. Bürgermeisterin Christina Schnitzler schlägt daraufhin vor, die Quadratmeter-Zahl für Aussteller zu begrenzen – “und wer mehr will, muss bezahlen”.  

Maria Hönig von „Demokratie leben“ schildert zwei Förderanträge. Nämlich für einen „Graffity Workshop” und eine “Alpaka-Wanderung”. Der Alpaka-Hof als deren Ziel sei „spezialisiert auf Kinder mit Behinderungen”. Die Förderanträge mit 1000 und 500 Euro (Wanderung) werden vom Jugendgemeinderat einstimmig angenommen. 

ANZEIGE

Gegen Schluss des Jugendgemeinderats zeigt sich ein Mann auf den Besucherrängen. Sein Name: Alfred Hartmann. Betreiber der „Schwimmschule Allgäu”. Diese biete er seit sieben Jahren auch im Freibad Stadtweiher Leutkirch an. Doch neuerdings sei bezüglich seiner Kurse „ein Tohuwabohu entstanden”.  Inzwischen habe ihm die Stadtverwaltung mitgeteilt, „dass ich in Leutkirch nicht mehr unterrichten werde”, wie Hartmann schildert. Jugendgemeinderat Constantin Künst erklärt, er könne da beide Seiten verstehen. Er wolle sich aber erst noch ein eigenes Bild dazu machen. Bürgermeisterin Christina Schnitzler äußert Zweifel, ob der Jugendgemeinderat der richtige Ort für solche Erörterungen sei. Inzwischen hat es bei Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle einen Termin unter Einbeziehung der Beteiligten gegeben (die Bildschirmzeitung hat darüber berichtet).

Nächste Sitzung des Jugendgemeinderats: 18. Juni um 18.00 Uhr.
Julian Aicher 

Der Leutkircher Jugendgemeinderat tagt im selben Sitzungssaal wie der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Leutkirch. Foto (aufgenommen am 13. Mai): Julian Aicher

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Konflikt im Freibad

Schwimmen lernen in Leutkirch

Leutkirch – In Deutschland sind 2023 mindestens 378 Personen ertrunken. So die Zahl der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Mehr als 2022. Die DLRG beklagt, „dass mehr als jedes zweite Kind nach Verlassen der Grundschule nicht sicher schwimmen kann“.  Wie ist das in Leutkirch? Dazu gab es am vergangenen Donnerstag, 16. Mai, ein Gespräch bei Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle. Thema: Wie werden wann wem und von wem wo Schwimmkurse in der Nibelstadt angeboten? Darüber soll der Gemeind…

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Polizeibericht

Pkw kollidiert mit Traktor – beide Fahrerinnen verletzt

Leutkirch – Am Samstagnachmittag (10.5.), gegen 16.00 Uhr kam es auf der L318 von Isny in Richtung Leutkirch zur Kollision zwischen einer landwirtschaftlichen Zugmaschine und einem Pkw. Die bisherigen Unfallermittlungen weisen auf folgenden Unfallhergang hin: Die Traktorfahrerin wollte auf Höhe Esch nach links abbiegen. Die dem Traktor nachfolgende 85-jährige Fahrerin eines Citroen C1 erkannte den Abbiegevorgang nicht oder zu spät, setzte zum Überholen an und kollidierte mit dem abbiegenden T…
Montag, 12. Mai, 20.00 Uhr, Festhalle Leutkirch

Hermann Miller führt Film über Frau des Bauernjörgs vor

Leutkirch – Der 3D-Filmer Hermann Miller führt am 12. Mai in Leutkirch einen Film über die Frau des Bauernjörgs vor (20.00 Uhr, Festhalle). Die Verfilmung stützt sich auf das Buch „Die Truchsessin“ von Maria Müller-Gögler. Die Literaturverfilmung in 3D-Technik trägt den Titel „Gräfin Maria“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heimatpflege Leutkirch statt. Dauer: 85 Minuten zzgl. 10 bis 15 Minuten Pause. 3D-Brillen werden ausgegeben, Abendkasse ab 19.30 Uhr: EUR 5,- (keine Ermäßig…
Start am Donnerstag, 15. Mai

Englische Konversation und Power workout bei der vhs

Leutkirch – Für zwei Kursangebote der Volkshochschule, die beide am Donnerstag, 15. Mai starten, gibt es noch freie Plätze: „Awaken your inner Brit-Conversational English“ heißt ein Sprachkurs mit Kordian Tetkov (18.30-20 Uhr, fünf Abende).
Nach dem Tod von Dr. med. Brigitte Schuler-Kuon

Praxis wird von einem Vertreter geführt

Leutkirch (dbsz) – Die Praxis der verstorbenen Internistin Dr. Brigitte Schuler-Kuon im Ärztezentrum Leutkirch wird derzeit von einem Vertreter geführt. Öffnungszeiten und Kontaktdaten sind unverändert. Das teilte uns das Ärztezentrum mit. Die Praxisgemeinschaft aus Hausärztlichen Internisten und Urologen mit 16 Mitarbeitern befindet sich im 4. Stock des ehemaligen Krankenhauses Leutkirch (Ottmannshofer Straße 44). Sie ist erreichbar über Tel. (07561) 6444. Weitere Informationen auf der Webse…
65-Jähriger

Tatverdächtiger nach über ein Dutzend Fällen von zerstochenen Autoreifen ermittelt

Leutkirch im Allgäu – Nachdem in der Nacht vom 30.04. auf den 01.05. im Stadtgebiet Leutkirch im Allgäu an 18 Pkw die Reifen mutwillig zerstochen wurden (wir haben berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6024829 ) hat das Polizeirevier Leutkirch Ermittlungen gegen einen 65-Jährigen eingeleitet.
Am Donnerstag, 15. Mai

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 15. Mai, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Nachbericht von der Walpurgisnacht

Offene Bühne in XXXL im Bocksaal

Leutkirch – Am Mittwoch, den 30. April, der Walpurgisnacht, gab es im Bocksaal in Leutkirch eine offene Bühne im XXXL-Format: eine vielfältige und abwechslungsreiche Musik von Liedermachern über irische Gassenhauer, französische Musettes bis zur groovenden Band; Musik von halb Acht bis nach Mitternacht, lediglich unterbrochen zum Umbau der Technik (Dank an den unermüdlichen Klaus Zelllmer). Und es gab ein aufmerksames zahlreiches Publikum.
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Am Samstag, 17. Mai

Jugendmusikschule lädt zu Musikschultagen aller Zweigstellen

Leutkirch – … aber was macht sie denn, die Musik? Sie beeinflusst Emotionen, Herzschlag, Blutdruck, Muskelspannung, Atmung, Hormone. Sie fördert unsere kognitiven und sozialen Fähigkeiten, stiftet Identität und verbindet uns mit anderen Menschen und Kulturen – über soziale und ethnische Grenzen hinweg und in jedem Alter.
Immer noch fit, interessiert und digital vernetzt

Josef Heinz feierte 104. Geburtstag

Wuchzenhofen – Am 7. Mai durfte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle einem ganz besonderen Jubilar gratulieren: Josef Heinz, ehemaliger Bürgermeister und Ortsvorsteher von Wuchzenhofen, feierte seinen 104. Geburtstag.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ravensburg / Leutkirch – Vor 46 Jahren begann Marlies Klob (Waldburg) ihre Ausbildung im Kinderkrankenhaus St. Nikola…
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleit…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch