Skip to main content
ANZEIGE
Toller Familientag mit viel Programm und dickem Schneefall

Augustinus-Hieber-Verein besuchte Dekan Susak in Davos



Foto: Armin Fehr
Die Mitglieder des Augustinus-Hieber-Vereins zu Besuch bei Dekan Kurt Susak in Davos.

Merazhofen/Davos – Der Augustinus-Hieber-Gedächtnisverein hat seine Mitglieder zu einem Ausflug nach Davos/Schweiz eingeladen. Mit dem Busunternehmen Held aus Lindenberg ging es bei trockener Witterung mit fast 60 Teilnehmern hinauf in die höchstgelegenste Stadt Europas: den weltbekannten Skiort Davos in Graubünden. Dort amtiert der aus Oberschwaben stammende Priester Kurt Susak als Dekan, der als Vorsitzender des Augustinus-Hieber-Vereins fest mit der alten Heimat verbunden ist.

Dekan Kurt Benedikt Susak begrüßte die Allgäuer im Sonntagsgottesdienst am 4. Fastensonntag Lätare, und feierte mit Vikar Ernst Niederberger und 18 Ministranten die Hl. Messe. Danach ging es für alle Gottesdienstbesucher, darunter viele Davoser Familien und mit den Allgäuern in den Saal des Pfarrzentrums. Dort gab es ein delikates Essen, sprich Älpler-Maccaroni mit Apfelmus. Ein Dessert-Büfett lockte nochmals alle rund 250 Besucher des Familientages zu den süßen Teilen.

ANZEIGE

A-Capella-Gesang und Primizsegen

Dazu gab es spontan A-Capella-Gesang von einigen jungen Chorknaben aus Schwäbisch Gmünd, die in Davos in Urlaub waren. Ein interessanter Projekt-Vortrag und der Primiz-Segen von Vikar Niederberger für die Hieber-Mitglieder rundeten das Programm ab. Viele bunte Luftballons sollten in den Himmel steigen, doch der einsetzende starke Schneefall verhinderte dies etwas.

Luxushotel zeigt eine andere Welt

Für die Allgäuer gab es noch ein ganz spezielles Schmankerl: Durch die guten Kontakte des Allgäuer Dekans Susak konnte ein Nobel-Hotel in Davos besichtigt werden, und der Geschäftsführer freute sich über das große Interesse. Es ging zum großen Konzertsaal, wo Elton John ab und zu Konzerte gibt, es ging zur tollen Bar La Luna, wo eine Flasche Champagner schlappe 9000 SFR kostet, und die Gruppe durfte auch einen Blick in eine Luxus-Suite mit fünf Zimmern werfen. Fazit: Man kann auch nicht mehr als wohnen, in einem Bett schlafen oder sich einen Film im TV gönnen. Inklusive ist allerdings eine Sauna in der Suite. Leider blieb der Blick vom 10. Stock über Davos und seine Berge hinter dicken Schneewolken verborgen.

ANZEIGE

Im warmen Bus bei der Heimfahrt wurden Leib und Seele bestens versorgt: Brotzeit und Gesang. Zudem konnten die Allgäuer noch schön verzierte Osterkerzen erwerben, der Erlös geht an afrikanische Waisen in Tansania.

Der Hieber-Verein zählt bereits über 1000 Mitglieder

Ein großes Dankeschön sprach Dekan Kurt Susak der Familie Boll aus Eglofs aus, die diesen Ausflug so wunderbar organisiert hatten. Der Wunsch nach einer Wiederholung eines Mitglieder-Ausfluges 2024 wurde laut.

ANZEIGE

Der Augustinus-Hieber-Verein zählt inzwischen über 1000 Mitglieder aus ganz Süddeutschland. Infos unter www.augustinushieber.de, oder unter Telefon 0 75 63 / 939 99 69 / AB.

Fotos: Armin Fehr

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Tatverdächtiger festgenommen – 50 Hinweise nach Veröffentlichung eines Phantombildes

Fall “Junge Frau auf Parkplatz bedroht” weitgehend geklärt

Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember 2024 – wir berichteten – und der späteren Veröffentlichung eines Phantombilds, ist es den Ermittlern der bei der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen dazu eingerichteten Ermittlungsgruppe “Grube” zwischenzeitlich gelungen, einen Tatverdächtigen zu identifizieren und am gestrigen Donnerstag (6.2.) vorläufig festzunehmen.
Polizei sucht Zeugen

Unbekannter will Heckklappe von Auto aufbrechen

Leutkirch – Ein bislang Unbekannter hat im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmittag versucht, die Heckklappe eines im Bereich der Goethestraße geparkten Pkw aufzubrechen, um so mutmaßlich ins Fahrzeuginnere zu gelangen.
Am Donnerstag, 13. Februar

Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Einladung zur Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen, am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Ankneippen am 25. April

Das Jahresprogramm des Kneipp-Vereins Leutkirch

Leutkirch – Der Kneipp Verein Leutkirch hat für 2025 ein Jahresprogramm erstellt. Neben den bewährten Programmpunkten wie Frauen reden – ein Gesprächsabend für Frauen, der viermal im Jahr angeboten wird, der Mitgliederversammlung Ende März und einer Tageswanderung Ende Juni wird auch zum Ankneippen am 25. April eingeladen.
Am 7. Februar

Offene Bühne im „Bock”

Leutkirch – Am Freitag, 7. Februar, ist die nächste offene Bühne im „Bock“-Saal in Leutkirch. 
Für das Schuljahr 2025/2026

Schüleranmeldung an den Leutkircher Schulen

Leutkrich – Jetzt Kinder anmelden! Die Schüleranmeldung zur Aufnahme für die erste und fünfte Klasse in den nachstehenden Schulen finden wie folgt statt:
Drei Kurse, zu denen es noch freie Plätze gibt!

Tastschreiben, Online-Yoga und Familienforschung sind Themen der VHS

Leutkirch – In der kommenden Woche beginnen drei Kurse, zu denen es noch freie Plätze gibt. Am Mittwoch, 12. Februar, besteht für Erwachsene die Möglichkeit, mittels eines bewährten mentalen Ansatzes Tastaturschreiben mit zehn Fingern zu erlernen. Dozentin ist Denise Kieble. Der Kurs findet vier Mal jeweils mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr statt.
Larifari öffnet die Bühne im Bock in Leutkirch am 7. Februar

Offene Bühne im Februar für Künstler aus nah und fern

Leutkirch – Larifari öffnet die Bühne im Bock in Leutkirch am 7. Februar für Künstler aus nah und fern. Wie immer ist eine Mischung auf verschiedenen Musikstilen, Einzelkünstlern und Bands zu genießen.
Leserbrief

Ein Ort, der Pietät verlangt

Zur Windkraftvorrangfläche im Diepoldshofer Wald
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 5. Februar 2025
Am Dienstag, 11. März

Jahreshauptversammlung des VLF Leutkirch-Wangen e.V.

Leutkirch/Wangen – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Leutkirch-Wangen e.V. wird die Jahreshauptversammlung am Dienstag, 11. März 2025, abhalten. Sie findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Deuchelried, 88239 Wangen, statt. Die Versammlung wird durch die Ehemaligenkapelle unter der Leitung von Peter Kaeß umrahmt. Nachstehend die Tagesordnung:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Bei Aichstetten – Kein Fremdeinwirken

Vermisster 72-Jähriger tot aufgefunden

Aichstetten – Der seit Ende September vergangenen Jahres vermisste 72-Jährige aus Aichstetten ist tot aufgefunden worden. Nach dem Mann, bei dem bereits von Beginn an eine möglicherweise hilflose Lage vermutet worden war, war seit dem 1. Oktober unter anderem im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung gesucht worden. Am zurückliegenden Wochenende wurde der Vermisste von einem Zeugen tot in einem Tümpel nahe der L 260 bei Aichstetten gefunden. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Maßnahmen ergaben…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch