April, April! Vortrag und Vesper mit Paul Sägmüller
Leutkirch/Gebrazhofen – Warum schickt man die lieben Mitmenschen in den April, was sagen uns schwarze Katzen und böse Omen? Um diese und ähnliche Fragen geht es – kein Scherz! – am 1. April um 19.30 Uhr im Pfarrstadel Gebrazhofen bei einem vhs-Vortrag mit Paul Sägmüller.
Die Volkshochschule Leutkirch testet an diesem Abend das Format „Vortrag mit Vesper“. Besucherinnen und Besucher werden von den Landfrauen begleitend zum volkskundlichen Vortrag mit einer herzhaften Brotzeit bewirtet – es ist also durchaus eine Idee, „ungeveschpert“ zu diesem Vortragsabend aus dem Haus zu gehen.

Paul Sägmüller
Zum Vortrag: Paul Sägmüller beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit Sachen, die manche Menschen glauben und Dingen, die es nur in der Vorstellung der Menschen gibt. Und die sich hartnäckig halten. Böse Leute, Schrättele, Hexen und sogar der Teufel sollen hier in der Gegend ihr Unwesen getrieben haben, so wird erzählt. Hexen, die als schwarze Katzen das Vieh krankmachten oder den Kühen die Milch genommen haben. Leute, die mit ihrem Blut dem Teufel einen Vertrag unterzeichneten und dabei ihre Seele verkauften. Mit allerlei Gegenzauber versuchten die Menschen in früheren Zeiten, das Böse abzuwehren. Aber auch heute noch halten sich in unserer Region erstaunlicherweise Aberglaube, Mythen und Rituale. Geredet wird darüber selten oder nur hinter vorgehaltener Hand. Manches, was früher gedacht und praktiziert wurde und was sich bis in unsere Tage erhalten hat, mag zum Schmunzeln und Staunen verleiten. Manches andere sorgt hingegen für Gänsehaut und kalte Schauer.
Eintritt: EUR 5,- / ermäßigt EUR 4,- (Mitglieder vhs; das Vesper ist in diesem Preis nicht inbegriffen).