Skip to main content
ANZEIGE
Aus der Gemeinderatssitzung

Applaus für den Anbau an die Alte Schule in Heggelbach



Leutkirch – Eine alte Schule mit neuer Zukunft. Nämlich einem rund 125 Quadratmeter umfassenden Multifunktionsraum in Heggelbach. Samt neuen Toiletten – und mehr. Diesen Bau im und um das alte Schulhaus  beschloss der Gemeinderat am Montagabend (23.9.) einstimmig. Lauter Applaus dafür von den vollbesetzten Publikumsrängen.

Der Anbau an die Alte Schule in Heggelbach, gesehen von Westen (vom Dorfplatz) und von Osten (von der Kirche her). Zeichnungen den Sitzungsunterlagen entnommen. Fotos: Julian Aicher

ANZEIGE

Das gibt es sonst wohl kaum in einer Gemeinderatssitzung. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle lobte am Montagabend bei der ersten Zusammenkunft nach der Sommerpause etwas Unübliches. Nämlich: lauten Applaus von den Publikums-Plätzen. Nachdem das Klatschen verklungen war, erklärte Henle, das sei “eigentlich verboten”. Aber der Rat nehme es trotzdem freudig zur Kenntnis.

Die Kosten: insgesamt 1 Million €

Um was ging’s da? Auf Vorschlag der Verwaltung hatte der Gemeinderat am Montagabend einstimmig beschlossen:
“1.) Die Verwaltung wird beauftragt, den Neubau des Multifunktionsgebäudes in Heggelbach entsprechend den in der Anlage beigefügten Unterlagen durchzuführen.
2.) In den Haushaltsjahren 2025 und 2026 werden 664.000,00 € und 336.000,00 € für die Baumaßnahme in die Haushaltssatzung eingestellt.
3.) Die Verwaltung wird beauftragt und ermächtigt, die erforderlichen Ausschreibungen durchzuführen und die Arbeiten an die Bieter mit den wirtschaftlichsten Angeboten zu vergeben.”

ANZEIGE

Voraussetzung dafür: ein Landes-Zuschuss aus dem ELR-Programm. Dieser sei von den Landtagsabgeordneten Raimund Haser (CDU) und Petra Krebs (Grüne) “in Aussicht” gestellt worden, berichtete Stadtrat Wolfgang Ehrmann dem Gemeinderat; der Vertreter des Grünen Bürgerforums ist auch Vorstandsmitglied des Vereins “Dorftreffpunkt Alte Schule Heggelbach”. 

Daher viel Hoffnung, dass das Geld von dort zur Jahreswende 2024/2025 fließt. Allerdings müsse der Antrag der Stadtverwaltung bis Ende September in Stuttgart vorliegen. Auch deshalb der jetzt rasche Beschluss des Rats.

Viel Eigenleistung

Der “Multifunktionsraum” mit seinen 125 Quadratmetern Fläche erstehe dann aufgrund einer “Super-Planung”, sagte Stadträtin Monika Heinz (CDU). Aufgrund der Erfahrungen vom Bau des Kulturzentrums in Tautenhofen sei von reichlich unbezahlten Eigenleistungen der Bürgerschaft auszugehen. Also Zupacken zur Kostensenkung. Die Stadtverwaltung ging von etwa 2000 Stunden Eigenleistungen in Heggelbach aus. Monika Heinz berichtet von 11.000 Stunden damals beim Kulturzentrum Tautenhofen. Das wecke die Dorfgemeinschaft. “Da will jeder mitmachen”, meinte Heinz. Dazu die Frage von Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle: “Darf ich das so verstehen, dass die 2000 Stunden die Untergrenze sind ?” Darauf antwortete Wolfgang Ehrmann: “Wir haben ziemlich viele Handwerker in unseren Vereinen.” Also “viele fleißige Hände”.

ANZEIGE

Die dörfliche Struktur werde durch den Multifunktionsraum in der Alten Schule Heggelbach “immens gestützt”. Und damit ein vertrauensstiftendes Heimatgefühl. So schrieben es Alfons Notz und Alois Peter dem Gemeinderat. Peter und Notz weiter: “Angesichts der allgegenwärtigen Globalisierung und der zahlreichen Krisen und Kriege in nah und fern ist das Bedürfnis der Menschen nach überschaubaren Lebensräumen in einigermaßen geordneten Verhältnissen ein wachsendes Phänomen, das auch in Heggelbach ausgeprägt vorhanden ist.”

Diesem “wachsenden Bedürfnis” entsprach der Gemeinderat Leutkirch am Montagabend einstimmig. Dafür erhielt er den besagten lauten Applaus von den Besucherrängen. 
Julian Aicher

ANZEIGE

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Tatverdächtiger festgenommen – 50 Hinweise nach Veröffentlichung eines Phantombildes

Fall “Junge Frau auf Parkplatz bedroht” weitgehend geklärt

Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember 2024 – wir berichteten – und der späteren Veröffentlichung eines Phantombilds, ist es den Ermittlern der bei der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen dazu eingerichteten Ermittlungsgruppe “Grube” zwischenzeitlich gelungen, einen Tatverdächtigen zu identifizieren und am gestrigen Donnerstag (6.2.) vorläufig festzunehmen.
Polizei sucht Zeugen

Unbekannter will Heckklappe von Auto aufbrechen

Leutkirch – Ein bislang Unbekannter hat im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmittag versucht, die Heckklappe eines im Bereich der Goethestraße geparkten Pkw aufzubrechen, um so mutmaßlich ins Fahrzeuginnere zu gelangen.
Am Donnerstag, 13. Februar

Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Einladung zur Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen, am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Ankneippen am 25. April

Das Jahresprogramm des Kneipp-Vereins Leutkirch

Leutkirch – Der Kneipp Verein Leutkirch hat für 2025 ein Jahresprogramm erstellt. Neben den bewährten Programmpunkten wie Frauen reden – ein Gesprächsabend für Frauen, der viermal im Jahr angeboten wird, der Mitgliederversammlung Ende März und einer Tageswanderung Ende Juni wird auch zum Ankneippen am 25. April eingeladen.
Für das Schuljahr 2025/2026

Schüleranmeldung an den Leutkircher Schulen

Leutkrich – Jetzt Kinder anmelden! Die Schüleranmeldung zur Aufnahme für die erste und fünfte Klasse in den nachstehenden Schulen finden wie folgt statt:
Drei Kurse, zu denen es noch freie Plätze gibt!

Tastschreiben, Online-Yoga und Familienforschung sind Themen der VHS

Leutkirch – In der kommenden Woche beginnen drei Kurse, zu denen es noch freie Plätze gibt. Am Mittwoch, 12. Februar, besteht für Erwachsene die Möglichkeit, mittels eines bewährten mentalen Ansatzes Tastaturschreiben mit zehn Fingern zu erlernen. Dozentin ist Denise Kieble. Der Kurs findet vier Mal jeweils mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr statt.
Leserbrief

Ein Ort, der Pietät verlangt

Zur Windkraftvorrangfläche im Diepoldshofer Wald
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 5. Februar 2025
Am Dienstag, 11. März

Jahreshauptversammlung des VLF Leutkirch-Wangen e.V.

Leutkirch/Wangen – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Leutkirch-Wangen e.V. wird die Jahreshauptversammlung am Dienstag, 11. März 2025, abhalten. Sie findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Deuchelried, 88239 Wangen, statt. Die Versammlung wird durch die Ehemaligenkapelle unter der Leitung von Peter Kaeß umrahmt. Nachstehend die Tagesordnung:
In Zusammenarbeit mit den Johannitern

Generationendialog macht Fortschritte

Leutkirch – Mit dem Projekt „Generationendialog Leutkirch“ verfolgt die Stadt Leutkirch seit Anfang letzten Jahres das Ziel, den sozialen Zusammenhalt generationenübergreifend zu stärken. Unterstützt wird die Stadt dabei von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., die das Projekt personell und räumlich durch das Begegnungszentrum „Sonnentreff“ in der Eschachstraße 8 begleitet. Nächster wichtiger Termin: 15. Mai.
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Bei Aichstetten – Kein Fremdeinwirken

Vermisster 72-Jähriger tot aufgefunden

Aichstetten – Der seit Ende September vergangenen Jahres vermisste 72-Jährige aus Aichstetten ist tot aufgefunden worden. Nach dem Mann, bei dem bereits von Beginn an eine möglicherweise hilflose Lage vermutet worden war, war seit dem 1. Oktober unter anderem im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung gesucht worden. Am zurückliegenden Wochenende wurde der Vermisste von einem Zeugen tot in einem Tümpel nahe der L 260 bei Aichstetten gefunden. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Maßnahmen ergaben…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch