Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.

Am Samstag, 26. April, jährt sich ein tragisches Ereignis aus der Endphase des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. In Diepoldshofen wurden am 26. April 1945 15 deutsche Soldaten auf Befehl eines deutschen Hauptmanns erschossen – nur zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende.




Zum Gedenken an die Opfer findet an diesem Tag nach dem Vorabendgottesdienst eine Gedenkwanderung zur Grabstätte und zum Ort der Hinrichtung statt.
Die Veranstaltung beginnt mit einem Gottesdienst um 18.30 Uhr.
Treffpunkt zur Gedenkwanderung ist um 19.30 Uhr auf dem Dorfplatz Diepoldshofen.
Oberbürgermeister Herr Henle wird vor Ort eine Ansprache halten und einen Kranz niederlegen, um der Getöteten zu gedenken. Pater Robert Sliva wird gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Gebet sprechen. Die Gedenkfeier wird von der Musikkapelle feierlich umrahmt.

Die Gedenkwanderung findet bei jeder Witterung statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, auf geeignete Kleidung und festes Schuhwerk zu achten. In diesem Zusammenhang wird die Straße zwischen Bauhofen und Diepoldshofen von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr gesperrt.
Das Bürgerstüble Diepoldshofen hat ab 19.30 Uhr geöffnet.
Die Stadt und die Organisatoren laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme an dieser Gedenkveranstaltung ein, um gemeinsam an die Opfer zu erinnern und ein Zeichen des Friedens und der Mahnung zu setzen.
Text: Stadt Leutkirch / Fotos: Gerhard Reischmann