Skip to main content
Rathaus, 20.00 Uhr

Aichstettens Gemeinderat hat am 25. Oktober Sitzung



Aichstetten – Der Gemeinderat von Aichstetten kommt am 25. Oktober zu einer öffentlichen Sitzung im Rathaus (Sitzungssaal) zusammen. Beginn ist um 20.00 Uhr. Es geht unter anderem um Breitbandausbau, Kindergärten, Bausachen und den Haushalt für 2024.

Die Tagesordnungspunkte

Hier die einzelnen Tagesordnungspunkten, erläutert vom Bürgermeisteramt (Sarah Zech).

ANZEIGE

TOP 1: Protokoll der vorangegangenen öffentlichen Gemeinderatssitzung
Die Gemeinderäte nehmen das von Bürgermeister Hubert Erath, Schriftführerin Sarah Zech und zwei Gemeinderäten gegengezeichnete und allen Gemeinderäten zugegangene Protokoll zur letzten öffentlichen Sitzung am 27. September 2023 zur Kenntnis bzw. erhalten Gelegenheit, sich zum Inhalt des Protokolls zu Wort zu melden.

TOP 2: Bekanntgabe eines Beschlusses, der vom Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurde
Personalangelegenheit – Stellenbesetzung Schulbegleiterin Grundschule Eichenwaldschule Aichstetten
Der Gemeinderat hat in seiner nichtöffentlichen Sitzung am 27. September 2023 Frau Stefanie Rauh ab 1. Oktober 2023 befristet bis zum 31. August 2024 als Schulbegleiterin in der Grundschule Eichenwaldschule Aichstetten eingestellt.

ANZEIGE

TOP 3: Fragen und Anregungen zu Gemeindeangelegenheiten
Die Einwohner haben die Möglichkeit, Fragen zu Gemeindeangelegenheiten zu stellen oder Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Der Bürgermeister nimmt in der Regel zu den gestellten Fragen, Anregungen und Vorschlägen Stellung.
Gerne können Anliegen, Anfragen, Anregungen und Vorschläge der Gemeindeverwaltung auch außerhalb von Gemeinderatssitzungen mitgeteilt werden. Die Kontaktdaten des Bürgermeisters und der einzelnen Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung können der Gemeinde-Homepage entnommen werden und sind im jährlichen Veranstaltungskalender abgedruckt.

TOP 4: Baugesuche
Folgende Baugesuche werden in der Sitzung vorgestellt:
– Wiederaufbau des Bauernhauses mit 12 Wohnungen und Erhöhung des Dachstuhls sowie Errichten von 4 Garagen; Aichstetten, Flurstück 1134, Rieden 22;
– Tektur – Abbruch der Doppelgarage und der Überdachung des bestehenden landwirtschaftlichen Gebäudes sowie Neuordnung der Garagen, Stellplätze und Zufahrten zur Baugenehmigung vom 10. Juli 2023 (Neubau von acht Apartment-Wohnungen mit Reiterstüble); Aichstetten, Flurstück 1134, Rieden 24.
Der Gemeinderat berät und entscheidet über die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zu den Baugesuchen.

ANZEIGE

TOP 5: Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Vorhaben- und Erschließungsplan und örtlichen Bauvorschriften „Hauptstraße 42 – Lager- und Versandgebäude Kremer Pigmente“
–  Abwägung der im Rahmen der frühzeitigen Unterrichtung und Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und der Träger öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen
– Billigung des überarbeiteten Entwurfs und Auslegungsbeschluss
Die Firma Kremer Pigmente GmbH & Co. KG plant – um sowohl die Lagerung der Rohstoffe als auch die Lagerung, Verpackung und Versandfertigmachung der fertigen Pigmente, Farben und sonstigen Sortimentswaren in einem Gebäude zusammenzuführen – die Erweiterung ihres Betriebsgeländes und die Errichtung eines Lager- und Versandgebäudes auf den Flurstücken 80/1 und 78/1 Gemarkung Aichstetten.
Der Gemeinderat hat am 28. Juni 2023 den Aufstellungsbeschluss für einen Vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit Vorhaben- und Erschließungsplan „Hauptstraße 42 – Lager- und Versandgebäude Kremer Pigmente“, mit örtlichen Bauvorschriften hierzu, gefasst.
Mit dem Vorhabenbezogenen Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Betriebserweiterung der Firma Kremer Pigmente mit Neubau von Lager- und Versandgebäuden am Unternehmensstandort geschaffen werden.
Der Geltungsbereich des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Hauptstraße 42 – Lager- und Versandgebäude Kremer Pigmente“ und der örtlichen Bauvorschriften hierzu umfasst die Flurstücke 80/1 und 78/1 Gemarkung Aichstetten. Die Fläche innerhalb des Geltungsbereiches beträgt ca. 4.437 m2.
Der Vorhabenbezogene Bebauungsplan wird als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a Baugesetzbuch (BauGB) aufgestellt. Im beschleunigten Verfahren sind eine Umweltprüfung mit Umweltbericht sowie eine Bilanzierung der Eingriffe und Ihr Ausgleich nicht erforderlich. Für den Planbereich wurde eine Artenschutzrechtliche Relevanzbegehung durchgeführt und dokumentiert.
Der Gemeinderat hat am 28. Juni 2023 weiterhin beschlossen, die Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 1 BauGB und die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Absatz 1 BauGB frühzeitig zu beteiligen und Stellungnahmen einzuholen.
Die frühzeitige Beteiligung fand statt vom 17. Juli 2023 bis 1. September 2023.
Der Gemeinderat wird in der Sitzung die im Rahmen der frühzeitigen Anhörung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen abwägen. Auf der Grundlage verschiedener eingegangener Stellungnahmen und Anregungen wurde der Bebauungsplan-Entwurf in einigen Passagen überarbeitet.
Aufbauend auf die Beratung und Beschlussfassung der Abwägung wird der Gemeinderat dann über die Billigung und öffentliche Auslegung des überarbeiteten Bebauungsplan-Entwurfes sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange beraten und beschließen.

TOP 6: Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 2024 – Prioritätenliste
Im Vorfeld der Gemeinderatssitzung wurde von der Verwaltung auf der Grundlage von Gemeinderatsbeschlüssen und/oder anstehenden konkreten Maßnahmen eine „Prioritätenliste“ aufgestellt. Die Liste wird dem Gemeinderat zur Beratung vorgelegt und dient – ggf. nach entsprechender Änderung und/oder Ergänzung – als Grundlage für den aufzustellenden Haushaltsplan 2024.

ANZEIGE

TOP 7: Kindergärten in der Gemeinde Aichstetten in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinden Aichstetten und Altmannshofen
–  Erhödung der Leitungsfreistellungen
–  Einstellung und Beschäftigung von Nicht-Fachkräften
Der Gemeinderat berät und entscheidet über Anträge des Katholischen Verwaltungszentrums Allgäu-Oberschwaben auf Erhöhung der Leitungsfreistellungen und die Einstellung bzw. Beschäftigung von Nicht-Fachkräften in den Kindergärten in der Gemeinde Aichstetten.

TOP 8: Breitbandausbau in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg
– Sachstandsbericht
Bürgermeister Erath wird in der Sitzung über den aktuellen Sachstand zum Thema „Breitbandausbau in der Gemeinde Aichstetten in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg“ berichten.

ANZEIGE

TOP 9: Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine und von Asylbewerber*inne*n
– Sachstandsbericht
Bürgermeister Erath berichtet in der Sitzung über den aktuellen Sachstand in Bezug auf die Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine und von Asylbewerber*inne*n in der Gemeinde Aichstetten.

TOP 10: Gemeindewald
– Betriebsplan 2024
Der Betriebsplanentwurf des Landratsamts Ravensburg, Forstamt, sieht im Jahr 2024 einen Holzeinschlag von insgesamt 690 Festmetern vor. Wenn die Umsetzung des Betriebsplans wie geplant verläuft, kann die Gemeinde im Jahr 2024 mit einem Betriebsergebnis (Gewinn) in Höhe von 8.785 € rechnen. Die Verwaltung schlägt dem Gemeinderat vor, dem vom Landratsamt Ravensburg, Forstamt, erstellten Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2024 zuzustimmen.

TOP 11: Festsetzung des kalkulatorischen Zinssatzes für den Zeitraum 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2024
Der Gemeinderat berät und beschließt über die Festsetzung des kalkulatorischen Zinssatzes für den Zeitraum 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2024.

TOP 12: Volkstrauertag 2023
Der Gemeinderat benennt zwei Gemeinderätinnen bzw. Gemeinderäte, die den Kranz der Gemeinde im Rahmen der diesjährigen Gedenkfeier für die Opfer der Kriege, von Terror und Gewalt am Volkstrauertag, 19. November 2023, von der Kirche an das Ehrenmal der Gefallenen tragen und dort niederlegen.

TOP 13: Verschiedenes
Die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte haben die Möglichkeit, Fragen zu Gemeindeangelegenheiten zu stellen oder Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Bürgermeister Hubert Erath nimmt in der Regel zu den gestellten Fragen, Anregungen und Vorschlägen unmittelbar Stellung.

Hinweis: Um die Lesbarkeit zu erleichtern, wird in dieser Veröffentlichung grundsätzlich nur die männliche Form der Personenbezeichnungen verwendet. Die Personenbezeichnungen beziehen sich auf weibliche, männliche und diversgeschlechtliche Personen gleichermaßen.

Zur Information aller Einwohner wird im Amtsblatt am 3. November 2023 und auf der Homepage der Gemeinde Aichstetten (http://www.aichstetten.de/Gemeinderat.html) über die öffentliche Gemeinderatssitzung berichtet. Auch die Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” wird den Bericht der Gemeinde veröffentlichen.
Tagesordnung unter Download



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Vortrag im “Bock” am 27. April

Das Kriegsende in Leutkirch ist Thema

Leutkirch – Im April jährt sich zum 80. Mal das Kriegsende in Leutkirch. Die Alliierten drangen damals aus westlicher Richtung immer weiter ins Allgäu vor. Wann würden sie Leutkirch erreichen? Welche Einheiten waren das überhaupt? Würde es zu Kampfhandlungen kommen? Die nahe Heeresmunitionsanstalt war bis über den Rand angefüllt mit Munition und Kampfstoffen.
Ausweis der Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts

Historische Portraits ergänzen Sammlung des Museums im Bock

Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im Bock. Ein Stück Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts kehrt damit heim.
Am Donnerstag, 10. April

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Tannhöfe

Einbrecher in Vereinsheim eingestiegen

Leutkirch – In ein Vereinsheim in Tannhöfe sind bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmittag (8.4.) eingebrochen. Die Einbrecher versuchten, mehrere Fenster aufzuhebeln, was schließlich gelang. Offenbar wurden die Täter jedoch nicht fündig, sondern verließen das Objekt ohne Beute. Der Sachschaden an den Fenstern wird auf rund 4000 Euro beziffert. Ob ein Zusammenhang mit Einbrüchen in Isny im gleichen Zeitraum besteht, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.
Angebote der vhs in Zusammenarbeit mit der Heinatpflege

Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende vor 80 Jahren

Leutkirch – Demnächst jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. In Leutkirch war dies am Samstag, 28. April, mit dem Einmarsch der 1. Französischen Armee in die Stadt. Zu diesem Anlass hat die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Heimatpflege Leutkirch folgende drei Veranstaltungen geplant:
Am Donnerstag, 10. April

Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die erste öffentliche Stadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 10. April ,um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Gelungener Auftakt für Philly Phantastico

Tautenhofer Kindertheater bezaubert Groß und Klein

Leutkirch-Tautenhofen – Dreimal volles Haus und viele glückliche Gesichter: Mit seinem diesjährigen Kinderstück „Philly Phantastico“ von Christina Stenger hat der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach e.V. bei der Premiere am vergangenen Wochenende seine kleinen und großen Zuschauer im Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen begeistert. Am 12. und 13. April wird das Theater nochmals aufgeführt. Es gibt noch wenige Restkarten.
Vorverkaufszeitraum von Donnerstag, 24. April, bis Mittwoch, 30. April

Freibad Stadtweiher Leutkirch – vergünstigter Vorverkauf der Saisonkarten

Leutkirch – Bald ist es wieder soweit: die Badesaison 2025 steht vor der Tür und somit der jährliche Vorverkauf der vergünstigten Saisonkarte für das Freibad Stadtweiher Leutkirch.
Im Gemeinderat

Polizeichef Achim Staudenmaier zur Sicherheitslage in Leutkirch

Leutkirch – Montagabend, 7. April, ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. April-Sitzung des Gemeinderats. Achim Staudenmaier, Chef des Polizeipostens Leutkirch, berichtet über die Kriminalitätslage in der Stadt. Während seines Vortrags geht der Posten-Leiter auch auf Internet-Straftaten ein. Etwa Erpressungen. Den Bürgerinnen und Bürgern rät Achim Staudenmaier, sich auf jeden Fall an die Polizei zu wenden: „Sie brauchen sich dabei nicht zu schämen.”

MEISTGELESEN

Leutkirch
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahre…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch