„AG 78“ wählt neue Sprecherin

Leutkirch – Die Arbeitsgemeinschaft Kinder, Jugend und Familie in Leutkirch (AG 78) hat eine neue erste Sprecherin. Die Diplom-Sozialarbeiterin Sylvia Müller-Gohdes wurde im April einstimmig gewählt. Müller-Gohdes arbeitet bei der Kindertagespflege-Vermittlungsstelle der Diakonie in Wangen, wo sie gemeinsam mit ihrer Kollegin für die Region Allgäu mit insgesamt zehn Gemeinden zuständig ist.
Die Wahl-Leutkircherin ist bereits seit zwölf Jahren Mitglied der AG 78. Sie stammt aus Hamburg und hat zwei erwachsene Töchter. Als erste Sprecherin der AG 78 leitet sie zukünftig die Sitzungen und vertritt das Gremium nach außen.
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder, Jugend und Familie nach Paragraph 78 im achten Sozialgesetzbuch, kurz AG 78, versammelt Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit. Zweimal jährlich finden Treffen statt, bei denen aktuelle Themen für Leutkirch verhandelt werden. In der jüngsten Sitzung wurde ein Update des Familienberichtes aus dem Jahr 2009 präsentiert. Der Familienbericht für die Stadt Leutkirch war damals auf Anregung der AG 78 verfasst worden und umfasst neben Zahlen zur allgemeinen Situation zahlreiche Handlungsempfehlungen.
Maria Hönig, Kinder-, Jugend-, und Familienbeauftragte, die die Arbeit der AG 78 von Seiten der Stadtverwaltung unterstützt, stellte aktuelle Zahlen vor und gab einen Überblick über den Umsetzungsstand der Handlungsempfehlungen. Im Ergebnis hat sich in den Jahren seit 2009 vieles zum Besseren verändert. Aktuell stellt der Fachkräftemangel bei pädagogischem Personal in Kindergärten oder Hebammen eines der größten Probleme dar.
Das Amt des ersten Sprechers war nach dem Weggang des ehemaligen Jugendhausleiters Michael Stelzmüller vakant gewesen. Der zweite Sprecher Felix Mader, Schulsozialarbeiter am Hans-Multscher-Gymnasium, hatte kommissarisch übernommen und freut sich, dass mit Müller-Gohdes nun eine engagierte Nachfolge gefunden wurde.