Skip to main content
ANZEIGE
Wahl zum Ersten Beigeordneten (Bürgermeister) der Stadt Leutkirch

100 Prozent für Daniel Gallasch



Foto: Julian Aicher
Unser Bild, aufgenommen um ca. 18.10 Uhr am Montag, 29. Juli, zeigt Daniel Gallasch bei seiner Vorstellungsrede im Gemeinderat. Justament am Tag seiner Bestellung zum Ersten Beigeordneten der Großen Kreisstadt Leutkirch – der Stelleninhaber trägt die Amtsbezeichnung Bürgermeister – hatte er auch Geburtstag. Gallasch wurde 39 Jahre alt. Links neben ihm Bürgermeisterin Christina Schnitzler und Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle.

Leutkirch – Er stammt aus Leutkirch. Und im Kreistag von Ravensburg spricht er schon seit 2009 als Finanzexperte immer wieder ein klares Wort aus: Professor Dr. Daniel Gallasch. Nach seiner Bewerbungsrede gab es im Gemeinderat am Montagabend (29.7.) im großen Sitzungsaal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl keine einzige Nachfrage aus dem Rat. Dann aber ein selten eindeutiges Ergebnis: Alle Gemeinderatsmitglieder stimmten – geheim – für Gallasch. 100 Prozent. Der war am gleichen Tag 39 Jahre alt geworden.

Beifall der Räte, Beifall des Publikums, Handschlag vom OB: der Moment nach der Wahl.

ANZEIGE

Langer, lauter Beifall für den frisch gewählten Dr. Daniel Gallasch am Montagabend – auch von den fast voll besetzten Publikumsrängen. Zuvor hatte sich Gallasch sowohl als wissenschaftlich sicherer Experte als auch als erfahrener Kämmerer vorgestellt. Dieses Amt war von ihm jahrelang in Weingarten ausgeübt worden. Bisher lehrt er als Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Seine Studien hatten ihn bis nach Durham (Großbritannien) geführt. 

„Unsere kommunalen Finanzen schützen” 

„Führung durch Vorbild“ – nach diesem Motto will Gallasch künftig in Leutkirch dafür sorgen, „dass wir unsere kommunalen Finanzen schützen”. Damit er das besser bewerkstelligen kann, möchte er als gewähltes Mitglied auch im Kreistag von Ravensburg bleiben. In der FDP-Fraktion. Im Kreistag sorgen immer tiefere Schulden-Löcher der Oberschwabenklinik (OSK) für Bedrängnis. In Leutkirch selbst sieht Daniel Gallasch unter anderem die Energiewende „mitten im Start“.  Sein Ziel dabei: „Der Wärmebereich muss sich weitgehend selbst tragen.”

ANZEIGE

In Leutkirch verwurzelt

Daniel Gallasch lebt mit seiner Familie in Leutkirch. Er ist in vielen Vereinigungen verwurzelt. Unter anderem beim „Deutsch-Italienischen Partnerschaftsverein”. Das beachtlich ehrenamtliche Mittun vieler Bürgerinnen und Bürger möchte er durch besser vertaktete Zusammenarbeit noch verstärken. 

Als Mitglied des Kreistags (FDP) hat Gallasch schon mehrmals vor allzu starken Ausgaben im Landkreis gewarnt. Dabei schreckte er auch vor Ansagen nicht zurück, die den Zahlen der Kreisverwaltung widersprachen. Dennoch war bei Kreistagssitzungen immer wieder Gallaschs gutes Verhältnis zu Kreiskämmerer Franz Baur aufgefallen.

ANZEIGE

Daniel Gallasch übernimmt sein neues Amt von Christina Schnitzler. Die 61-Jährige hatte nach einer achtjährigen ersten Amtszeit nicht erneut kandidiert. Vor acht Jahren hatte Daniel Gallasch schon einmal für das Amt kandidiert, war damals aber Christina Schnitzler, Kämmerin aus Wangen, unterlegen.
Text und Fotos: Julian Aicher

Daniel Gallasch bedankt sich stehend bei den Gemeinderäten für das einstimmige Votum. Foto: Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl am 23. Februar

In Leutkirch sind 16 959 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Leutkirch – In der Großen Kreisstadt Leutkirch gibt es bei der Bundestagswahl am 23. Februar exakt 16.959 Wahlberechtigte. Ca. 5000 dieser Wahlberechtigten haben Briefwahlunterlagen beantragt, wie Thomas Stupka von der Pressestelle der Stadt der Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” auf deren Anfrage hin am 18. Februar mitteilte. Es gibt im Gebiet der Großgemeinde 22 Wahllokake und sieben Briefwahlbezirke mit jeweils acht Wahlhelfern. Die Briefwahllokale befinden sich im Rathaus, die Adressen d…
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.
30 überprüfte Fahrzeugen insgesamt 15 Verstöße

Güterverkehr auf der A 96 kontrolliert

Leutkirch – Am Dienstagvormittag haben Beamte der Verkehrsdienst-Außenstelle Kißlegg auf dem Parkplatz Winterberg eine Schwerpunktkontrolle des gewerblichen Güterverkehrs auf der A 96 in südlicher Fahrtrichtung durchgeführt.
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.

MEISTGELESEN

Leutkirch
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch