Skip to main content
ANZEIGE
Wohl ab 2028 am Netz

Zwei Windkraftanlagen am Brembergerwald geplant



Kißlegg – Mittwochabend, 12. Februar. Im Ester-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg tagt der Gemeinderat. Bei vollen Besuchsrängen. Das große Interesse gilt dem Vortrag von Dr. Matthias Pavel von der Uhl-Windkraft. Die Firma möchte Ende März, Anfang April ihre Unterlagen zum Antrag auf Genehmigung von zwei Wind-Türmen am Brembergerwald beim Landratsamt Ravensburg einreichen. Dort werde dann entschieden.

“Ich werde dafür kämpfen, dass der Regionalverband im September seinen Windkraftplan beschließt – und es deshalb in Kißlegg bei zwei Windkraftanlagen bleibt.” So Bürgermeister Dieter Krattenmacher, bevor Dr. Pavel seine Pläne im Einzelnen schilderte. Krattenmacher warnte vor einer “Superprivilegierung” von bis zu zehn Wind-Türmen auf Markung Kißlegg, sollten die vom Regionalverband Bodensee-Oberschwaben vorgeschlagenen Einschränkungen im September nicht beschlossen werden.

ANZEIGE

In Baden-Württemberg gelte aktuell nämlich das Gesetz, dass 1,8 % der Landesfläche für Windkraftwerke freizuhalten seien. Wo? Das müssten die jeweiligen Regionalverbände festlegen. Hierzulande demnach der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben für die Landkreise Sigmaringen, Bodenseekreis und Landkreis Ravensburg. Derzeit seien in dieser Gegend 1,9 % dafür vorgesehen. Und das bedeute für Kißlegg: 53 Hektar am und um den Brembergerwald – statt der ursprünglich angedachten 63 Hektar. So Dr. Pavel.

Raus aus dem Moor

“Uns hat die Umplanung des Regionalverband auch überrascht”, erklärte Dr. Matthias Pavel (Bild) von der Uhl-Windkraft am Mittwochabend dem Gemeinderat. So habe das Regierungspräsidium Tübingen neuerdings auf ein geplantes Naturschutzgebiet aufmerksam gemacht. Auch sonst habe sich einiges verändert. Statt drei seien nun nur noch zwei Wind-Türme in der Planung. Dr. Pavel: “Die nördliche Anlage ist etwa 200 Meter nach Westen gerutscht.” So stehe sie dann mit mehr Abstand zum Ortsteil Haslach. Außerdem betonte Dr. Pavel: “Wir sind völlig raus aus kartierten Moorflächen.”  Und da das zweite vorgesehene Windkraftwerk näher an bestehende Wegen aufragen solle, bedeute das Ganze “im Prinzip einen sehr geringen Eingriff”.

Die beiden Wind-Türme sollen dann voraussichtlich ab 2028 pro Jahr rund 13 Millionen Kilowattstunden Strom liefern. Genauer ging Dr. Pavel auf Kunstoff-ähnliche Rückstände ein. Genannt “PeFas”. Sie würden heute vielerorts vorkommen. Etwa in Lippenstiften. Aber: “Die Rotorbeschichtungen der Windkraftwerke enthalten dieses PeFas nicht”, erklärte Dr. Pavel.

Ursprünglich waren drei Türme angestrebt worden

“Es ist zu begrüßen, mit welcher Offenheit Sie auf uns zugegangen sind”, sagte CDU-Fraktionschef Christoph Dürr zu Dr. Pavel. Geplant seien nun nur noch zwei statt drei Türme. Moorgebiet bleibe verschont. Dürr beklagte, dass “das persönliche Empfinden” trotz all dieser Fakten “nicht zu trösten” sei.

Diese Frage bejahte Dr. Matthias Pavel. Bernd Dux, Fraktionshäuptling der Freien Wähler: “Uns stört das scharfe Schwert mit der Superprivilegierung.” Ähnlich Ratsmitglied Klein von den “Grünen”. Er wies auf den “Strukturwandel” hin, “der auch Ängste auslöst.” Klein wollte wissen: “Wie wird mit den umgegangen?” Auf Hinweise zum “Wildkorridor” im Brembergerwald meinte Dr. Pavel, das bereite in Waldgebieten um andere Windkraftanlagen der Firma Uhl keinerlei Probleme. Und ein derzeit wohl wahrnehmbarer Brummton eines anderen Uhl-Windturms bei Göppingen lasse sich “technisch lösbar” bald vermeiden.

Beim Wasser keine endgültige Antwort

Beeinflussen Windkraftwerke Wasser-Nutzungsrechte von Brunnen-Inhabern? “Da gibt es heute keine endgültigen Antworten”, stellte Bürgermeister Dieter Krattenmacher fest. Und verwies auf Untersuchungen des Landratsamts Ravensburg.
Text und Foto: Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bundestagswahl

6940 Bürger und Bürgerinnen sind in Kißlegg zur Wahl aufgerufen

Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am Sonntag wahlberechtigt sind. Davon haben 2105 Briefwahl beantragt.
Am Freitag, 28. Februar

Joy Kleinkunst: Neue Travestie-Show mit Elke Winter in der Häge-Schmiede

Wangen – Am Freitag, 28. Februar, ist Deutschlands bekannteste Live-Travestie-Künstlerin Elke Winter in der Joy-Kleinkunst-Reihe in der Wangener Häge-Schmiede zu Gast.
Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie

Dr. med. Benjamin Ulmar wird neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wangen/Ravensburg – PD Dr. med. Benjamin Ulmar übernimmt zum 1. April 2025 die Position des Chefarztes der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Westallgäu-Klinikum Wangen. Gleichzeitig wird er dort Leiter des regionalen Traumazentrums sowie des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) der Oberschwabenklinik. Der 53-Jährige wechselt von der Rechbergklinik Bretten/Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zur OSK und tritt die Nachfolge von Dr. med. Günther Waßmer an, der in den Ruh…
Vortest positiv auf THC reagiert

Mit Handy telefoniert und unter Drogeneinwirkung gefahren

Kißlegg – Weil er einer Polizeistreife mit dem Handy am Steuer aufgefallen war, sich offenbar einer Kontrolle zunächst entziehen wollte und mutmaßlich auch unter Drogeneinwirkung stand, gelangt ein 21-jähriger Autofahrer zur Anzeige.
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
VSAN-Landschaftstreffen in Aulendorf

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der Landschaft Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte ausgerichtet. Unser Reporter Erwin Linder war am Samstag im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses dabei, als die gastgebende Zunft eine historische Maske von 1949 präsentierte. Und am Sonntag stand er am Wegesrand, als die regionalen VSAN-Zünfte mit Masken und Musik “d’ Schtroß nabgange send”. Viele Bilder in der Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Februar 2025
Landschaftstreffen, 1. Tag

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.
Italienisches Flair und beste Unterhaltung beim Musikball

Mit dem Musikverein Kißlegg in Bella Italia

Kißlegg – Am Samstag, 8. Februar, verwandelte sich die Kißlegger Turn- und Festhalle in ein stimmungsvolles und sommerliches Stückchen Italien, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. Der Musikball des Musikvereins Kißlegg war ein voller Erfolg und bot den Gästen einen unvergesslichen Abend voller Musik, Humor, Tanz und italienischer Köstlichkeiten.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am …
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg