Skip to main content
Laufende Ergebnisberichterstattung im “Kisslegger” folgt

Wahllokale geschlossen



Kißlegg – Am Wahlsonntag (9. Juni) sind die Bürgerinnen und Bürger zu den Wahlen zum Europäischen Parlament und zu den Kommunalwahlen (Gemeinderat, Ortschaftsräte) aufgerufen. Weiter sind in Kißlegg die Kreisräte für den Wahlkreis 10 (Bad Wurzach-Kißlegg) des Kreistags mit maximal 5 Stimmen, höchstens 3 je Bewerberin oder Bewerber, zu wählen. Die Bildschirmzeitung “Der Kißlegger” wird laufend berichten.

Gemeinderatswahl

In den Gemeinderat Kißlegg sind 22 Bewerber und Bewerberinnen zu wählen. Hier dürfen maximal 22 Stimmen vergeben werden. Zu beachten ist, dass pro Bewerberin und Bewerber höchstens 3 Stimmen vergeben werden dürfen. Bitte lesen Sie auch vorab die Hinweise auf den Stimmzetteln gerade im Hinblick auf die maximal für die einzelnen Wohnbezirke zu wählenden Bewerberinnen und Bewerber.

Ortschaftsräte

Da für die Ortschaften Immenried und Waltershofen jeweils nur eine Liste eingegangen ist, werden die Ortschaftsräte über die Mehrheitswahl ermittelt. Hier dürfen Sie den Kandidatinnen und Kandidaten jeweils nur 1 Stimme, insgesamt höchstens 9 Stimmen, vergeben.

Briefwahl

Bisher haben von den 7304 Wahlberechtigten über 1800 Briefwahl beantragt (Stand: 5. J uni). Aufgrund der Postlaufzeiten wird empfohlen, die Wahlbriefe direkt im Briefkasten im Rathaus, Schlossstraße 5, in Kißlegg beziehungsweise in den Ortsverwaltungen Immenried und Waltershofen einzuwerfen. Bitte beachten Sie, dass Wahlbriefe in den Ortschaften am Wahlsonntag letztmals bis 13.00 Uhr in den Briefkasten geworfen bzw. im dortigen Wahllokal abgegeben werden können. Nach dieser Uhrzeit ist dies nur noch in den Wahllokalen in Kißlegg im Neuen Schloss oder dem Rathausbriefkasten selbst bis spätestens 18.00 Uhr möglich.

Wahllokale

Die Wahllokale im Neuen Schloss sowie in den Ortschaften Immenried und Waltershofen haben am Wahlsonntag (9. Juni) von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nach 18.00 Uhr ist keine Wahl mehr möglich ist. Um Wartezeiten möglichst kurz zu halten, wird empfohlen, die Stimmzettel zu den Kommunalwahlen bereits zu Hause auszufüllen; den Stimmzettel zur Europawahl (1 Stimme) erhalten Sie direkt im jeweiligen Wahllokal.

Wahlbenachrichtigung mitbringen (ersatzweise den Ausweis)

Bitte bringen Sie auch Ihre Wahlbenachrichtigung mit. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht erhalten haben oder nicht mehr finden, bringen Sie bitte Ihren Ausweis mit in das Wahllokal.

Sollten Sie Ihre Stimmzettel zur Kommunalwahl nicht erhalten haben oder nicht mehr finden, können Sie im jeweiligen Wahllokal welche bekommen.

Zuerst wird die Europawahl ausgezählt

Am Wahlsonntag werden nach Schließung der Wahllokale zunächst die Ergebnisse der Europawahlen ermittelt. Anschließend beginnt ab ca. 20.00 Uhr die Auszählung der Kreistagswahl. Die Ermittlung der Wahlergebnisse ist öffentlich (im Neuen Schloss, im Rathaus und in den Ortsverwaltungen).

Gemeindeverwaltung am Montag ausschließlich mit Auszählen befasst

Wegen der Ermittlung der Wahlergebnisse zur Gemeinderatswahl und den Ortschaftsratswahlen ist die Gemeindeverwaltung einschließlich des Gäste- und Bürgerbüros am Montag, 10. Juni, ganztägig nicht erreichbar.

Ergebnisse unter www.kisslegg.de

Am Montag werden ab 8.00 Uhr die Gemeinderatswahlen und schließlich die Ortschaftsratswahlen öffentlich im Neuen Schloss, im Rathaus und in den Ortsverwaltungen ausgezählt. Die Ergebnisse werden ab ca. 13.00 Uhr bzw. 15.00 Uhr jeweils aktuell auf der Homepage www.kisslegg.de veröffentlicht.

Gemeindewahlausschuss tritt am Montag um 20.00 Uhr zusammen

Am Montag, den 10.06.2024 tritt der Gemeindewahlausschuss um 20.00 Uhr im Caesarsaal im Neuen Schloss, 1. OG, zur Feststellung der Wahlergebnisse zusammen. Die Sitzung ist ebenfalls öffentlich.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Vom 5. Juli bis 23. August in Maria Rosengarten

Kunstausstellung von Petra Schulz

Bad Wurzach – Unter dem Titel „farbbegegnungen“ stellt Petra Schulz ab 5. Juli ihre Kunstwerke in der Galerie in Maria Rosengarten aus. „Schon in frühester Kindheit hat mich das Malen fasziniert, sodass ich meine kreative und künstlerische Leidenschaft in meiner späteren, viereinhalbjährigen Aus- und Weiterbildung zur Modedesignerin nutzen konnte.
Heute Abend, Mittwoch, 26. Juni, letzte Aufführung!

Salvatorkolleg führt „Hamlet – Prinzessin von Dänemark“ auf

Bad Wurzach – Zum 100-jährigen Schuljubiläum führte das Salvatorkolleg Bad Wurzach eine Adaption des berühmtesten Bühnenwerkes von William Shakespeare als Musiktheaterproduktion auf.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Salvatorkolleg

Heute die letzte Aufführung der Shakespeare-Adaption „Hamlet – Prinzessin von Dänemark“

Bad Wurzach – Das Chor-Theater-Projekt unter der Hauptleitung von Christine Braig hatte am 21. Juni Premieretück mit dem Stück „Hamlet – Prinzessin von Dänemark“ (ein Bericht darüber folgt noch im “Wurzacher”). Die letzte Aufführung ist am heutigen Mittwoch, 26. Juni, 19.00 Uhr.
31-Jähriger verletzte sich dabei leicht

Auto überschlägt sich bei Unfall

Kißlegg – Auf einen geparkten Wagen ist am Montag gegen 7.45 Uhr in der Schlossstraße ein 31-jähriger Audi-Fahrer aufgefahren.

MEISTGELESEN

Kißlegg
Clip von Joachim Schnabel

Video vom Biker-Treffen in Arnach

Arnach (rei) – Joachim Schnabel, passionierter Amateur-Filmer aus Arnach, hat auf Youtube ein Video vom Bikertreffen in Arnach veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die legendäre Dorfrundfahrt. Das von der Motorradfahrer-Gemeinschaft Arnach e. V. alljährlich ausgerichtete Treffen fand heuer zu 43. Mal statt. Der 1978 gegründete Club hat 61 Mitglieder. Nachstehend der Link zum Video.
Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Essen und Trinken, Shoppen und Probieren in historischem Ambiente

Die „gusto!“ lockt wieder nach Bärenweiler

Kißlegg – Im Juni kommt das „gusto!-Sommerfestival“ zum zweiten Mal nach Bärenweiler bei Kißlegg. Vier Tage lang können Gäste auf dem historischen Areal essen und trinken, shoppen und probieren. Etwa 80 Aussteller, Brauer und Gastronomen, Künstler und Manufakturen aus der Region machen mit.
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024

TOP-THEMEN

Kisslegg
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindr…
Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg