Skip to main content
Aus der Aktion “Stadtradeln”

Volksbank Allgäu-Oberschwaben spendet an die Jugendverkehrsschule Kißlegg



Foto: Tanja Wunn, Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG
Die VBAO unterstützt die Jugendverkehrsschule Kißlegg mit einer Spende von 4500 Euro aus der Aktion Stadtradeln. Unser Bild zeigt von links: Sabine Kant, Joachim Arnold, Franziska Grath.

Kisslegg – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) hat sich auch in diesem Jahr an der Aktion Stadtradeln der Städte und Gemeinden beteiligt. Pro geradelte Kilometer spendete die Genossenschaftsbank 50 Cent an die Jugendverkehrsschule Kißlegg.

60 Personen sind insgesamt 8.220 Kilometer für das Team der VBAO geradelt. Dies entspricht einer CO2-Vermeidung von über 1,3 Tonnen als Vergleich, wenn dieselbe Strecke mit dem Auto zurückgelegt worden wäre. „Mit der Aktion haben wir etwas Gutes für die Umwelt getan. Der Wunsch der Mitarbeitenden war es zudem, auch in diesem Jahr für den guten Zweck zu radeln“, erzählt Franziska Grath, Mitarbeiterin im Team Nachhaltige Entwicklung der VBAO. Insgesamt kamen 4110 Euro zusammen. Dieser Spendentopf wurde von der Bank auf 4500 Euro aufgerundet. Das Geld kam in diesem Jahr der Jugendverkehrsschule Kißlegg bzw. ihrem Träger, dem Verein Verkehrswacht Württembergisches Allgäu e. V., zugute. Die Spende fließt in die Sanierung des Übungsgeländes der Jugendverkehrsschule.

Verkehrsschule gibt es seit 1989

Franziska Grath war gemeinsam mit Sabine Kant, Privatkundenberaterin der VBAO, bei der Jugendverkehrsschule in Kißlegg zu Gast. Diese Schule gibt es bereits seit 1989. Zwei Polizisten sind dauerhaft vor Ort im Einsatz. „Jährlich kommen rund 1500 Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Schulen nach Kißlegg, um ihre Radfahrprüfung abzulegen. Ein eigener Übungsplatz in der Region ist landesweit nicht üblich. Viele Ortschaften bzw. Schulen arbeiten mit mobilen Verkehrsschulen zusammen.

Wir freuen uns, dass wir diese Möglichkeit mit der Jugendverkehrsschule auch nach so vielen Jahren noch bieten können. Allerdings war unser Übungsgelände mittlerweile sanierungsbedürftig – unter anderem mussten der Kreisverkehr, die Ampelanlage und der Bodenbelag erneuert werden“, berichtet Joachim Arnold, 1. Vorsitzender der Verkehrswacht Württembergisches Allgäu e. V.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Thema: Bauernkrieg in Kißlegg

Mittwochsführung am 7. Mai in Wolfegg

Kißlegg – Die “Mittwochsführung” des Gäste- und Bürgerbüros Kißlegg findet an diesem Mittwoch, 7. Mai, ausnahmsweise nicht in Kißlegg, sondern in Wolfegg statt. Dort besucht man um 19.00 Uhr die Ausstellung „1525 – Bauernaufstand in Kißlegg“. Die „18 Artikel“ der Kißlegger Bauern sind Bestandteil dieser Ausstellung. Treffpunkt: Eingang Zehntscheuer im Bauernhausmuseum in Wolfegg, Preis: 7 Euro.
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:
Am Freitag, 9. Mai, um 20.30 Uhr

German Blues Stars im Jazzpoint Wangen

Wangen – Am 9. Mai um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, tritt im Rahmen des Frühjahrsprogramms des Jazzpoint Wangen German Blues Stars mit Ignaz Netzer, Christian Rannenberg und Klaus Mojo Kilian auf.
Thomas Weiland referierte

Gut besuchter Bauernkriegs-Vortrag in Kißlegg

Kißlegg – Am 30. April hielt der Archivbeauftragte der Gemeinde Kißlegg, Thomas Weiland, im Neuen Schloss Kißlegg einen Vortrag zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“. Bis zum Beginn des Vortrags um 19.00 Uhr füllte sich der Veranstaltungsraum mit zahlreichen Besuchern. Im Gegensatz zu einigen weiteren Veranstaltungen, die ebenfalls in der Region stattfanden, konzentrierte sich Weiland in seinem Vortrag nicht hauptsächlich auf den Bauernkrieg im Allgemeinen beziehungsweise dessen weiträumigen…
Liederkranz

Jubiläumskonzert der ModernVoices und JazzSingers

Kißlegg – Die Chöre des Liederkranzes Kißlegg laden herzlich zum Jahreskonzert am Samstag, 17. Mai, 20.00 Uhr in die Mensa im Schulzentrum in Kißlegg ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Von der “Linde” über die Filmbar zum Hotel-Restaurant

„Truschwende 4“ besteht seit zehn Jahren

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Bauarbeiten

Vom 5. bis 11. Mai fahren keine Züge zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, alle Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg