Skip to main content
ANZEIGE
„gusto!“-Sommerfestival vom 20. bis 23. Juni

Vier genussreiche Sommertage in Bärenweiler



Foto: RVG
Nach 2021 findet heuer wieder ein gusto!-Sommerfestival in Bärenweiler statt. Das Archivbild von 2021 macht die fröhlich-sommerliche Atmosphäre deutlich, auf die man sich schon jetzt freuen kann.

Bärenweiler – Die Sommergenüsse kehren zurück nach Bärenweiler: Im Juni wird das historische Areal bei Kißlegg zum zweiten Mal die malerische Kulisse für das Genuss-Event „gusto! Sommerfestival“. Vier Tage lang kann man es sich dort gut gehen lassen unter Sonnenschirmen und alten Bäumen, in Liegestühlen und den imposanten historischen Gebäuden von Bärenweiler. Los geht es am Donnerstag, 20. Juni. Ab dann hat das „gusto! Sommerfestival“ täglich geöffnet bis Sonntag, 23. Juni.

„Alles, was zu einem schönen Sommertag passt, wollen wir dort versammeln“, verspricht Messechef Stephan Drescher von der Ravensburger Veranstaltungsgesellschaft (RVG). Er freut sich auf leckeres Essen und gute Getränke aus der Region, vor allem viele regionale Spezialitäten. Und auf hochwertige Lebensmittel, die von ihren Erzeugern persönlich präsentiert werden. Eingeladen sind auch Aussteller rund um Garten und Ambiente, Freizeit und Entspannung.

ANZEIGE

Das historische Pfarrhaus in Bärenweiler. Foto: RVG

Hinter dem „gusto! Sommerfestival“ steckt das Team der Oberschwabenschau. Im Juli 2021 haben die erfahrenen Messe-Macher aus Ravensburg erstmals ihr Sommerfestival in Bärenweiler organisiert. Ein Event an der frischen Luft mit viel Platz: Idee und Planung dafür entstanden in einer Zeit, als Messen wegen Corona fast unmöglich schienen. Dass es das „gusto!-Sommerfestival“ nun erneut geben soll, geschieht auch auf vielfachen Wunsch der damaligen Besucher und Aussteller, sagt Stephan Drescher.

ANZEIGE

Wer im Juni mit dabei sein wird, zeigt sich in den kommenden Wochen: Die Anmelde-Unterlagen für Aussteller sind am 9. April verschickt worden, ab sofort können sich die Interessierten dafür anmelden. Die RVG rechnet mit mindestens so vielen Ausstellern und Gästen wie 2021. Damals waren es 102 Aussteller und über 7000 Besucherinnen und Besucher. Viele blieben damals stundenlang und genossen es, übers weitläufige Gelände zu schlendern, zu schlemmen und zu shoppen.

“Ein Kleinod”

„Der Veranstaltungsort als solcher ist ja schon einen Ausflug wert“, sagt Stephan Drescher. „Bärenweiler ist ein Kleinod, ein Geheimtipp. Das hat beim letzten Mal alle sehr beeindruckt!“ Das schöne, umfriedete Gelände bietet Aussicht auf Allgäu und Alpen. Auf dem rund 1,5 Hektar großen Areal steht ein imposanter alter Stadel, außerdem gibt es kirchliche Bauten, Kirche, Pfarrhaus und Kreuzgewölbe.

ANZEIGE

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

All das erwacht erst seit wenigen Jahren aus einem Dornröschenschlaf und ist nun wieder begehbar. Seit dem letzten Sommerfestival hat es sich weiter entwickelt: Es gibt dort inzwischen selbstverwaltete Seniorenwohngemeinschaften sowie ein Café. Für das „gusto!-Sommerfestival“ kann dieses Jahr erstmals auch das alte Pfarrhaus genutzt werden. „Unsere Aussteller können wählen, welche Kulisse ihnen für ihre Produkte und Ideen am besten gefällt. Ob sie lieber drinnen oder draußen sein wollen“, sagt die Projektleiterin Dr. Gabriele Asshoff. Dass rund um Bärenweiler genügend Parkplätze zur Verfügung stehen, kommt den Ausstellenden und Veranstaltungsgästen gleichermaßen entgegen.

Das Messe-Team knüpft in Bärenweiler auch an die Herbstmesse „gusto!“ in Ravensburg an. Sie war jahrelang sehr beliebt und immer gut besucht. Nach Corona wurde sie nicht mehr in der bisherigen Form fortgesetzt, sondern ist nun Teil der großen Oberschwabenschau. „Alle, die unsere kleine, feine ‚gusto!‘ von früher noch vermissen, das Gemütliche, Gemächliche, die sollten sich den Termin für Bärenweiler vormerken“, sagt Stephan Drescher. „Das werden schöne, genussreiche Sommertage.“

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Dienstag, 13. Mai

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“-Nachmittag

Kißlegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen. Häufig fehlt die Kraft, neue Kontakte zu knüpfen.
Bei Zaisenhofen

Autofahrer mit 2,5 Promille aus dem Verkehr gezogen

Kißlegg – Am Samstagnachmittag (10.5.) führten Alkoholkontrollen um 17.45 Uhr zum Anhalten eines VW-Busses bei Zaisenhofen. Die Beamten des Verkehrsdienstes stellten beim 64-jährigen Fahrer deutliche Anzeichen für eine alkoholische Beeinflussung fest. Ein Atemalkoholtest ergab knapp über 2,5 Promille. Der Mann musste sich einer Blutentnahme in einem Krankenhaus unterziehen und seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben, weshalb ihm bis auf Weiteres auch die Teilnahme am Straßenverkehr mit …
Fröhlich wurden Frühlingslieder gesungen

Besuch im „Café Vergissmeinnicht“

Kißlegg – Susanne Mennig von der Seniorenberatungsstelle „Herz und Gemüt“ und Doris Kurzhagen, Vorsitzende des Vereins Bürger für Bürger in Kißlegg, schauten mal wieder im „Café Vergissmeinnicht“ vorbei. Begrüßt wurden sie von einer gut gelaunten Gruppe engagierter Kißlegger Mitbürgerinnen, die dieses wichtige Angebot, auch zur Entlastung pflegender Angehöriger, wöchentlich für von Demenz Betroffene, anbieten.
Am Freitag, 16. Mai um 20.30 Uhr

El Flecha Negra 5tett

Wangen – Am 16. Mai um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, tritt im Rahmen des Frühjahrprogramms des Jazzpoint Wangen El Flecha Negra 5tett auf.
Am Sonntag, 18. Mai

Robin Hood – Familientheater in der Stadthalle Wangen

Wangen – Am Sonntag, 18. Mai, zeigt die Badische Landesbühne den Klassiker Robin Hood als Familientheater in der Stadthalle Wangen. England hungert! Die Gefängnisse sind überfüllt! Und Richard Löwenherz, König von England, ist im Ausland. Robin Hood von Nora Khuon und Markus Bothe ist die diesjährige Sommerproduktion des Jungen Theaters der Badischen Landesbühne. Beginn ist um 17.00 Uhr.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeentwicklung in…
Von Mittwoch, 28. Mai, bis 1. Juni

Musikverein Dietmanns lädt zum Frühlingsfest ein

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns lädt wieder zu seinem traditionellen Frühlingsfest ein. Das fünftägige Fest beginnt am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt und geht bis 1. Juni.
Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) in großer Sorge

Furcht ums Trinkwasser vom Bremberger Wald

Kißlegg – „Unsere größte Sorge geht ums Trinkwasser.” So ein Mitglied der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) bei der BdW-Jahreshauptversammlung am 26. März 2025 im „Ochsen”-Saal in Kißlegg. Er sagte, er spreche da für die meisten der 18 Anwohnerfamilien, die mit eigenen Brunnen Quellwasser aus dem Bremberger Wald beziehen. Um und in diesem Forst sollen Windkraftanlagen errichtet werden. Der BdW-Vorstand schilderte der Bildschirmzeitung im Bremberger Wald seine Bedenken dagegen.
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:

TOP-THEMEN

Kisslegg
Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebr…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg