Skip to main content
ANZEIGE
Schützenverein Immenried

Siegerehrung des diesjährigen Laienschießens



Foto: Dieter Felsmann
Medaillengewinner, Pokalgewinner und der Gewinner der goldenen Schwarzwurst (schlechtester Erwachsener).

Immenried – Am Freitag, den 19. April, fand die Siegerehrung des diesjährigen Laienschießens, das vom Schützenverein Immenried veranstaltet wurde, statt. An diesem Laienturnier starteten insgesamt 49 Mannschaften, die zum wiederholten Male ihre ruhige Hand auf die Probe stellten. Einzelstarts waren es insgesamt 149.

Die Siegerehrung erbrachte einige Überraschungen:

Bei den Herren erreichte der Vorjahressieger Keck Wolfgang mit 97,9 Ringen den 1. Platz, dicht gefolgt von Weber Niclas mit 97,5 Ringen auf dem 2. Platz und 2 Teilnehmer auf dem 3 Platz mit 96,9 Ringen, Kiefer Raphael, Räth Gebhard.

Die Damen standen in nichts nach und hier erzielte Keller Michelle 98,2 Ringe, auf dem 2. Platz landete die Vorjahressiegerin Veeser Hanna mit 98,1 Ringen und auf dem 3. Platz mit 97,7 Ringen Wespel Birgit.

Bei der Jugend wurde 1. Kimmerle Tony mit 90,9 Ringen, den 2. Platz belegte Veeser Magdalena mit 89,2 Ringen, den 3. Platz errang Hausmann Leo mit 88,7 Ringen

Die Mannschaftswertungen in den einzelnen Kategorien setzen sich wie folgt zusammen:
Jugendmannschaften: 1. Platz Blutreitergruppe Immenried 3 mit 248,1 Ringen,
2. Platz der „FC Bayern“ (jug) 2 mit 241,6 Ringen, 3. Platz der SV Pabst GS 6 mit 202,7 Ringen.

Gemischte Mannschaften: 1. Platz Blutreitergruppe Immenried 4 mit 285,1 Ringen, 2. Platz der Ortschaftsrat Immenried 1 mit 271,1 Ringen und den 3. Platz errang die SV Pabst GS 3 mit 271,0 Ringen.

Damen: 1. Platz Feuerwehr Immenried 4 mit 275,7 Ringen, 2. Platz Ettmüller-Mädle 1 mit 274,8 Ringen und der Mannschaft des SV Pabst GS 1 auf Platz 3. mit 274,4 Ringen.

Herren: 1. Platz SSK Arnach 3 mit 281,4 Ringen gefolgt auf dem 2. Platz von der Feuerwehr Immenried 2 mit 277,6 Ringen und den 3. Platz errang der SV Pabst GS 2 mit 274,9 Ringen.

Feuerwehr Immenried holt den Wanderpokal

Der neue Wanderpokal ging in diesem Jahr nach Immenried, ihn gewann hoch verdient die Feuerwehr Immenried mit 472,7 Ringen.

Den 2. Platz erreichte die Blutreitergruppe Immenried mit 470,0 Ringen und den 3. Platz belegte der SV Pabst GS mit 465,0 Ringen.

Die gesamte Siegerliste könnt Ihr auf unserer Homepage einsehen. https://www.schuetzenverein-immenried.de

Allen Gewinnern nochmals herzlichen Glückwunsch.

Bilder in unserer Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Dieter Felsmann

NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bundestagswahl

6940 Bürger und Bürgerinnen sind in Kißlegg zur Wahl aufgerufen

Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am Sonntag wahlberechtigt sind. Davon haben 2105 Briefwahl beantragt.
Am Freitag, 28. Februar

Joy Kleinkunst: Neue Travestie-Show mit Elke Winter in der Häge-Schmiede

Wangen – Am Freitag, 28. Februar, ist Deutschlands bekannteste Live-Travestie-Künstlerin Elke Winter in der Joy-Kleinkunst-Reihe in der Wangener Häge-Schmiede zu Gast.
Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie

Dr. med. Benjamin Ulmar wird neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wangen/Ravensburg – PD Dr. med. Benjamin Ulmar übernimmt zum 1. April 2025 die Position des Chefarztes der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Westallgäu-Klinikum Wangen. Gleichzeitig wird er dort Leiter des regionalen Traumazentrums sowie des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) der Oberschwabenklinik. Der 53-Jährige wechselt von der Rechbergklinik Bretten/Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zur OSK und tritt die Nachfolge von Dr. med. Günther Waßmer an, der in den Ruh…
Vortest positiv auf THC reagiert

Mit Handy telefoniert und unter Drogeneinwirkung gefahren

Kißlegg – Weil er einer Polizeistreife mit dem Handy am Steuer aufgefallen war, sich offenbar einer Kontrolle zunächst entziehen wollte und mutmaßlich auch unter Drogeneinwirkung stand, gelangt ein 21-jähriger Autofahrer zur Anzeige.
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
VSAN-Landschaftstreffen in Aulendorf

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der Landschaft Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte ausgerichtet. Unser Reporter Erwin Linder war am Samstag im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses dabei, als die gastgebende Zunft eine historische Maske von 1949 präsentierte. Und am Sonntag stand er am Wegesrand, als die regionalen VSAN-Zünfte mit Masken und Musik “d’ Schtroß nabgange send”. Viele Bilder in der Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Februar 2025
Landschaftstreffen, 1. Tag

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.
Italienisches Flair und beste Unterhaltung beim Musikball

Mit dem Musikverein Kißlegg in Bella Italia

Kißlegg – Am Samstag, 8. Februar, verwandelte sich die Kißlegger Turn- und Festhalle in ein stimmungsvolles und sommerliches Stückchen Italien, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. Der Musikball des Musikvereins Kißlegg war ein voller Erfolg und bot den Gästen einen unvergesslichen Abend voller Musik, Humor, Tanz und italienischer Köstlichkeiten.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am …
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg