Skip to main content
ANZEIGE
Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Kißlegg des Schwäbischen Albvereins

Schöne Wanderungen und mehr



Kisslegg – 44 Mitglieder, Förderer und Freunde aus Kißlegg und Abordnungen des Vereins aus Isny, Leutkirch, Wangen und Wolfegg haben sich am 23. Februar im „Ochsen“-Saal zur Jahreshauptversammlung (JHV) der Ortsgruppe Kißlegg des Schwäbischen Albvereins getroffen.

Mit einem gemeinsam gesungenen Lied begann und endete die Veranstaltung. Der Vorsitzende Dieter Maucher begrüßte die Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt hierbei dem Ehrenvorsitzenden Heinrich Wiltsche und dem stellvertretenden Vertreter des Allgäu-Gaus Meinrad Sailer von der Ortsgruppe Wangen, der dann die Entlastungen vornahm. Der Mitgliederstand ist leicht rückläufig; er liegt aktuell bei 97 Personen, positiv kann von einem Neuzugang berichtet werden. Über neue Mitglieder würde sich die Ortsgruppe natürlich freuen.

ANZEIGE

Rückblick auf ein aktives Vereinsjahr

Es konnten 16 Wanderungen durchgeführt werden mit durchschnittlich 20 Teilnehmern. Die Nordic-Walkinggruppe unter Leitung von Klara Lupfer und Martina Mohr war an 39 Tagen aktiv unterwegs mit durchschnittlich sieben Teilnehmern und dabei wurden 293 km je Teilnehmer zurückgelegt. Zusammenfassend konnte er feststellen: Schöne unfallfreie Wanderungen und Geselligkeit, denn jede  Tour endet mit einer gemütlichen Schlusseinkehr, eine tolle Wanderwoche in Auer/Südtirol, das Sommerfest und der Adventsnachmittag waren wieder durchgeführt worden. Vier Ausschusssitzungen wurden einberufen, außerdem wurde die Hauptverhandlung abgehalten.

Sodann folgten die einzelnen Berichte und der Naturschutzbericht von Heinrich Wiltsche, Klara Lupfers Kassenbericht sowie deren Prüfung durch Margot Stasi und Elisabeth Stoller. Wanderwart Peter Stoller ließ das Wanderjahr 2023 noch einmal beeindruckend mittels Fotoshow Revue passieren und so mancher erlebte dabei  Schönes ein zweites Mal.

ANZEIGE

Dieter Maucher sagte allen Dank

Der Vorsitzende dankte allen Wanderführern, den helfenden Händen beim Grillfest und der Adventsfeier sowie beim Funkenringwürfeln, der Kassen- und Schriftführerin sowie dem Betreuer der Homepage.

Die Entlastung des gesamten Vorstands konnte Meinrad Sailer daraufhin einstimmig vornehmen. Darüberhinaus lobte er die gute Planung und Zusammenarbeit im Verein.

ANZEIGE

Die Ehrung für 60-jährige bzw. 50-jährige Mitgliedschaft konnte nicht persönlich stattfinden, da alle drei Jubilare wegen Krankheit nicht anwesend sein konnten.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Freitag, 7. Februar, im “Schwarzen Hasen”

Jacob Nacken & Toy Boys (4tett) im Jazzpoint

Wangen – Am Freitag, 7. Februar, spielen “Jacob Nacken & Toy Boys” im Clublokal Schwarzer Hasen in Wangen, Beutelsau. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Mit den Toy Boys hat sich der Impro-Spezialist Jakob Nacken eine hochkarätige Band zusammengetrommelt, bestehend aus Piano, Bass und Schlagzeug und der unverwechselbaren Stimme von Jacob Nacken.
Das bewegte Leben des Alfons Buck

Zwischen Kriegsfront und Kreidetafel: ein Dorfschullehrer erzählt

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der Kißlegger „Linde“ in ihren Bann. Ansgar Krimmer entführte sein Publikum in die Welt eines Dorfschullehrers aus Eglofs, der in den 1920er- und 1930er-Jahren in Immenried unterrichtete und sich dort in eine unbekannte Schönheit verliebte.
Leserfotos

Zweimal Bärenweiler

Wangen / Kißlegg (rei) – Am 21. Januar machten Rainer Breitenstein und seine Frau einen Ausflug von Wangen nach Kißlegg. “Sind zum ,Gleis 9′ gefahren zum Mittagessen, dann bei Bekannten Kaffee und Kuchen und um ca. 16.45 Uhr nach Wangen zurück, wie’s halt Rentner machen können”, schrieb er uns per Mail und fügte Bilder von Bärenweiler bei – von der Hinfahrt und von der Rückfahrt, als die Sonne schon tief im Westen stand, aufgenommen vom Zug aus.
125.000 € für Ihre Ideen

Projektaufruf für das Regionalbudget 2025 läuft bis 16. März

Region – Die LEADER-Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu (LAG) ruft zur Einreichung von Projektanträgen für das Förderprogramm „Regionalbudget 2025“ auf. Mit 125.000 € Landesmitteln werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Dieses Budget wird durch den Eigenanteil der Kommunen in Höhe von 10 % ergänzt und steht für Projekte in einer der 18 Kommunen des Württembergischen Allgäus zur Verfügung.
Am Dienstag, 18 Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“ -Nachmittag ein

Kisslegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen

Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO

Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Jahr 2024 mehr als 51.000 Euro ausgeschüttet. Das Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen. Ein Teil der Spendenempfänger wurde zum Ende des Jahres zu einer offiziellen Spendenübergabe eingeladen (sieje Bild; sie Spendenempfänger aus der Herbstsitzung 2024 werden in den nächsten Wochen zur Übergabeveranstaltung eingeladen).
8. Februar, 20.00 Uhr

Am Samstag rockt DJ Markus den Kursaal

Bad Wurzach (rei) – An diesem Samstag, 8. Februar, wird im Kurhaus gefeiert, bis die Wände wackeln! „DJ Markus heizt Euch mit den besten Rock-Klassikern und neuen Hits ordentlich ein“, heißt es in der Einladung von Seiten der Kurhaus-Genossenschaft. „Egal, ob Ihr auf guten, alten oder neuen Rock steht – hier kommt jeder auf seine Kosten!“ Ab 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr).

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg