Skip to main content
ANZEIGE
filmreif

Programmkino in Isny



Foto: © Brynjar Snaer Thrastarson
Die absurde Komödie „Fearless Flyers“ eröffnet am 9. Januar die Isnyer Programmkinoreihe “filmreif” im Jahre 2024.

Isny – In den letzten Wochen und Monaten hat die ehrenamtliche filmreif-Projektgruppe des Kulturforums Isny e.V. wieder recherchiert, Filme gesichtet und diskutiert und dann das neue Programm für die erste Staffel 2024 zusammengestellt. Diese handverlesenen Komödien, Dramen und Dokumentarfilme laufen von Januar bis Mai jeden zweiten Dienstag im Monat. Das Kulturforum Isny e. V. realisiert die Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Neuen Ringtheater Isny und der Buchhandlung Mayer.

9. Januar

Am Dienstag, den 9. Januar um 20.00 Uhr eröffnet eine absurde Komödie mit farbenfrohen Figuren, aber auch menschlichem Drama die neue filmreif Staffel: „Fearless Flyers“. Der Film porträtiert auf unterhaltsame und exzentrische Art fünf Menschen, die an einem therapeutischen Lehrgang teilnehmen, um ihre Flugangst zu überwinden, aber auch unterdrückter Wut, verdrängten Ängsten und der Notwendigkeit loszulassen gegenüberstehen

ANZEIGE

23. Januar

Am 23. Januar zeigt die Programmkinoreihe zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar das filmreif Spezial „Miss Holocaust Survivor“. Eine Kooperation mit dem Partnerschaftsverein Isny-Andrychow. Ausgangspunkt des Films ist ein Altersheim in der nordisraelischen Stadt Haifa. Der Dokumentarfilm begleitet die Teilnehmerinnen des wohl eigenartigsten Schönheitswettbewerbs. Die 12 Frauen, die über den Laufsteg flanieren, haben eines gemeinsam: Sie alle haben den Holocaust überlebt.

Ferbuar – März – April

Im Februar folgt ein Film über die Sehnsucht nach Liebe, nach Solidarität, nach Hoffnung. Filmreif zeigt mit „Fallende Blätter“ den vierten Teil der „Proletarischen Reihe“ des finnischen Filmemachers Aki Kaurismäki. Und im März „Anselm – das Rauschen der Zeit“. Ein traumwandlerisches Erlebnis, als wäre man mittendrin im ganz eigenen Universum des Künstlers Anselm Kiefer. Eine Dokumentation von Wim Wenders. Im April folgt ein warmer, menschlicher und manchmal urkomisch unbequemer Film, der zeigt, dass sich das Glück in den kleinen Dingen verbirgt. Die Tragikomödie „Rose – eine unvergessliche Reise nach Paris“ begleitet die schizophrene Inger auf eine abenteuerliche Busreise.

ANZEIGE

Bei den Isnyer Literaturtagen

Zu den Isnyer Literaturtagen 2024 läuft Ende April zweimal filmreif Spezial. Für Kinder, mit „Neue Geschichten vom Franz“, eine mitreißende Detektivgeschichte, erzählt mit Witz, Herz und Verstand. Und „Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste“ beleuchtet die toxische Beziehung zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch. Zum Abschluss dieser filmreif Staffel folgt im Mai „Lost King“. Ein Film, der dazu anregt, mutig zu sein und mit offenem Blick durch die Welt zu gehen.

Die Sponsoren

Unterstützt wird die Filmreihe von Dethleffs, Gärtnerei Gutmair, zebris, Optik Walzer und der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG.

www.isny.de/filmreif

Ausführliche Informationen unter www.isny.de/filmreif und in den ausgelegten Programmflyern.

Beginn ist immer um 20.00 Uhr im Neuen Ringtheater Isny.

Karten sind je zwei Wochen vorab im Vorverkauf oder an der Abendkasse erhältlich.

Vorverkauf

Der Vorverkauf findet an folgenden Stellen statt: Isny Info im Hallgebäude, Marktplatz 2, Tel. 07562 99990-65, Buchhandlung Mayer: Wassertorstraße 35, Isny, Tel. 07562 3315 und Schlossstraße 2, Neutrauchburg, Tel. 07562 2110, Neues Ringtheater Isny, Lindauer Straße 2, Isny, Tel. 07562 914857.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bundestagswahl

6940 Bürger und Bürgerinnen sind in Kißlegg zur Wahl aufgerufen

Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am Sonntag wahlberechtigt sind. Davon haben 2105 Briefwahl beantragt.
Am Freitag, 28. Februar

Joy Kleinkunst: Neue Travestie-Show mit Elke Winter in der Häge-Schmiede

Wangen – Am Freitag, 28. Februar, ist Deutschlands bekannteste Live-Travestie-Künstlerin Elke Winter in der Joy-Kleinkunst-Reihe in der Wangener Häge-Schmiede zu Gast.
Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie

Dr. med. Benjamin Ulmar wird neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wangen/Ravensburg – PD Dr. med. Benjamin Ulmar übernimmt zum 1. April 2025 die Position des Chefarztes der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Westallgäu-Klinikum Wangen. Gleichzeitig wird er dort Leiter des regionalen Traumazentrums sowie des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) der Oberschwabenklinik. Der 53-Jährige wechselt von der Rechbergklinik Bretten/Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zur OSK und tritt die Nachfolge von Dr. med. Günther Waßmer an, der in den Ruh…
Vortest positiv auf THC reagiert

Mit Handy telefoniert und unter Drogeneinwirkung gefahren

Kißlegg – Weil er einer Polizeistreife mit dem Handy am Steuer aufgefallen war, sich offenbar einer Kontrolle zunächst entziehen wollte und mutmaßlich auch unter Drogeneinwirkung stand, gelangt ein 21-jähriger Autofahrer zur Anzeige.
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
VSAN-Landschaftstreffen in Aulendorf

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der Landschaft Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte ausgerichtet. Unser Reporter Erwin Linder war am Samstag im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses dabei, als die gastgebende Zunft eine historische Maske von 1949 präsentierte. Und am Sonntag stand er am Wegesrand, als die regionalen VSAN-Zünfte mit Masken und Musik “d’ Schtroß nabgange send”. Viele Bilder in der Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Februar 2025
Landschaftstreffen, 1. Tag

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Italienisches Flair und beste Unterhaltung beim Musikball

Mit dem Musikverein Kißlegg in Bella Italia

Kißlegg – Am Samstag, 8. Februar, verwandelte sich die Kißlegger Turn- und Festhalle in ein stimmungsvolles und sommerliches Stückchen Italien, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. Der Musikball des Musikvereins Kißlegg war ein voller Erfolg und bot den Gästen einen unvergesslichen Abend voller Musik, Humor, Tanz und italienischer Köstlichkeiten.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am …
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg