Skip to main content
filmreif

Programmkino in Isny



Foto: © Brynjar Snaer Thrastarson
Die absurde Komödie „Fearless Flyers“ eröffnet am 9. Januar die Isnyer Programmkinoreihe “filmreif” im Jahre 2024.

Isny – In den letzten Wochen und Monaten hat die ehrenamtliche filmreif-Projektgruppe des Kulturforums Isny e.V. wieder recherchiert, Filme gesichtet und diskutiert und dann das neue Programm für die erste Staffel 2024 zusammengestellt. Diese handverlesenen Komödien, Dramen und Dokumentarfilme laufen von Januar bis Mai jeden zweiten Dienstag im Monat. Das Kulturforum Isny e. V. realisiert die Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Neuen Ringtheater Isny und der Buchhandlung Mayer.

9. Januar

Am Dienstag, den 9. Januar um 20.00 Uhr eröffnet eine absurde Komödie mit farbenfrohen Figuren, aber auch menschlichem Drama die neue filmreif Staffel: „Fearless Flyers“. Der Film porträtiert auf unterhaltsame und exzentrische Art fünf Menschen, die an einem therapeutischen Lehrgang teilnehmen, um ihre Flugangst zu überwinden, aber auch unterdrückter Wut, verdrängten Ängsten und der Notwendigkeit loszulassen gegenüberstehen

ANZEIGE

23. Januar

Am 23. Januar zeigt die Programmkinoreihe zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar das filmreif Spezial „Miss Holocaust Survivor“. Eine Kooperation mit dem Partnerschaftsverein Isny-Andrychow. Ausgangspunkt des Films ist ein Altersheim in der nordisraelischen Stadt Haifa. Der Dokumentarfilm begleitet die Teilnehmerinnen des wohl eigenartigsten Schönheitswettbewerbs. Die 12 Frauen, die über den Laufsteg flanieren, haben eines gemeinsam: Sie alle haben den Holocaust überlebt.

Ferbuar – März – April

Im Februar folgt ein Film über die Sehnsucht nach Liebe, nach Solidarität, nach Hoffnung. Filmreif zeigt mit „Fallende Blätter“ den vierten Teil der „Proletarischen Reihe“ des finnischen Filmemachers Aki Kaurismäki. Und im März „Anselm – das Rauschen der Zeit“. Ein traumwandlerisches Erlebnis, als wäre man mittendrin im ganz eigenen Universum des Künstlers Anselm Kiefer. Eine Dokumentation von Wim Wenders. Im April folgt ein warmer, menschlicher und manchmal urkomisch unbequemer Film, der zeigt, dass sich das Glück in den kleinen Dingen verbirgt. Die Tragikomödie „Rose – eine unvergessliche Reise nach Paris“ begleitet die schizophrene Inger auf eine abenteuerliche Busreise.

ANZEIGE

Bei den Isnyer Literaturtagen

Zu den Isnyer Literaturtagen 2024 läuft Ende April zweimal filmreif Spezial. Für Kinder, mit „Neue Geschichten vom Franz“, eine mitreißende Detektivgeschichte, erzählt mit Witz, Herz und Verstand. Und „Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste“ beleuchtet die toxische Beziehung zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch. Zum Abschluss dieser filmreif Staffel folgt im Mai „Lost King“. Ein Film, der dazu anregt, mutig zu sein und mit offenem Blick durch die Welt zu gehen.

Die Sponsoren

Unterstützt wird die Filmreihe von Dethleffs, Gärtnerei Gutmair, zebris, Optik Walzer und der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG.

ANZEIGE

www.isny.de/filmreif

Ausführliche Informationen unter www.isny.de/filmreif und in den ausgelegten Programmflyern.

Beginn ist immer um 20.00 Uhr im Neuen Ringtheater Isny.

ANZEIGE

Karten sind je zwei Wochen vorab im Vorverkauf oder an der Abendkasse erhältlich.

Vorverkauf

Der Vorverkauf findet an folgenden Stellen statt: Isny Info im Hallgebäude, Marktplatz 2, Tel. 07562 99990-65, Buchhandlung Mayer: Wassertorstraße 35, Isny, Tel. 07562 3315 und Schlossstraße 2, Neutrauchburg, Tel. 07562 2110, Neues Ringtheater Isny, Lindauer Straße 2, Isny, Tel. 07562 914857.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Sonderausstellung “Spielzeug aus dem Haus Walser“ Teil 2

Kißlegger Heimatmuseum startet am 13. April

Kißlegg – Das Kißlegger Heimatmuseum startet am Sonntag, 13. April, um 14.00 Uhr mit der Sonderausstellung: „Spielzeug aus dem Haus Walser“ Teil 2, in die Museumssaison. 
Kißlegger Schloss-Gespräch

Abend mit Justizministerin Gentges – Es moderierte Raimund Haser

Kißlegg (dbsz) – Die Gemeinde Kißlegg bietet ein neues kulturelles Angebot: das Schloss-Gespräch. Bei den „Kißlegger Schlossgesprächen“ kommen künftig bekannte Persönlichkeiten zu Wort und berichten zu einem aktuellen Thema. Den Auftakt machte am Freitag, 11. April, die Landesjustizministerin Marion Gentges (MdL) zum Thema „500 Jahre Bauernkrieg“. Mit dabei: Dr. Marco Veronesi, der Kurator der Landesausstellung „UFFRUR!“. Die Moderation übernahm zum Auftakt Raimund Haser (MdL), der hier aus …
Konzert am Donnerstag, 24. April

Liederabend mit Anneleen Lenaerts und Christiane Karg

Wangen – Ein besonderes Highlight zum Abschluss der Wangener Konzertsaison: Anneleen Lenaerts, Harfe, und Christiane Karg, Sopran, präsentieren am Donnerstag, 24. April, einen gemeinsamen Liederabend mit Stücken von Ottorino Respighi, Claude Debussy und Richard Strauss. Lenaerts ist Soloharfenistin bei den Wiener Philharmonikern, Karg zählt international zu den gefragtesten Sopranistinnen. Beginn ist um 20.00 Uhr in der Stadthalle Wangen. Um 19.00 Uhr hält die Wangener Musikpädagogin Uta Babi…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Bericht des Vereins

Liederkranz Kißlegg hatte Mitgliederversammlung

Kisslegg – Insgesamt 54 stimmberechtigte Mitglieder waren der Einladung zur Mitgliederversammlung des Liederkranzes gefolgt, die am 3. April im Gasthaus Ochsen in Kißlegg stattfand. Die Vorsitzenden Iris Kunzendorf und Martin Käfer konnten erfreulicherweise auch einige Sänger begrüßen, die dem Verein seit der letzten Mitgliederversammlung im März 2023 neu beigetreten sind.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Bernd Mauchs Altkißlegg-Kalender

Das Thema des April-Blattes: die Kfz-Werkstatt von Alex Müller

Kißlegg – Im Aprilblatt seines Kalenders mit Altkißlegg-Motiven befasst sich Ortsheimatpfleger Bernd Mauch mit der Kfz-Werkstatt von Alex Müller. Nachstehend Bilder aus dem Kalender. Bernd Mauch schreibt:
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…
Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region

Großes Förderprogramm für Rad- und Fußwege

Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 umfasst mehr als 1000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür insgesamt über 400 Millionen Euro bereit. Damit handelt es sich um das bisher größte Förderprogramm für Rad- und Fußwege in Baden-Württemberg. Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region (siehe auch Tabelle unter Downlo…
Superwahljahr und zwei Neuaufnahmen

Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kißlegg hatte Generalversammlung

Kisslegg – Am vergangenen Wochenende hat der Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kißlegg die ordentliche Generalversammlung abgehalten. Neben den Berichten der Vorstandschaft, die sich aus dem Vorstand und Zugführer zusammensetzt, standen Wahlen an.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg