Skip to main content
ANZEIGE
Feierliche Übergabe

Pflegeheim Ulrichspark erhält Rikscha-Fahrrad



Foto: Anja Beicht, Bürgerstiftung Kreis Ravensburg
Übergabe der E-Rikscha an das Pflegeheim Ulrichspark am 6. November 2023 mit den Sponsoren. Hintere Reihe von links: Tobias Baumann (Rinninger), Mario Pfender (MBK), Marius Beyersdorff (Pekana), Sebastian Frey (Maxe’s), Jürgen Mossakowski (Bürgerstiftung Kreis Ravensburg), Marcus Mohr (Thüga), Matthias Dörrer (Hospizgruppe Kißlegg), Dominik Schellhorn (Gomm Fahrzeugbau), Felix Weiland (GLW), Sabrina Kempter (Stengele). Vordere Reihe: Carmen Löscher (Thüga), Armin Gomm (Organisator Rikscha-Projekt), Beatrice Winter (Ulrichspark)

Kißlegg – Das Haus der Pflege Ulrichspark hat seit Kurzem eine E-Rikscha, mit der es den Heimbewohnern künftig ermöglicht werden kann, kleine Ausflüge und Rundfahrten zu unternehmen. Beschafft wurde das Rikscha-Fahrrad von der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg mit der finanziellen Unterstützung zahlreicher Firmen aus der Region.

Am 6. November war es soweit: Das neue Gefährt wurde im Rahmen eines kleinen Festaktes an den Ulrichspark übergeben. Jürgen Mossakowski, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg, betonte in seiner kurzen Ansprache die Vorteile dieser Investition für die Bewohner des Pflegeheims: Die Umgebung erkunden, eine Rundfahrt auf dem Kißlegger Radwegenetz oder eine Heimatbesuch in den Ortschaften Immenried und Waltershofen – all das kann Menschen, die selbst nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen können oder möchten, nun angeboten werden.

ANZEIGE

Die gepolsterte Sitzbank der Rikscha bietet Platz für zwei Personen. Eine Begleitperson tritt in die mit elektrischer Tretunterstützung ausgestatteten Pedale. Diesen Service übernehmen künftig Mitarbeiter des Ulrichsparks und ein Team aus ehrenamtlichen Unterstützern.

Ehrenamtliche Fahrer gesucht

Laut Armin Gomm, dem Organisator des Rikscha-Projekts, sind solche Ausfahrten nicht nur eine gute Sache für die Kutschierten, sondern bieten auch für die ehrenamtlichen Fahrer eine tolle Gelegenheit, mit Menschen ins Gespräch zu kommen und etwas für die eigene Fitness zu tun.

ANZEIGE

Wer sich vorstellen kann, gelegentlich solche Fahrten mit Bewohnern des Ulrichsparks zu unternehmen, darf sich gerne bei Armin Gomm melden (Tel. 0176/62691259). Nach einer kurzen Einweisung kann die Fahrt beginnen.

Ein Dank an die Sponsoren

Die Leiterin des Ulrichsparks, Beatrice Winter, nahm die E-Rikscha mit Freuden entgegen und bedankte sich bei der Bürgerstiftung und bei allen Sponsoren für diesen zukünftigen Blickfang in Kißlegg. Das Fahrrad sei ein großer Zugewinn für die Einrichtung, das von möglichst vielen Klienten genutzt werden wird. Finanziell unterstützt wurde die Anschaffung des Fahrzeugs von diesen Unternehmen: GLW GmbH, Gomm Fahrzeugbau GmbH, Hans Rinninger u. Sohn GmbH & Co. KG, Kaffeehaus Gleisneun, Kerler GmbH, Maxse’s Bewegungs- und Gesundheitszentrum, mbk Maschinenbau GmbH, PEKANA Naturheilmittel GmbH, Stengele Holz und Kunststofftechnik GmbH, Thüga Energie GmbH.
Beachten Sie unsere Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Anja Beicht, Bürgerstiftung Kreis Ravensburg

NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Höchstgemessene Verstoß lag bei 104 km/h.

Geschwindigkeitskontrollen

Kißlegg – Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Donnerstagvormittag auf der Kreisstraße 8808 zwischen Kißlegg und Wangen war nahezu jeder zehnte der gemessenen Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs.
A 96

Software an Lkw manipuliert – Verkehrspolizei ermittelt

Kißlegg – Wegen des Verdachts der unzulässigen Manipulation am Motorsteuergerät ermittelt die Verkehrspolizei Kißlegg gegen zwei Sattelzug-Fahrer, die am Mittwochabend auf der A 96 zwischen den Anschlussstellen Kißlegg und Wangen-Nord unterwegs waren.
Angebote im Mai und im August

Die Mittwochsführungen locken mit unterhaltsamem und informativem Programm

Kißlegg – Für den Mai und August hat sich die Gemeinde Kißlegg wieder ein ganz besonderes Programm ausgedacht. Im Mai starten, an vier Terminen, wieder unsere kurzweiligen Themenführungen „Immer wieder mittwochs“ – unterhaltsam durch den Sommer“ für interessierte Gäste und Bürger. Diese abwechslungsreichen Veranstaltungen sollen Neugierde auf die Heimat wecken und unseren Gästen die Möglichkeit geben, Kißlegg kennenzulernen. Abwechslungsreich wird in die Geschichte, aber auch in aktuelle Bere…
Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) in großer Sorge

Furcht ums Trinkwasser vom Bremberger Wald

Kißlegg – „Unsere größte Sorge geht ums Trinkwasser.” So ein Mitglied der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) bei der BdW-Jahreshauptversammlung am 26. März 2025 im „Ochsen”-Saal in Kißlegg. Er sagte, er spreche da für die meisten der 18 Anwohnerfamilien, die mit eigenen Brunnen Quellwasser aus dem Bremberger Wald beziehen. Um und in diesem Forst sollen Windkraftanlagen errichtet werden. Der BdW-Vorstand schilderte der Bildschirmzeitung im Bremberger Wald seine Bedenken dagegen.
Festspiele Wangen

Der Kartenvorverkauf ist gestartet

Wangen – Der Kartenverkauf für die Festspiele Wangen hat begonnen. Auf dem Spielplan stehen ein Familienstück mit bekannter Geschichte in musikalischem Gewand und ein noch neues Theaterstück für den Abend. Beste Unterhaltung ist in jedem Fall geboten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:
Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) in großer Sorge

Furcht ums Trinkwasser vom Bremberger Wald

Kißlegg – „Unsere größte Sorge geht ums Trinkwasser.” So ein Mitglied der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) bei der BdW-Jahreshauptversammlung am 26. März 2025 im „Ochsen”-Saal in Kißlegg. Er sagte, er spreche da für die meisten der 18 Anwohnerfamilien, die mit eigenen Brunnen Quellwasser aus dem Bremberger Wald beziehen. Um und in diesem Forst sollen Windkraftanlagen errichtet werden. Der BdW-Vorstand schilderte der Bildschirmzeitung im Bremberger Wald seine Bedenken dagegen.
Bauarbeiten

Bis 11. Mai Einschränkungen beim Zug-Verkehr zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, viele Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg