Neues Angebot des Frauenturnvereins Immenried
Klangschalenspiele für Kinder
Immenried – Im Rahmen des Kißlegger Sommerferienprogramms bot der Frauenturnverein Immenried am 2. August 2024 erstmals Bewegungsspiele mit Klangschalen an. Ab Oktober gibt es weitere Termine.
veröffentlicht am 20. September 2024
Proben am 20. und 21. September
Gospelworkshop lädt zum Mitsingen ein
Wangen – „Es gospelt wieder”- so lautet das Motto eines neuen Gospelworkshops am 20. und 21. September im Gemeindehaus der Ev. Stadtkirche, Wangen, unter Leitung von Pfarrerin i. R. Helena Rauch und Dirigent Rainer Möser.
Kein Fremdverschulden
Radfahrer bei Sturz schwer verletzt
Kißlegg – Ein 32-jähriger Fahrradfahrer ist am Dienstag (17.9.) kurz nach 7.30 Uhr im Löhleweg gestürzt und hat dabei schwere Verletzungen erlitten. Mutmaßlich war die Sicht des Mannes, der mit einem aufgespannten Regenschirm unterwegs war, eingeschränkt, so dass er ein Verkehrszeichen übersah. Der 32-Jährige kollidierte mit dem Schild und stürzte. Eine Rettungswagenbesatzung brachte den Radler mit Knochenbrüchen in ein Krankenhaus.
Konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates Immenried
Ortsvorsteher Armin Notz in seinem Amt bestätigt
Immenried – Ortsvorsteher Armin Notz und Stellvertreterin Sandra Schwarz wurden bei der konstituierenden Sitzung des neugewählten Ortschaftsrates am 16. September einstimmig gewählt. Sie sind somit dem Gemeinderat zur Bestätigung vorgeschlagen, was in der Sitzung am 9. Oktober erfolgen soll. Sandra Schwarz tritt die Nachfolge von Conni Bauer an, die bei der Wahl im Juni nicht mehr für den Ortschaftsrat kandidiert hatte. Armin Notz amtiert seit 2019 als Ortsvorsteher.
Polizeibericht
Pkw-Fahrer prallte in Leitplanke und wurde eingeklemmt
Kißlegg – Leichte Verletzungen hat ein 45-jähriger Opel-Fahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstag kurz nach 3.30 Uhr auf der A 96 erlitten. Der Mann war zwischen den Anschlussstellen Kißlegg und Wangen-Nord unterwegs, als er auf nasser Fahrbahn ins Schleudern geriet. Seine Wagen prallte zunächst in die Mittelschutzplanke, wurde nach rechts abgewiesen und kollidierte mit der rechten Leitplanke.
„Härlich”-Festival in der Brauerei Härle
Wie aus einem altehrwürdigen Brauereigebäude ein Musiktempel wurde
Leutkirch – Rund 800 Leute. So viel Feierfreudige strömten am Samstagabend in das altehrwürdige „Härle”-Brauereigebäude. Zwei Bands sorgten dort für allerhand Bewegung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. September 2024
CHORioso wirbt um Sänger
Wenn der Chor ruft …
Bad Wurzach – Der gemischte Bad Wurzacher Chor „CHORioso” wirbt um Sänger. Es fehlen männliche Stimmen. Nachstehend der – gereimte – Aufruf der Chorgemeinschaft:
Landesgartenschau mit floralen Kunstwerken
Besuchermarke von 800.000 geknackt
Wangen – Es geht ums Träumen, um Wolken, Wasser und Glückseligkeit. Die Floristinnen haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und präsentieren wahre florale Kunstwerke. Bilder des kürzlich verstorbenen Allgäuer Künstlers Friedrich Hechelmann runden die 11. Blumenschau ab.
88436 Eberhardzell
88332 Bad Waldsee
Video brachte Ermittlungen in Gang
Mann stundenlang misshandelt
Wangen – Unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und Freiheitsberaubung ermittelt das Polizeirevier Wangen gegen sechs Männer im Alter zwischen 24 und 35 Jahren, nachdem diese am Sonntag (8.9.) einen 38-Jährigen über mehrere Stunden in seiner WG-Wohnung in der Friedrich-Ebert-Straße festgehalten und misshandelt hatten, offenbar um ihm eine Abreibung zu verpassen.
Ersten Erkenntnissen der Ermittler zufolge wurde das Opfer, in dessen Wohngemeinschaft sich die Tatverdächtigen aufhi…
Ehrungen für langjährige Tätigkeit bei der VBAO
Josef Hodrus und Jürgen Wälder feierten Jubiläum
Leutkirch – Zwei wichtige Persönlichkeiten feiern bei der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) in diesem Jahr ein Jubiläum: Josef Hodrus arbeitet seit 40 Jahren bei der Genossenschaftsbank, Jürgen Wälder ist seit 30 Jahren im Aufsichtsrat der VBAO tätig. Beide erhielten im Rahmen der Vertreterversammlung der VBAO eine Auszeichnung des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e. V. (BWGV).
Mit Klavier und Trompete
Das Kammerorchester Arpeggione eröffnet die Wangener Konzertsaison
Wangen – Am Sonntag, 22. September, ist das Kammerorchester Arpeggione aus dem vorarlbergischen Hohenems zu Gast bei den Wangener Altstadtkonzerten. Gemeinsam mit den beiden Solisten Matthias Höfs (Trompete) und Alexander Kobrin (Klavier) spielt das Orchester unter dem Titel „Titanen“ ein gemischtes Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Luigi Boccherini, Franz Liszt und Dmitri Schostakowitsch. Dirigent ist Gudni A. Emilsson. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr in der St…
Kommentar
Zahlen, die zu denken geben
Am 9. September 2024 wurden in den Medien bedenkenswerte Zahlen zur Migration genannt:
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. September 2024
Aus dem Gemeinderat
Klarheit über Kläranlage
Kißlegg – „Wir müssen das machen.” So Freie-Wähler-Fraktionschef Bernd Dux am Mittwochabend, 11. September, bei der Gemeinderatssitzung im Neuen Schloss Kißlegg. Dux benannte damit einen „großen und wichtigen Brocken für uns”, wie es CDU-Fraktionskapitän Christoph Dürr schilderte. Nämlich: Die zentrale Kläranlage Kißlegg so sanieren, dass sie auch in Zukunft ihre Aufgaben übernehmen kann. Einstimmig beschloss der Rat, dafür 2024 eine halbe Million Euro freizugeben. Gesamtkosten bis etwa 2026:…
Aus dem Gemeinderat
Monika Dobler nachträglich verpflichtet
Kißlegg – “Ich war in Berlin.” Als die neu gewählten Gemeinderatsmitglieder am 31. Juli offiziell verpflichtet wurden, hielt sich ihre ebenfalls neu gewählte und alt-bewährte SPD-Kollegin gerade in der Bundeshauptstadt auf. Deshalb wurde Dobler am Mittwochabend, 11. September, bei der Gemeinderatssitzung im Neuen Schloss Kißlegg von Bürgermeister Dieter Krattenmacher nachträglich förmlich verpflichtet. Gut gelaunt sagte er zu Monika Dobler: “Es freut mich, dass Sie – zurück von Berlin – trotz…
Verliehen im Berlin
PEKANA gewinnt wichtigen Nachhaltigkeitspreis
Kißlegg / Berlin – Der 400 Mitglieder starke Pharmaverband „Pharma Deutschland“ hat gestern (11.9.) dem Unternehmen PEKANA aus Kißlegg in Berlin einen zukunftsweisenden Preis der deutschen Arzneimittelbranche überreicht: den Nachhaltigkeitspreis von „Pharma Deutschland“.
Ein Nachmittag mit vielfältigen Perspektiven!
„Messe der Perspektiven“ am Salvatorkolleg
Bad Wurzach – Am morgigen Freitag, 13. September, veranstaltet das Salvatorkolleg Bad Wurzach von 14.00 bis 18.00 Uhr eine informative Messe rund um die Themen FSJ/FÖJ im In-und Ausland, Auslandsaufenthalte, Austauschprogramme etc. Die Messe findet im Foyer der Schule statt.
Wirtschaft
Allgäu-Oberschwaben: Wo Tradition auf Innovation trifft – Unternehmen zwischen Handwerk und Hightech
Region – Der regionale Wirtschaftsraum Allgäu-Oberschwaben ist reich an spannenden Unternehmen, die sowohl traditionelles Handwerk als auch innovative Technologien vereinen. Diese Firmen spielen eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Hier erfahren Sie mehr über einige der bemerkenswerten Unternehmen und ihre bedeutenden Beiträge.
Zufahrt geändert
Ab 16. September Notaufnahme nur noch über Elisabethenstraße erreichbar
Ravensburg – Ab Montag, 16. September, 8.00 Uhr, ändert sich der An- und Abfahrtsweg zur Notaufnahme des Ravensburger St. Elisabethen-Klinikums. Die reguläre Verkehrsführung, die auch für das Parkhaus gilt, tritt wieder in Kraft. Wer direkt zur Notaufnahme vor die Klinik fahren möchte, erreicht diese künftig wieder ausschließlich von der Gartenstraße aus über die Untere Burachstraße und die Elisabethenstraße. Über eine digitale Anzeige erhält man bereits vor dem Kreisverkehr die Nachricht, ob…
2RadCenter in Bad Waldsee
Neuaufbau auf vollen Touren
Bad Waldsee – Im 2RadCenter in der Claude-Dornier-Straße 1 im Gewerbegebiet Wasserstall in Bad Waldsee arbeitet man mit Hochdruck an der Renovierung des Verkaufsraums. Wenn keine unvorhergesehenen Verzögerungen eintreten, meint Inhaber Rolf Weggenmann, könne man im November den Verkaufsraum wieder eröffnen.
Einschulungsfeier
Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler am Salvatorkolleg
Bad Wurzach – “Der Wert eines Kindes wird nicht an seinen schulischen Leistungen gemessen, sondern an seiner Einzigartgkeit”, hob Pater Mariusz Kowalski feierlich hervor, als er die neuen Fünftklässler des Salvatorkollegs in der Turnhalle des Schule willkommen hieß.
Pfarrer Hieber
Aberglaube oder Segenskraft?
Wangen – Einen solchen Publikumsansturm hat der „Garten der Kirchen“ auf der Landesgartenschau in Wangen selten erlebt. Am Sonntagnachmittag (8. September) versammelten sich fast 300 Personen zum Vortrag „Wundersames Allgäu – Glaube und Frömmigkeit am Beispiel des Segenspfarrers Augustinus Hieber“.
“Aktuell kein Grund zur Beunruhigung”
Asiatische Tigermücke erstmals im Landkreis Ravensburg nachgewiesen
Kreis Ravensburg – Die schwarz-silberweiß gestreifte Asiatische Tigermücke wurde nun erstmals auch im Landkreis Ravensburg entdeckt. Anfang September erhielt das Landratsamt Ravensburg eine Meldung über einen möglichen Fund. Mittlerweile hat die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V. (KABS) bestätigt, dass es sich um die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) handelt.
Wurzacher Sommerabendkonzert am Donnerstag: Diesmal nicht am Musikpavillon
Liedermacher Aljosha Konter singt im “Torfstecher”
Bad Wurzach – Aufgrund der Wetterprognose wird das für diesen Donnerstag, 12. September, angesetzte Konzert mit dem Liedermacher Aljosha Konter in den “Torfstecher” verlegt. Vorgesehen war eigentlich, dass der Künstler im Rahmen der Wurzacher Sommerabendkonzerte im Musikpavillon vor dem Kurhaus auftritt. Nun also im Restaurantbereich. Der Beginn ist unverändert: 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Landwirtin aus Primisweiler in der Flüchtlingshilfe engagiert
Barbara Endraß mit Heimatmedaille ausgezeichnet
Primisweiler – Für ihr besonderes Engagement hat das Land zehn Bürgerinnen und Bürger mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg 2024 ausgezeichnet. Mit ihrem Engagement stärken die Geehrten auch den Zusammenhalt in der Gesellschaft, heißt es in einer Mitteilung der Landesregierung. Unter den zehn mit der Heimatmedaille ausgezeichneten Personen ist Barbara Endraß aus Wangen-Primisweiler.
Lob für die städtebaulichen Anstrengungen der Stadt und der Landesgartenschau
Ministerin Razavi übergibt symbolischen Scheck
Wangen – Der Städtebau im Landesgartenschau-Gelände und die Gala-Schaugärten sind beim Besuch von Nicole Razavi (MdL), Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, im Mittelpunkt gestanden. Die Ministerin hatte zur Freude von Oberbürgermeister Michael Lang und LGS-Geschäftsführer Karl-Eugen Ebertshäuser ein Geschenk in Form eines Schecks über 3,1 Millionen Euro mitgebracht und eine Bronzeplakette.
Polizeibericht
Fahrerflucht
Kißlegg – Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker hat am Sonntag zwischen 19.50 und 20.35 Uhr einen Alfa Romeo touchiert, der in der Schlossstraße auf Höhe eines Restaurants abgestellt war.
Donnerstag, 19. September, 19.00 Uhr
Vortrag “Wie will ich im Alter leben?”
Ravensburg/Kißlegg – Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Gemeinde Kißlegg am Donnerstag, 19. September, um 19.00 Uhr im Neuen Schloss in Kißlegg einen Vortragsabend zum Thema „Wie will ich im Alter leben?“
In Kombination mit Werken von Friedrich Hechelmann
Eröffnung der 11. Blumenschau „Auszeit für dich“
Wangen – Die Blumenschau „Auszeit für dich“ ist die ultimative Einladung zum Nichtstun. Unsere Assistenten, die Blumen, begleiten Sie bei Ihrer persönlichen Auszeit – einer Gedankenreise, ihrem Kopfkino im positiven Sinn. Feinsinnig und detailverliebt entsteht durch die geschulte Hand der Floristen ein Ort zum Abschalten. Vernissage ist am Dienstag, 10. September, um 17.00 Uhr in der FloristenSpinnerei / Baumwolllager.
KURZMITTEILUNGEN
Kisslegg
Fortbildungsreihe zur Integrations- und Geflüchtetenarbeit
Ravensburg – Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO), Diakonie OAB, Caritas Bodensee-Obersc…
Die „Härle-Zeit“ kann man in der Bildschirmzeitung durchblättern
Leutkirch – „Härle-Zeit“ – so heißt das 8-seitige Magazin, das die Brauerei Clemens Härle zweimal…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kisslegg
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar
Schon heute eine Zahl für die Zukunft
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2…
Leserbrief
Weiter so!
Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
Leserbrief
Der Einsatz hat sich gelohnt
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab …
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg
TOP-THEMEN
Kisslegg
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Kisslegg
Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäu…
Wohnhausbrand in Amtzell
Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …
Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO
Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Obersch…
Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders
Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VB…
Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…