Das Neue Schloss im Mittelpunkt
Das Dezember-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender
Kißlegg – Im Dezemberblatt seines Alt-Kißlegg-Kalenders nimmt Bernd Mauch unter anderem das Neue Schloss, einst das „Wurzacher Schloss“ geheißen, in den Blick. Er schreibt:
veröffentlicht am 2. Dezember 2024
Zum 1. Adventssonntag
Die letzte Chance
Warum sollte es bei uns anders laufen als bei anderen Paaren in der gleichen Situation? Im Laufe der Jahre hat sich auch in unserem Verhältnis zueinander vieles eingespielt, ist normal, ist zur Gewohnheit geworden. Das Haus ist abbezahlt, die Kinder sind aus dem Gröbsten raus und wir, wir haben uns in den letzten Jahren zumindest ein Stückchen weit auseinandergelebt.
„Jesus, Maria, der Josef und ich“
Neues Weihnachtsbuch von Franz Wohlfahrt
Einhart – Franz Wohlfahrt, Autor und Liedermacher mit spirituellen Texten, hat ein neues Weihnachtsbuch herausgebracht. Das 60-seitige Werk trägt den Titel „Jesus, Maria, der Josef und ich“.
Thomas Heil übernimmt ab 1. Dezember 2024
Familie Scheyer übergibt das Seminarzentrum Sonnenstrahl in Kißlegg an einen neuen Betreiber
Kisslegg- Thomas Heil wird ab 1. Dezember 2024 das Seminarzentrum Sonnenstrahl in Kißlegg betreiben. Der 54-jährige Baden-Badener hat das Seminarhotel übernommen von den bisherigen Eigentümern Petra und Benno Scheyer, die das „Sonnenstrahl“ 30 Jahre lang geführt und zu einem bekannten und nachgefragten Hotelbetrieb aufgebaut haben.
Stellungnahme von bodo
Die Kritik ist angekommen, wir arbeiten dran
Zum Leserbrief “Erhebliche Defizite im ÖPNV der Region”, erschienen in der Bildschirmzeitung am 22. November, und zum Leserbrief “Das Deutschlandticket bedeutet Freiheit”, erschienen am 24. November, ist bei der Bildschirmzeitung eine Stellungnahme des Verkehrsverbundes bodo eingegangen, die wir nachstehend ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischenüberschriften stammen von der DBSZ-Redaktion):
Felix Löffelholz, bodo
veröffentlicht am 27. November 2024
Lob für die Entwicklung des ehemaligen Spital-Weilers durch Christian Skrodzki
Heimatpfleger tagten in Bärenweiler
Bärenweiler – Die Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege im württembergischen Allgäu hatte zur Jahreshauptversammlung nach Bärenweiler (bei Kißlegg) eingeladen, an einen geschichtsträchtigen Ort, der sich in besonderer Weise dafür anbot. Bei dieser Anlage mit Umfassungsmauer, Spitalgebäude, Kapelle, Pfarr- und Mesnerhaus und verschiedenen Wirtschaftsgebäuden handelt es sich nämlich um ein selten gut erhaltenes, denkmalgeschütztes Ensemble, das 1619 von Maria von Hohenems und ihrer Schwester als Sel…
Pater-Berno-Stiftung
Selbstgenähte Weihnachtstaschen für Rumänien auf den Weg gebracht
Kußlegg / Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wurden in der Vorweihnachtszeit wieder selbstgenähte Taschen für die Aktion „Weihnachtspäckchen für Rumänien“ der Pater-Berno-Stiftung gefüllt und abgegeben. Alois Weiler aus Kisslegg, der Cousin des verstorbenen Pater Berno aus Bad Wurzach, führt die Tradition dieser Weihnachtsaktion Jahr für Jahr fort, um den Kindern ein Stück Weihnachten nach Rumänien zu bringen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. November 2024
Zeugen gesucht
Einbruchsversuch misslingt
Kißlegg – Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag versucht, in ein Einfamilienhaus im Freibergweg einzubrechen.
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88332 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
Preisträger aus Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg und Thüringen
Tierschützer aus Amtzell mit Deutschem Tierschutzpreis geehrt
Berlin / Amtzell – Mit dem Deutschen Tierschutzpreis hat der Deutsche Tierschutzbund den Argenhof, einen Lebenshof für Tiere in Amtzell, geehrt. Tiere, die nirgendwo sonst eine Chance hätten und teils von der “Euthanasie”, wie es in der Pressemitteilung des Tierschutzbundes heißt, bedroht sind, finden hier ein liebevolles Zuhause.
Leserbrief
Das Deutschlandticket bedeutet Freiheit
Zum Leserbrief „Erhebliche Defizite im ÖPNV der Region“ (DBSZ vom 22. Novemer)
Lukas Häfele
veröffentlicht am 24. November 2024
Ansichten von Alt-Kißlegg
Der neue Kalender von Bernd Mauch ist da
Kißlegg – Der neue Kalender von Bernd Mauch ist gedruckt und ab sofort bei Eisenwaren Martin, St. Anna-Str. 8, in Kißlegg sowie bei Bernd Mauch erhältlich. Der Ortsheimatpfleger hat wieder eine Serie von Ansichten von Alt-Kißlegg versammelt. Das Titelbild zeigt eine Ansichtskarte aus dem Jahr 1902 mit dem Panorama von Kißlegg und dem Verweis auf Kißleggs Rolle im Bauernkrieg vor 500 Jahren. Der Stückpreis liegt wieder bei 10,- Euro.
Aus dem Gemeinderat
Weitere behandelte Tagesordnungspunkte
Kißlegg – Von der Gemeinderatssitzung hat unser Reporter Julian Aicher über den Jahresabschluss 2023, über die Entscheidung zu den Grundsteuerhebesätzen und die Lage der Wasserversorgung berichtet. Zu den übrigen Punkten ziehen wir die Pressemitteilung der Gemeinde heran.
Aus dem Gemeinderat
Ausgeglichenes Ergebnis bei der Wasserversorgung
Kißlegg – Mittwochabend, 13. November, nach 18.00 Uhr im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Monika Arnold von der Kämmerei berichtet über die zentrale Wasserversorgung. „Das Ergebnis kann sich wieder sehen lassen”, sagt Arnold.
Aus dem Gemeinderat
Grundsteuer-Hebesatz neu festgesetzt
Kißlegg – Mittwochabend, 13. November, ab 18.00 Uhr im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Der Gemeinderat befasst sich mit der Grundsteuer. Dies aufgrund gesetzlicher Neuerungen. Das könnte da und dort noch „ein Riesen-Fragezeichen” auslösen. So Monika Arnold, die Amtsleiterin der Finanzverwaltung der Gemeinde Kißlegg.
Peter Schön
veröffentlicht am 22. November 2024
„Hoffentlich!“ – das war das Motto
Konfirmanden gestalteten Buß- und Bettagsgottesdienst
Leutkirch/Aitrach/Kißlegg – Mittlerweile ist es zu einer schönen Tradition geworden, dass die Konfirmanden der Verbundkirchengemeinde Leutkirch-Aitrach-Kißlegg miteinander den Gottesdienst an Buß- und Bettag in der Leutkircher Dreifaltigkeitskirche gestalten. Das hat sich auch schon im Distrikt Allgäu herumgesprochen – zum Gottesdienst am 20. November kamen nicht nur Menschen aus unserem Verbund, sondern etwa auch die Konfirmanden aus Alttann und Bad Wurzach als Besucher.
Gegen den 22-Jährigen wird nun strafrechtlich ermittelt
Widerstand gegen Polizeibeamte
Kißlegg – Massiven Widerstand gegen Polizeibeamte hat am Mittwoch gegen 14.30 Uhr ein Fahrgast in einem Zug der Deutschen Bahn geleistet.
Rund 1,6 Promille
Gegen geparkten Wagen gestoßen – Fahrer deutlich alkoholisiert
Kißlegg – Rund 1,6 Promille hatte ein 53-Jähriger intus, als er am Dienstagmorgen kurz nach 10 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarkts im Erlenweg beim Einparken gegen einen Pkw gestoßen ist.
Leserbrief
„Dann gilt rechts vor links“
Zum Kommentar „Hastig und hochmütig“ (DBSZ vom 16. November)
Rita Schnitzler
veröffentlicht am 20. November 2024
Besucheransturm
Bärenweiler: mehr als eine beeindruckende Kulisse für Weihnachtsvorfreuden
Kißlegg-Bärenweilter – Massenweise Publikum. Die Einladung wirkte wie das Willkommen zu einem gemütlichen Weihnachtsmarkt. Dabei deuteten beim “Winterzauber” vom 15. bis 17. November in Bärenweiler Hunderte geparkter Autos auf einen Besuchs-Ansturm wie bei einem großen Volksfest. Bärenweiler: mehr als eine beeindruckende Kulisse für Weihnachtsvorfreuden. Christian Skrodzki, Kopf des Projektes “Bärenweiler”, schätzt die Zahl der Besucher auf 4000 bis 4500.
Handwerk
Feinwerkmechaniker Maximilian Heinz hat sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert
Ulm / Kißlegg / Bad Wurzach / Leutkirch / – Ob Büchsenmacher, Maßschneiderin, Sattler oder Bestattungsfachkraft — insgesamt 22 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Gebiet der Handwerkskammer Ulm haben sich bei den Deutschen Meisterschaften auf Landesebene gemessen. Zehn von ihnen gehören jetzt zu den besten Gesellinnen und Gesellen in ganz Baden-Württemberg. Für sie geht es nun eine Runde weiter: Sie messen sich in den kommenden Wochen mit den besten Nachwuchstalenten aus ganz …
40.000 € Sachschaden
Sechs Autos beschädigt und davongefahren
Kißlegg – Am Freitag gegen 02.30 Uhr befährt ein noch bislang unbekanntes Fahrzeug die Sebastian-Kneipp-Straße in Kißlegg vom Feneberg herkommend, in Fahrtrichtung Pfaffenweiler.
Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e.V.
ReWA hatte Jahreshauptversammlung in Bärenweiler
Kißlegg – Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e.V. (ReWA) fand am 5. November in der besonderen Atmosphäre des alten Speisesaals in Bärenweiler statt. Der Verein ist für die Strukturentwicklung in der Region zuständig und agiert als Lokale Aktionsgruppe im Rahmen des LEADER-Förderprogramms.
Aus der Aktion “Stadtradeln”
Volksbank Allgäu-Oberschwaben spendet an die Jugendverkehrsschule Kißlegg
Kisslegg – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) hat sich auch in diesem Jahr an der Aktion Stadtradeln der Städte und Gemeinden beteiligt. Pro geradelte Kilometer spendete die Genossenschaftsbank 50 Cent an die Jugendverkehrsschule Kißlegg.
Initiative im Bundestag
Heike Engelhardt tritt für Änderung des Paragrafen 218 ein
Region – Heike Engelhardt, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Ravensburg, tritt für eine Änderung des Paragrafen 218 ein. Nachstehend die Pressemitteilung ihres Büros im Wortlaut:
Offener Brief
Die Sache mit den Ersatzbussen
Der Verkehrsverbund bodo übt Kritik an der Deutschen Bahn.
Bernd Hasenfratz
veröffentlicht am 14. November 2024
Zeugen gesucht
Bettlerinnen ergaunern Bargeld
Kißlegg – Bettlerinnen haben am Mittwoch gegen 12.30 Uhr vor einem Supermarkt im Erlenweg einen 72-Jährigen um sein Bargeld erleichtert. Die zwei Frauen, die vorgaben, taubstumm zu sein, baten den Senior um Geld.
Am Bahnhof
Unbekannter stahl Geldbörse und flüchtete
Kißlegg – Ein 39-jähriger hielt sich am Samstag gegen 13.30 Uhr am Gleis 1 am Bahnhof in Kißlegg auf. Dort bemerkte er, wie ihm aus der linken Jackentasche die Geldbörse entwendet wurde. Der Tatverdächtigte flüchtete mit der Geldbörse über die Gleise weiter in den Stolzenseeweg, wo ihn der nachfolgende Geschädigte aus den Augen verlor.
KURZMITTEILUNGEN
Kisslegg
Fortbildungsreihe zur Integrations- und Geflüchtetenarbeit
Ravensburg – Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO), Diakonie OAB, Caritas Bodensee-Obersc…
Die „Härle-Zeit“ kann man in der Bildschirmzeitung durchblättern
Leutkirch – „Härle-Zeit“ – so heißt das 8-seitige Magazin, das die Brauerei Clemens Härle zweimal…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kisslegg
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar
Schon heute eine Zahl für die Zukunft
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2…
Leserbrief
Weiter so!
Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
Leserbrief
Der Einsatz hat sich gelohnt
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab …
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg
TOP-THEMEN
Kisslegg
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
MEISTGELESENE ARTIKEL
Kisslegg
Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäu…
Wohnhausbrand in Amtzell
Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …
Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO
Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Obersch…
Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders
Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VB…
Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…