Skip to main content
ANZEIGE
Zwischen Kißlegg und Leutkirch

Auffahrunfälle auf der A 96 legten Verkehr lahm

Leutkirch/Kißlegg – Drei Auffahrunfälle mit sechs Beteiligten haben sich am Freitagnachmittag (20.12.) auf der A 96 zwischen den Anschlussstellen Kißlegg und Leutkirch-Süd bei dichtem Reiseverkehr ereignet.
veröffentlicht am 21. Dezember 2024
Premiere am Donnerstag, 26. Dezember, 20.00 Uhr

Bauerntheater Ziegelbach spielt „Mord im Hühnerstall“

Ziegelbach – Das Bauerntheater Ziegelbach möchte Sie einladen, ein paar lustige und heitere Stunden im Dorfstadel in Ziegelbach zu verbringen. Wir spielen das Stück „Mord im Hühnerstall“ von Regina Rösch, Regie führt Charly Glaser. Nachstehend die Aufführungstermine:
ANZEIGE
Hospizgruppe Kißlegg feierte Advent

Eure Hospizarbeit ist von unbeschreiblichem Wert!

Kißlegg – Der Vorsitzende Matthias Dörrer konnte im festlich geschmückten Saal des Gasthofes Ochsen in Kißlegg in weihnachtlicher Atmosphäre zahlreiche Ehrenamtliche willkommen heißen. „Alle Jahre wieder, Weihnachtsfeier ist ja immer dasselbe, aber es ist für uns eine Freude, euch alle in einem Saal vereint wiederzusehen und es ist wichtig, sich gemeinsam auszutauschen.
Mitteilung des Landratsamtes

Informationen zur tierwohlgerechten Rinder-Schlachtung im Herkunftsbetrieb

Kreis Ravensburg – Die Schlachtung im Herkunftsbetrieb ist eine gute Möglichkeit, tierwohlgerecht zu schlachten. Sie erfordert jedoch eine sorgfältige Vorbereitung und professionelle Durchführung. Dafür sind gut ausgebildete, erfahrene und motivierte Metzgerinnen und Metzger notwendig. Deshalb fand am 29. November auf dem Biohof Maier in Leutkirch die Veranstaltung „Rinder – Schlachtung im Herkunftsbetrieb“ statt. Organisiert wurde diese von der Bio-Musterregion Ravensburg in Zusammenarbeit m…
ANZEIGE
Ein abwechslungsreiches und buntes Programm

Jazz Point Wangen startet mit 18 Konzerten ins neue Jahr !

Wangen – Mit 18 Konzerten aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen bietet der Jazz Point Wangen Musikfans und seinen rund 900 Mitgliedern bis Sommer 2025 ein abwechslungsreiches, buntes Programm.
Häge-Schmiede in Wangen

 Silvesterprogramm mit Bernd Kohlhepp bereits ausverkauft

Wangen – Am Freitag, 27. Dezember, kommt der Kabarettist Bernd Kohlhepp mit dem Programm „Hämmerle – Silvesterknaller“ in die Wangener Häge-Schmiede. Beginn ist um 20.00 Uhr. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
ANZEIGE
Bauamtsleiter Rommel im Gemeinderat über die Ortskernsanierung:

Dickes Lob vom Rathaus Kißlegg nach Stuttgart

Kißlegg – “Eines der Erfolgsprogramme” mit Geld aus Stuttgart: “Kißlegg Ortskern III”. Darüber berichtete Bauamtsleiter Manfred Rommel am Mittwochabend, 11. Dezember, dem Gemeinderat im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Über 20 Millionen Euro seien dafür geflossen – davon 12 vom Land Baden-Württemberg. Dickes Lob dafür vom Rathaus Kißlegg nach Stuttgart.
Beim Überqueren der Gebrazhofer Straße

Achtjähriger bei Unfall schwer verletzt

Kißlegg – Schwere Verletzungen hat ein acht Jahre alter Junge bei einem Verkehrsunfall am Montag (16.12.) kurz vor 8.30 Uhr beim Schulzentrum erlitten. Der Bub überquerte ersten Erkenntnissen der Verkehrspolizei zufolge die Gebrazhofer Straße auf Höhe des Lindenwegs zu Fuß, ohne auf den Verkehr zu achten. Eine 74 Jahre alte Ford-Fahrerin konnte mit ihrem Kleinbus nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste den Jungen. Ihr Wagen war zum Unfallzeitpunkt mit fünf Kindern besetzt. Ein Rettungshub…
36-jährigen Autofahrer

Polizei stoppt alkoholisierten Fahrer

Kißlegg – Knapp zwei Promille hat ein Alkoholtest bei einem 36-jährigen Autofahrer ergeben, als er am Sonntag kurz nach 3.30 Uhr in Zaisenhofen von der Polizei gestoppt wurde.
Polizeibericht

Einbrecher festgenommen

Leupolz – Nachdem am Sonntagmorgen gegen 00:45 Uhr ein möglicher Einbruch in die Grundschule Leupolz mitgeteilt wurde, konnte bei der anschließenden Überprüfung der Schule zunächst ein aufgehebeltes Fenster festgestellt werden.
ANZEIGE
Barnys Advent (3)

Die alte Hebamme

Die Zeit bleibt nicht stehen. Auch für sie nicht. Jetzt ist sie in die Jahre gekommen und spürte das Alter in den Knochen. In ihrer aktiven Zeit hatte die alte Hebamme Theresa einer unüberblickbaren Zahl von Babys auf die Welt geholfen. Ihr Beruf war echte Berufung für sie. Theresa ging auf in ihrem Bemühen um eine möglichst angenehm-professionelle Geburtshilfe. Zahlreiche Mütter im Umkreis sind ihr zu Dank verpflichtet. Nicht zu vergessen die Väter, die häufig eine besondere Zuwendung brauch…
Fahrplanwechsel bei Arverio Bayern am 15. Dezember

Änderungen auf der Strecke Lindau – Memmingen

Leutkirch – Alle Jahre wieder ist im Dezember Fahrplanwechsel bei den meisten Öffentlichen Verkehrsmitteln – dieses Jahr am 15. Dezember. Beim Eisenbahnunternehmen Arverio Bayern bleibt das Grundkonzept und -angebot, das von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft und dem Land Baden-Württemberg bestellt ist und finanziert wird, weitgehend erhalten. Auf der Strecke Lindau – Memmimngen / München gibt es folgende Änderungen:

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Geplanter Ausbau des Milchwerks der “Käsefreunde Kißlegg” vor dem Gemeinderat

Hoch und sparsam

Kißlegg – Mittwochabend, 11. Dezember, im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Der Gemeinderat befasst sich mit den Ausbauplänen der „Käsefreunde Kißlegg” auf deren Betriebsgelände in Zaisenhofen. “Die Dimensionen sind beeindruckend”, sagt CDU-Fraktionschef Christoph Dürr.
Aus dem Gemeiderat

Sporthalle am Schulzentrum wird saniert

Kißlegg – Mittwoch, 11. Dezember: Sitzung des Kißlegger Gemeinderats im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Auf der Tagesordnung: die Sanierung der Sporthalle am Schulzentrum. Sie soll unter anderem einen neuen Boden erhalten. Zustimmung dafür von allen Ratsmitgliedern zum Vorschlag der Verwaltung – bis auf das Ja von einem.
ANZEIGE
Landtagswahl 2026

Raimund Haser tritt erneut an

Kißlegg / Stuttgart (rei) – Seit gut acht Jahren vertritt der 49-jährige CDU-Politiker Raimund Haser den Wahlkreis 68 im Stuttgarter Landtag, ab 2016 als direkt gewählter Abgeordneter, seit 2021 als stimmenstarker Kandidat über die Zweitauszählung. Nun hat er in einer Mail an die Mitglieder der CDU im Landtagswahlkreis 68 (Wangen-Illertal) bekundet, bei der Landtagswahl 2026 erneut antreten zu wollen; er wird also am Samstag, 1. Februar 2025, bei der Nominierungsversammlung in Wangen kan…
Neues bei Bus und Bahn – Gewohnte Verbindungen jetzt prüfen

Fahrplanwechsel am 15. Dezember

Region – Am Sonntag, 15. Dezember, treten europaweit neue Fahrpläne bei den öffentlichen Verkehrsmitteln in Kraft. Auch im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) gibt es Neuigkeiten zu Bus und Bahn. Hier die wichtigsten Änderungen für das Lesergebiet der Bildschirmzeitung:
ANZEIGE
Immenrieder Dorfweihnacht

Adventskonzert und Weihnachtsmarkt waren gut besucht

Immenried – Weihnachtliche Stimmung herrschte am vergangenen Samstag-Nachmittag (7.12.) in der Immenrieder Dorfmitte. Zunächst gab der Musikverein ein Adventskonzert in der St.-Ursula-Kirche, anschließend lud der Förderverein Kindergarten/Grundschule in den Schulhof zum Weihnachtsmarkt ein.
Meisterbriefe überrreicht

Unvergesslicher Nikolaustag für 34 junge Bauern und Bäuerinnen

Bad Waldsee – Am 6. Dezember überreichte Klaus Tappeser vier Landwirtinnen und 30 Landwirten im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee in einer Feierstunde ihre Meisterbriefe.
ANZEIGE
Leserbrief

Der Einsatz hat sich gelohnt

In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab 2025 von der EU vorgeschrieben ist. Hiesige Bauern haben zusammen mit bayerischen Landwirten erreicht, dass die bisherige Breitverteilung in angepasster Form – mit Wasser verdünnt – weiterhin angewandt werden darf. Die „Initiative für sinnvolle Güllewirtschaft“, in der sich hiesige Landwirte zusammengeschlossen haben, hat zu diesem Thema nachfolgende Stellungnahme abgegeben:
Wilfried Müller, Martha Messmer, Rolf Weidner
veröffentlicht am 10. Dezember 2024
Umlagerte Versorgungsstände

Starker Besuch beim Weihnachtsmarkt der Arnacher Feuerwehr

Arnach – Auch in diesem Jahr konnte die Feuerwehr wieder ihren Arnacher Weihnachtsmarkt am Dorfplatz beim Schäferbrunnen veranstalten. Es war zum neunten Mal, dass er von den Feuerwehrkameraden aus Arnach in dieser Form organisiert wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Dezember 2024
ANZEIGE
Abstimmung angelaufen

DLRG Bad Wurzach hofft auf Unterstützung beim VBAO-Spendenadventskalender

Bad Wurzach – Die DLRG Bad Wurzach nimmt in diesem Jahr am Spendenadventskalender der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) teil. Als Heiligabendprojekt winkt eine Spende von bis zu 4000 Euro, die dringend für unser Projekt „Übungsgeräte und Hilfsmittel für Anfänger- und Rettungsschwimmkurse“ benötigt wird.
Barnys Advent (2)

Ens Herz

‘s isch tatsächlich so: ‘s ganz Johr frei i mi auf dr Advent, auf dia Zeit, in der ma sich innerlich vorbereitet auf was Großes, auf was Bsonders, auf a Fescht, des einzigartig em Johreslauf isch. It bloß i fiebere auf Weihnachda na. Alle Leit um mi rom goht’s gleich. ‘s fangt a mit em Dekoriere vom oigene Haushalt, mit em Breedlabacka, mit em Überlega, was i wem schenk, mit dem Schwätza übers Feschtessa und it zletscht mit em Bsuach auf diverse Chrischtkendles- und Weihnachdsmärkt. Jo, für m…
ANZEIGE
Maximilian Haller jun. führt das Catering weiter

Beim AH-Partyservice geht es weiter

Waldburg – Der bekannte Partyservice AH in Kißlegg Waltershofen hat nach langer Suche einen Nachfolger gefunden. Bis zu 25 Veranstaltungen in der Woche werden gecatert. “Eine tolle Aufgabe, bei der ich keine Stunde missen mag”, so sagt Albert Stephan, der den Service zusammen mit seiner Frau 25 Jahre lang betrieben hat. Maximilian Haller jun. tritt in die Fußstapfen des tüchtigen Catering-Ehepaars.
In Stuttgart

Christian Skrodzki wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Stuttgart / Leutkirch – Am 6. Dezember – am Tag des Ehrenamts – hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann 17 Bürgerinnen und Bürgern aus Baden-Württemberg im Neuen Schloss in Stuttgart den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Einer der 17 ist Christian Skrodzki aus Leutkirch.
ANZEIGE
Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG und Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG

Rechtlich und technisch ist die Fusion vollzogen

Leutkirch im Allgäu – Die Verschmelzung der Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG und der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG ist mit Eintragung in das Genossenschaftsregister am 4. November 2024 rechtlich vollzogen. Die technische Fusion und somit der Zusammenschluss der Systeme der beiden Banken fand am 23. November 2024 statt.
Leserbrief

Viel Erfolg!

Zum Medienprojekt „Bildschirmzeitung”
Richard Tritschler
veröffentlicht am 3. Dezember 2024
Kommentar

Hastig und hochmütig

Die Ampel ist zwar ausgeschaltet. Aber wir haben nach wie vor eine rot-grün-gelbe Mehrheit im Bundestag; der kann noch bis zum letzten Sitzungstag der ablaufenden Legislaturperiode Gesetze beschließen – also bis Anfang, Mitte Februar.  
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2024
Das Neue Schloss im Mittelpunkt

Das Dezember-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Kißlegg – Im Dezemberblatt seines Alt-Kißlegg-Kalenders nimmt Bernd Mauch unter anderem  das Neue Schloss, einst das „Wurzacher Schloss“ geheißen, in den Blick. Er schreibt:

KURZMITTEILUNGEN

Kisslegg

Fortbildungsreihe zur Integrations- und Geflüchtetenarbeit

Ravensburg – Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO), Diakonie OAB, Caritas Bodensee-Obersc…

Die „Härle-Zeit“ kann man in der Bildschirmzeitung durchblättern

Leutkirch – „Härle-Zeit“ – so heißt das 8-seitige Magazin, das die Brauerei Clemens Härle zweimal…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Kisslegg
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2…
Leserbrief

Weiter so!

Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab …
Leserbrief

Viel Erfolg!

Zum Medienprojekt „Bildschirmzeitung”

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg

TOP-THEMEN

Kisslegg
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:

MEISTGELESENE ARTIKEL

Kisslegg

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäu…

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …

Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders

Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VB…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?