Skip to main content
ANZEIGE
Am Freizeitgelände St. Anna

Feierliche Einweihung der Naturwichtelgruppe in Kißlegg

Kisslegg – Bei trockenem Wetter und mit strahlenden Kindergesichtern konnte die im September 2023 neu eröffnete Naturwichtelgruppe am Freizeitgelände St. Anna in einer kleinen Segnungsfeier eingeweiht werden.
veröffentlicht am 20. Dezember 2023
50 Jahre KSK-Broschüre

Ein Magazin, so alt wie der Landkreis

Ravensburg – Man schreibt das Jahr 1973. Der neue Landkreis Ravensburg wird aus der Taufe gehoben und noch fremdeln viele Einwohner der Altlandkreise Ravensburg und Wangen mit der Vernunftheirat. Auch die Kreissparkassen erfahren durch die Verwaltungsreform große Änderungen. Die beiden altehrwürdigen Sparkassen – Ravensburg seit 1822 und Wangen seit 1827 – bilden nun eine neue Einheit – die Kreissparkasse Ravensburg. Die “neue” KSK hat im Zuge des Zusammenwachsen eine glänzende Idee: Sie…
ANZEIGE
Weihnachtsaktion vom 24. bis 26. Dezember

Kostenlos fahren mit der eCard

Region – Als Weihnachtsgruß und Dankeschön spendiert der bodo-Verkehrsverbund allen, die mit der eCard unterwegs sind, an den Weihnachtstagen kostenloses Fahren in Bus und Bahn.
Am 20. Dezember

Ersatzneubau der Brücke über die Untere Argen bei Wangen freigegeben

Wangen – Über die Untere Argen bei Wangen-Herfatz führt nun eine neue Brücke. Verkehrsministerium und Regierungspräsidium Tübingen haben gemeinsam mit der Stadt Wangen den Ersatzbau an der B 32 feierlich freigegeben.
ANZEIGE
36 Jubilare

Kreissparkasse Ravensburg ehrte langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ravensburg – 36 Jubilare der Kreissparkasse in Ravensburg wurden geehrt. 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind seit 40 Jahren bei der Kreissparkasse beschäftigt. 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen es auf jeweils 30 Jahre und 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind 25 Jahre im Unternehmen.
Pressemitteilung des Abgeordneten Josef Rief

Enttäuschung über Haushaltskabinettssitzung groß

Berlin/Biberach – Josef Rief (CDU) ruft zur Unterstützung der Petition gegen die Abschaffung der Agrardieselerstattung und die Einführung der KfZ-Steuer für Landmaschinen auf. Hier die Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten:
ANZEIGE
Zeugen gesucht

Fahrzeug zerkratzt

Kißlegg – Ein Unbekannter hat am Montagvormittag einen Pkw beschädigt, der zwischen 5 Uhr und 12 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters im Erlenweg abgestellt war.
Bingen

Vermisste Zweijährige tot aufgefunden

Bingen (bei Sigmaringen) – Bei den Suchmaßnahmen nach dem vermissten zweijährigen Mädchen haben Taucher der Wasserschutzpolizei am heutigen Dienstag kurz nach 11.00 Uhr in der Lauchert eine Kinderleiche gefunden. Die Leiche konnte zweifelsfrei als die vermisste Zweijährige aus Hitzkofen identifiziert werden. Der Fundort befindet sich am Ortsausgang von Hitzkofen in Richtung Laucherthal. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen, in die auch ein Gerichtsmediziner eingebunden…
Bei Bad Walddsee

Schwerer Verkehrsunfall am Bahnübergang Schlupfen

Bad Waldsee – Gestern Abend (18.12.) etwa gegen 18.45 Uhr kam es auf der L 275 an einem beschrankten Bahnübergang bei Schlupfen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem ein 19-jähriger BMW-Fahrer ums Leben kam. Laut Zeugen hatte der 19-Jährige zunächst einen Unfall und blieb auf dem Gleisbett stehen. Der Verunfallte versuchte noch das Fahrzeug vom Gleis zu fahren, was jedoch nicht gelang. Kurz darauf kollidierte der Zug, welcher aus Bad Waldsee kommend in Richtung Aulendorf unterwegs w…
Im Wohnheim an derSeestraße

Mehrere Verletzte bei Angriff mit Messer

Kißlegg – In einem Wohnheim in der Seestraße sind am Montag (18.12.) kurz nach Mitternacht drei Personen leicht verletzt worden. Ersten Erkenntnissen zufolge soll ein 32-jähriger Bewohner am Sonntagabend zunächst ein Gerät beschädigt und deshalb von drei weiteren Mitbewohnern zur Rede gestellt worden sein. Im Laufe des Gesprächs zog der 32-Jährige ein Messer und fügte seinen drei Gegenübern im Alter von 24, 35 und 42 Jahren Verletzungen an den Armen und Händen zu.
ANZEIGE
4000 € Schaden

Schmierfink verunstaltet Schloss

Kißlegg – Das Neue Schloss ist im Zeitraum zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag von einem Unbekannten verunstaltet worden. Der Täter besprühte die Fassade mit mehreren Hakenkreuzen und verursachte dabei Sachschaden in Höhe von rund 4000 Euro. Hinweise zu Tat oder Täter nimmt die Kriminalpolizei Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 entgegen.
Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Josef Rief (CDU)

Bauerndemonstration in Berlin: Wut, Pfiffe und Zweifel an Özdemir 

Berlin – Lautstarke Proteste in Berlin gegen die Pläne der Bundesregierung, die Vergünstigungen beim Agrardiesel abzuschaffen und für Landmaschinen- und Fahrzeuge eine KfZ-Steuer einzuführen. Dazu erklärte Josef Rief, Haushaltsexperte der Unionsfraktion und zuständig für den Agrarhaushalt, am Rande der Demonstration in Berlin:

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Am 23. Dezember in Bad Wurzach

Kostenfreies Parken in der Innenstadt am Samstag vor Weihnachten

Bad Wurzach – Weihnachten steht wieder vor der Tür. In den Tagen davor werden noch schnell die letzten Weihnachtseinkäufe gemacht. Damit auch diese möglichst stressfrei erledigt werden können, gibt es für alle Autofahrer bereits am Tag vor Heilig Abend ein kleines Weihnachtsgeschenk.
Aus dem Gemeinderat

Keine Erhöhung von Grund- und Gewerbesteuer

Kißlegg – Haushaltsvorstellung im Gemeinderat: Kämmerer Roland Kant schlägt für die Jahre 2024 und 2025 dem Rat je 1,5 Millionen Euro Kreditermächtigungen vor. Seien “fünf Millionen investive Ausgaben im laufenden Jahr” zu veranschlagen, so werde der Gemeindehaushalt Kisslegg “im Jahr 2025 die Zehn-Millionen-Marke” bei Investitionen erreichen. Das hänge unter anderem mit dem Internet-Ausbau zusammen. Alles in allem “geht es unserer Gemeinde ordentlich”, resümierte Bürgermeister Dieter Kratten…
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Aus „Einvernehmen versagen“ wird „Einvernehmen erteilt“

Kißlegg – „Das gemeindliche Einvernehmen für die Errichtung eines Wärmespeichers und einer Solarthermie-Anlage auf dem Flurstück 1163 bei Lanquanz 1 und 2 wird erteilt.“ Was beinahe so wirkt, wie die schlichte Erlaubnis irgendeiner Bau-Erweiterung, löste am Mittwochabend im Gemeinderat Kisslegg eher lautere Töne aus. Bevor nämlich die Ratsmitglieder (fast) einstimmig dieses „Einvernehmen“ erteilten, hatte das Rathaus empfohlen: „Einvernehmen versagen.“ Das habe das Landratsamt Ravensburg…
Aus dem Gemeinderat

„Bei der Windkraft tun wir uns ganz ganz schwer”

Mittwochabend, 13. Dezember, ab 17.00 Uhr im Esther-Saal des Neuen Schlosses: öffentliche Gemeinderatssitzung. Fast fünf Stunden lang. Dabei lockte ein Tagesordnungspunkt so viel Publikum, dass die Türflügel zum Nebenraum noch aufgeschwungen werden mussten: Windkraft. „Mehrere“ solcher Türme sollen nach Planung der Ellwanger Windfirma Uhl ab 2026 (2027) im Wald östlich von Kißlegg zwischen Emmelhofen, Haslach und Bremberg stehen. Nabenhöhe: 175 Meter. So ein Windkraftwerk könnte den Stro…
ANZEIGE
Nach achtmonatiger Bauzeit

Sanierte Bahnhofstraße mit kleinem Festakt wieder eröffnet

Kißlegg (dbsz) – Umbau und Sanierung der Bahnhofstraße bilden den Abschluss der mehrjährigen Straßensanierungsmaßnahmen rund um den Schlosspark in Kißlegg. Nach mehreren Jahren Planungszeit, vorgezogenen Wasserleitungs- und Kanalarbeiten konnte nun dieses Jahr nach achtmonatiger Bauzeit die Straße selbst und das Umfeld wieder der Öffentlichkeit übergeben werden.
Im Bibliothekssaal des ehemaligen Klosters Ochsenhausen

Regierungspräsident Klaus Tappeser übergab Meisterbriefe für den Beruf Landwirt/in

Ochsenhausen – Im Prachtbau des Klosters Ochsenhausen war Freude überall – in den Deckengemälden und in den Gesichtern der 38 neuen Meister und Meisterinnen der Landwirtschaft. Ein würdevoller Rahmen für die feierliche Übergabe der Urkunden durch Regierungspräsident Klaus Tappeser. Die Bläser von „HeiliXblechle“ spielten sogar eine Intrada von Nikolaus Betscher, dem letzten Abt des Klosters vor der Mediatisierung.
ANZEIGE
Offener Brief an den Landrat und ein wichtiger Satz von Harald Sievers

Mit keiner Silbe erwähnt

Rudolf Bindig, der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Kreistag des Landkreises Ravensburg, hat am 11. Dezember an Landrat Harald Sievers einen Brief geschrieben, den er auch der Presse zugeleitet hat. Bindig kritisiert darin die Informationspolitik des Landrates bei der Aufkündigung der Zusammenarbeit der Oberschwabenklinik (OSK) mit der Sportklinik Ravensburg. Bereits am 13. Dezember hat Bindig eine längere Antwort vom Landrat auf seinen Brief erhalten. “Das ist eine sehr zügige und korrekte Re…
Rudolf Bindig
veröffentlicht am 14. Dezember 2023
Polizeibericht

Mit Fahrscheinen in größerem Stil betrogen

Ravensburg – Wegen des Verdachts des Betrugs in größerem Stil ermitteln die Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen und die Staatsanwaltschaft Ravensburg aktuell gegen mehrere Beschäftigte eines Nahverkehrsunternehmens im Raum Bodensee-Oberschwaben. Den beschuldigten Busfahrern wird vorgeworfen, durch Manipulation an Ticketausgabe-Geräten zwar Fahrkarten generiert und an Kunden verkauft, eine ordnungsgemäße Verbuchung derselben jedoch verhindert zu haben. Durch das so an der Bilanz vorbei in…
ANZEIGE
Isny am 16. Dezember

Noch einmal Geschenkesuchen und Christbaumfinden

Isny – Am dritten Adventssamstag findet von 9.00 bis 16.00 Uhr am Isnyer Marktplatz der große Christbaumverkauf der Abteilung Handball des TV Isny statt.
Ticketpreise bleiben stabil

Keine Erhöhung der bodo-Tarife zum 1. Januar

Region – Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) verzichtet auf eine Erhöhung der Ticketpreise zum Jahresbeginn. In den zurückliegenden Jahren waren stets am 1. Januar neue Tarife in Kraft getreten. Mit Blick auf eine Anpassung im vergangenen Sommer bleiben die Preise diesmal aber stabil.
ANZEIGE
Realschule

400 Schüler und Schülerinnen befassten sich mit der Zukunftsfrage der Energieversorgung

Kißlegg – „Wir wollten einfach mal ein paar Ideen und Anregungen geben.”  Brandender Applaus am Freitagvormittag, 8. Dezember, in der Realschule Kisslegg für diesen Satz der Münchner Moderatorin Eva Bauriedl. Mehr als 400 Schülerinnen und Schüler waren da in drei Schichten zusammengekommen, um zu sehen, was Eva Bauriedl und ihr Kollege Max Menkenhagen von der Initiative „Energievision“ zu sagen und zu zeigen hatten. Mit viel Informationstechnik – von der direkt persönlichen Ansage über Filme …
Fröhliche Gemeinschaft mit ernstem Anliegen

Hospizgruppe feierte besinnlichen Advent im Gasthof “Ochsen”

Kisslegg – In einer herzlichen Atmosphäre versammelten sich die ehrenamtlichen Hospiz-Begleiter/innen der Hospizgruppe Kißlegg zu einem feierlichen Adventsnachmittag im Gasthof “Ochsen”.
ANZEIGE
Dorfweihnacht im Schulhof

Immenrieder Weihnachtsmarkt war gut besucht

Immenried – Der diesjährige Immenrieder Weihnachtsmarkt am Samstag, 9. Dezember, wurde wieder bestens angenommen. Schon vor dem offiziellen Beginn um 15 Uhr fanden sich zahlreiche Besucher im Immenrieder Schulhof ein. Auch dem zum Ende hin einsetzenden Regen trotzten noch viele.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Dezember 2023
Fröhliches Zusammensein auf dem Dorfplatz

Arnacher Weihnachtsmarkt begeisterte jung und alt

Arnach – Das bisschen Regen konnte die Freude nicht trüben. Auf dem ganzen Dorfplatz standen  Wärmeöfen, mit Stehtischen kombiniert. Kinder spielten auf Schneebergen, Eltern nutzten die Gelegenheit zum Kauf eines Christbaums. Der Chor des Bildungshauses sang fröhliche Lieder, die Jungmusikanten intonierten adventliche Weisen. Unser Reporter Hans Reichert war dabei und hat etliche Eindrücke und Bilder vom Arnacher Adventsmarkt heimgebracht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Dezember 2023
ANZEIGE
Förderung der Kinder- und Jugendarbeit

Gemeinnützige Einrichtungen profitieren von Mitgliederzuwachs bei der Volksbank

Leutkirch – Die Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) unterstützt ehrenamtliches Engagement – in diesem Jahr unter anderem Kinderschutz- und Kinderhilfsorganisationen aus dem Geschäftsgebiet der Bank. Insgesamt 12.300,00 € gingen im Rahmen der Aktion „Spende Neumitglied“ an vier Organisationen aus diesen Bereichen.
Firmenjubiläum

Die Metzgerei Sontag in Kißlegg besteht seit 175 Jahren

Kißlegg – Es ist eine stolze, eine ganz außergewöhnliche Tradition: Die Metzgerei Sontag in Kißlegg besteht seit sage und schreibe 175 Jahren. Philipp Sontag führt das Unternehmen in sechster Generation.

KURZMITTEILUNGEN

Kisslegg

Fortbildungsreihe zur Integrations- und Geflüchtetenarbeit

Ravensburg – Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO), Diakonie OAB, Caritas Bodensee-Obersc…

Die „Härle-Zeit“ kann man in der Bildschirmzeitung durchblättern

Leutkirch – „Härle-Zeit“ – so heißt das 8-seitige Magazin, das die Brauerei Clemens Härle zweimal…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Kisslegg
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2…
Leserbrief

Weiter so!

Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab …
Leserbrief

Viel Erfolg!

Zum Medienprojekt „Bildschirmzeitung”

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Kisslegg

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäu…

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …

Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders

Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VB…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?