Superwahljahr und zwei Neuaufnahmen
Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kißlegg hatte Generalversammlung
Kisslegg – Am vergangenen Wochenende hat der Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kißlegg die ordentliche Generalversammlung abgehalten. Neben den Berichten der Vorstandschaft, die sich aus dem Vorstand und Zugführer zusammensetzt, standen Wahlen an.
veröffentlicht am 8. April 2025
Bernd Mauchs Altkißlegg-Kalender
Das Thema des April-Blattes: die Kfz-Werkstatt von Alex Müller
Kißlegg – Im Aprilblatt seines Kalenders mit Altkißlegg-Motiven befasst sich Ortsheimatpfleger Bernd Mauch mit der Kfz-Werkstatt von Alex Müller. Nachstehend Bilder aus dem Kalender. Bernd Mauch schreibt:
Polizeibericht
Beleidigung am Osterbrunnen
Immenried – Am Samstagnachmittag (5.4.) gegen 16.45 Uhr kam es in der Hauptstraße in Immenried zu einer Beleidigung. Nach bisher bekannten Aussagen fuhr ein 51-jähriger Autofahrer aus Wangen im Allgäu an zwei 54- und 56-jährigen Männern vorbei und beleidigte sie aus dem Autofenster heraus. Die beiden Männer waren zu dieser Zeit dabei, den Osterbrunnen zu schmücken.
Polizeibericht
Zeugensuche nach Diebstahl einer Schlauchbox
Kißlegg – Dreiste Diebe montierten in der Nacht von Freitag auf Samstag (4./5.4.) eine an einer Hauswand befestigte Gartenschlauchbox ab und entwendeten sie. Das Polizeirevier Wangen im Allgäu, Telefon 07522/984-0, bittet um Zeugenhinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang. Wer hat in der Tatnacht in der Dr.-Franz-Reich-Straße in Kißlegg verdächtige Personen beim Hantieren an Hauswänden beobachtet oder kann sonstige Hinweise zu den Tätern geben?
Bürgerabend
Bürgermeister Dieter Krattenmacher ehrte 16 Bürgerinnen und Bürger
Kißlegg – Freitag, 28. März. Zum krönenden Schluss des (um 19.00 Uhr begonnenen) Bürgerabends zeichnete Rathauschef Dieter Krattenmacher 16 Personen aus. Sie haben sich ganz unterschiedlich für Kißlegg verdient gemacht. Einer von ihnen konnte die Ehrung nicht persönlich entgegennehmen. Anton Kling ist am 20. Februar 2025 verstorben.
5. und 12. April
Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof
Arnach – Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.
Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende
Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus
Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert
Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
88410 Bad Wurzach-Unterschwarzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
Bürgermeister Dieter Krattenmacher beim Bürgerabend
„Es läuft gar nicht so schlecht in Kißlegg”
Kißlegg – Freitagabend, 28. März, ab 19.00 Uhr. In der Kißlegger Mensa schildert Bürgermeister Dieter Krattenmacher Aufgaben und Aussichten für die Zwei-Schlösser-Gemeinde. Ein proppevoller Saal hört ihm zu. Die derart aufmerksame Bürgerschaft freut sich anschließend mit mehrfachem Applaus über verschiedenste Auszeichnungen, die der Schultes übergibt.
Gemeinschädliche Sachbeschädigung
Polizei überführt Schmierfinken
Kißlegg – Strafanzeigen kommen auf zwei 16-Jährige zu, die bereits in der Nacht von 5. auf 6. März an einem Wasserspeicher bei Immenried mit Sprühfarbe Schriftzeichen aufgebracht und dadurch Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro verursacht haben.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende
BIG-Party bei der BAG
Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
13. April bis 26. Oktober
Ausstellung im Neuen Schloss Kißlegg „una lunga storia“ – Klaus Prior zum 80. Geburtstag
Kisslegg – Zwischen dem in Lugano lebenden Künstler Klaus Prior und der Gemeinde Kißlegg besteht seit Jahrzehnten eine enge Verbindung. Anlässlich seines 80sten Geburtstag im Sommer 2025 wird dem Künstler in Kißlegg eine Einzelausstellung gewidmet. Gezeigt wird eine Auswahl bedeutender Werke aus privaten und öffentlichen Sammlungen, ergänzt durch neue Arbeiten und weniger Bekanntes.
Ersthelfer schlugen eine Scheibe an dem Audi ein
Von Fahrbahn abgekommen – Fahrer ohne Bewusstsein
Wolfegg – Mutmaßlich aufgrund eines gesundheitlichen Problems ist ein 53 Jahre alter Audi-Fahrer am Montag gegen 16.45 Uhr am Steuer seines Wagens bewusstlos geworden und in der Folge von der Fahrbahn abgekommen.
Zeugen gesucht
Fahrzeug gestreift und das Weite gesucht
Kißlegg – Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker hat am Montag zwischen 7 und 17.30 Uhr in der Herrenstraße einen geparkten Opel angefahren und ist im Anschluss weggefahren, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu
Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen
Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Kirchengemeinderatswahl
Die Wahlbeteiligung in Waltershofen: 41,8 Prozent
Waltershofen (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Petrus und Magnus Waltershofen waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 741 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 310 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 41,8 Prozent. Von den neun Kandidaten erreichte Inge Elison mit 291 Stimmen das beste Ergebnis. Nachstehend das Ergebnis im Einzelnen:
Kirchengemeinderatswahl
Die Wahlbeteiligung in Kißlegg: 32,0 Prozent
Kißlegg (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Gallus und Ulrich Kißlegg waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 3121 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 999 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 32,0 Prozent. Von den 16 Kandidaten erreichte Monika Brauchle mit 784 Stimmen das beste Ergebnis. Nachstehend das Ergebnis im Einzelnen:
Kirchengemeinderatswahl
Die Wahlbeteiligung in Immenried: 39,8 Prozent
Immenried (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Ursula Immenried waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 402 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 160 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 39,8 Prozent. Von den sechs Kandidaten erreichte Martin Müller mit 154 Stimmen das beste Ergebnis. Nachstehend das Ergebnis im Einzelnen:
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen
Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
Leserbrief
Wir brauchen Artenvielfalt – damit wir leben können
Zum Artikel “Gemeinderat befasste sich mit dem Thema Biosphärengebiet” (DBSZ vom 14. März). Die betreffende Sitzung war am 12. März.
Rolf Laupheimer
veröffentlicht am 30. März 2025
BDW-Jahreshauptversammlung
„Gemeinsam sind wir stark”
Kißlegg – Mittwochabend, 26. März, ab 20.00 Uhr. Im „Ochsen”-Saal Kißlegg kommen rund 150 Mitglieder der “Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben” (BDW) zur Jahreshauptversammlung zusammen. Sie bestätigen einstimmig die bisherige Vereinsspitze um Manfred Oswald.
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung
„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…
ANZEIGE

Die Termine 2025: 19. und 26. April und 27. September
Isnyer Flohmärkte: wichtige Änderungen bei der Anmeldung
Isny – Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm die Flohmarktsaison in der Isnyer Innenstadt. Wer mit einem Stand am Samstag, 26. April, und Isnys Später-Flohmarkt, am Samstag, 27. September, dabei sein möchte, kann sich ab jetzt anmelden. Anders als in den vergangenen Jahren gibt es nun ein Anmeldeformular, mit dem man sich für einen, zwei oder gar alle der insgesamt drei Flohmärkte im Jahresverlauf anmelden kann.
Wirtshausmusik mit Hie & Da im T4 – Am 30. März in Eglofs
Ein Abend voller Musik und guter Laune
Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten die Besucher des T4 in Truschwende: Hie & Da gab sich am vergangenen Freitag (21.3.) auf Einladung von Roland Ernle, dem Wirt des T4, die Ehre und spielte in dem gut besetzten Gasthaus auf. Mit humorvollen Einlagen, herzlicher Musik und bester Stimmung wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis.
“Bärenweiler”-Entwickler Christian Skrodzki über die Schmerzen des Unternehmertums
„Hoschd koine Freind?”
Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes Fest beendete Christian Skrodzki am Freitagabend (21.3.) in der neu belebten Scheunen-„Kathedrale” von Kißlegg-Bärenweiler eine hochspannende Rede. Informationen aus erster Hand eines Unternehmers über Bürokratie – und die Frage, wo kommt das Geld her, wer hilft wirklich bei einem Zukunftsprojekt. Dass er trotz einer ausgebliebenen Kreditzusage weiter die Erneuerung von Bärenweiler vorantrieb und -treibt, liege nich…
Vom Besitzer gelöscht
Hecke in Brand geraten
Kißlegg – Eine Hecke in der Kirchstraße ist am Dienstag (25.3.) kurz nach 9.30 Uhr in Brand geraten. Der Grundstückseigentümer konnte die rund zwei Meter breite Thuja-Hecke noch vor Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr selbstständig löschen. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Am Montag in der Friedrich-List-Straße
Vier Verletzte bei Verkehrsunfall
Kißlegg – Vier Fahrzeuginsassen sind am Montagnachmittag (24.3.) bei einem Verkehrsunfall in der Friedrich-List-Straße verletzt worden.
Verlegung in das Omira-Gebäude diskutiert
Gemeinderat zur Flüchtlings- und Obdachlosen-Unterbringung
Kißlegg – 12. März ab 17.00 Uhr. Die Mitglieder des Gemeinderats Kißlegg treffen sich zur ihrer März-Sitzung im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Einer der Tagesordnungspunkte dabei: die Obdachlosen- und Flüchtlingsunterbringung. Sie soll 2025 noch möglichst lange an der Seestraße bleiben – und sich dann übergangsweise im ehemaligen OMIRA-Gebäude befinden.
KURZMITTEILUNGEN
Kisslegg
Kostenlose PV-Beratung
Ravensburg / Bad Waldsee / Bad Wurzach – Lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich von geschul…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kisslegg
Zum Artikel “Gemeinderat befasste sich mit dem Thema Biosphärengebiet” (DBSZ vom 14. März). Die betreffende Sitzung w…
Kommentar
Derzeit
Eher deutlich, manchmal gar etwas lauter. Sehr belebt wirkte am Mittwochabend die Debatte im Gemeinderat Kißlegg um d…
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Fragwürdige Vergabe
Der Webseite der Gemeinde Kißlegg entnehmen wir, dass das Amtsblatt „Der Kißlegger“, das bisher von der „Schwäbischen…
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg
TOP-THEMEN
Kisslegg
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Kisslegg
Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegens…
Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach
Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein acht…
Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben
Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Ob…
„Truschwende 4“ besteht seit zehn Jahren
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und …
Gut besuchter Bauernkriegs-Vortrag in Kißlegg
Kißlegg – Am 30. April hielt der Archivbeauftragte der Gemeinde Kißlegg, Thom…

Das Magazin für Oberschwaben
BLIX Editorial Mai 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Mai vor 80 Jahren ging der entsetzlichste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende. Die Nationalsozialisten hatten ihn angezettelt und die Mehrzahl der Deutschen ma…
Gibt es ein Leben nach dem Dorf?
Hintervorderbach – Wo, um Himmels Willen, liegt Hintervorderbach? Na ja, Hintervorderbach ist Zußdorf, dort, wo Tschappel lebt. Und Tschappel ist der Held der gleichnamigen Serie, die demnächst im…
Wann bin ich alt?
Wann beginnt man eigentlich damit, alt zu sein? Einer neuen Studie zufolge verschiebt sich dieses Gefühl bei den Deutschen immer weiter nach hinten. Natürlich spielt hier auch das Alter der Befragt…