Skip to main content
ANZEIGE
Technische Fehlfunktion der Anlage

Abschließende Erkenntnisse zur Alarmauslösung an Waldseer Schule

Bad Waldsee – Hinsichtlich einer möglichen Ursache der Alarmauslösung am 25. Januar an einer Schule im Schulzentrum am Döchtbühl haben die Ermittlungen des Polizeipostens Bad Waldsee zwischenzeitlich ergeben, dass eine manuelle Auslösung des Alarms ausgeschlossen werden kann.
veröffentlicht am 26. Januar 2024
Am 2. Februar in der Häge-Schmiede

„Jetz‘ is Blues mit Lustig“: Klavierkabarett mit Martin Schmitt

Wangen – Am Freitag, 2. Februar, ist zum ersten Mal der bayerische Klavierkabarettist Martin Schmitt bei der Joy-Kleinkunst in Wangen zu Gast. Nach seinen erfolgreichen Programmen „Schmitt“, „Aufbassn!“ und „Von Kopf bis Blues“ präsentiert der aktuelle deutsche Kabarettmeister sein heiß ersehntes neues Programm „Jetz‘ is Blues mit Lustig“. Beginn ist um 20.00 Uhr in der Häge-Schmiede.
ANZEIGE
Barny Bitterwolf und Wolfgang Heyer

Die schwäbischen Doppelpacker begeistern das Publikum in Ziegelbach

Bad Wurzach/Ziegelbach – Zum ersten Comedy-Abend nach Corona lud der VLF (Verein für Landwirtschaftliche Fachbildung) Ravensburg-Bad Waldsee in den Dorfstadel Ziegelbach ein. Mit dem schwäbischen Barden Barny Bitterwolf und dem schwäbischen Poetry-Slammer Wolfgang Heyer hatte sich der Verein zwei komödiantische Hochkaräter aus der Region geangelt, die im Doppelpack für beste Stimmung bei den rund 250 Gästen sorgten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Januar 2024
Aus dem Gemeinderat

Schlosspark und das Omira-Gebäude im Blick

Kißlegg – Welche Bäume kommen weg? Welche werden neu gepflanzt?  Und wie geht’s weiter mit dem ehemaligen Omira-Anwesen? Darüber informierte die Verwaltung den Gemeinderat Kisslegg bei seiner Sitzung am 17. Januar im Esther-Saal des Neuen Schlosses.
ANZEIGE
Pressebericht der Grünen

Workshop mit Anja Reinalter in Unterscharzach

Bad Wurzach/Kißlegg – Unter dem Motto „Lust auf Politik“ hatte der Ortsverband Bad Wurzach-Kisslegg von Bündnis 90/Die Grünen zu einem Workshop mit der örtlichen Bundestagsabgeordneten Anja Reinalter nach Unterscharzach eingeladen; Gastgeber war die Firma Newi-Solar. Anja Reinalter hob hervor, dass ein politisches Engagement auf kommunaler Ebene enorm wichtig sei. Hier der Bericht von Seiten des Grünen-Ortsverbandes Bad Wurzach-Kißlegg:
Jubiläumsjahr 2024

Kißlegg feiert heuer 1200 Jahre

Kißlegg – Im Jubiläumsjahr 2024 wird in Kißlegg Einiges geboten sein. Zu unseren jährlichen Veranstaltungen wie Kißlegger Straßenfest, Open Air Kino, Kißlegger Sommer, Seebühne, kleine Kinoreihe sind weitere Veranstaltungen und Aktionen geplant.
ANZEIGE
Amok-Alarm in der Döchtbühlschule

Entwarnung: Kein Hinweis auf „echte“ Gefahrenlage

Bad Waldsee – Großes Polizeiaufgebot auf dem Döchtbühl: Um 15.30 Uhr war Amokalarm ausgelöst worden. Es gebe aber derzeit keinen Hinweis, dass es sich dabei um eine „echte“ Gefahrenlage handle, gab ein Sprecher des Polizeipräsidiums Ravensburg um 17.00 Uhr auf Anfrage der Bildschirmzeitung zur Auskunft. Bei solchen Alarmierungen würde ein Standardmaßnahmenpaket abgearbeitet. Dazu gehöre neben einem Großaufgebot – die Zahl der Einsatzkräfte wollte der Sprecher nicht nennen – auch der Einsatz e…
Am 26. Januar weitere Aktionen

Bauernverbände protestieren weiter gegen Streichung des Agrardiesels

Bad Waldsee – Die Landwirte vom Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und Bauernverband Tettnang e.V. haben ihre tiefe Besorgnis über die von der Bundesregierung geplante Streichung des Agrardiesels zum Ausdruck gebracht. Sie sehen diese Maßnahme als direkte Bedrohung ihrer Existenz und ihres Beitrags zur Gesellschaft an, wie es in einer Pressemitteilung von Kreisgeschäftsführer Rainer Koch (Bad Waldsee) heißt. Zusätzlich zu den internen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, be…
Das Forstamt informiert

Die Sägewerke aus der Region sind auf der Suche nach Fichten-Frischholz

Bad Waldsee – Für das Leitsortiment Fichte 2b+, Güte B werden derzeit Langholz-Preise von mindestens 98 €/Fm bezahlt. Für das Kurzholz liegen die Preise für Fichte 2b+, Güte B/C bei mindestens 96 €/Fm. Aktuelle Selbstwerbungsangebote im Kurzholz, bei denen die Holzerntekosten bereits abgezogen und vom Sägewerk getragen werden, liegen bei mindestens 75 €/Fm für Fichte 2b+, B/C.
Autobahn A 96

Nachmittags auf der Autobahn …

Leutkirch/Kißlegg – Einiges zu tun hatten die Streifen der Verkehrspolizei des Standorts Kißlegg am späten Montagnachmittag auf der A 96.
ANZEIGE
Preisgarantie für 2024

Deutschlandticket kostet unverändert 49 €

Baden-Württemberg – Der Bund hat im Rahmen der Verkehrsministerkonferenz (VMK) zugesagt, dass die im Jahr 2023 zur Verfügung gestellten und nicht verbrauchten Mittel ins Jahr 2024 übertragen werden. Auf dieser Grundlage konnte die VMK beschließen, dass der monatliche Ticketpreis von 49 Euro im Jahr 2024 beibehalten wird.
Hochwasserschutz Waltershofen

Kisslegg will Zuschüsse beantragen

Kißlegg – Hochwasserschutz in Waltershofen. Darüber beriet der Gemeinderat Kisslegg im Esthersaal des Neuen Schlosses am Mittwochabend, 17. Januar. Dazu hörten den Ratsmitglieder einen Sachstandsbericht von Steffen Kremsler aus dem Ingenieurbüro Fassnacht. Aufgrund dieser Abhandlung beauftragte der Rat die Verwaltung, “einen Antrag auf Zuwendung bei der Wasserbehörde zu stellen”.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Konzertreihe im Weberzunfthaus in Wangen

Gitarrentage mit öffentlichem Meisterkurs und zahlreichen Konzerten

Wangen – Das Wochenende vom 26. bis 28. Januar steht ganz im Zeichen der Gitarre, wenn die Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu wieder zu den Gitarrentagen im Weberzunfthaus Wangen lädt.
100 Traktoren

Markantes Zeichen: Mahnfeuer der Bauern an B 465 in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Auf der großen Wiese der Familie Vincon – gut sichtbar von der B 465 aus – wurden von protestierenden Bauern aus der Region am Freitagabend (19.1.) Mahnfeuer entzündet, um damit weitere Zeichen gegen die Regierungsentscheidungen in Berlin zu setzen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Januar 2024
ANZEIGE
Am Freitag, 26. Januar

Jazz im “Schwarzen Hasen” in Beutelsau

Wangen – Mitreißende, swingende Musik zwischen den Traditionen des Gypsy Jazz, des Swing und des Bebop, interpretiert von hochkarätigen Solisten gibt es am Freitag, 26. Januar, um 20.30 Uhr im Schwarzen Hasen in Wangen-Beutelsau. Der Gitarrist Elias Prinz kann sich trotz seines jungen Alters schon zur Elite der Jazz-Manouche-Solisten zählen!
Kulturforum Isny

filmreif Spezial zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Isny – Die Isnyer Programmkino-Reihe filmreif präsentiert in Kooperation mit dem Partnerschaftsverein Isny-Andrychów am 23. Januar einen Dokumentarfilm, der sich aus ganz unerwarteter Perspektive mit dem Holocaust beschäftigt.
ANZEIGE
Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Kißlegg / Landkreis Ravensburg – Am Freitagnachmittag hat sich auf der K 8008 zwischen Dürren und Kißlegg ein schwerer Verkehrsunfall ereignet.
Einvernehmen erteilt

Gemeinderat Kisslegg stimmt der Erweiterung der Biogasanlage Weiland in Rahmhaus zu

Kißlegg – Einstimmige Zustimmung bei einer Erhaltung. Der Gemeinderat Kisslegg erteilte am Mittwochabend (17.1.) sein „Einvernehmen“ für eine Erneuerung und Erweiterung der Biogasanlage Weiland in Rahmhaus. Wolfgang Schuwerk (CDU) fasste diesen Beschluss so zusammen: „Das ist gut.”
ANZEIGE
Deutscher Gründerpreis für Schüler/innen 2024

Spielerisch Unternehmertum erlernen

Ravensburg − Wirtschaft und Unternehmertum erlernen? Das geht am besten spielerisch. Als Sparkasse machen wir uns dafür stark, frühzeitig Finanzkompetenz zu vermitteln und den Nachwuchs unserer Region für Unternehmertum zu begeistern. Deshalb unterstützen wir Jugendliche auch 2024 beim neu konzipierten Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen, der in Kürze an den Start geht. Die Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort bis zum 16. Februar dafür anmelden. Infos bei jeder Kreissparkassen-…
LEADER-Programm startet in die nächste Runde

Jetzt um Fördermittel bewerben – Projektaufruf läuft bis 29. Februar

Kißlegg – Das EU-Förderprogramm LEADER eröffnet erneut Chancen für kreative und zukunftsweisende Projekte im Württembergischen Allgäu. Vom 16. Januar bis 29. Februar haben Privatpersonen, Vereine, Unternehmen, Institutionen und Kommunen die Gelegenheit, ihre Ideen für förderungswürdige Vorhaben einzureichen. Insgesamt stehen Fördermittel in Höhe von 750.000 € der Europäischen Union (EU) sowie zusätzliche Landesmittel zur Verfügung.
ANZEIGE
Zwei Verletzte

Schwerer Verkehrsunfall bei Dürren

Kißlegg – Am Freitagnachmittag hat sich auf der K 8008 zwischen Dürren und Kißlegg ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Bei einem Frontalzusammenstoß gab es zwei Verletzte. Ein 19 Jahre alter Fahrer war gegen 14.15 Uhr mit seinem Rover in Richtung Wangen unterwegs gewesen. Kurz nach Wallmusried kam er in einem Waldstück bei schneebedeckter Fahrbahn, mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, ins Schleudern. Ein entgegenkommender 54 Jahre alter VW-Fahrer versuchte noch auszuwei…
200 Veranstaltungen

Das Jahresprogramm 2024 des Naturschutzzentrums

Bad Wurzach – Dr. Siegfried Roth, der Leiter des Naturschutzzentrums (NAZ) und seine Marketing-Expertin Valeska Ulmer präsentieren alljährlich Anfang Januar das umfangreiche Jahresprogramm des Naturschutzzentrum in einem Heft, das mit einer Auflage von 2500 Stück gedruckt wird.
ANZEIGE
Am Samstag, 20 Januar, um 20.00 Uhr

Kabarettist Werner Koczwara kommt in die Häge-Schmiede

Wangen – Die zweite Hälfte der Kleinkunst-Saison beginnt mit Werner Koczwara. Der Kabarettist ist am Samstag, 20. Januar, in der Häge-Schmiede in Wangen zu Gast. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Kleines Haydn-Festival am 16. und 18. Februar

Hassler-Consort bei den Kisslegger Schlosskonzerten

Kisslegg – Musik von Joseph Haydn und der historische Hammerfügel – das Klavier aus der Zeit um 1800 – stehen im Zentrum des zweitägigen Haydn-Festivals im Bankettsaal des Neuen Schlosses Kisslegg am 16. und 18. Februar.
ANZEIGE
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Investitionsorientierter Doppeletat

Kissleger Gemeinderat beschloss am Mittwochabend einstimmig Haushalt 2024/2025

Kißlegg – Als investitionsorientiert bezeichnete CDU-Fraktionschef Christoph Dürr am Mittwochabend (17.1.) bei der Gemeinderatssitzung im Esthersaal des Neuen Schlosses den Doppelhaushalt der Gemeinde für die Jahre 2024 und 2025. Da die Gemeindekasse “erfreulich gut dasteht”, gelte es jetzt, in den Jahren 2024/2025 rund 25 Millionen Euro in greifbare Werte umzusetzen. Etwa die Kläranlage. Und vor allem Breitband. Das bejahten die andere Fraktionshäuptlinge. Daher beschloss der Rat einstimmig …
ANZEIGE
Am 20. Januar

SAV Kißlegg wandert um Wangen

Kißlegg – Die Ortsgruppe Kißegg des Schwäbischen Albvereins unternimmt am Samstag 20. Januar, eine Winterwanderung um Wangen. Die Gruppe trifft sich um 12.15 Uhr am Bahnhof in Kißlegg zur Zugfahrt nach Wangen.
Etliche Bürger haben eine Nachricht auf ihr Mobiltelefon bekommen

Opfer verliert bei Betrug knapp 2.000 Euro

Isny – “Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer…”. Etliche Bürger haben in den vergangenen Wochen und Monaten eine Nachricht mit diesem oder ähnlichem Wortlaut auf ihr Mobiltelefon bekommen.
ANZEIGE

KURZMITTEILUNGEN

Kisslegg

Fortbildungsreihe zur Integrations- und Geflüchtetenarbeit

Ravensburg – Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO), Diakonie OAB, Caritas Bodensee-Obersc…

Die „Härle-Zeit“ kann man in der Bildschirmzeitung durchblättern

Leutkirch – „Härle-Zeit“ – so heißt das 8-seitige Magazin, das die Brauerei Clemens Härle zweimal…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Kisslegg
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2…
Leserbrief

Weiter so!

Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab …
Leserbrief

Viel Erfolg!

Zum Medienprojekt „Bildschirmzeitung”

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Kisslegg

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäu…

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …

Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders

Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VB…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?