Aufruf
Klimafasten 2024 im Landkreis Ravensburg
Allgäu-Oberschwaben – Morgen ist Aschermittwoch. Für viele Menschen, nicht nur Katholiken, das Signal, sich auf das Maßhalten zu besinnen und mit den Konsum einzuschränken. Etliche Institutionen im Kreis Ravensburg rufen zum Klimafasten auf: Es sind dies unter anderem die KAB (Kath. Arbeitnehmer-Bewegung) Ravensburg und Ulm in Kooperation mit dem BUND Bodensee-Oberschwaben, dem Landkreis Ravensburg, der KEB (Kath. Erwachsenenbildung) Kreis Ravensburg e.V., der Betriebsseelsorge Ravensburg un…
veröffentlicht am 13. Februar 2024
Ingrid Nußbaumer hat für die Bildschirmzeitung fotografiert
Bilder vom Kißlegger Umzug
Kißlegg (dbsz) – Bei bestem Narrenwetter – mild und trocken – fand am “Schmalziga Samschtig” der traditionsreiche Kißlegger Narrensprung statt. Aus nah und fern waren fröhliche Narren nach Kißlegg gekommen und hatten zusammen mit den ortsansässigen Hudelmale einen tollen Tag und eine ausgelassene Nacht verbracht. Ingrid Nußbaumer, an der Schloss-Straße aufgewachsen und ein Fasnetfan von Kindesbeinen an, hat für die Bildschirmzeitung Fotos “geschossen”. Schaut in unsere Bildergalerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Februar 2024
Polizeibericht
38-Jährige im Schlosspark von unbekannten Männern geschlagen
Kißlegg – Eine 38-jährige Frau gab an, am Sonntagmorgen gegen 00.20 Uhr nach einer Fasnetsveranstaltung alleine durch den Schlosspark gelaufen zu sein. Hier traf sie auf eine Gruppe von nicht näher beschreibbaren und ihr unbekannten Männern. Diese hielten sie fest und schlugen ihr ins Gesicht, wodurch sie Nasenbluten bekam. Noch bevor sich die Frau in Behandlung zu einer Rettungswagenbesatzung begab, gingen die Männer in unbekannte Richtung flüchtig.
Gisela Halder
veröffentlicht am 9. Februar 2024
Spitzenreiter an dem Tag – 153 km/h
Geschwindigkeitskontrolle
A 96 / Wangen – Beamte der Verkehrspolizei Kißlegg führten am Mittwochnachmittag in der Zeit von 13.30 bis 17.30 Uhr auf der A 96 in nördlicher Fahrtrichtung beim Tunnel Herfatz eine stationäre Geschwindigkeitsmessung durch.
Gegen den Mann wird nun ermittelt
Unter Drogeneinwirkung zum Polizeirevier gefahren
Wangen – Dass es keine gute Idee ist, unter Drogeneinwirkung Kontakt zur Polizei zu suchen, erkannte ein 48-jähriger Pkw-Lenker am Mittwochnachmittag.
Bärbel Fischer, Leutkirch
veröffentlicht am 8. Februar 2024
Leserbrief
Ein falsches Spiel
Zu den Artikeln „Josef Rief MdB: Ampel kürzt vor allem im Agraretat“ (DBSZ vom 19. Januar) und „Josef Rief: Der ländliche Raum ist der große Verlierer der gegenwärtigen Regierungspolitik“ (DBSZ vom 3. Februar)
Rolf Weidner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 8. Februar 2024
88410 Bad Wurzach
88436 Eberhardzell
88410 Bad Wurzach
88332 Bad Waldsee
88317 Aichstetten
88410 Bad Wurzach
Polizeibericht
Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall
Kißlegg-Waltershofen – Zwei schwerverletzte Personen und Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 20.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmorgen gegen 8.30 Uhr in der Sandstraße an der Einmündung zur K 8025 ereignet hat.
CDU-Bewerber für die Kreistagswahl im Wahlkreis Bad Wurzach-Kißlegg
Alexandra Scherer und Dieter Krattenmacher führen Liste an
Immenried – Der CDU-Kreisverband Ravensburg hat die Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlkreis 10 (Bad Wurzach, Kißlegg) bestimmt und die aus seiner Sicht wichtigsten Themen für die bevorstehenden Kreistagswahlen dargelegt. Hierzu hatten sich knapp 30 Mitglieder und Gäste im Café Fatima in Immenried eingefunden.
Herausforderungen meistern – Resignation vermeiden
Fachtagung Milchvieh fand im Dorfgemeinschaftshaus in Gaisbeuren statt
Landkreis Ravensburg – Am 19. Januar begrüßte der Leiter des Landwirtschaftsamtes Albrecht Siegel ca. 140 Landwirtinnen und Landwirte zur Fachtagung Milchvieh im Dorfgemeinschaftshaus in Gaisbeuren. Der Tag stand unter dem Motto „Herausforderungen meistern – Resignation vermeiden“.
Ernährungszentrum
Online-Seminar „Gemüse aus dem eigenen Garten“ startet demnächst
Kreis Ravensburg – Unser Ernährungszentrum bietet kurzfristig im Februar noch eine zusätzliche Veranstaltung an, über die wir hiermit informieren.
Wettkampf vom 9. bis zum 11. Februar in den WM-Arenen in Oberstdorf
WSV Isny im Wettkampffieber: Deutschlandpokal Skisprung und Nordische Kombination
Isny – Nach dem erfolgreich ausgerichteten Deutschlandpokal im Skilanglauf folgt die Ausrichtung des DSV-Jugendcup / Deutschlandpokal im Skisprung und der Nordischen Kombination. Zusammen mit dem SC Oberstdorf organisiert der WSV Isny den Wettkampf vom 9. bis zum 11. Februar 2024 in den WM-Arenen in Oberstdorf.
Ökobilanz
Energie sparen im Haushalt – die effizientesten Möglichkeiten
Während der Energiekrise wurde viel darüber gesprochen, wie mehr Energie im Haushalt eingespart werden kann. Doch nicht jeder Tipp, der in diesem Kontext genannt wurde, ist gleichermaßen zielführend. Hier in diesem Artikel möchten wir deshalb die Maßnahmen herausstellen, die sich im Hinblick auf die ökologische Bilanz und die Situation im Geldbeutel besonders positiv auswirken.
Intelligente Thermostate einsetzen
Ein erster Schritt zur Verbesserung ist der Kauf von smarten Thermostaten. …
VGV-Betriebe stellen sich vor (3)
Metzgerei Sontag
Kisslegg – Die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger“ hat eine Serie „VGV-Betriebe stellen sich vor“ gestartet. Alle Mitgliedsbetriebe des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (VGV) sind eingeladen, sich in der Bildschirmzeitung mit einigen wenigen Stichworten und Bildern vorzustellen. Dieser Service ist kostenlos. Heute stellt sich Philipp Sontag mit seinem 175-jährigen Betrieb vor.
Hermann Müller 50 Jahre dabei
Volksbank Allgäu-Oberschwaben ehrte Jubilare
Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstandsmitglied der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Eine besondere Ehrung bekam Hermann Müller, der bereits seit 50 Jahren für die Bank arbeitet.
VGV-Betriebe stellen sich vor (2)
Active Resonance, Daniela Findeisen
Kisslegg – Die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger“ hat eine Serie „VGV-Betriebe stellen sich vor“ gestartet. Alle Mitgliedsbetriebe des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (VGV) sind eingeladen, sich in der Bildschirmzeitung mit einigen wenigen Stichworten und Bildern vorzustellen. Dieser Service ist kostenlos. Heute stellt sich Daniela Findeisen mit ihrer Firma Active Resonance vor.
VGV-Betriebe stellen sich vor (1)
Der APEG-Automarkt
Kisslegg – Die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger“ startet eine Serie „VGV-Betriebe stellen sich vor“. Alle Mitgliedsbetriebe des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (VGV) sind eingeladen, sich in der Bildschirmzeitung mit einigen wenigen Stichworten und Bildern vorzustellen. Dieser Service ist kostenlos. Wir beginnen die Serie mit dem APEG-Automarkt.
Straße zwei Stunden lang gesperrt
“Völlig inakzeptabel”: Reifen-Blockade auf der B30 bei Egelsee
Baindt (rei) – „Hochgefährlich“ nennt die Polizei einen Vorfall, der sich in der Nacht auf Montag (5.2.) auf der B30 auf der Höhe von Egelsee abgespielt hat: Dort hatten Unbekannte etwa 30 bis 40 Reifen auf die Fahrbahn gelegt und angezündet und damit die Straße blockiert. Zudem wurde das Wort „Unzufrieden“ auf die Fahrbahn gemalt. Die wichtige Straße musste für knapp zwei Stunden gesperrt werden; nach dem Löschen durch die Feuerwehr und dem Entfernen der klebrigen und umweltgefährdenden Rest…
Zur Krise der Landwirtschaft
Vortrag „Aus Fehlern nichts gelernt – jetzt ist Schluss! “
Region – Das Braunviehforum Baden-Württemberg, die BAG Allgäu-Oberschwaben eG und die Rinderunion Baden-Württemberg laden am Mittwoch, 21. Februar, um 20.00 Uhr in die Versteigerungshalle Bad Waldsee zum Vortrag „Aus Fehlern nichts gelernt – jetzt ist Schluss“ von Anthony Lee, Rinteln a.d. Weser, ein. Er ist Sprecher des LSV (Landwirtschaft verbindet Deutschland e.V.).
Kißlegger Schlosskonzerte
Hassler-Consort spielt am 16. und 18. Februar im Neuen Schloss
Kißlegg – Das Hassler-Consort, ein international besetztes Ensemble für Alte Musik, spielt unter der Leitung des renommierten Dirigenten und Spezialisten für historische Tasteninstrumente Franz Raml am 16. und 18. Februar im Bankettsaal, Neues Schloss.
Trio „Berta Epple“ im „Adler“ in Dietmanns
Schwäbischer Wortwitz, gepaart mit virtuosem Instrumenteneinsatz
Dietmanns (rei) – Der Saal war voll, das Publikum am Ende aus dem Häuschen. „Berta Epple“ war am Samstag (3.2.) zu Gast in der Kleinkunstbühne in Dietmanns. Das Trio, bestehend aus Gregor und Veit Hübner plus Bobbi Fischer, präsentierte sein Programm „Das ganze Jahr geöffnet“.
Entdeckungstouren rund um Isny
Die Wintersaison in Isny geht weiter – mit und ohne Schnee
Isny – „Gäste und Bürger sind dazu eingeladen, sich fachkundig begleitet auf Entdeckungstour in die Naturräume rund um Isny zu begeben“, erklärt Anna Wieland, Leiterin des Büros für Tourismus bei der Isny Marketing GmbH. „Experten vermitteln auf den Wanderungen Wissen über Flora und Fauna und haben oft kulinarische Köstlichkeiten mit im Gepäck.“ ergänzt Julia Lang, die für die Entwicklung der Erlebnisse im Büro für Tourismus zuständig ist.
Aufruf der Stadt Weingarten
Spenden für das Bauernkriegs-Denkmal erbeten
Weingarten – Das Denkmal für den Weingartener Vertrag, mit dem vor 500 Jahren der Bauernkrieg zu Ende gegangen ist, nimmt Form an – und braucht noch finanzielle Unterstützung. Deshalb wurde ein Förderverein gegründet. Die Stadt Weingarten bittet darum, diesen zu unterstützen und das Projekt mit Spenden zu fördern.
Leserbrief
Bin stolz, ein demokratischer Deutscher zu sein
Zur Diskussion um die Demonstrationen gegen rechts
Stefan Weinert, Ravensburg
veröffentlicht am 3. Februar 2024
Bundeshaushalt 2024
Josef Rief: Der ländliche Raum ist der große Verlierer der gegenwärtigen Regierungspolitik
Berlin/Biberach – Der Deutsche Bundestag hat am Freitag den Bundeshaushalt für das laufende Jahr 2024 beschlossen. Josef Rief (CDU), Abgeordneter des Wahlkreises Biberach, kritisiert den Etat-Beschluss scharf: Wachstumsimpulse fehlten, der Personalbestand in der Bundesverwaltung wachse weiter und die Landwirtschaft werde überproportional von Belastungen und Kürzungen getroffen. Zudem würden noch mehr Schulden gemacht. Nachstehend die Pressemitteilung Riefs, der in der CDU/CSU-Bundestagsfrakti…
Schwarzer Mercedes mit österreichischer Zulassung
76-jähriger Verkehrsrowdy auf der Autobahn unterwegs
Kißlegg /A96 – Durch seine rücksichtslose Fahrweise viel am Freitagnachmittag gegen 14.00 Uhr ein 76-jähriger Lenker eines schwarzen Mercedes mit österreichischer Zulassung auf, als er auf der A96, zwischen Leutkirch und Kißlegg, in Richtung Lindau unterwegs war.
Kinderball und Partynacht
Der 3. Februar ist der große Tag der Arnacher Sportlerfasnet
Arnach – Am heutigen Samstag, 3. Februar, ist der große Tag der Arnacher Sportlerfasnet: Um 14.00 Uhr ist in der Turn- und Festhalle der Kinderball. Und um 20.00 Uhr steigt die Party-Nacht – ebenfalls in der Turn- und Festhalle. Es spielt die “Vollgas-Bänd”. Eingeladen sind Party- und Fasnetsfans aus nah und fern. Nachstehende die Plakate zu den beiden Veranstaltungen:
KURZMITTEILUNGEN
Kisslegg
Fortbildungsreihe zur Integrations- und Geflüchtetenarbeit
Ravensburg – Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO), Diakonie OAB, Caritas Bodensee-Obersc…
Die „Härle-Zeit“ kann man in der Bildschirmzeitung durchblättern
Leutkirch – „Härle-Zeit“ – so heißt das 8-seitige Magazin, das die Brauerei Clemens Härle zweimal…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kisslegg
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar
Schon heute eine Zahl für die Zukunft
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2…
Leserbrief
Weiter so!
Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
Leserbrief
Der Einsatz hat sich gelohnt
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab …
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg
TOP-THEMEN
Kisslegg
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Kisslegg
Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäu…
Wohnhausbrand in Amtzell
Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …
Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO
Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Obersch…
Am Samstag rockt DJ Markus den Kursaal
Bad Wurzach (rei) – An diesem Samstag, 8. Februar, wird im Kurhaus gefeiert, …
Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…