Skip to main content
ANZEIGE
Gesundheit

Fit durch Laufen – warum der Laufsport glücklich macht!

Bewegung und Sport fördert nicht nur die Leistungsfähigkeit von Körper und Geist, sondern dient vielen Menschen auch als gelegener Ausgleich vom Job und Alltag. Genau ist der Laufsport, der gerade eine echte Bewegung in Deutschland auslöst. Denn das Laufen fördert nicht nur die Gesundheit und verbessert die Kondition, sondern wirkt sich auch auf ganz verschiedene Muskelgruppen aus. Somit ist das Laufen ein ideales Ganzkörpertraining. Ebenso kann das Laufen erwiesenermaßen Glücksgefühle auslösen.
veröffentlicht am 18. Februar 2024
Funkensonntags-Frühschoppen der CDU in Waltershofen 

Werben für Europa

Waltershofen – „Eine neue europäische Idee.“ Sie forderte am Sonntagvormittag in der Oskar-Farny-Halle in Waltershofen der CDU-Landtagsabgeordneter Raimund Haser. Mehr als 70 Leute waren gekommen. Die Europäische Union (EU) biete mit offenen Grenzen unter den Mitgliedsstaaten und großenteils einheitlicher Währung viele Vorteile, sagte Haser. Und ergänzte: „Es wächst eine ganze Generation heran, für die all diese Dinge selbstverständlich sind.“ Der CDU-Europaabgeordnete Rainer Wieland aus Stut…
ANZEIGE
Oberschwabenklinik

Jetzt auch Innere Medizin am Wangener MVZ

Wangen – Die Oberschwabenklinik hat ihr Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in Wangen um den Fachbereich Innere Medizin erweitert. Mit Dr. Michael Reitmayer und Michael Hafner arbeiten zwei erfahrene Internisten, die zugleich auch Oberärzte im Westallgäu-Klinikum sind, im MVZ. Dr. Reitmayer ist zudem Facharzt für Kardiologie.
Ausstellung auf der Waldburg ab 15. März

Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen und sein normannisches Erbe

Waldburg – Denkanstöße zu geben und aufzuzeigen, wie es im Mittelalter Angehörigen verschiedener ethnischer Gruppen und Religionsgemeinschaften gelang, friedlich miteinander zu leben – das ist das Anliegen der Ausstellung über den Staufer-Kaiser Friedrich II. in der Waldburg, die ab 15. März dort zu sehen sein wird.
ANZEIGE
Kundgebung mit 350 Teilnehmern

Biberach setzte Zeichen gegen Ausschreitungen am Aschermittwoch

Biberach (dbsz) – 350 Personen waren dem Eil-Aufruf zur “Mahnwache für Demokratie und Meinungsfreiheit – gegen Gewalt und Demokratiefeindlichkeit” am Samstag (17.2.) in Biberach gefolgt. Sie protestierten am Abend im Stadtgarten neben der Stadthalle gegen die, wie Mitveranstalter Theo Döllmann schreibt, „gewaltvollen Ausschreitungen“ am vergangenen Mittwoch (14.2.). “Biberach hat gezeigt, dass gewaltvolle Ausschreitungen hier nicht akzeptiert werden”, erklärte der Biberacher Walter Scharch. “…
Aus dem Gemeinderat

Elterngebühren, Omira-Kreisel, Windkraft

Kißlegg – Seit Donnerstagmorgen, 15. Februar, hat die Bildschirmzeitung viermal von der Sitzung des Kißlegger Gemeinderats am Mittwochabend, 14. Februar, im Esthersaal des Neuen Schlosses berichtet. Hier der fünfte und letzte Beitrag dazu. Etwa zu Frage: Was kostet künftig Ferienbetreuung? Oder: Wie könnte der neu geplante Kreisverkehr beim OMIRA-Gelände aussehen? Oder auch: Wie kann man Verkehrsunfälle in Waltershofen vermeiden? 
ANZEIGE
Leserbrief

Was ist nur los mit unserem Gesundheitswesen?

Ein Einzelfall exemplifiziert ein grundlegendes Problem
Hans Schaude
veröffentlicht am 17. Februar 2024
Heimatpfleger Stephan Wiltsche widerlegt die Mär von der Winteraustreibung

Oft fehlgedeutet: das Funkenfeuer

Region – Das Abbrennen von Reisighaufen oder kunstvoll aufgeschichteten sogenannten Funkenfeuern am Sonntag nach Aschermittwoch ist ein sehr alter Brauch. Das Lodern des gewaltigen Feuers nach dem Einbruch der Dunkelheit, verbunden mit dem Verbrennen einer Strohfigur, hat seine eigene Suggestionskraft. Der Brauch ist belegbar von mittelalterlichem Gepräge. Man trifft ihn vor allem in den ehemals katholischen Landschaften des Allgäus an, auch in Vorarlberg, Liechtenstein, dem Tiroler Oberland …
Leserbrief

Wo sind die Bekenner wie Bischof Sproll?

Der gesellschaftliche Wandel und die Kirche
Bärbel Fischer, Leutkirch
veröffentlicht am 17. Februar 2024
VGV-Betriebe stellen sich vor (4)

Futura Marketing- und Vertriebsservice GmbH

Kisslegg – Die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger“ hat eine Serie „VGV-Betriebe stellen sich vor“ gestartet. Alle Mitgliedsbetriebe des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (VGV) sind eingeladen, sich in der Bildschirmzeitung mit einigen wenigen Stichworten und Bildern vorzustellen. Dieser Service ist kostenlos. Heute stellt sich die Futura Marketing- und Vertriebsservice GmbH vor.
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Abbruch des Hauses Dr.-Franz-Reich-Straße 11 beschlossen

Kißlegg – “Der Gemeinderat stimmt dem Abbruch des Gebäudes Dr.-Franz-Reich-Straße-11 zu.”  So der Beschluss der großen Mehrheit der Mitglieder des Gemeinderats bei seiner Sitzung am Mittwochabend (14.2.) im Esthersaal des Neuen Schlosses. Vorgeschlagen von der Verwaltung. Ein Nein dazu vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Josef Kunz und eine Enthaltung von Hubert Braun (GOL – Grün-Offene-Liste).
“Das ist eine vernünftige Sache” 

Leistungssteigerung bei der Biogasanlage Unterriedgarten gebilligt

Kißlegg – Mittwochabend (14.2.2024) im Esthersaal des Neuen Schlosses Kisslegg. Der Gemeinderat befasst sich mit einem Antrag von Markus Bischofberger auf Modernisierung seiner Biogasanlage in Unterriedgarten. Mit einer Leistungssteigerung von 75 auf 150 Kilowatt. Die Ratsmitglieder folgen dabei einstimmig der empfohlenen Zustimmung. So vorgeschlagen von Bürgermeister Dieter Krattenmacher.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Aschermittwoch der Grünen in Biberach

Der Bericht der Polizei

Biberach / Ulm – Die Absage des Politischen Aschermittwochs der Grünen in Biberach aufgrund massiver Proteste – darunter vieler Landwirte – wird bundesweit diskutiert. Die Bildschirmzeitung (DBSZ) hat darüber am 14. Februar berichtet (Link am Ende des Artikels); wir hatten dabei Pressemitteilungen der Grünen und eine erste Mitteilung der Polizei zusammengestellt. Am Donnerstagabend (19.10 Uhr) hat das Polizeipräsidium Ulm seine Darstellung der Ereignisse präzisiert. Wir veröffentlichen diese…
Polizeibericht

Mann versetzt Polizeibeamten Kopfstoß

Wangen – Leicht verletzt wurden zwei Polizeibeamte des Polizeireviers Wangen bei einem Einsatz am Donnerstag (15.2.) gegen 16.30 Uhr. Eine Polizeistreife hatte zwei Männer auf einer Parkbank am Buchwald kontrolliert, da einer der beiden einen Joint rauchte.
ANZEIGE
Verursacher unter Alkoholeinfluss

Frontalkollision

Wangen – Gut 1,6 Promille hatte ein 68-jähriger Mercedes-Fahrer intus, der am Donnerstag gegen 15.30 Uhr auf der K 8002 zwischen Mindbuch und Pflegelberg in den Gegenverkehr geraten und dort mit dem Opel einer entgegenkommenden 44-Jährigen kollidiert ist.
Gesundheit

Personalisierte Kosmetik – wie Technologie zu mehr Hautgesundheit beiträgt

Technik und Kosmetik wirken auf den ersten Blick völlig artenfremd, haben aber eine Menge gemeinsam. Seit einigen Jahren kommen immer mehr Möglichkeiten auf den Markt, wie Technologie das Kosmetikerlebnis von Nutzern verbessern kann. Der Trick dabei: Die Unternehmen und Hersteller setzen vermehrt auf Personalisierung. Wie das funktioniert und welche Trends besonders beliebt sind, wird nachfolgend genauer beleuchtet. Personalisierte Analysen helfen bei der Produktsuche Wer schon einmal i…
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

“Kein glühender Befürworter des Biosphärengebiets”

Kißlegg – Ascher-Mittwochabend (14.2.): Gemeinderat im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kisslegg. Tagesordnungspunkt: das “Biosphärengebiet”. Dazu kam Franz Bühler vom Landwirtschaftsamt des Kreises Ravensburg zur Ratssitzung. Mit dabei: Bürgermeister Timo Egger aus Fleischwangen. Bühler begleitet den “Dialogprozess Biosphärengebiet”. Dazu viele Fragen an Bühler von den Gemeinderatsmitgliedern. Bürgermeister Dieter Krattenmacher fasste das Ganze verschmitzt lächelnd zusammen: “Die Stimmung ist…
Geschäftsführerin stellt sich per Video vor

Petra Springer: Meine Vision vom Kurhaus

Bad Wurzach (rei)  – Petra Springer, in Bad Wurzach und darüber hinaus bekannt als Dirigentin der Stadtkapelle (bleibt sie nach wie vor) und seitherige Leiterin der Jugendmusikschule, wechselt bekanntlich zum 1. April zur Kurhaus-Genossenschaft (die Bildschirmzeitung hat darüber berichtet; siehe Link am Ende des Artikels).  Sie fungiert dort als Geschäftsführerin und Eventmanagerin. Warum hat sie sich für die Position im Kurhaus Bad Wurzach entschieden? Was treibt Petra Springer an…
ANZEIGE
Zeugen gesucht

Scheibe an Laden beschädigt

Kißlegg – Beamte des Polizeipostens Vogt haben Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen, nachdem nachträglich die Beschädigung einer Schaufensterscheibe in der St.-Anna-Straße gemeldet wurde.
Gemeinderat beriet über bessere Wege für Schusters Rappen

Leichter durch Kisslegg gehen

Kißlegg – “Kein Riesen-Instrument – eher so kleine Maßnahmen.” Mit ihnen könnten alle, die sich auf Kissleggs Straßen zu Fuß fortbewegen, besser und oft auch bequemer ihre Ziele erreichen. Was also tun, “damit der Fußverkehr noch verbessert werden könnte”? Darüber sprach am Mittwochabend im Esthersaal des Neuen Schlosses in Kisslegg Ingenieurin Annika Jung von der “Planersocietät” Karlsruhe. Der versammelte Gemeinderat fand das “eindrucksvoll”. 
ANZEIGE
Viele Notfälle in der Fasnet

In den zentralen Notaufnahmen in Ravensburg und Wangen herrschte Hochbetrieb

Wangen / Ravensburg – Gleich 39 reine Fasnetspatienten hat die Zentrale Notaufnahme am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg allein am Rosenmontag und in der Nacht auf Dienstag betreut. Im Vorjahr waren es an Rosenmontag lediglich elf gewesen.
Am Funkensonntag, 18.Februar

SAV trifft sich zum Wandern und Funkenringwürfeln

Kisslegg – Die Ortsgruppe Kißlegg des Schwäbischen Albvereins (SAV) lädt ihre Mitglieder und Gäste am 18. Februar zu einer eineinhalbstündigen Wanderung bei Gebrazhofen und anschließend zum Funkenringwürfeln ein.
ANZEIGE
Verein zur Erhaltung sakraler Kulturgüter e.V. der Kreissparkasse Ravensburg

40 Jahre “Heiligenverein”

Ravensburg / Hünlishofen / Wuchzenhofen – Seit nunmehr 40 Jahren widmet sich der Verein zur Erhaltung sakraler Kulturgüter e.V. – kurz „Heiligenverein“ genannt – dem Schutz und Erhalt wertvoller Kulturgüter, quer über den ganzen Kreis Ravensburg verteilt. Als der damalige Landrat Dr. Guntram Blaser 1983 den Verein gründete, waren dessen Tragweite und segensreiche Auswirkungen noch nicht abzusehen. Zuletzt wurden unter anderem Projekte in Hünlishofen und Wuchzenhofen gefördert.
Am 20. Februar in Isny

“filmreif” zeigt „Fallende Blätter“ von Aki Kaurismäki

Isny – Am Dienstag, 20. Februar, zeigt die Isnyer Programmkino-Reihe “filmreif” um 20.00 Uhr im Neuen Ringtheater den vierten Teil der „Proletarischen Reihe“ des finnischen Filmemachers Aki Kaurismäki (Finnland/Deutschland, 2023, FSK: ab 12 Jahren, 81 Minuten).
ANZEIGE
Verkäuferin leicht verletzt

Mann nach Raub auf Geschäft in Haft

Wangen – Nach einem Raubdelikt am Dienstag kurz vor 15 Uhr auf ein Ladengeschäft in der Lindauer Straße befindet sich ein 59-Jähriger in Untersuchungshaft.
Bauernproteste

Politischer Aschermittwoch in Biberach abgesagt

Biberach – Der traditionelle Politische Aschermittwoch der Grünen in Biberach wurde aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt. Vor der Stadthalle hatten sich protestierende Bauern versammelt. Angekündigt gewesen für die auf 11.00 Uhr angesetzte Veranstaltung waren Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, die grüne Bundesvorsitzende Ricarda Lang und der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Nachstehend die Meldungen von Seiten der veranstalten…
ANZEIGE
Musikball in Waltershofen

Ein Ball mit Blick auf das große Kreisverbandsmusikfest im Mai

Waltershofen – Bei dem Musikverein Waltershofen dreht sich derzeit alles um das große Musikfest im Mai; aus diesem Grund haben sie auch den diesjährigen Musikball thematisch diesem gewidmet! Denn am vergangenen Samstag (10.2.) hieß es „Auf zum Musikfest – Best of 150 Jahre Musikball Waltershofen“.
Schwäbischen Albverein

SAV trifft sich zum Wandern und Funkenringwürfeln

Kißlegg – Die Ortsgruppe Kißlegg des Schwäbischen Albvereins (SAV) lädt ihre Mitglieder und Gäste am Sonntag, 18. Februar, zu einer eineinhalbstündigen Wanderung bei Gebrazhofen und anschließend zum Funkenringwürfeln ein.
ANZEIGE

KURZMITTEILUNGEN

Kisslegg

Fortbildungsreihe zur Integrations- und Geflüchtetenarbeit

Ravensburg – Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO), Diakonie OAB, Caritas Bodensee-Obersc…

Die „Härle-Zeit“ kann man in der Bildschirmzeitung durchblättern

Leutkirch – „Härle-Zeit“ – so heißt das 8-seitige Magazin, das die Brauerei Clemens Härle zweimal…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Kisslegg
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2…
Leserbrief

Weiter so!

Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab …
Leserbrief

Viel Erfolg!

Zum Medienprojekt „Bildschirmzeitung”

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Kisslegg

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäu…

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …

Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders

Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VB…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?