14.000 € für soziale Zwecke
Das Bauernhaus-Museum startet mit einer großen Spende ins Jahr 2024
Wolfegg – Es ist schöner Brauch, dass das Bauernhaus-Museum Wolfegg, die Familie Manz und der Förderverein des Museums am Jahresanfang für soziale Projekte eine Spende machen. Das Geld stammt vor allem aus dem Adventsmarkt, der zum großen Teil ehrenamtlich durchgeführt wird. Kürzlich konnten 14.000 € überreicht werden.
veröffentlicht am 26. Februar 2024
Keine Verletzten
Fahrzeugbrand führt zu Sperrung der A 96
Kißlegg – Der Brand eines Fahrzeugs hat am Sonntagmorgen dafür gesorgt, dass die A 96 zwischen den Anschlussstellen Kißlegg und Leutkirch Süd für rund zwei Stunden gesperrt werden musste.
War als Flüchtlingsunterkunft in der Diskussion
Der Landkreis kauft die “Kanone” nicht
Arnach – Der Kreis sieht vom Kauf des ehemaligen Gasthauses “Zur Kanone” in Arnach ab. Zwischendurch war das im Ortszentrum in Schul- und Kindergartennähe stehende Anwesen als Flüchtlingsunterkunft im Gespräch gewesen.
1. März in Seibranz
Jetzt Blutspender werden
Seibranz – Blut wird täglich zur Behandlung von Patientinnen und Patienten benötigt. Es ist nie zu spät für eine gute Tat. Worauf warten? Jetzt liegend Leben retten! Jeder Typ ist gefragt!
Frühlingsbild
Es grünt so grün …
Vorfrühlingsstimmung, eingefangen von Julian Aicher am 25. Februar zwischen Zaisenhofen und Goppertshofen. Der Hügel, ein sogenannter Drumlin, zeigt sich schon in lebensfrohem Grün, während die blauen Bergen noch da und dort schneebedeckt sind.
Österreich-Jazz
Austrian Syndicate am 1. März im “Schwarzen Hasen”
Wangen – Das Austrian Syndicate tritt am Freitag, 1. März,, im Clublokal Schwarzer Hasen, des Jazz-Point Wangen e.V. auf. Konzertbeginn ist um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr.
Polizeibericht
Auto brennt auf der Autobahn
Kißlegg – Zum Vollbrand eines Pkw kam es am Sonntag auf der A 96 in den frühen Morgenstunden gegen 03.36 Uhr. Als der Lenker eines BMW von Lindau kommend in Richtung Memmingen fuhr, bemerkte er auf Höhe Kißlegg, dass sein Fahrzeug zu brennen begann.
Leserbrief
Das Armutszeugnis der Abgeordneten Lucha und Krebs
Zur Pressemitteilung der grünen Abgeordneten Krebs und Lucha zum Ausbau der Photovoltaik im Landkreis Ravensburg
max scharpf und julian aicher
veröffentlicht am 24. Februar 2024
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
88436 Eberhardzell
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
Start am 4. März in Präsenz- und online-Formaten
Neues Kursprogramm der Katholischen Erwachsenenbildung
Ravensburg – Das neue Programmheft der keb Kreis Ravensburg e. V. mit seinen rund 60 Bildungsangeboten für Frühjahr und Sommer ist ab sofort in der Geschäftsstelle erhältlich bzw. wird in den nächsten Tagen per Post versendet. Es ist darüber hinaus an vielen weiteren Stellen wie zum Beispiel in den Stadtbüchereien Ravensburg und Bad Waldsee, an den Schriftenständen der Kirchen oder Pfarrbüros im Dekanat Allgäu-Oberschwaben, sowie online unter www.keb-rv.de erhältlich.
“Ausbau der Photovoltaik im Landkreis Ravensburg schreitet deutlich voran”
Lucha und Krebs: Immer mehr Bürger und Unternehmen nutzen günstige Solarenergie
Ravensburg – Der Landkreis Ravensburg hat in den Jahren 2022 und 2023 insgesamt 98 Megawatt Strom aus Photovoltaikanlagen installiert. Das zeigen aktuelle Zahlen aus dem Umweltministerium, die den Stand vom 31. Dezember 2023 wiedergeben. Die Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis Ravensburg, Manne Lucha und Petra Krebs: „Das sind stolze Zahlen für den Landkreis Ravensburg. Immer mehr Bürger und Unternehmen setzen auf grünen und günstigen Solarstrom. Das zeigt deutlich: Wir sind auf dem richti…
Fachvorträge und buntes Programm in der Gemeindehalle Wolfegg
Schülerabend der Ravensburger Fachschule für Landwirtschaft mit beeindruckendem Programm
Kreis Ravensburg – Am 26. Januar lud die Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg zum traditionellen Schülerabend ein. In diesem Jahr folgten etwa 330 Gäste der Einladung in die Gemeindehalle Wolfegg, um sich zu informieren und gemeinsam zu feiern.
5. März
Jugendmusikschule lädt zu Kammermusikforum
Leutkirch – Am Dienstag, 5. März, findet um 19.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch das diesjährige Kammermusikforum der Jugendmusikschule (JMS) statt. Es musizieren Schülerinnen und Schüler der JMS Württembergisches Allgäu.
Am 2. März im Wangener Weberzunfthaus
Liederabend mit Christian Feichtmair und Gerhard Vielhaber
Wangen – Die beiden bekannten Wangener Künstler Christian Feichtmair (Bariton) und Gerhard Vielhaber (Klavier) gestalten am Samstag, 2. März, im Saal des Wangener Weberzunfthauses einen Liederabend. Beginn des Liederabends ist um 19.30 Uhr. Unter dem Titel „Anfangs wollt‘ ich fast verzagen …“ erklingen Heinrich-Heine-Vertonungen verschiedener Komponisten: Der Liederkreis Opus 24 von Robert Schumann, sechs Vertonungen aus dem „Schwanengesang“ von Franz Schubert sowie die berühmte „Loreley“ von…
Isny Opernfestival
Die Odyssee-Filme wurden prämiert
Isny – Mehrere internationale Preise gehen an die künstlerischen Filmprojekte des Isny Opernfestivals.
Am 13. April
Bus aus Aulendorf fährt nach München zum „Marsch für das Leben“
Aulendorf (rei) – Am 13. April kommen Christen auf dem Königsplatz in München zusammen, um beim „Marsch für das Leben“ für das Lebensrecht aller Menschen, auch der gezeugten und noch nicht geborenen Menschen, einzutreten. Aus Oberschwaben fahren Busse ab Aulendorf und ab Ochsenhausen nach München.
Kinderbetreuung
Die Kunst, den richtigen Babysitter zu finden
Region – In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft, wo beide Elternteile oft berufstätig sind, wird die Suche nach einem Babysitter in der Nähe zu einer wichtigen Aufgabe für viele Familien. Es geht nicht nur um die Bequemlichkeit, jemanden in der Nähe zu haben, sondern auch um das Vertrauen und die Sicherheit, die mit dieser Entscheidung einhergehen. Die digitalen Plattformen haben diese Vermittlung stark vereinfacht, indem sie Zugang zu einer Vielzahl von Betreuern bieten, die durch Bewer…
Leserbrief
Die neuen Götzen heißen Zeitgeist und Gewinnmaximierung
Zum Ausbau der Windkraft, insbesondere zum möglichen Bereitstellen eines in kirchlichem Besitz stehenden Grundstücks bei Siggen (Gemeinde Argenbühl) als Standort für eine Windkraftanlage
Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 22. Februar 2024
Benedikt Huber seit 60 Jahren aktiver Musikant
Jahreshauptversammlung des Musikvereins Waltershofen
Waltershofen – Am 16. Februar fand die ordentliche Generalversammlung des Musikvereins Waltershofen im Probelokal statt. Wegen der umfassenderen Agenda in diesem Jahr mit Neuwahlen, Ehrungen und einem Ausblick auf das bevorstehende Kreisverbandsmusikfest Anfang Mai gab es zunächst für alle Versammlungsteilnehmer eine kulinarische Stärkung bei Wurstsalat sowie belegten Käseseelen.
In Bad Waldsee ein Betrüger-Duo aufgeflogen
Zwei Tatverdächtige nach Schockanruf festgenommen
Bad Waldsee / Region – Eine Vielzahl an Schockanrufen sind am Dienstag wieder bei Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Ravensburg eingegangen. Ein 56-Jähriger, der bei Bad Waldsee von vermeintlichen Polizeibeamten angerufen wurde, durchschaute die Masche sofort. Als die Täter ihm vorspielten, dass seine Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und er nun eine Kaution in Höhe eines fünfstelligen Euro-Betrags leisten muss, drehte er den Spieß um und verständigte die Polizei.
In der Wangener Straße 6
Trost im Trauer-Café
Kißlegg – Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am heutigen Donnerstag, 22. Februar, von 15.00 bis 17.00 Uhr ins Hospizstüble in der Wangener Straße 6 in Kißlegg ein.
Leutkircher Theater
Jane Austens Happy-End-Story “Stolz und Vorurteil”
Leutkirch – „Stolz und Vorurteil* (*oder so)“ ist das Stück betitelt, das in der vhs-Theaterreihe „Leutkircher Theater“ am Sonntag, 25. Februar, um 18.00 Uhr in der Festhalle zu sehen ist. Isobel McArthurhat das Stück nach dem Roman von Jane Austen fürs Theater. Es gastiert das Landestheater Tübingen.
Nachhaltigkeit
Luxus im Wandel
Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und ein insgesamt bewussterer Umgang mit Ressourcen wirkt sich zunehmend auf das Verständnis von Luxus aus. Höher, schneller, weiter, mehr und lauter – diese Maximen gehören ebenso wie Prunk der Vergangenheit an. An ihre Stellen rücken Minimalismus, Purismus und die Fähigkeit, Momente, Erlebnisse und Einfachheit zu genießen.
Gemeindezentrum St. Ulrich, Wangen
Tanzkaffee mit den Salonikern am 22. Februar
Wangen – Zum ersten Mal gibt es auch im Februar einen Tanzkaffee mit den Wangener Salonikern. Er findet am morgigen Donnerstag, 22. Februar, um 15.00 Uhr im Gemeindezentrum St. Ulrich, Karl-Speidel-Straße 11 statt.
Mitteilung der Abgeordneten Haser und Krebs
In Aichstetten entsteht eine Wasserstoff-Tankstelle
Aichstetten / Stuttgart – „Wasserstoff ist ein wichtiger Schlüssel für einen zuverlässigen und klimafreundlichen Güterverkehr. Deshalb ist es jetzt wichtig, eine gute Infrastruktur zur Nutzung dieses Energieträgers zu schaffen. Umso mehr freut es uns, dass eine der ersten vom Land geförderten Wasserstofftankstellen in der Gemeinde Aichstetten gebaut wird.” Das ist der Kernsatz einer gemeinsamen Mitteilung der hiesigen Landtagsabgeordneten Raimund Haser (CDU) und Petra Krebs (Grüne).
Der Kristall-Weizen wurde 1924 erfunden
Kißleggs berühmtestes Bier wird 100 Jahre alt
Dürren (dbsz) – Das Kristall-Weizenbier von Farny gibt es seit 1924. Ursprünglich Champagner-Weizen geheißen, löscht es als Kristall-Weizen seit 100 Jahren den Durst. Das Jubiläum nahmen sich drei bekennende Verehrer des perlend-frischen Gerstensaftes zum Anlass, eine Würdigung besonderer Art zu gestalten.
Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro
Unfall unter Alkoholeinwirkung
Kißlegg – Offenbar aufgrund seiner deutlichen Alkoholisierung ist am frühen Sonntagmorgen gegen 5.30 Uhr ein 31-jähriger Pkw-Lenker auf der L 265 zwischen Kißlegg und Rempertshofen von der Fahrbahn abgekommen und hat sich mit seinem Fahrzeug überschlagen.
1. März in Seibranz
Jetzt Blutspender werden
Seibranz – Blut wird täglich zur Behandlung von Patientinnen und Patienten benötigt. Es ist nie zu spät für eine gute Tat. Worauf warten? Jetzt liegend Leben retten! Jeder Typ ist gefragt!
Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kißlegg
Danke für die wunderschöne Fasnetszeit
Kißlegg – Für die tolle närrische Zeit im Flecken von Kißlegg, aber auch bei den vielen Umzügen in der Region, bedanken wir uns bei allen Mitwirkenden für die fantastische Unterstützung und Wertschätzung.
KURZMITTEILUNGEN
Kisslegg
Fortbildungsreihe zur Integrations- und Geflüchtetenarbeit
Ravensburg – Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO), Diakonie OAB, Caritas Bodensee-Obersc…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kisslegg
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar
Schon heute eine Zahl für die Zukunft
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2…
Leserbrief
Weiter so!
Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
Leserbrief
Der Einsatz hat sich gelohnt
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab …
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg
TOP-THEMEN
Kisslegg
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Kisslegg
Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäu…
Wohnhausbrand in Amtzell
Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …
Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO
Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Obersch…
Am Samstag rockt DJ Markus den Kursaal
Bad Wurzach (rei) – An diesem Samstag, 8. Februar, wird im Kurhaus gefeiert, …
Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…