Skip to main content
ANZEIGE
Tipp

Steuererklärung leicht gemacht!

Nahezu jedem Privatmenschen ist die Steuererklärung am Ende des Jahres ein Graus. Um hier Erleichterung zu verschaffen, gibt es unterschiedliche Programme, mit denen die Abgabe einfacher ist.
veröffentlicht am 5. März 2024
Raimund Haser ist Vorsitzender des Trägervereins

Haus der Donauschwaben in Sindelfingen wiedereröffnet

Sindelfingen / Bad Wurzach – Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist das Haus der Donauschwaben in Sindelfingen ein Begegnungsort für Donauschwaben aus aller Welt. Am 1. März 2024 wurde es wiedereröffnet. Das Haus dokumentiert die Auswanderung von Menschen aus Württemberg, auch aus Oberschwaben, die ab Ende des 17. Jahrhunderts via Ulm die Donau hinab zum Balkan fuhren, sowie die Zeit blühender schwäbischer Wirtschaft und Kultur in Ungarn, Rumänien und Serbien und das bittere Ende mit Flucht und V…
ANZEIGE
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch vom 6. bis 10. März

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 6. bis 10. März im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Besuch einer schwedischen LEADER-Aktionsgruppe Sörmlandskusten

LEADER bringt Europa zu den Menschen vor Ort

Kißlegg – Die schwedische LEADER-Aktionsgruppe (LAG) Sörmlandskusten besuchte am 21. Februar die LAG Württembergisches Allgäu in Kißlegg im Rahmen eines deutsch-schwedischen Kooperationsprojekts. Ziel des Treffens war der Austausch von Erfahrungen und die Planung gemeinsamer Projekte.
ANZEIGE
Polizeibericht

Im Rausch auf der Autobahn unterwegs

Wangen – Ein 27-Jähriger muss nicht nur strafrechtliche, sondern auch führerscheinrechtliche Sanktionen befürchten, nachdem er am Sonntag gegen 18 Uhr auf der A 96 in Richtung München unter Alkohol- und Drogeneinfluss unterwegs war.
5. März

Jugendmusikschule lädt zu Kammermusikforum

Leutkirch – Am morgigen Dienstag, 5. März, findet um 19.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch das diesjährige Kammermusikforum der Jugendmusikschule (JMS) statt. Es musizieren Schülerinnen und Schüler der JMS Württembergisches Allgäu.
ANZEIGE
Aufgspielt wird: Wirtshausmusikanten pendeln zwischen Seibranz, Dietmanns und Unterschwarzach

Die „Wacht am Rhein“ in Seibranz wird zur „Kleinen Kneipe in unserer Straße“

Seibranz / Dietmanns / Unterschwarzach – Das beliebte Wurzacher Wirtshaus-Musizieren hat am 1. März wieder Freunde traditioneller Musik in Scharen angezogen. In drei Wirtschaften rund um Bad Wurzach – in der „Wacht am Rhein“ in Seibranz, im „Hirsch“ in Unterschwarzach und im „Waldhorn“ in Dietmanns – traten drei verschiedene Formationen im Wechsel auf. Alle drei Wirtschaften waren rappelvoll und es herrschte beste Stimmung; die Leute, die zumeist jedes Jahr dabei sind, haben begeistert mitgem…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. März 2024
Mittwoch, 13. März, im “Sternen” in Reute

Fachvortrag Agriphotovoltaik und Mitgliederversammlung des VLF Ravensburg-Waldsee e.V.

Bad Waldsee-Reute – Die Mitgliederversammlung des VLF Ravensburg-Waldsee e.V. ist am Mittwoch, 13. März, um 20.00 Uhr im “Sternen” in Reute. Bestandteil ist ein Fachvortrag über Agriphotovoltaik.
Dienstag, 12. März

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“ -Nachmittag

Kißlegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen. Häufig fehlt die Kraft, neue Kontakte zu knüpfen. Die Hospizgruppe Kißlegg bietet deshalb allen Interessierten – ob Trauernde oder Nichttrauernde – mit ihrem Angebot „…und wir leben weiter…“ Begegnung, Austausch, Planung von gemeinsamen Aktivitäten oder einfach nur ein gemütliches Beisammensein.
Am 9. März in der Häge-Schmiede in Wangen

Stand-up-Kabarett mit Götz Frittrang

Wangen – Am Samstag, 9. März, tritt der Kabarettist Götz Frittrang nach 2021 zum zweiten Mal in der Reihe Joy Kleinkunst auf. Er bringt sein Programm „Götzendämmerung“ mit nach Wangen. Die Welt spielt verrückt, aber Krise hin, Krise her: Es gibt Hoffnung. Götz Frittrang ist wieder unterwegs. Oder wie es in der Süddeutschen Zeitung heißt: „Geistreich, wohlformuliert und dramaturgisch fein zusammengebaut.“ Beginn ist um 20.00 Uhr in der Häge-Schmiede.
ANZEIGE
Aufrüttelnde Fotos

Markus Mauthe berichtete im Kurhaus von seinen Reisen für Greenpeace

Bad Wurzach – Der in Friedrichshafen geborene Naturfotograf und -Filmer Markus Mauthe war im vergangenen Jahr viel unterwegs: Auf den Galapagos-Inseln, im Amazonas-Regenwald, im Senegal, im Norden Kanadas, auch im Senegal, Grönland und Australien. Überall fand er Spuren der von Menschenhand gemachten Klimaveränderung, sogenannte Klima-Kipp-Punkte. Auf Einladung des Naturschutzzentrums zeigte Mauthe seine zweieinhalbstündige Bild- und Filmreportage „Eine Welt für morgen“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. März 2024
Extremradsportler Daniel Steinhauser

Der Wille kann Berge versetzen

Bad Waldsee – Daniel Steinhauser ist einer, der die Herausforderung liebt. Der an Grenzen geht. Der sich auspowert bis zum Geht-nicht-mehr. Unvergessen ist seine Grabener-Höhe-Challenge: 96-mal ist er im Sommer 2020 Bad Waldsees Hausberg hochgeradelt. Binnen 24 Stunden. Am 1. März sprach der Extrem-Radsportler in der Stadthalle Bad Waldsee über seine Ziele. Über seinen Vorstoß in den Kreis der weltbesten Ultra-Cyclisten. Und darüber, wie er sich in der dünnen Luft der Besten behaupten möchte.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

In Wolfegg-Bainders

Horstbaum unerlaubt gefällt?

Wolfegg-Bainders – Mittwoch, 14. Februar. Am südlichen Abhang von Bainders fällt ein hoher Baum. An sich nichts Außergewöhnliches. Wäre da nicht der örtliche Unternehmer Werner Haller. Noch im Motorsägen-Geheul der drei Waldarbeiter zeigt sich Nachbar Haller wutentbrannt bei ihnen. Warum? Weil sich oben auf dem beachtlichen Baum zwischen Wolfegg und Weißenbronnen ein Horst befunden habe. Also ein Nest für Greifvögel. Solch ein Gewächs ohne amtliche Genehmigung umzumachen, sei verboten, sagt H…
Mitteilung der Abgeordneten Krebs und Haser

ELR-Fördergelder für Gemeinden unserer Region

Stuttgart – Die Landtagsabgeordneten Petra Krebs (Die Grünen) und Raimund Haser (CDU) freuen sich darüber, dass dieses Jahr insgesamt rund 4,24 Millionen Euro aus dem ELR-Topf in die Städte und Gemeinde ihres Wahlkreises fließen. Für Gemeinden im Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung gibt es folgende Ausschüttungen: Aichstetten 177.750 Euro, Aitrach 136.920 Euro, Argenbühl 1,129.515 Millionen Euro, Bad Waldsee 414.080 Euro, Bad Wurzach 999.160 Euro, Kißlegg 91.100 Euro und Leutkirch im Al…
ANZEIGE
Am 2. März im Wangener Weberzunfthaus

Liederabend mit Christian Feichtmair und Gerhard Vielhaber

Wangen – Die beiden bekannten Wangener Künstler Christian Feichtmair (Bariton) und Gerhard Vielhaber (Klavier) gestalten am morgigen Samstag, 2. März, im Saal des Wangener Weberzunfthauses einen Liederabend. Beginn des Liederabends ist um 19.30 Uhr. Unter dem Titel „Anfangs wollt‘ ich fast verzagen …“ erklingen Heinrich-Heine-Vertonungen verschiedener Komponisten: Der Liederkreis Opus 24 von Robert Schumann, sechs Vertonungen aus dem „Schwanengesang“ von Franz Schubert sowie die berühmte „Lor…
Leserbrief

Von der Wasserkraft kein Wort

Zur Pressemitteilung von Mane Lucha und Petra Krebs (“Lucha und Krebs: Immer mehr Bürger und Unternehmen nutzen günstige Solarenergie”), veröffentlicht in der Bildschirmzeitung am 24. Februar)
Josef Dennenmoser
veröffentlicht am 29. Februar 2024
ANZEIGE
Leserbrief

Türme statt Bäume – das ist kein Naturschutz

Zum Leserbrief von Walter Hudler, veröffentlicht in der Bildschirmzeitung am 29. Februar und zum Artikel von Bernd Treffler in der „Schwäbischen Zeitung“ („Naturschützer attackiert Windkraftgegner“; SZ Leutkirch vom 26. Februar)
Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 29. Februar 2024
Am 17. März verkaufsoffener Sonntag in Bad Wurzach

Diesjähriger Fit-Fun-Shopping Tag wartet mit einigen Neuerungen auf

Bad Wurzach – Für den diesjährigen Fit-Fun-Shopping-Tag mit verkaufsoffenem Sonntag – wird am 17. März abgehalten – haben sich Johanne Gaipl und Albertine Schoeters als Organisationsverantwortwortliche seitens der Bad Wurzach-Info gemeinsam mit dem HGV wieder einige Neuerungen einfallen lassen, die sie bei einem Pressegespräch gemeinsam mit HGV-Vorstandsmitglied Klaus Michelberger vorstellten.
ANZEIGE
Polizeibericht

Polizei ermittelt wegen zwei Einbrüchen in Zaisenhofen

Kißlegg – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben bislang unbekannte Täter in zwei Gebäude in der Friedrich-List-Straße eingebrochen.
Ansichten von Alt-Kißlegg

Das Märzblatt von Bernd Mauchs Kalender gilt der ehemaligen Käserei in Krumbach

Kißlegg – Das März-Blatt von Bernd Mauchs Kalender mit historischen Ansichten ist der ehemaligen Käserei in Krumbach gewidmet. Ortsheimatpfleger Bernd Mauch schreibt dazu:
ANZEIGE
Leserbrief

Die WEA vor der Haustür

Zum Widerstand gegen Windkraft in Oberschwaben und im Allgäu
Walter Hudler
veröffentlicht am 29. Februar 2024
Digitales Angebot des Verkehrsverbundes wächst weiter

bodo-Linien und bodo-Fahrpläne jetzt auf Google Maps

Region – Ein schneller Blick auf den Routenplaner von Google Maps – und schon wird die nächste Verbindung mit Bus und Bahn zum Zielpunkt angezeigt. Das funktioniert jetzt auch im bodo-Verbundgebiet – im ländlichen Raum bisher keine Selbstverständlichkeit.
ANZEIGE
Anmeldung ab 1. März

Isnys Früher-Flohmarkt in der Innenstadt

Isny – Der Frühling steht vor der Tür und das bedeutet, es ist Zeit für den ersten großen Flohmarkt des Jahres. Am 30. März startet Isny von 9.00 bis 16.00 Uhr in die Marktsaison und lädt am Samstag vor Ostern dazu ein, zwischen bunten Trödelständen zu stöbern und am langen Einkaufssamstag gemeinsam mit Freunden und der Familie einen österlichen Bummel durch die Innenstadt zu genießen. Wer in seinen vier Wänden Platz schaffen möchte, kann sich ab dem 1. März anmelden.
Polizeibericht

Mutwillig Reifen zerstochen

Kißlegg – Ein bislang unbekannter Täter hat am vergangenen Wochenende einen Reifen eines Peugeot mit einem spitzen Gegenstand beschädigt.
ANZEIGE
Das März-Blix ist da!

Themen-Schwerpunkt: Eine Ahnung von Bauernkrieg

Aulendorf (rei) – Ein inhaltlich starkes Heft haben Roland Reck und sein Blix-Team soeben herausgebracht. Im Mittelpunkt der März-Ausgabe des Oberschwaben-Magazins Blix stehen die Bauern-Proteste, steht „Biberach“.
Polizeibericht

Tatverdächtiger nach Diebstahl einer Handtasche in Haft

Isny – Der 31-Jährige, der im Verdacht steht, am 16.2. einer Frau in Isny die Handtasche gestohlen zu haben (wir berichteten), ist inzwischen in Untersuchungshaft.
ANZEIGE
Wiedervernässung zur Renaturierung

Bei Immenried entsteht derzeit ein Bürgerwald

Kißlegg-Immenried – Im Kißlegger Ortsteil Immenried entsteht derzeit ein Bürgerwald. Er soll die biologische Vielfalt fördern und zugleich bürgerschaftliches Engagement stärken.
Urknall und Sternenstaub

Wissenschaft trifft auf Schöpfungsgeschichte

Bad Wurzach – Clemens Bittlinger ist evangelischer Theologe und Musiker, Dr. Andreas Burkert ist Astro-Physiker und gemeinsam sind sie mit „Urknall und Sternenstaub“ auf Tour in der Republik, so auch in der St. Verena-Kirche in Bad Wurzach am vergangenen Freitagabend, um diese Symbiose von Glauben und Naturwissenschaften zu erklären, bei der beide Seiten voneinander lernen können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Februar 2024
ANZEIGE

KURZMITTEILUNGEN

Kisslegg

Fortbildungsreihe zur Integrations- und Geflüchtetenarbeit

Ravensburg – Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO), Diakonie OAB, Caritas Bodensee-Obersc…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Kisslegg
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2…
Leserbrief

Weiter so!

Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab …
Leserbrief

Viel Erfolg!

Zum Medienprojekt „Bildschirmzeitung”

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Kisslegg

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäu…

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …

Am Samstag rockt DJ Markus den Kursaal

Bad Wurzach (rei) – An diesem Samstag, 8. Februar, wird im Kurhaus gefeiert, …

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?