Ein Schatz aus dem Haus Walser
Historisches Spielzeug – Hingucker in der Heimatstube
Kißlegg – Die diesjährige Sonderausstellung in der Heimatstube Kißlegg widmet sich ganz dem Spielzeug. Ausstellungseröffnung ist heute (24. März) um 14.00 Uhr. Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat uns diese Hinführung zur Ausstellung zukommen lassen:
veröffentlicht am 24. März 2024
Veranstaltung der Bürgerinitiative “Pro Mensch & Natur Kisslegg”
“Ein Windrad muss da hin, wo der Wind am stärksten weht”
Kißlegg – Donnerstagabend, 21. März. Die Bürgerinitiative “Pro Mensch & Natur Kisslegg” hatte eingeladen. Und der Saal im Evangelischen Gemeindehaus war bis auf den letzten Platz besetzt. Nach Beiträgen auf der Bühne kommt das Publikum zu Wort. Die Atmosphäre im Saal: klare Aussagen und Fragen – aber selten aggressiv.
Gemeinderatswahl
Neun Personen treten für die Grünen an
Kißlegg – Vor Kurzem hat der Grüne Ortsverband Bad Wurzach-Kißlegg die Kandidierenden für die Gemeinderatswahlen in Bad Wurzach und Kißlegg nominiert (über die Kandidaturen in Bad Wurzach hat die Bildschirmzeitung schon berichtet). Hier der Bericht von Seiten des Ortsverbandes:
VGV-Betriebe stellen sich vor (5)
Gomm Fahrzeugbau GmbH
Kisslegg – Die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger“ hat eine Serie „VGV-Betriebe stellen sich vor“ gestartet. Alle Mitgliedsbetriebe des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (VGV) sind eingeladen, sich in der Bildschirmzeitung mit einigen wenigen Stichworten und Bildern vorzustellen. Dieser Service ist kostenlos. Heute stellt sich Gomm Fahrzeugbau GmbH vor.
Windkraft im Bereich Bremberg-Emmelhofen
Bürgerinitiative nennt den projektierten Standort „völlig ungeeignet“
Kißlegg – „Die geplanten Windkrafträder machen mir richtig Angst.” So Pfedezüchterin Eva Kraft aus Kisslegg-Emmelhofen am Donnerstagabend im Evangelischen Gemeindehaus. Zu hören und zu sehen war die Bauersfrau dort im Film auf einer Leinwand. Eingeladen hatte die Bürgerinitiative „Pro Mensch & Natur Kisslegg“. Ihnen lauschte ein rappelvoller Saal. Ihnen rieten die Veranstalter, mit Protestbriefen (der -mails) umgehend ihre Bedenken gegen die Wind-Türme zwischen Emmelhofen, Bremberg,…
Schützenverein Immenried
Josef Müller für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt
Immenried – Am Freitag, 22. März, hielt der Schützenverein Immenried seine Jahreshauptversammlung ab. Dieter Felsmann als 1. Vorstand und Hugo Dietenberger als 2. Vorstand wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Sportleiter ist Werner Bischofberger.
Zweistöckige Containeranlage für 57 Asylbewerber/innen
Landkreis baut Unterkunft für Geflüchtete in der Zeppelinstraße in Kißlegg
Kreis Ravensburg – Der Landkreis baut eine Unterkunft für Geflüchtete in der Zeppelinstraße in Kißlegg. Die zweistöckige Containeranlage wird Platz für 57 Asylbewerber/innen bieten. Ein Bezug ist ab Mai 2024 geplant. Derzeit plant der Landkreis, die Sozialbetreuung selbst zu übernehmen. Dafür wird es in der Unterkunft ein Büro für Sozialarbeiter/innen geben.
Ein Konzertabend aus Südtirol: vom Pustertal zur Seiser Alm und nach Bozen
Oswald Sattler und seine Musikanten begeistern im Kursaal Bad Wurzach
Bad Wurzach – Beifallsstürme, wahre Begeisterung, viel Gesang und eine Super-Stimmung gab es am Donnerstagabend (21.3.) im Kursaal Bad Wurzach. Unter dem Motto „Südtiroler Heimatsterne“ hatte der bekannte Musiker Oswald Sattler und sein Team um Moderatorin und Schlagersängerin Nadin Meypo, die Geschwister Niederbacher und das Gesangs-Duo Vincent & Fernando zu einem Südtiroler Volksmusik-Konzertabend geladen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. März 2024
88317 Aichstetten
88436 Eberhardzell
A 96
Autotransporter deutlich überladen
Kißlegg – Um rund ein Drittel hatte ein 38-Jähriger seinen Autotransporter überladen, als er am Donnerstag gegen 15 Uhr von einer Streife der Verkehrspolizei auf der A 96 gestoppt wurde.
Weltwassertag am 22. März
Wasser ist die Quelle des Lebens
Region – Am 22. März wurde weltweit der Weltwassertag begangen. Dieser von den UN ins Leben gerufene Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wasser für den Frieden“. Anlässlich dieses Tages finden Aktionen statt, die verdeutlichen, wie wir Wasser für den Frieden nutzen können, um eine stabilere und wohlhabendere Zukunft zu schaffen.
Heute (22. März) ist der UNO-Weltwassertag
Wasser auf die Mühlen!
Region – Sein Motto lautet heuer „water for peace“. Also „Wasser für Frieden.“ So der Leitspruch zum heutigen UNO-Weltwassertag“. Und tatsächlich: Anstatt teure, umweltschädliche Energien aus unsicheren Staaten nach Deutschland zu holen, bieten sich heimische Stärken an. Wie Wasserkraft. Im vergleichsweise wasserreichen Oberschwaben sorgt Wasserkraft sowohl für heimisch-bewährten, klimafreundlich gewonnenen Strom als auch für Stau-Bereiche. Manche von ihnen gelten als genussvolle Badeplätze. …
Sonntag, 24. März, um 15.00 Uhr
Mittagsmusik am Bösendorfer Flügel mit Hans-Christian Hauser
Isny – In der dritten „Mittagsmusik am Bösendorferflügel“ spielt am Sonntag, 24. März, um 15.00 Uhr, Hans-Christian Hauser im Foyer des Kurhauses Isny ausgesuchte Sätze aus Werken verschiedener Komponisten.
Querschnitt aus allen Bereichen der Gesellschaft
Kißleggs CDU nominierte 22 Personen für die Gemeinderatswahl
Kißlegg – Die CDU Kißlegg hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Gemeinderates nominiert. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
Vom 11. bis 15. April auf der neuen Schießanlage
Der Schützenverein Immenried lädt zum Laienschießen
Immenried (dbsz) – Der Schützenverein Immenried lädt die gesamte Bevölkerung – ob Verein, Club, Stammtisch, Familie oder Einzelperson – zu seinem 32. Mannschaftslaienschießen auf der neuen Schießanlage recht herzlich ein. Die Schießtermine sind: Donnerstag, 11. April, Freitag, 12. April, Montag, 15. April. Schießbeginn jeweils ab 19.00 Uhr. Terminwünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Anmeldeschluss ist am Dienstag, 2. April.
Aus dem Gemeinderat
Bei Waltershofen werden an der Autobahn 2,7 ha für Gewerbe ausgewiesen
Kißlegg – 26.500 Quadratmeter insgesamt. Mit diesen Maßen “gehen wir mit einer recht großen Fläche ins Rennen”. Kissleggs Bauamtsleiter Manfred Rommel benannte am Mittwochabend (13.3.) die Grundstücke “Waltershofen Nord” zwischen der Ortschaft und der Autobahn. Der Rat entschloss sich einstimmig dafür, auf diesem Landstück Gewerbebauten zu ermöglichen. Bürgermeister Dieter Krattenmacher sprach dabei von “rund zehn Unternehmen”, die darüber nachdenken, sich dort anzusiedeln. Darunter vier bis …
Kino
Folgende Filme sind im “Centraltheater” ab 21. März zu sehen
Leutkirch – Folgende Filme laufen im “Centraltheater Leutkirch” vom 21. bis einschließlich 24. März:
Hospizgruppe Kißlegg
Auf dem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben
Kißlegg – Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 21. März, von 15.00 bis 17.00 Uhr ins Hospizstüble Wangener Str. 6 in Kißlegg ein.
Bad Wurzach im Wetterglück
Fit-Fun-Shopping-Tag erlebte Besucheransturm
Bad Wurzach – Der diesjährige Fit-Fun-Shopping-Tag hatte unter dem Motto: „Natürlich.offen“ einige Neuerungen zu bieten. Da wäre an erster Stelle die Hühner-Schaufenster-Rallye zu nennen, zu der sich rund 20 Händler in der Innenstadt zusammengetan haben. Bei dem Preisrätsel – es galt die gefundenen Hühner zu zählen – lockten Preise im Wert von 1000 €.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. März 2024
Programm der 34. Internationalen Wolfegger Konzerte vorgestellt
Wieder klassische Musik auf Weltniveau
Wolfegg – Ein kulturelles Highlight des Jahres – und dieses traditionsreiche Sommerfestival ist ohne Zweifel eines – wirft bereits seine Schatten voraus: Auf Schloss Wolfegg haben I. D. Fürstin Viviana zu Waldburg-Wolfegg und Waldsee und der Künstlerische Leiter der Internationalen Wolfegger Konzerte Manfred Honeck das Programm für diesen Sommer vorgestellt.
„Weil ich gerne glückliche Menschen sehe“
Siegfried Genal engagiert sich seit Jahrzehnten im Ehrenamt
Kisslegg – Ehrenamt ist für manche gleichbedeutend mit Lebenselixier. So scheint es auch bei Siegfried Genal. Seit Jahrzehnten ist der 85-jährige Kißlegger im Ehrenamt in vielen Bereichen tätig. So zum Beispiel in der seelsorgerischen Begleitung im Haus der Pflege Ulrichspark der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist.
Aus dem Gemeinderat
Gebühren für dezentrale Kläranlagen werden schrittweise erhöht
Kißlegg – “Erst mal in Schockstarre gefallen” ist am Mittwochabend Dr. Friedrich Rockhoff (CDU). Der Grund: Die Vorschläge der Rathausverwaltung zur Erhöhung der Gebühren für dezentrale Kläranlagen. Also solche ohne direkten Anschluss an die Rohrleitungen des Abwassernetzes der Gemeinde. Bürgermeister Dieter Krattenmacher warnte davor, die Entscheidungen dazu teils auf spätere Ratstermine zu verschieben. Ein klarer Beschluss j e t z t sei im Sinn der “Sitzungsökonomie” geboten. Der kam d…
Aus dem Gemeinderat
Offene Fragen bei der Kinder-Betreuung nach dem Unterricht
Kißlegg – “Schwierige Zeiten.” Über “so viele Phantastereien” aus Berlin und Stuttgart wunderte sich am Mittwochabend (13. 3.) bei der Gemeinderatssitzung im Esthersaal des Neuen Schlosses in Kisslegg Freie Wähler-Fraktionsvorsitzender Detlef Radke. CDU-Rat Dr. Friedrich Rockhoff bestätigte kopfschüttelnd: “Das find’ ich unglaublich, was da läuft”. Solche Fassungslosigkeit äußerten die Ratsmitglieder, nachdem Bürgermeister Dieter Krattenmacher über offenbar etwas unfertig wirkende Gesetze au…
Kindergartenplätze in Kißlegg
Rechtsanspruch gewährleistet
Kißlegg – “Alle Jahre wieder.” Kissleggs Hauptamtsleiter Markus Wetzel berichtete am Mittwochabend (13.3.) im Esthersaal des Neuen Schlosses dem Gemeinderat über die Zahl der Kindergartenplätze. Freie-Wähler-Fraktionsvorsitzender Detlef Radke schloss daraus, “dass wir für alle Kinder einen Kindergartenplatz bieten können.”
Strafrechtliche Konsequenzen für den Verursacher
Alkoholisiert Verkehrsunfall verursacht
Kißlegg – Über 0,3 Promille hatte ein 42-Jähriger intus, der am Donnerstag kurz nach 14 Uhr mit seinem Mercedes einen Verkehrsunfall verursacht hat.
Filme und Serien
New Faith Network Deutschland: Ein Streamingdienst für den gläubigen Filmfan
Es gibt heutzutage viele Streamingdienste, alle mit unterschiedlichen Ansätzen und Angeboten. Oft entsprechen diese, jedoch nicht den christlichen Werten und dem Glauben. Ist Ihnen bekannt, dass es nun auch ein Streamingdienst gibt, der speziell auf christliche Inhalte ausgerichtet ist?
Aus dem Gemeinderat
Susanne Mennig wechselt zur Gemeindeverwaltung
Kißlegg – Mittwochabend, 13. März ab 18.00 Uhr im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kisslegg: Gemeinderatssitzung. Erster Tagesordnungspunkt: Gemeinderätin Susanne Mennig aus Waltershofen legt ihr Amt nieder. Begründung: Mennig dient ab Mitte April der Gemeinde – und darf deshalb dem Rat nicht angehören. Susanne Mennig schafft dann bei “Herz und Gemüt” nicht zuletzt beim Aufbau der Altenbetreuung im “Löwen”-Gebäude. Ihr Nachfolger im Rat: Jochen Berlinger aus Waltershofen.
Gemeinderatssitzung am 13. März
Es ging um Abwassergebühren, Gewerbe in Waltershofen und den Kindergartenbedarfsplan
Kißlegg – Am Mittwoch, 13. März, kam der Gemeinderat um 18.00 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Esthersaal des Neuen Schlosses zusammen. Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils standen nachstehend genannte Punkte. Die Bildschirmzeitung wird darüber berichten.
Vom 14. bis 16. März
Frühlingsopening in der Herrenstraße 7: Garten, Neues im Sortiment und Loungeabend
Kißlegg – Wir feiern die Eröffnung des Gartens, die neue Bildausstellung und veranstalten am Freitag den ersten Herrenstraße-Loungeabend.
KURZMITTEILUNGEN
Kisslegg
Fortbildungsreihe zur Integrations- und Geflüchtetenarbeit
Ravensburg – Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO), Diakonie OAB, Caritas Bodensee-Obersc…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kisslegg
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar
Schon heute eine Zahl für die Zukunft
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2…
Leserbrief
Weiter so!
Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
Leserbrief
Der Einsatz hat sich gelohnt
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab …
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg
TOP-THEMEN
Kisslegg
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Kisslegg
Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäu…
Wohnhausbrand in Amtzell
Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …
Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO
Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Obersch…
Am Samstag rockt DJ Markus den Kursaal
Bad Wurzach (rei) – An diesem Samstag, 8. Februar, wird im Kurhaus gefeiert, …
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/dc/2560px-Blix.svg-dc47a41a.png)
Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…