Skip to main content
ANZEIGE
„gusto!“-Sommerfestival vom 20. bis 23. Juni

Vier genussreiche Sommertage in Bärenweiler

Bärenweiler – Die Sommergenüsse kehren zurück nach Bärenweiler: Im Juni wird das historische Areal bei Kißlegg zum zweiten Mal die malerische Kulisse für das Genuss-Event „gusto! Sommerfestival“. Vier Tage lang kann man es sich dort gut gehen lassen unter Sonnenschirmen und alten Bäumen, in Liegestühlen und den imposanten historischen Gebäuden von Bärenweiler. Los geht es am Donnerstag, 20. Juni. Ab dann hat das „gusto! Sommerfestival“ täglich geöffnet bis Sonntag, 23. Juni.
veröffentlicht am 10. April 2024
Unterstützung jenseits der Fallpauschalen

Geburtshilfen in Wangen und Ravensburg erhalten Bundesmittel

Stuttgart / Wangen / Ravensburg – Die geburtshilfliche Versorgung in den Krankenhäusern in Baden-Württemberg wird, wie bereits im Vorjahr, mit rund 15,65 Millionen Euro aus Bundesmittel gefördert. Dies soll die Geburtshilfe unabhängig von der leistungsorientierten Fallkostenpauschale finanziell absichern und die Fachabteilungen für Geburtshilfe in den Krankenhäusern unterstützen. Dies teilte Landes-Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) am Dienstag (2. April) in Stuttgart mit. Die Geburtshil…
ANZEIGE
Am Donnerstag, 11. April

SAV Kißlegg lädt zur Wanderung auf dem Apfelrundwanderweg in Frickingen

Kißlegg – Der SAV Kißlegg lädt am Donnerstag, den 11. April zur Apfelrundwegwanderung nach Frickingen ein: Das Landschaftserlebnis zum Anbeißen.
Kirchenchor Arnach

Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder …

Arnach – Der Kirchenchor Arnach sucht Sängerinnen und Sänger für das Projekt “Kirchenkonzert” am 13. Oktober 2024. Wir starten mit den Proben ab dem 18. April jeweils donnerstags um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Arnach.
ANZEIGE
Furchtbarer Pferdeunfall

Neunjähriger Bub zu Tode geschleift

Rohr – Bei einem tragischen Unfall ist am Sonntag (7.4.) gegen 16.45 Uhr ein neunjähriger Bub ums Leben gekommen. Der Bub führte ein Pferd an einem Seil, das um seinen Bauch gebundenen war, und ging so mit dem Tier verbunden zu Fuß nebenher. Aus noch ungeklärter Ursache scheute das Tier in einem Flurstück im Bereich Seeblickstraße in Rohr, ging durch und schleifte den Neunjährigen mehrere hundert Meter mit. Der Junge erlitt unter anderem schwere Kopfverletzungen, denen er trotz Reanimation d…
100 Jahre Kristall-Weizen

Diese Buchvorstellung hatte Pfiff

Kißlegg (rei) – Paul Sägmüller, Bernd Mauch und Martin Röther sind, das darf man mit Fug und Recht sagen, Fans des Farny-Kristall-Weizens. Diese Bierspezialität wurde vor 100 Jahren erfunden. Das Jubiläum war für die drei Heimatgeschichtler Anlass, ein Buch zum Fest herauszubringen. Am 5. April wurde es im Bankettsaal des Neuen Schlosses in Kißlegg vorgestellt. Der Eintritt war frei. Es soll sogar, weiß die Bildschirmzeitung aus guter Quelle, Bier gegeben haben. Auf Spendenbasis. Es soll sich…
ANZEIGE
Manuela Oswald im Amt der Vorsitzenden des Hegerings Kißlegg bestätigt

Michael Frick erzielt besten Schuss beim traditionellen Hegeringschießen

Kißlegg – In der jüngsten Versammlung des Hegerings Kißlegg, gekennzeichnet durch eine starke Beteiligung und lebhaftes Interesse seiner Mitglieder, wurde Manuela Oswald erneut als Vorsitzende bestätigt.
“Energiebündnis” informierte über Heizen mit Holz

Heiße Öfen

Leutkirch – Behagliche Wärme vom hauseigenen Ofen. Sie deutet auf Gemütlichkeit und Sicherheit. Aber nicht überall. Beim Streit ums „Gebäudeenergiegesetz” von 2023 kam Feinstaub aus Holzöfen ins Gespräch. Das Ganze wurde „zu schwarz und zu weiß gesehen”, sagt Ofenbaumeister Ulrich König von der Ofenmanufaktur Kohler GmbH. Zusammen mit Energieberater Berthold König informierte Ulrich König am Dienstagabend im TSG-Vereinsheim Leutkirch über „sauberes und richtiges Heizen mit Holz”. Eingeladen d…
Polizeibericht

Auffahrunfall fordert eine Verletzte

Kißlegg – Leichte Verletzungen hat eine 18 Jahre alte VW-Fahrerin bei einem Auffahrunfall am Mittwoch kurz nach 16.30 Uhr in der Rötenbacher Straße erlitten.
Bluttat in Wangen

Unterbringungshaftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen

Wangen i. A. – Nach dem Messerangriff auf eine Vierjährige am Mittwochnachmittag (3.4.) in einem Supermarkt in Wangen befindet sich der dringend Tatverdächtige zwischenzeitlich in einem psychiatrischen Krankenhaus. Der 34-Jährige wurde am Donnerstag (4.4.) einem Haftrichter beim zuständigen Amtsgericht vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ravensburg einen Unterbringungshaftbefehl wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung erließ. Der aus Syrien stamme…
ANZEIGE
Polizeibericht

Versuchter Einbruch

Kißlegg – Ein Supermarkt in der Pfarrer-Lohr-Straße ist in der Nacht von Montag auf Dienstag von mindestens einem unbekannten Täter mehrfach angegangen worden.
Dienstag um 22.00 Uhr

Tankstelle in Amtzell überfallen

Amtzell – Ein bislang unbekannter Täter hat am Dienstag (2.4.) kurz vor 22.00 Uhr eine Tankstelle in der Schomburger Straße in Amtzell überfallen. Der Unbekannte bedrohte die Kassiererin mit einem Gegenstand, der gefährlich wirkte. Die Frau öffnete die Kasse und brachte sich sowie zwei weitere im Verkaufsraum anwesende Personen, die alle unverletzt blieben, in Sicherheit. Der Täter nahm im weiteren Verlauf Bargeld aus der Kasse und flüchtete zu Fuß. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung d…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Es geht um das Haus Walser

Das April-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Kißlegg (dbsz) – Das April-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ältesten Bürgerhaus in Kißlegg gewidmet. Das Haus Walser in der Kirchmoosstraße, nahe des Zellersees und der Kirche gelegen, wurde 1715 von Antonius Walser in Bohlen- und Balkenbauweise erbaut und wurde 300 Jahre lang von mehreren Generationen Walser bewohnt, einer Färber- und Fassmalerfamilie, die später auch das Spenglerhandwerk ausübte. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. April 2024
Kommentar

Die Vernunft des Papstes

Papst Franziskus erteilte am Ostersonntag-Mittag den Segen “Urbi et Orbi”. Zuvor hatte das Kirchenoberhaupt in diesem März 2024 einen deutlichen Rat veröffentlichen lassen: “Wenn man sieht, dass man besiegt wird, dass die Dinge nicht gut laufen, muss man den Mut haben zu verhandeln.” Dafür erntete der Papst bei einigen laute Schelte. Doch die Mehrheit der Deutschen (53 Prozent) stimmte der Einschätzung des Heiligen Vaters um die Monatsmitte März 2024 zu. Zumindest laut “focus”-Umfrage (Mehrhe…
Julian Aicher
veröffentlicht am 1. April 2024
ANZEIGE
Fragwürdiges Basismaterial

Falsche Zahlen bei der Windkraft-Planung?

Region – Windkraft. Ein Thema, das die Gemüter erregt. Für die Planung zuständig ist in unserer Region der Regionalverband Bodensee Oberschwaben. Er räumt noch bis zum kommenden Dienstag, 2. April (24.00 Uhr), Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit ein, Anregungen, Beschwerden und Vorschläge anzubringen. Unter der Mail-Adresse: info@rvbo.de
Julian Aicher
veröffentlicht am 31. März 2024
Kreistagswahl

Die Kandidierenden der ÖDP im Wahlkreis Bad Wurzach-Kißlegg

Kißlegg / Bad Wurzach – Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) hat ihre Kandidaten und Kandidatinnen für die Kreistagswahl nominiert. Kreisweit treten 81 Personen für die ÖDP an. Im Wahlkreis Bad Wurzach-Kißlegg sind es sieben. Es sind dies Frank Rogg, Magdalena Rogg, Walter Widler, Richard Maucher, Wolfgang Wippich, Louis Spieler und Gabriele Haug (Näheres hierzu unter Download). Im Bericht von Seiten der ÖDP heißt es:
ANZEIGE
Clips von Kritikern des Windkraftprojkets Kißlegg Ost

Diese Videos machen betroffen

Kißlegg (rei) – Am 21. März hat die Bürgerinitiative “Pro Mensch & Natur Kisslegg” im Evangelischen Gemeindehaus über die Windkraftplanungen für den Bereich östlich von Kißlegg informiert (die Bildschirmzeitung hat darüber berichtet). Im Rahmen der Veranstaltung wurden Videos gezeigt, in denen angesehene Bürger ihre Bedenken äußern. Diese Einspielungen hatten im Publikum Betroffenheit ausgelöst. Die Bildschirmzeitung (DBSZ) veröffentlicht nachstehend die Links zu den Videos: Nutztierh…
Konstituierende Sitzung

AOK-Bezirksrat Bodensee-Oberschwaben: Peter Brodmann und Horst Arndt bleiben Vorsitzende

Region – Der AOK-Bezirksrat ist ein Gremium, welches die Interessen der Versicherten und Arbeitgeber aus der Region Bodensee-Oberschwaben vertritt und die Arbeit der AOK überwacht. Der Bezirksrat berät unter anderem über Leistungen und die Qualität der Versorgung. Bei der konstituierenden Sitzung wurden die alternierenden Vorsitzenden neu gewählt und die Besetzung der Widerspruchsausschüsse festgelegt. Im Anschluss verabschiedeten die beiden alternierenden Vorsitzenden Peter Brodmann und Hors…
ANZEIGE
Der Vorverkauf startet am 2. April

Frühjahrskonzertreihe Städteorchester Württembergisches Allgäu

Wangen/Isny/Leutkirch – Das Programm der Frühjahrskonzerte ist inspiriert von der zeitgleichen Eröffnung der Landesgartenschau in Wangen. Im 1. Teil des Programmes steht der Kreislauf der Natur im Mittelpunkt.
Auf der Kernstrecke dann nahezu ein Stundentakt

Bad Wurzach-Arnach und Kißlegg: Neues Busangebot ab 1. April

Arnach/Kißlegg – Am kommenden Montag, 1. April, tritt ein neuer Fahrplan auf der Buslinie 7549 Arnach – Kißlegg, und teils darüber hinaus, in Kraft. Für die Fahrgäste bringt das einige Verbesserungen mit sich.
ANZEIGE
Zeugen beobachteten den unbekannten

Sprayer unterwegs

Kißlegg – Ein Schmierfink hat am Montag kurz vor 6 Uhr eine Infotafel der Gemeinde Kißlegg in der Fürst-Maximilian-Straße mit schwarzer Sprühfarbe verunstaltet.
Am 6. April in der Häge-Schmiede

Jazziges Musikkabarett mit dem Trio Berta Epple

Wangen – Am Samstag, 6. April, tritt das Trio Berta Epple mit dem Programm „Die Rente ist sicher“ in der Häge-Schmiede auf. Beginn ist um 20.00 Uhr. Sie spielen wie die jungen Götter und sind doch dem Menschlichen heute näher als je zuvor.
ANZEIGE
Gesund kochen

Gesund Kochen: 3 Regeln für eine bessere Gesundheit

Nicht alles, was wir zu uns nehmen, ist auch wirklich für die Gesundheit förderlich. Ganz im Gegenteil: Wir nehmen sogar täglich zu viel Zucker, Kohlenhydrate und auch Fett zu uns. Das kann nicht nur das Gewicht beeinträchtigen, sondern auch den Cholesterinspiegel. Sich im Alltag gesund zu ernähren, ist jedoch nicht schwierig. Mit ein paar Tipps gelingt es ganz einfach, eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung umzusetzen.
Aus Anlass des 750-jährigen Weiler-Jubiläums

Kapellengemeinschaft Brugg hat mit Innenrenovation begonnen

Brugg (rei) – Am 11. März 2024 waren es auf den Tag genau 750 Jahre, dass der Weiler Brugg erstmals in einer Urkunde erwähnt wurde. Damals vermachte der Ortsadlige Rudolf von Arnach dem Kloster Baindt zwei Höfe in Brugg. Das Ortsjubiläum wird im August gefeiert. Mit Blick auf die 750-Jahr-Feier sind die Brugger schon fest am Schaffen: Ihre Kapelle soll wie neu erstrahlen – zumindest im Innenraum. Die Außenrenovation steht später an.
ANZEIGE
Die Ausstellung ist ein Werk von Jürgen Weing, Thomas Weiland und Anneliese Welte

Bürgermeister Krattenmacher hat “ZeitRäume – 6 Jahrzehnte Leben in Kisslegg” eröffnet

Kißlegg – Sonntagvormittag, 24. März, kurz nach 11.00 Uhr im zweiten Obergeschoss des Neuen Schlosses Kißlegg. Eröffnung der Ausstellung „Zeit Räume – 6 Jahrzehnte Leben in Kißlegg”. Sowohl Fahrräder als auch Urkunden, Filme, ein altes Radiogerät und sogar ein rotes Wählscheibentelefon breiten sich über sechs Bereiche aus. Pro Bereich ein Jahrzehnt. Eine Sonderausstellung zu „1200 Jahre Kißlegg”. Bürgermeister Dieter Krattenmacher las aus all dem ab: „Der Wandel ist eigentlich was Selbstverst…
Heimatstube im Neuen Schloss

Sonderausstellung „Spielzeug aus dem Haus Walser“ eröffnet

Kißlegg – Am 24. März wurde nicht nur die Ausstellung zu Kißlegg in den vergangenen sechs Jahrzehnten eröffnet; in der Heimatstube wurde eine ebenfalls hochinteressante Schau eröffnet. Gezeigt wird dort historisches Spielzeug aus dem 20. Jahrhundert. Bürgermeister Krattenmacher, der am Morgen die Kißlegg-Ausstellung eröffnet hatte, schaute am Nachmittag selbstverständlich auch bei Bernd Mauch und Team vorbei und nahm deren Exponate in den Blick. Hier der Bericht der Ausstellungsmacher:
ANZEIGE
Ein Weckruf

Berthold Bücheles neues Buch handelt vom Wert und Verfall der Allgäuer Mundarten

Wangen – Berthold Büchele beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Heimatforschung. Neben seinen regionalen Musikforschungen war von Anfang an die Mundart im Bereich des württembergischen und angrenzenden bayerischen West-Allgäus ein besonderes Thema für ihn. Die heutigen politischen Grenzen sind ja „erst“ vor 200 Jahren gezogen worden und haben gewaltsam den größeren Kulturraum dieser Region durchschnitten, zu dem auch die Mundart gehört.
Isnyer Literaturtage 2024

Der Vorverkauf ist gestartet

Isny – Der Vorverkauf zu den spannenden Literatur-Veranstaltungen startet am 25. März. Mit Caroline Wahl und Charlotte Gneuß kommen dieses Jahr zwei junge, mehrfach ausgezeichnete Autorinnen zu den Isnyer Literaturtagen, die aktuell Deutschlands Literaturwelt aufhorchen lassen.
ANZEIGE

KURZMITTEILUNGEN

Kisslegg

Fortbildungsreihe zur Integrations- und Geflüchtetenarbeit

Ravensburg – Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO), Diakonie OAB, Caritas Bodensee-Obersc…

Die „Härle-Zeit“ kann man in der Bildschirmzeitung durchblättern

Leutkirch – „Härle-Zeit“ – so heißt das 8-seitige Magazin, das die Brauerei Clemens Härle zweimal…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Kisslegg
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2…
Leserbrief

Weiter so!

Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab …
Leserbrief

Viel Erfolg!

Zum Medienprojekt „Bildschirmzeitung”

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Kisslegg

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäu…

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …

Am Samstag rockt DJ Markus den Kursaal

Bad Wurzach (rei) – An diesem Samstag, 8. Februar, wird im Kurhaus gefeiert, …

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?