Skip to main content
ANZEIGE
Info-Veranstaltung zum Windfeld Bremberger Wald in der Mensa Kisslegg am 17. April

Starker Besuch, viele Argumente

Kißlegg – Ragen ab 2027 drei 175 Meter hohe Windkraft-Türme aus dem Bremberger Wald? Bis zur Rotorspitze hätten die WKA eine Höhe von mehr als 260 Metern. Falls ja: Wieviel Strom entsteht dort voraussichtlich? Aber auch: Wie beeinflussen diese Bauten die Moore im genannten Forstgebiet? Und wie wirkt sich das auf die zwölf  privaten Brunnen rund um den Bremberger Wald aus? Um solche und viele andere Fragen ging es am Mittwochabend, 17. April, in der Mensa Kisslegg. Dass sie rappelvoll war…
veröffentlicht am 20. April 2024
Leserbrief

Bohrgerät abgesackt

Die Bürgerinitiative Pro Mensch & Natur spricht sich gegen die geplante Errichtung von Windkraftanlagen im Bremberger Wald auch mit dem Argument „Moorschutz“ aus. Herbert Krug von der BI hat der Bildschirmzeitung folgenden Leserbrief geschrieben:
ANZEIGE
Land- und Hauswirtschaft

53 Goldene Meisterbriefe verliehen

Bad-Waldsee-Gaisbeuren – Am 14. April richteten die Kreisvereine Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Bad Waldsee e.V. und Wangen e.V. eine stimmungsvolle Feier zur Überreichung der Goldenen Meisterbriefe für Hauswirtschafts-, Landwirtschafts- und Melkermeister und -meisterinnen aus. Wenn es „Golden“ werden soll, dann braucht es mindestens 50 Jahre. 17 Frauen und 36 Männer aus Oberschwaben konnten aus der Hand des Ersten Landesbeamten beim Landratsamt Ravensburg, Dr. Andreas Honikel-Gü…
Leserbrief

Lieber ein Kind im Kissen als auf dem Gewissen

Zur Diskussion um die Festlegung des Kreistages, in der Oberschwabenklinik keine Abtreibungen zu ermöglichen
ANZEIGE
Der 50-Jährige wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt

Alkoholisierter Pkw-Fahrer haut nach Unfall ab

Kißlegg – Weit über zwei Promille hat ein Alkoholtest am Donnerstagmorgen bei einem 51-Jährigen ergeben, der mit seinem VW gegen 8.30 Uhr in der Zeppelinstraße von der Fahrbahn abgekommen ist.
Ein Modell fürs Land?

Die “Praxis Kißlegg” wartet mit einem breiten medizinischen Fachwissen auf

Kißlegg – Die Zukunft der medizinischen Versorgung auf dem Land steht vor großen Herausforderungen, da viele Hausarztpraxen keine Nachfolger finden und eine beträchtliche Anzahl der noch praktizierenden Ärzte in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen wird.
ANZEIGE
Offener Brief von Stefan Weinert an die SPD-Bundestagsabgeordnete Heike Engelhardt

Dem Kreistag gebührt Dank

In der „Schwäbischen Zeitung“ (Ausgabe Ravensburg) wurde am 16. April der Artikel „SPD-Abgeordnete: OSK kann sich Abtreibungen nicht verweigern“ veröffentlicht. Darin fordert Heike Engelhardt MdB die Zulassung von Abtreibungen in der Oberschwabenklinik (OSK), die zu einem weit überwiegenden Teil im Besitz des Landkreises steht. In einem Offenen Brief widerspricht Stefan Weinert aus Ravensburg der Abgeordneten, die er persönlich kennt und deshalb mit Du anspricht.
Srefan Weinert
veröffentlicht am 18. April 2024
Wangener Altstadt-Flohmarkt am 27. April

Ein Paradies für Sammler und Jäger

Wangen – Am 27. April findet der diesjährige Wangener Altstadt-Flohmarkt statt. Bald ist es wieder soweit, dann schlagen die Herzen der echten Flohmarkt-Liebhaber höher – der siebenunddreißigste (!) Original Wangener Altstadt-Flohmarkt geht am 27. April in der Zeit von 8.00 Uhr in der Früh bis etwa 17.00 Uhr abends „über die Bühne.”
Feuerwehr im Einsatz

Dieseltank aufgerissen

Kißlegg – Der aufgerissene Diesel-Tank eines Lkw hat am Montag kurz vor 12 Uhr in der Zeppelinstraße für einen Feuerwehreinsatz gesorgt.
Nach der Bluttat von Wangen

Aktivisten brachten Transparent am Supermarkt an

Wangen (rei) – Die schreckliche Bluttat in Wangen, als ein 34-jähriger aus Syrien stammender Mann mit niederländischer Staatsbürgerschaft ein vierjähriges Mädchen mit einem Messer schwer verletzte (am 3. April), hatte am Samstag, 13. April, ein Nachspiel: Um 10.30 Uhr brachte eine kleine Gruppe von Aktivisten ein Transparent mit der Aufschrift „Remigration schützt unsere Kinder“ an dem Norma-Markt in der Zeppelinstraße an. Zudem wurde eine Rauchpatrone entzündet.
ANZEIGE
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben in Leutkirch

Fernsehfrau Gundula Gause bezirzt die Genossen

Leutkirch – Gundula Gause begeisterte die Besucher des VBAO-Mitgliederforums am vergangenen Mittwochabend (10.4.) in der Festhalle Leutkirch. 450 Mitglieder der Volksbank Allgäu-Oberschwaben hingen wie gebannt an ihren Lippen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. April 2024
Vortrag beim Seniorennachmittag

Am Ende sang man das Eisenbahnlied

Kißlegg – Donnerstagnachmittag, 11. April, kurz nach 14.30 im Bankettsaal des Neuen Schlosses Kißlegg. Trotz vergleichsweise warmer Vorfrühlingssonne sorgen rund 80 meist nicht mehr ganz junge Besucherinnen und Besucher für einen rappelvollen Vortragsraum bei diesem Altennachmittag. Mitveranstalterin Margret Kehle (Bild) kündigt am Mikrofon freudig Dr. Eberhard Fritz als Redner an. Sein Thema: Geschichte der Eisenbahn/Geschichte der Eisenbahn in und um Kisslegg.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Bus und Bahn

Mit den Öffis zur Landesgartenschau

Region – Zur baden-württembergischen Landesgartenschau, die am 26. April in Wangen beginnt, gibt es ein umfangreiches Fahrtenangebot von Bus und Bahn. Sie laden zur schnellen und klimafreundlichen Anreise bis direkt zum Veranstaltungsgelände ein. Kombitickets bieten besonders günstige Preise. Wir haben die für unsere Leserschaft relevanten Aspekte herausgesucht.
Aus dem Gemeinderat

Obersee-Güteklasse: “Wahrscheinlich mit drei Sternen”

Kißlegg – Baden in Kisslgger Weihern und Seen: Kann das gesundheitsgefährfend sein? Nein – zumindest höchstwahrscheinlich nicht im Obersee. Denn dort waren 2022 “die Werte sehr gut”. Untersucht vom Gesundheitsam.t 2023 dürften sich sogar “drei Sterne” für die Wassergüte ergeben. So am vergangenen Mittwochabend, 10. April, Dr. Elmar Schlecker vom “Aktionsprogramm oberschwäbischer Seen und Weiher” im Gemeinderat Kisslegg.
ANZEIGE
Leserbrief

Damit am Ende möglichst wenig Naturschutz herauskommt

Zur Diskussion um Windkraft Im Dorf Kettenacker (Kreis Sigmaringen) wehrt sich der Verein für Mensch und Natur gegen die Ausweisung einer Vorrangfläche für Windräder mitten in einem der dichtesten Milangebiete Baden-Württembergs durch den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO, der sich dabei auf den Fachbeitrag Artenschutz des Landesamts für Umwelt (LUBW) stützt. Dieses Beispiel lässt sich gut auf die Windradplanung in Kißlegg und Argenbühl anwenden und zeigt deren  Widersprüche auf….
Berthold Büchele, Argenbühl-Ratzenried
veröffentlicht am 13. April 2024
Aus dem Gemeinderat

Martina Scheich übernimmt Pädagogische Bereichsleitung 

Kißlegg – “Ein Glücksfall, dass wir in Kisslegg eine bunte Betreuungslandschaft haben.” So Bürgermeister Dieter Krattenmacher bei der Gemeinderatssitzung im Neuen Schloss Kisslegg am Mittwochabend, 10. April. Problem: “Die Sprache, die von oben kommt – von Stuttgart und Berlin – die verstehen wir oft nicht.”  So Hauptamtsleiter Markus Wetzel. Diese Regierungs-Mitteilungen so zu übersetzen, dass sie auch in der Mehr-Seen-Gemeinde wahrgenommen werden können, soll ab 2025 nur eine der viele…
ANZEIGE
14 Malerinnen in der neuen Ausstellung in Schloss Achberg

Schwäbischer Impressionismus vom Feinsten

Schloss Achberg – Lange Zeit wurde der Anteil der Frauen an der Entwicklung der Kunst nicht wirklich wahrgenommen. In den letzten Jahren haben jedoch viele Ausstellungsprojekte unseren Blick erweitert. Die Sommerausstellung auf Schloss Achberg führt nun eindrucksvoll vor Augen, dass auch der Schwäbische Impressionismus einen weiblichen Flügel hatte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2024
Aus dem Gemeinderat

Neue Spritzdecken für alte Straßen

Kißlegg – 2,9 Kilometer Gemeinde-Verbindungsstraßen. Sie erhalten ab jetzt bald eine neue Spritzdecke. Für 94.360,57 Euro brutto. Das beschloss der Gemeinderat am Mittwochabend einstimmig.
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Jochen Berlinger rückt nach 

Kißlegg – Mittwochabend, 10. April kurz nach 17.00 Uhr: Gemeinderatssitzung im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Tagesordnungspunkt 1: der Nachrücker von Susanne Mennig (Freie Wähler / FW). Sie hat die gewählte Runde im März verlassen (weil sie zur Gemeindeverwaltung wechselt). Es galt also, an ihrer Stelle einen Nachrücker an den Ratstisch zu holen. Nämlich Jochen Berlinger. 
Offener Brief

Im Alleingang schaffen wir es nicht

Sehr geehrter Herr Dr. Rülke, in der SWR-Sendung “Zur Sache Baden-Württemberg” am 11. April 2024 zur künftigen Energieversorgung unseres Landes hatten Sie als Fraktionsvorsitzender der FDP im Landtag von Baden-Württemberg keinen leichten Stand, eingerahmt von der sprachgewandten grünen Ministerin Thekla Walker und der wortstarken Fridays-Aktivistin Greta Waltenberg. Denn es ist kaum möglich, in einer vom Glauben geprägten Gemeinschaft den Blick auf die reale Welt und auf das Machbare zu richt…
Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 12. April 2024
ANZEIGE
Schlossführung mit Kaffee und Kuchen

Bürgermeister Dieter Krattenmacher empfing die Hospizgruppe Kißlegg im Neuen Schloss

Kißlegg – Vor einem Jahr wurde die Hospizgruppe Kißlegg beim Bürgerabend durch Bürgermeister Dieter Krattenmacher von der Gemeinde geehrt. Als Dank für die wertvolle Arbeit in der Gemeinde hatte unser Bürgermeister die Ehrenamtlichen der Hospizgruppe zu einer Schlossführung mit anschließendem Kaffee und Kuchen eingeladen.
Gastspiel des Landestheaters Memmingen

vhs-Reihe „Leutkircher Theater“ präsentiert Samuel Beckett „Endspiel“

Leutkirch – Mit einer brandneuen, von der Kritik hochgelobten Produktion von Samuel Becketts „Endspiel“ gastiert das Landestheater Schwaben aus Memmingen am Samstag, 20. April, um 19.30 Uhr in der Festhalle Leutkirch. Eine Einführung ins Stück gibt es um 19.00 Uhr im Lohboden.
ANZEIGE
Musikverein Waltershofen

Festakt zum 150-jährigen Jubiläum

Waltershofen – Zum 150-jährigen Vereinsjubiläum konnte die Musikkapelle Waltershofen am Samstag, 6. April, zahlreiche Vertreter aus Kirche, Kultur und Politik in der festlich geschmückten Oskar-Farny-Halle in Waltershofen begrüßen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2024
Gemeinderatswahl und Kreistagswahl

Die Kandidaten der Freien Wähler Kißlegg

Kißlegg – Die Freien Wähler in Kißlegg (FWK) haben ihre Kandidaten für die Gemeinderats- und Kreistagswahl, die am 9. Juni stattfindet, nominiert. Nicht mehr auf der Liste zu finden sind der bisherige FWK-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Detlef Radke, sowie die Gemeinderäte Werner Schuwerk und Susanne Mennig.
ANZEIGE
Breitbandausbau Kißlegg

Deutsche Glasfaser gibt auf – Gemeinde übernimmt wieder

Kißlegg – Mittwochabend, 10. April ab 17.00, Esther-Saal im Neuen Schloss Kissleg: Öffentliche Gemeinderatssitzung. Kurz nach Beginn sagt Bürgermeister Dieter Krattenmacher: „Wir haben heute die Nachricht erhalten: Die Deutsche Glasfaser baut nicht aus.“  Deshalb werde die Gemeinde Kisslegg diese Aufgabe selbst in die Hand nehmen. Insgesamt 50 Millionen Euro sollen dafür in Kisslegg verbaut werden – davon rund 5 Millionen aus der Gemeindekasse. Wie und wo, erläuterte der Rathauschef dann gege…
Am 13. April

Bus aus Aulendorf fährt nach München zum „Marsch für das Leben“

Aulendorf (rei) – Am 13. April kommen Christen auf dem Königsplatz in München zusammen, um beim „Marsch für das Leben“ für das Lebensrecht aller Menschen, auch der gezeugten und noch nicht geborenen Menschen, einzutreten. Aus Oberschwaben fahren Busse ab Aulendorf und ab Ochsenhausen nach München.
ANZEIGE
Beim Mitgliederforum in Leutkirch

Gundula Gause war Gast bei der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Leutkirch – ZDF-Journalistin Gundula Gause war gestern Abend (10.4.) Gast beim Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben. In der Festhalle in Leutkirch plauderte sie aus dem Nähkästchen des “heute-journals” – mal ernst, mal heiter. Unser Bild zeigt sie mit Voba-Vorstandsmitglied Werner Mayer. Ein ausführlicher Bericht in der Bildschirmzeitung folgt.
Verein „Pro Natur Argenbühl“

Robert Maag kandidiert bei der Gemeinderatswahl

Ratzenried – Bei einem Stammtisch im Ratzenrieder Festbierhaus trafen sich die neu gewählten Vorstände und weitere Mitglieder des Vereins „Pro Natur Argenbühl“. Dabei wurde die Kandidatur von Robert Maag bei der Gemeinderatswahl bekanntgegeben.
ANZEIGE

KURZMITTEILUNGEN

Kisslegg

Fortbildungsreihe zur Integrations- und Geflüchtetenarbeit

Ravensburg – Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO), Diakonie OAB, Caritas Bodensee-Obersc…

Die „Härle-Zeit“ kann man in der Bildschirmzeitung durchblättern

Leutkirch – „Härle-Zeit“ – so heißt das 8-seitige Magazin, das die Brauerei Clemens Härle zweimal…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Kisslegg
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2…
Leserbrief

Weiter so!

Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab …
Leserbrief

Viel Erfolg!

Zum Medienprojekt „Bildschirmzeitung”

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Kisslegg

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäu…

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …

Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders

Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VB…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?