Skip to main content
ANZEIGE
Westallgäu-Klinikum Wangen

Vier Ärzte haben die Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ erhalten

Wangen – Gleich vier Oberärzte am Westallgäu-Klinikum Wangen haben erfolgreich die Prüfung zur Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ abgelegt.
veröffentlicht am 5. Mai 2024
Zwei Bundestagsabgeordnete und ein ehemaliger Minister im Kurhaus Isny 

Die SPD zur Energiewende: „Am Ende eine gute Sache“

Isny – Insgesamt 26 Leute. Sie kamen am Donnerstagabend im Kurhaus Isny zusammen. Auf Einladung der SPD. Diese zeigte sich mit gleich zwei Bundestagsabgeordneten dort:  Heike Engelhardt (Ravensburg) und Robin Mesarosch (Sigmaringen). Auch Isnys Bürgermeister Rainer Magenreuter war da. Und man sah ein bundesweit bekanntes Gesicht im Saal: den  ehemalige Bundesarbeitsminister Walter Riester. Er forderte alle dazu auf, zur Energiewende ein „Bild der Chancen“ zu umreißen. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2024
ANZEIGE
Rebecca Bohner und Simon Zimmermann referierten über pflanzliche und tierische Erzeugung

Feierliche Abschlussfeier für 16 Studierende der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – An der Bauernschule Bad Waldsee haben Ende März 16 Studierende der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg im Rahmen einer Feier ihr Abschlusszeugnis erhalten.
Die Gemeinde wurde bestens repräsentiert

Der Kißlegg-Tag auf der Landesgartenschau

Wangen – Das Wetter war gut und alle Aktionen beim Kißlegg-Tag auf der Landesgartenschau konnten am 28. April wie geplant stattfinden. Kißlegg zeigte sich von seiner Schokoladen-Seite. Nachstehende der Bericht der Gemeinde:
ANZEIGE
Der ehemaligen Segelfluggruppe Kißlegg gewidmet

Das Mai-Blatt von Bernd Mauchs Kißlegg-Kalender

Kißlegg – Das Mai-Blatt seines Kalenders zu Alt-Kißlegg hat Bernd Mauch der ehemaligen Segelfluggruppe Kißlegg gewidmet, die schon seit 1930 aktiv war. Sie war damals schon dem württembergischen Luftfahrverband angeschlossen. Bernd Mauch schreibt:
Verdienstvolle Kißlegger Räte

Detlef Radke für 40 Jahre im Gemeinderat geehrt

Kißlegg (rei) – Im Rahmen des Bürgerabends am 24. April wurden langjährige Kißlegger Kommunalpolitiker geehrt. Für sage und schreibe 40 Jahre Mitgliedschaft im Kißlegger Gemeinderat überreichte Bürgermeister Dieter Krattenmacher dem verdienstvollen Kommunalpolitiker Detlef Radke ein Geschenk und dankte ihm für all die ehrenamtliche Arbeit, die er für die Gemeinde geleistet hat. Weiter wurden geehrt:
ANZEIGE
Kunstgespräch im Neuen Schloss in Kißlegg zum Thema Manierismus

Den Bogen gespannt zwischen Renaissance und Barock

Kißlegg – Am 19. April wurde im Format eines Kunstgesprächs im Neuen Schloß Kißlegg (mit freundlicher Unterstützung von Erika Siegrüner) zu einer spannenden Erkundung des Manierismus geladen, einer besonderen Epoche in der Kunst. Der Begriff umfasst den Übergang von der Rennaisance zum Barockstil. Die Kißlegger Kunstgespräche sollen fortgesetzt werden.
Bürgerabend

Ein Streifzug durch fast alle Aspekte der gegenwärtigen Kißlegger Kommunalpolitik

Kißlegg – Kißlegg künftig? Freitagabend, 26. April – kurz nach 19.00 Uhr in der Mensa Kißlegg. Bürgermeister Dieter Krattenmacher erläutert vor vollem Saal vieles zur Gegenwart und vor allem zur Zukunft der Mehr-Seen-Gemeinde. Viele Aufgaben – auch schwere. Aber: Sie lassen sich bewältigen, ermutigt Krattenmacher. 
Kreisverbandsjugendblasorchester

150 Musiker, fünf ehemalige Dirigenten

Vogt – Es war ein ganz besonderes Konzert, welches das Kreisverbandsjugendblasorchester (KVJBO) des Landkreises Ravensburg in der Sirgensteinhalle in Vogt den vielen Zuhörern bot. Denn gemeinsam mit der aktuellen Besetzung traten an diesem Sonntagabend viele ehemalige Ensemble-Mitglieder der letzten vier Jahrzehnte unter dem Dirigat der fünf ehemaligen Dirigenten auf.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Mai 2024
Vom 8. bis 12. Mai

Dietmanns lädt zum Frühlingsfest

Dietmanns – Zum 46. Mal wird in Dietmanns das Frühlingsfest ausgerichtet. Der Musikverein und sein Förderverein laden ab 8. Mai für fünf Tage auf den Festplatz ein. Ein Plakat mit dem Programm finden Sie am Schluss des Artikels unter Download. Für den 10. Mai wird der Musikverein Dietmanns einen Bus-Dienst einrichten; den Fahrplan hierzu finden Sie ebenfalls unter Download.
ANZEIGE
Spendenübergaben bei der Stiftung der VBAO

„Das Ehrenamt als tragende Säule“

Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Rahmen ihrer Frühjahrssitzung den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 sowie den Haushaltsplan für das aktuelle Jahr beschlossen. Knapp 62.000 Euro wurden im vergangenen Jahr an Vereine und gemeinnützige Institutionen im Geschäftsgebiet der VBAO über die Stiftung ausgeschüttet.
Gelebte Kameradschaft über Gemeindegrenzen hinweg

Jahresausflug der Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kißlegg mit Amtzell führte nach Südtirol

Kißlegg – Die Mitglieder der Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kißlegg und der Krieger- und Soldatenkameradschaft Amtzell genossen kürzlich einen gemeinschaftlichen Jahresausflug, der sie in das malerische Südtirol führte.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Am Sonntag, 05.05.24, in Kißlegg

“Vision Zero”: Motorradsicherheitsaktion “Bikers Welcome”

Kißlegg/Landkreis Ravensburg – Ganz ums Thema Motorrad wird sich alles beim Motorradsicherheitstag am Sonntag, den 5. Mai 2024, in Kißlegg drehen.
Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e.V.

Bernd Kaufmann neuer Geschäftsführer

Schlier/Kißlegg – Die Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e.V. begrüßte offiziell ihren neuen Geschäftsführer, Bernd Kaufmann, während der ersten gemeinsamen Vorstandssitzung in Schlier. Herr Kaufmann ist seit dem 2. April Teil des Teams und bringt seine langjährige Erfahrung sowie sein Fachwissen in die Arbeit der Geschäftsstelle ein.
ANZEIGE
Bürgermeister Krattenmacher sieht neue Chancen für IKOWA

Licht am Ende des Tunnels 

KIßlegg – „Seit einigen Tagen bin ich zuversichtlich.” Das sagte Bürgermeister Dieter Krattenmacher am Freitagabend (26.4.) beim „Bürgerabend” in der rappelvollen Mensa Kisslegg. Der Rathauschef meinte damit IKOWA. Sprich: Das seit langem angestrebte interkommunale Gewerbegebiet südwestlich von Waltershofen an der A 96. Er werde an IKOWA festhalten, weil „sonst der Platz fehlt“. Mangel also an Fläche für Fleißige. Aus Kisslegger Firmenleitungen werde er immer wieder gefragt: „Habt Ihr noch ei…
Kommentar

Zukunftsweisend

Viele Vereine klagen: Sie verfügen über immer weniger Mitglieder. Nicht so bei der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben e.V. (BdW). „Der Schwund findet woanders statt – jedenfalls nicht bei uns.“ So der stellvertretende BdW-Vorsitzende Dr. Friedrich Rockhoff am 16. April im Kisslegger „Ochsen“ bei der Mitgliedreversammlung. Das hat Gründe. Denn die 423 BdW-Mitglieder bekommen etwas Handfestes von ihrer Vereinigung. Das wirkt am BdW-Vorstandsort Kisslegg so stark, dass sel…
Julian Aicher
veröffentlicht am 28. April 2024
ANZEIGE
Polizeibericht

Verkehrsrowdy auf der A96 unterwegs – Zeugen gesucht

Leutkirch – Der Verkehrsdienst Kißlegg ermittelt wegen verschiedener Delikte gegen den bislang unbekannten Lenker eines Skoda mit RV-Kennzeichen, nachdem dieser am Freitag gegen 14.15 Uhr auf der A96, zwischen Leutkirch-Süd und Leutkirch-West, in Fahrtrichtung München durch seine rücksichtslose Fahrweise auffiel.
Gesehen am 26. April um 18.00 Uhr

Alpenblick

ANZEIGE
Bauen und wohnen

Badplanung: Tipps für die Renovierung

Ein in die Jahre gekommenes Bad kann oftmals eine Renovierung vertragen. Doch meistens stellen sich Bauherren die Frage, wo sie beginnen sollen. Aus dem Badezimmer soll eine Wohlfühloase entstehen, die neben Funktionalität auch schön aussieht und Ruhe sowie Entspannung zulässt. Das kann mit ein wenig Aufwand und Mühe verbunden sein – mit ein paar Tipps lässt sich allerdings sogar ein sehr altes Bad wieder angenehm herrichten.
Stellungnahme

Das Moor eignet sich nicht

Herbert Krug von der BI PRO Mensch & Natur Kißlegg schreibt uns aus Anlass des Einsinkens eines Bohrgerätes im Moor östlich von Kißlegg: “Im Rahmen von Baugrunduntersuchungen für die geplanten Windkraftanlagen im Suchgebiet Kißlegg Ost-1 informieren wir Sie über folgenden Sachverhalt, welcher uns enorme Sorgen bereitet. Es geht uns nicht darum, Schuldige zu suchen, sondern ausschließlich darum, weitere Schäden für Mensch und Natur, sprich die „natürlichen Lebensgrundlagen und das mit Blic…
BI PRO Mensch & Natur Kißlegg, Herbert Krug
veröffentlicht am 25. April 2024
ANZEIGE
Bus und Bahn

Mit den Öffis zur Landesgartenschau

Region – Zur baden-württembergischen Landesgartenschau, die am 26. April in Wangen beginnt, gibt es ein umfangreiches Fahrtenangebot von Bus und Bahn. Sie laden zur schnellen und klimafreundlichen Anreise bis direkt zum Veranstaltungsgelände ein. Kombitickets bieten besonders günstige Preise. Wir haben die für unsere Leserschaft reevanten Aspekte herausgesucht.
Schützenverein Immenried

Siegerehrung des diesjährigen Laienschießens

Immenried – Am Freitag, den 19. April, fand die Siegerehrung des diesjährigen Laienschießens, das vom Schützenverein Immenried veranstaltet wurde, statt. An diesem Laienturnier starteten insgesamt 49 Mannschaften, die zum wiederholten Male ihre ruhige Hand auf die Probe stellten. Einzelstarts waren es insgesamt 149.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. April 2024
ANZEIGE
Probleme mit der Stromversorgung behoben

Entwarnung: Oberschwabenklinik wieder im Normalbetrieb

Ravensburg (swd) / osk) – In der Oberschwabenklinik in Ravensburg (OSK) sind am Mittwochvormittag die Notstromaggregate ausgefallen. Der Rettungsdienst sowie auswärtige Patienten waren angewiesen, andere Kliniken aufzusuchen. Die OSK geht nun jedoch wieder in den Normalbetrieb. Das meldete die OSK um 15.07 Uhr. Der OSK-Standort Wangen war nicht betroffen.
Städtebauförderung des Landes

Kißlegg erhält 200.000 € Zuschuss für Ortskernmaßnahmen

Stuttgart / Kißlegg – Aus dem Städtebauförderprogramm 2024 des Landes erhält Kißlegg heuer 200.000 Euro für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet im Ortskern III. Das berichten die Landtagsabgeordneten Petra Krebs (Grüne) und Raimund Haser (CDU) in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Gefördert wird im Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung noch Bad Waldsee (1,9 Millionen €). Darüberhinaus gibt es im Wahlkreis noch Landesgeld für Wangen und Berkheim.
ANZEIGE
Ab 24. April bis Ende Juni

Vollsperrung der Kreisstraße 7937

Landkreis Ravensburg – Die Kreisstraße 7937 wird zwischen Wolfegg und Einmündung K 7903 Holdenreute von Mittwoch, 24. April, bis voraussichtlich Ende Juni 2024 voll gesperrt. Grund hierfür sind umfangreiche Straßenbauarbeiten.
Nachfolger ist der 31-jährige Simon Weiß aus Leutkirch

Agathe Peter scheidet nach fast 48 Jahren bei der Volksbank Allgäu-Oberschwaben aus

Leutkirch – Es ist die Geschichte einer beeindruckenden Karriere, die eine junge Frau bei einer örtlichen Bank machte, wo sie fast ein halbes Jahrhundert lang bis zur Rente arbeiten konnte. 1976 begann die junge Isnyerin Agathe Peter bei der Isnyer Volksbank eG ihre Ausbildung zur Bankkauffrau. Der damalige Vorstand Klaus Schlenker wählte sie 1978 aus, nach der Ausbildung seine Assistentin zu werden, was der Beginn einer wohl einmaligen Karriere im Baufinanzierungs- und Immobilienvermittlungs…
ANZEIGE
Jahreshauptversammlung der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben (BDW)  

Vorstandschaft im Amt bestätigt

Kißlegg – Dienstagabend, 16. April im Saal des “Ochsen”. Rund 100 Leute haben sich versammelt zur Jahreshauptversammlung der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben (BdW). Der Vereinsvorstand wird entlastet. Der alte ist der neue. Neue Techniken bei der hauseigenen Abwasserklärung zeigen Zukunft. 
Großausstellung zum 1300-Jahr-Jubiläum der Klosterinsel Reichenau

Geistiges Zentrum und Global Player des Frühmittelalters

Konstanz / Insel Reichenau / Altshausen – Vor 1300 Jahren ließ sich der Wanderbischof Pirmin auf eine wilde Insel im Bodensee rudern. Danach entwickelte sich die Reichenau sehr schnell zu einem der innovativsten kulturellen und politischen Zentren im Reich. Eine mit hochkarätigen Leihgaben aufwartende Große Landesausstellung würdigt nun dieses Jubiläum.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2024
ANZEIGE

KURZMITTEILUNGEN

Kisslegg

Fortbildungsreihe zur Integrations- und Geflüchtetenarbeit

Ravensburg – Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO), Diakonie OAB, Caritas Bodensee-Obersc…

Die „Härle-Zeit“ kann man in der Bildschirmzeitung durchblättern

Leutkirch – „Härle-Zeit“ – so heißt das 8-seitige Magazin, das die Brauerei Clemens Härle zweimal…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Kisslegg
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2…
Leserbrief

Weiter so!

Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab …
Leserbrief

Viel Erfolg!

Zum Medienprojekt „Bildschirmzeitung”

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Kisslegg

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäu…

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …

Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders

Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VB…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?