Bitte Vormerken: Vortragsreihe auf der Landesgartenschau (ab 19. Juni)
Uraltes Pflanzen-Wissen, frisch präsentiert
Kisslegg/Wangen – Die Landesgartenschau in Wangen zeigt, wie Kräuter auf den Körper wirken: Bis September gibt es ab Juni einmal im Monat unter dem offenen Pavillon „Cantilever“ auf den Auwiesen unterhalb des Aussichtsturms „Weitblick“ einen Vortrag, der auf uraltes Pflanzen-Wissen zurückgreift.
veröffentlicht am 20. Mai 2024
Glücklicherweise nur leichte Verletzungen
Motorrad schlittert in Fahrradfahrer
Kißlegg – Mit leichten Verletzungen noch glimpflich davongekommen ist ein Radfahrer am Samstag um 15.57 Uhr, als er auf der L 265 bei Kißlegg von einem herrenlosen Motorrad getroffen wurde.
Zur Energieagentur Oberschwaben
Zusammenschluss der Energieagenturen Ravensburg, Biberach, Sigmaringen und Bodenseekreis
Region – Die Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger, Raimund Haser, August Schuler und Klaus Burger (alle CDU) begrüßen den Zusammenschluss der Energieagenturen Ravensburg, Biberach, Sigmaringen und Bodenseekreis in ihren Wahlkreisen Biberach, Wangen-Illertal, Ravensburg und Sigmaringen zur Energieagentur Oberschwaben. Hier die gemeinsame Pressemitteilung der vier Abgeordneten:
Die Sparkassengalerie präsentiert in der Filiale Isny
Stadtkapelle Isny feiert 200-jähriges Bestehen
Isny – 200 Jahre Stadtkapelle Isny, dazu zwei Jubiläen der Jugendkapellen: 60 Jahre Stadtjugendkapelle und 30 Jahre Pikkolino-Band Isny sind ein Grund in Isny zu feiern.
Über 50 Kinder waren mit Freude dabei
Erste Kinderwallfahrt in Maria Steinbach
Maria Steinbach – Die Beteiligung war groß und sie kamen aus allen Himmelsrichtungen: Von Kißlegg bis Bad Grönenbach und aus dem gesamten Illerwinkel nahmen über 50 Kinder mit rund 30 Eltern an der ersten Kinderwallfahrt in Maria Steinbach teil.
Erhard Hofrichter, Bad Wurzach
veröffentlicht am 16. Mai 2024
Zuständig für Wirtschaftsförderung und Pressearbeit
Nadine Schwarz tritt Stabstelle beim Bürgermeister an
Kißlegg – Nadine Schwarz hat zum 1. Mai als Nachfolgerin von Clemens Stadler die Stabsstelle bei Bürgermeister Dieter Krattenmacher angetreten. Ihre Hauptaufgaben sind Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsförderung. Nachstehend stellt die Absolventin der Verwaltungshochschule in Ludwigsburg sich selbst vor:
Leserbrief
Wer verhandelt, schießt nicht
Zum Aufruf des Papstes an die Kriegsparteien in der Ukraine, sich an den Verhandlungstisch zu setzen
Eugen Abler
veröffentlicht am 16. Mai 2024
88317 Aichstetten
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88332 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
Am Mittwoch um 22.00 Uhr
Tankstelle in Wangen überfallen
Wangen – Ein bislang unbekannter Täter hat am späten Mittwochabend (15.5.) eine Tankstelle in der Erzbergerstraße in Wangen überfallen. Kurz vor 22.00 Uhr betrat der Unbekannte maskiert den Verkaufsraum und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld von der 23-jährigen Angestellten. Nachdem diese den Inhalt der Kasse an den Täter übergeben hatte, flüchtete er zu Fuß in Richtung Innenstadt. Verletzt wurde niemand.
Landesgartenschau in Wangen – 164 Tage Gartenvielfalt
Das aichermagazin auf der Landesgartenschau
Wangen – Die Landesgartenschau in Wangen ist eröffnet. 164 Tage Gartenvielfalt, Floristik, Aussteller und Veranstaltungen. Die Stadt Wangen und das Team der Landesgartenschau haben ein beeindruckendes Großprojekt auf die Beine gestellt und das aichermagazin aus Isny ist mit dabei.
Auf der K 8008 zwischen Dürren und Wallmusried
Zeugen nach gefährlichem Überholmanöver gesucht
Kißlegg – Nach einem Überholmanöver, bei dem am Samstagvormittag auf der K 8008 zwischen Dürren und Wallmusried zwei Pedelec-Lenkende gefährdet sein sollen, ermittelt die Polizei und sucht Zeugen.
Nicht angepasste Geschwindigkeit
Mit Motorrad gestürzt
Kißlegg – Mit seinem Motorrad ist ein 18-Jähriger am Montagnachmittag auf der K 7902 zwischen Stegrot und Rötsee gestürzt.
Sachschaden von rund 11.500 Euro
Verkehrsunfall in psychischem Ausnahmezustand
Kißlegg – Offenbar im psychischen Ausnahmezustand hat ein 49-jähriger Pkw-Lenker am Montagvormittag kurz nach 9.30 Uhr in der Schlossstraße einen Verkehrsunfall verursacht.
Weitere Bilder vom Kreismusikfest in Waltershofen und die Ergebnisse der Wertungsspiele
Landrat Sievers dirigierte den Gesamtchor
Waltershofen (rei) – Kaiserwetter und ein dirigierender Landrat: Das Kreismusikfest in Waltershofen erreichte am Sonntag seinen Höhepunkt. Imposant der Gesamtchor, beeindruckend der Festzug, einfach umwerfend der Fahneneinzug. Unser Bild oben zeigt Harald Sievers, wie er, klassischen Landratspflichten Folge leistend, den Gesamtchor dirigiert. Der Kameramann hat nicht den Stabführenden im Blick, sondern den Großauftrieb der Musizierenden. In der Galerie viele Bilder, gemacht von unserem Report…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Mai 2024
Strafverfahren wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Polizeibeamte und Beleidigung
Mann schlägt Schwester und leistet Widerstand gegen die Polizei
Kißlegg – Zum Streit zwischen einem 23-Jährigen und seiner 39-jährigen Schwester kam es am Samstagabend bei Kißlegg.
Von verschiedenen Orten zur Eucharistiefeier um 19.30 Uhr
Am 12. Mai Sternwallfahrt nach Rötsee
Rötsee – Am Sonntagabend, 12. Mai, ist wieder die Sternprozession zum Wallfahrtsort Rötsee. Es lädt ein die Seelsorgeeinheit Kißlegg. Prozessionsteilnehmerinnen und -teilnehmer können von folgenden Startplätzen aufbrechen:
Am Samstag, 11. Mai
Polizei und Rettungsdienste präsentieren sich auf der Landesgartenschau
Wangen im Allgäu/Landkreis Ravensburg – Die Blaulichtfamilie präsentiert sich mit einem großen Aufgebot am Samstag, 11. Mai, auf der Landesgartenschau und in der Altstadt in Wangen im Allgäu. Zu sehen und erleben gibt es jede Menge Schauübungen, bei der Fahrzeugausstellung und bei Mitmach-Stationen. Zu gewinnen gibt es einen Rundflug im Polizeihubschrauber.
33-jähriger Biker schwer verletzt
Motorradfahrer die Vorfahrt genommen
Wangen – Schwere Verletzungen hat ein 33 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am heutigen Freitag (10.5.) kurz nach 14.30 Uhr erlitten. Der Fahrschüler war auf der L 320 zwischen Hiltensweiler und Wangen unterwegs. Bei Niederwangen querte ein 49-Jähriger mit seinem Klein-Lkw die dortige Kreuzung von Obermooweiler her laut Zeugenangaben ungebremst. Dabei missachtete er die Vorfahrt des Bikers. Dieser konnte nicht mehr bremsen, prallte in den hinteren Teil des MB-Sprinters und st…
520 Seiten starkes Fotobuch zum Blutritt Weingarten
„Ein Zauber der ganz besonderen Art”
Weingarten / Bad Schussenried – Heute, Freitag, 10. Mai, war der Blutritt in Weingarten. Europas größte Pferdeprozession. D e r regional-christliche Feiertag in Oberschwaben. Noch vor dem Heiligblutfest in Bad Wurzach. Zahlreiche Leute am Wegesrand stehen, uralter Tradition folgend, Spalier, wenn etwa 100 Reitergruppen und circa 80 Musikkapellen zur Ehre Gottes hinaus in die Fluren ziehen. 1800 Reiterinnen und Reiter sind stets dabei. Dazu gibt es ein beeindruckendes Fotobuch. Der Bad Schus…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2024
Gemeinderat Kisslegg beriet am 8. Mai in der Mensa zur Windkraft im Brembergerwald
“Mit diesem Standort nicht einverstanden”
Mittwochabend, 8. Mai ab 17.00 Uhr. In der Mensa Kisslegg tagt der Gemeinderat. Auf den Publikumsrängen sitzen etwa 30 bis 40 Leute. Einer der ersten Tagesordnungspunkte: die geplanten Windkraftwerke im Brembergerwald. Dort vorgeschlagen vom Regionalverband Bodensee-Oberschwaben. Doch die Ratsmehrheit begeistert sich nicht dafür. Mit 11 zu 8 Stimmen beschließt sie, die Ideen der Regionalplaner dort “ablehnend” zur Kenntnis zu nehmen.
Die Geschichte einer uralten Wallfahrt
Ratperonius und Rötsee – seit 1000 Jahren eine Symbiose
Rötsee – Ein Thüringer gründete vor 1000 Jahren auf einer Insel inmitten des Rötsees bei Kisslegg eine Kirche. Bernhard Müller, Chefredakteur des in Kißlegg erscheinenden Vatican-Magazins (einst Pur-Magazin, schildert die Geschichte eines deutschen Seligen und Erinnerungen an eine alte Wallfahrt.
„Dafür sind wir Leutkirch für immer dankbar!“
Die Walser-Urkunde ist zurück in Kißlegg
Kißlegg – An die Gemeinde Kißlegg konnte vergangene Woche eine historisch wertvolle Urkunde der Familie Walser übergeben werden. Diese war seit einigen Jahren im Besitz der Leutkircher Heimatpflege. Dieter Krattenmacher, Bürgermeister der Gemeinde Kißlegg, nahm gemeinsam mit Vertretern der Heimatpflege Kißlegg sowie des Ortsarchivs kürzlich die Urkunde von OB Hans-Jörg Henle und Michael Waizenegger (Heimtpflege Leutkirch) entgegen.
Wahlprospekt hier in der Bildschirmzeitung
Die Kandidierenden der Freien Wähler für die Kreistagswahl
Kißlegg / Bad Wurzach – Sieben Personen umfasst die Kandidaten-Riege der Freien Wähler im Wahlkreis Bad Wurzach-Kißlegg für die Kreistagswahl am 9. Juni. Unter Download finden Sie hier in der Bildschirmzeitung “Der Kisslegger” den Wahlprospekte der Freien Wähler zur Kreistagswahl. Nachstehend die Pressemitteilung der FWV:
Wohnung einrichten
Tipps zur Auswahl und Platzierung eines 2-Sitzer-Sofas im Wohnraum
Bei der Einrichtung des eigenen Wohnzimmers ist die Platzierung des Sofas essenziell und bestimmt in den meisten Fällen auch die allgemeine Raumaufteilung. Daher ist es umso wichtiger, sich schon vorher Gedanken um die Platzierung der Couch zu machen, damit diese später auch das Gesamtbild des Wohnraums perfekt abrundet. Je nach Layout stehen Ihnen hier viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, besonders mit einem Sofa 2 Sitzer von Maisons du Monde. Einige der wichtigsten Tipps geben wi…
“Der schönste Veranstaltungsort”
Konzert der Egerländer Musikanten begeisterte Publikum im Kursaal
Bad Wurzach – In schöner Regelmäßigkeit treten die Egerländer Musikanten der Stadtkapelle Ochsenhausen um ihren musikalischen Leiter Werner Hutzel im Kursaal in Bad Wurzach auf und haben sich damit hierzulande mit ihrer Musik eine treue Fangemeinschaft geschaffen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Mai 2024
Über drei Promille
In Schlangenlinien auf Autobahn unterwegs
Kißlegg – Mit über drei Promille war ein 39-jähriger Autofahrer am Sonntag um kurz nach 14 Uhr auf der A 96 unterwegs.
Leserbrief
Das treibt einen Keil in die Gesellschaft
Zur Diskussion um die Höhe der Renten in Deutschland. Unser Leser bezieht sich dabei auf einen in der “Schwäbischen Zeitung” am 22. Januar 2024 veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Weniger als 1250 Euro für fast die Hälfte der Rentner“. Er zieht einen Vergleich bei der Altersversorgung zwischen den Ruhestandsgeldern von Beamten und denjenigen der anderen Arbeitnehmer.
Albert Hald
veröffentlicht am 6. Mai 2024
Rückblick auf die Ausbildungsmesse in Zaisenhofen am 19. April
„50 potenzielle Azubis“
Zaisenhofen – Vor gut zwei Wochen. Am Freitag, 19. April, lockten neun Betriebe nach Kisslegg-Zaisenhofen. Ihr Zielpublikum: junge Leute, die eine Ausbildung machen möchten. Trotz ungemütlich kalten Wetters kamen viele. Und 50 von ihnen zeigten ihr noch unverbindliches Interesse, während der kommenden Jahre eine Lehre in einer der neun Firmen zu machen. Diese neun Unternehmen wollen 2025 eine ähnliche Bildungsmesse veranstalten.
KURZMITTEILUNGEN
Kisslegg
Fortbildungsreihe zur Integrations- und Geflüchtetenarbeit
Ravensburg – Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO), Diakonie OAB, Caritas Bodensee-Obersc…
Die „Härle-Zeit“ kann man in der Bildschirmzeitung durchblättern
Leutkirch – „Härle-Zeit“ – so heißt das 8-seitige Magazin, das die Brauerei Clemens Härle zweimal…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kisslegg
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar
Schon heute eine Zahl für die Zukunft
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2…
Leserbrief
Weiter so!
Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
Leserbrief
Der Einsatz hat sich gelohnt
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab …
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg
TOP-THEMEN
Kisslegg
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Kisslegg
Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäu…
Wohnhausbrand in Amtzell
Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …
Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO
Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Obersch…
Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders
Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VB…
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/dc/2560px-Blix.svg-dc47a41a.png)
Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…