Openair-Kino
Am 8. August vor dem Neuen Schloss: „Frühstück bei Monsieur Henri“
Kisslegg – Im Openair-Kino am Neuen Schloss wird am 8. August der Streifen „Frühstück bei Monsieur Henri“ gezeigt. Beginn ist um 21.00 Uhr. Die Veranstaltungen finden nur bei gutem Wetter statt. Getränke und Snacks werden zum Verkauf angeboten. Der Eintritt ist frei. Nähere Infos erhalten Sie im Gäste- und Bürgerbüro oder telefonisch unter: Telefonnummer: 07563 936-142. Zum Inhalt:
veröffentlicht am 5. August 2024
Ausgebildet bei der Gärtnerei Grad in Bad Wurzach-Arnach
Einer der besten Absolventen: Gärtnermeister Jonathan Burger
Wangen im Allgäu / Arnach (rei) – Bei einer feierlichen Übergabe auf der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu erhielten Meisterinnen und Meister im Garten- und Landschaftsbau sowie im Blumen- und Zierpflanzenbau ihre Meisterbriefe. Übergeben wurden die Urkunden von Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL (Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz). Einer der besten Absolventen war der frischgebackene Gärtnermeister Jonathan Burger aus Alttann. Er hat seine Ausbildung beim Gä…
„Aufzug” für den Frieden am Samstagmittag (3.8.) durch die Leutkircher Altstadt
Schweigend vor der Rüstungsspirale gewarnt
Ruhig gehen – und doch Aufmerksamkeit ernten. Gut 30 Leute aus Leutkirch, Kißlegg, Lindau, Bad Waldsee und dem Landkreis Biberach zogen am Samstagmittag, 3. August, mit weißen Tüchern durch Leutkirchs Kernstadt. Auf einem dieser hellen Transparente stand: „Im Waffenlärm schweigen die Gesetze”. Zu dem Schweigemarsch hatte unter anderem die „Weiße Fahne. Friedensgebetsgruppe Leutkirch” aufgerufen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. August 2024
Prasselnder Beifall für Lebensretterinnen und Lebensretter
„Sie haben alles richtig gemacht”
Kißlegg – Mittwochabend, 31. Juli, im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Bei der Gemeinderatssitzung freut sich Bürgermeister Dieter Krattenmacher auf eine so besondere wie seltene Aufgabe: Er ehrt zwei Frauen und vier Männer, die gegen Ende Juni einem beinahe Ertrinkenden im Obersee das Leben retteten. Brandender Applaus für diese Leute im Raum.
Leichtere Verletzungen bei der Unfallverursacherin
Sekundenschlaf führte zu Unfall
Kißlegg / A 96 – Glück im Unglück hatte am Donnerstagnachmittag eine BMW-Fahrerin, die auf der A 96 zwischen den Anschlussstellen Kißlegg und Wangen-Nord am Steuer ihres Wagens kurz eingenickt war.
Über 1,3 Promille
Alkoholisiert am Steuer – Mann verweigert Maßnahmen
Kißlegg – Renitent hat sich ein alkoholisierter Autofahrer verhalten, der von Beamten der Verkehrspolizei Kißlegg in der Nacht auf Freitag in der Bühlseestraße kontrolliert wurde.
Zeugen gesucht
Unfallflucht
Kißlegg – Vermutlich beim Öffnen der Fahrzeugtüre hat zwischen Dienstagmorgen und Mittwochmorgen ein Unbekannter auf dem Park and Ride Parkplatz bei Dettishofen einen geparkten Opel beschädigt und dort einen Sachschaden von rund 1.000 Euro hinterlassen.
Bildschirmzeitungsreporter Julian Aicher war mit der Kamera dabei
Der neue Gemeinderat hat sich konstituiert
Kißlegg (rei) – 23 Mitglieder zählt der neugewählte Gemeinderat von Kißlegg. Gestern Abend (31.7.) hat er sich konstituiert. Bürgermeister Dieter Krattenmacher verpflichtete die Gemeinderäte auf ihr Ehrenamt. Nach der gemeinsam gesprochenen Verpflichtungsformel gab er jedem seiner Ratsmitglieder die Hand.
88317 Aichstetten
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
88332 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ hatte beim Voting mitgeholfen
Der Eistruck von SWR 3 hat in Bad Wurzach Station gemacht
Bad Wurzach – Die Chance auf Gratis-Eis und Partystimmung zusammen mit SWR3-Moderatoren ließen sich in der Mittagspause am Dienstag, 30. Juli, zahlreiche Bad Wurzacher nicht entgehen. Dass der SWR3-Eistruck nach Bad Wurzach gekommen war, war möglicherweise auch der Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ zu verdanken. Denn wir vom „Wurzacher“ haben kräftig fürs Mitmachen bei der Online-Abstimmung getrommelt – nicht nur in Bad Wurzach, sondern in allen unseren Erscheinungsorten – also auch in unsere…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. August 2024
Feldkreuz restauriert
Kapellenfest mit Kreuzsegnung in Humberg
Humberg – Im zweijährigen Rhythmus veranstaltet die Kapellengemeinde Humberg ihr Kapellenfest. So wurde am vergangenen Sonntagnachmittag (28.7.) wieder in und neben der Herz-Jesu-Kapelle gefeiert.
Was ist los mit der „Schwäbischen“? Richtungskampf und Qualitätsverlust
Das neue Blix ist da!
Aulendorf (rei) – Dr. Roland Reck muss es wissen. Er hatte einst selbst in Lohn und Brot bei der „Schwäbische Zeitung“ gestanden. Der aufrechte Journalist, der bei seinen Recherchen sich nicht scheute, dem mächtigen Kreisfürsten Peter Schneider auf die Finger zu klopfen, der mutige Nachfrager, der seine publizistische Wächterfunktion ernstnahm, er hat nach wie vor gute Einblicke in den Maschinenraum des Monopolblattes. Jetzt weiß er von Personalabgängen und Richtungskämpfen zu berichten und b…
Kapellen-Renovation und Weiler-Jubiläum in Brugg
Am 18. August Dankandacht mit den Soulsisters
Brugg / Arnach – Am 11. März 1274 – also vor 750 Jahren – wurde der Weiler Brugg erstmals in einer Urkunde erwähnt. Aus Anlass dieses Jubiläums wird die Brugger Rochus-Kapelle derzeit innen renoviert. Die Arbeiten verlaufen planmäßig, so dass der Wiedereröffnung am 16. August, dem Rochustag, nichts mehr im Wege steht. Am 18. August feiern die Brugger eine Dankandacht in der Arnacher Kirche, zu der jedermann eingeladen ist. Es zelebriert Ortspfarrer Patrick Meschenmoser. Für die musikalische U…
Pater Hubertus: „Sind mit Walter Kasper in großer Dankbarkeit verbunden“
Der schwäbische Kardinal feierte Heilige Messe im Regina Pacis
Leutkirch – Vor einigen Tagen besuchte der emeritierter Kardinal Walter Kasper das Haus Regina Pacis und feierte eine Abendmesse, zusammen mit Pater Hubertus, geistlicher Rektor des Hauses. In seiner Zeit als Bischof von Rottenburg hat Walter Kasper den Eigenbetrieb der Tagungshäuser der Diözese auf den Weg gebracht und somit auch das Haus Regina Pacis, das damit erhalten werden konnte.
Startschss für den Testbetrieb des Bistro-Restaurants
Große Fassanstich-Party im “Torfstecher” der Kurhaus-Kulturschmiede
Bad Wurzach – Es tut sich was im ehemaligen Kurhaus, das demnächst als Restaurant & Bistro Torfstecher seine Tore öffnen wird. Nachdem nun die Baustellenphase hinter den Machern der Genossenschaft und ihren Mitgliedern liegt, war es Zeit für eine Fassanstich-Party mit rund 180 Genossinnen und Genossen, um ihnen die wunderbar gestalteten neuen Räumlichkeiten in Natura zu präsentieren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Juli 2024
Zeugen gesucht
Einbrecher steigen in Gaststätte ein
Kißlegg – In eine Gastwirtschaft in der Herrenstraße haben bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Mittwoch, 9.30 Uhr, und Donnerstag, 10 Uhr, eingebrochen.
Religion und Regionalpolitik
Mit Raimund Haser auf Kapellentour in Haisterkirch
Haisterkirch – Zwischen 25 und 30 Radfahrerinnen und Radfahrer, die allermeisten auf E-Bikes bzw. Pedelcs, waren am Donnerstag, 25. Juli, mit ihrem Landtagsabgeordneten Raimund Haser bei dessen Auftakt zur Sommertour 2024 auf dem Kapellenweg in Haisterkirch unterwegs. Für die Bildschirmzeitung war Günter Brutscher dabei, der als großer Kapellen-Kenner und “Bastiane”-Spezialist viel Wissenswertes zur Tour beitrug.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Juli 2024
Leserbrief
Unwürdig und widerwärtig
Zur Protestaktion der „Freunde der Räuberhöhle“ und des Bündnisses „Oberschwaben ist bunt“ am 24. Juli bei der Eröffnungssitzung des neugewählten Kreistages in Bergatreute
Stefan Weinert
veröffentlicht am 26. Juli 2024
Großartiges Sommer-Spektakel von 26. Juli bis 3. August
Das Theaterfestival Isny lockt
Isny – In der ersten Sommerferienwoche von Bayern und Baden-Württemberg heißt es wieder: Glücksmomente sammeln beim Theaterfestival Isny.
Voraussichtlich ab 5. August
Züge zwischen Herbertingen und Altshausen fahren bald wieder
Stuttgart / Aulendorf – Auf der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Altshausen sind durch das Unwetter mit Starkregen am Donnerstag, 27. Juni, große Schäden entstanden: Das Gleisbett ist abschnittsweise unterspült, der Hang durch Erdrutsche teilweise abgetragen und die Entwässerungsanlagen sind zerstört. Die DB arbeitet daran, dass die Züge schnellstmöglich wieder rollen: Die Gleisanlagen werden zunächst so weit instandgesetzt, dass auf der Strecke voraussichtlich ab Montag, 5. August, wied…
Büffelfest in Gebrazhofen bot viele Infos und buntes Programm für Jung und Alt
Gally-Burger, Büffelmilch-Eis und Argenseeried zum Erkunden
Gebrazhofen – Alle zwei Jahre lädt Familie Beckers in Kooperation mit dem Straßen- und Umweltamt sowie dem Landschaftserhaltungsverband Ravensburg (LEV) zum Original-Büffelfest ins Argenseeried. Mit dabei ist seit Beginn vor 15 Jahren auch immer der Bauwagen-Verein Gebrazhofen als Bewirter, so auch am vergangenen Sonntag (21.7.). Seit 15 Jahren nun besteht das Projekt Wasserbüffel im Ried, ins Leben gerufen aufgrund der Renaturierungs-Maßnahme für den einstigen Bau der A 96 durchs Allgäu in d…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juli 2024
Leserbrief
Dies wurde von mir nicht gesagt
Zum Artikel “Etwa ein Jahr lang Einbahnverkehr in Kißleggs Ortsmitte” (Bildschirmzeitung vom 17. Juli)
Hubert Braun
veröffentlicht am 24. Juli 2024
Leserbrief
Wer im Glashaus sitzt …
Wenn heute, am 24. Juli, in der Gemeindehalle in Bergatreute die 74 neu- bzw. wiedergewählten Mitglieder des Ravensburger Kreistages sich versammeln, werden sie von einer Gruppe von Menschen vor der Halle erwartet. Das sind einerseits die „Freunde der Räuberhöhle” aus Ravensburg und zum anderen das Bündnis „Oberschwaben ist bunt”. Ihr Anliegen ist es, gegen den Einzug der zehn ihrer Meinung nach undemokratischen Mandatsträger/innen der AfD und des „Bauernbündnisses” in dieses G…
Stefan Weinert
veröffentlicht am 24. Juli 2024
Sommer-Spektakel findet von 26. Juli bis 3. August statt
Weltklasse-Zirkus beim Theaterfestival Isny
Isny – Nach dem phänomenalen Erfolg der Zirkus-Shows im letzten Jahr lädt das Theaterfestival Isny in diesem Jahr zu vier Zirkusabenden mit internationalem Spitzen-Niveau. Das Isnyer Sommer-Spektakel findet von 26. Juli bis 3. August statt.
Ralph-Ulrich Buemann, Günter Eisele, Inge Jäger, Hermann Konrad und Joachim Krimmer
Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG verabschiedete langjährige Aufsichtsratsmitglieder
Leutkirch im Allgäu – Bei der diesjährigen Vertreterversammlung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) stand die turnusgemäße Wahl der Aufsichtsräte auf der Tagesordnung. Außerdem gibt es aufgrund der positiven Beschlussfassung zur Fusion der VBAO mit der Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG weitere Veränderungen im Aufsichtsrat.
Wahlen, Ehrenmitgliedschaft und drei Neuaufnahmen
Fanfarenzug Kißlegg hatte Generalversammlung
Kisslegg – Unter den zahlreichen Mitgliedern konnten die Vorstände Herren Puszti und Biechteler auch die Ehrenmitglieder Detlef Radke, Georg Maier sowie den Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Alfred Uhl begrüßen.
21. Sommerakademie: Eröffnung am 28. Juli
Dozenten spielen in verschiedenen Besetzungen ein erlesenes Programm
Leutkirch – Höhepunkt im musikalischen Leben von Leutkirch ist alljährlich das Eröffnungskonzert der Dozenten der Sommerakademie. Es findet in diesem Jahr am Sonntag, 28. Juli, um 19.30 Uhr in der Festhalle Leutkirch statt. Karten gibt es bei der Touristinfo und online über www.reservix.de.
Gesamtsachschaden an Pkw und Sattelzugmaschine wird auf ca. 60.000 Euro
Unfall mit Lkw
Kißlegg A96 – Am Freitag gegen 13.13 Uhr befuhr eine 22-jährige VW-Fahrerin die A 96 in Fahrtrichtung Memmingen. Zwischen der Anschlussstelle Wangen Nord und der Anschlussstelle Kißlegg bemerkte sie ein Stauende zu spät und konnte noch auf den rechten Fahrstreifen ausweichen.
Im Vorstand des Landesverbandes Baden-Württemberg von „Pharma Deutschland“
Pekana-Chef Dr. Marius Beyersdorff engagiert sich auf Verbandsebene
Kisslegg/Baden-Baden – Der mitgliederstärkste Pharma-Verband hat einen Landesverband gegründet: Teil der neunköpfigen Vorstandschaft von „Pharma Deutschland Baden Württemberg“ ist Dr. Marius Beyersdorff. Der Geschäftsführer von Pekana Naturheilmittel in Kißlegg führt das Familienunternehmen mit rund 80 Mitarbeitenden in zweiter Generation und vertritt in der Riege der Führungskräfte den Mittelstand.
KURZMITTEILUNGEN
Kisslegg
Fortbildungsreihe zur Integrations- und Geflüchtetenarbeit
Ravensburg – Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO), Diakonie OAB, Caritas Bodensee-Obersc…
Die „Härle-Zeit“ kann man in der Bildschirmzeitung durchblättern
Leutkirch – „Härle-Zeit“ – so heißt das 8-seitige Magazin, das die Brauerei Clemens Härle zweimal…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kisslegg
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar
Schon heute eine Zahl für die Zukunft
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2…
Leserbrief
Weiter so!
Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
Leserbrief
Der Einsatz hat sich gelohnt
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab …
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg
TOP-THEMEN
Kisslegg
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Kisslegg
Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäu…
Wohnhausbrand in Amtzell
Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …
Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO
Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Obersch…
Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders
Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VB…
Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…