Skip to main content
ANZEIGE
Franz Xaver Miller

Dauerbrenner

Arnach – Er ist ziemlich sicher Deutschlands ältester aktiver Schiedsrichter. Mit 89. Und auch einer der ältesten aktiven Musikanten: Franz Xaver („Xare“) Miller.
veröffentlicht am 26. August 2024
Josef Hodrus zieht sich aus der Geschäftsführung der VBAO-Immobilientochter zurück

Wolfgang Grath übernimmt die kaufmännische Leitung bei der OSB-Volksbank Immobilien GmbH

Leutkirch – Bei der OSB-Volksbank Immobilien GmbH (OSB) stand zum 1. August 2024 ein Geschäftsführerwechsel an: Josef Hodrus, Vorstandssprecher der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), scheidet in diesem Tochterunternehmen aus der Geschäftsführung aus. Er übergibt seine Aufgaben an Wolfgang Grath als neuer kaufmännischer Leiter. Gemeinsam mit Axel Müller ist Grath ab sofort für die Geschäftsführung bei der OSB verantwortlich. Die übrigen Funktionen und Aufgaben von Vorstandssprecher Josef…
ANZEIGE
Unfall in Wolfgelts

Rollerfahrer kollidierte mit Traktor

Kißlegg – Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Rollerfahrer und einem Traktor im Weiler Wolfgelts musste am Dienstagnachmittag (20.8.) ein 16-Jähriger von einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Der Zweiradfahrer wollte gegen 14.15 Uhr aus Richtung Eggen nach rechts abbiegen, als ihm aus Richtung Unterhorgen ein 18-Jähriger mit seinem Traktor samt Mähwerk entgegenkam. Trotz einer Vollbremsung und einem Ausweichmanöver prallte der 16-Jährige gegen das Mähwerk und zog sic…
Urlaub in der Region

Hilfreiche Tipps für barrierefreies Reisen in Allgäu-Oberschwaben

Barrierefreies Reisen ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit für viele Menschen. Die Region Allgäu-Oberschwaben bietet zahlreiche Möglichkeiten, um auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein unvergessliches Urlaubserlebnis zu ermöglichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Urlaub barrierefrei und stressfrei gestalten können.
ANZEIGE
750-jähriges Ortsjubiläum und Kapellen-Innenrenovation

Der zweite Festtag der Brugger: Konzertante Andacht und Lichtbildervortrag

Brugg / Arnach – An zwei Tagen haben die Brugger die Ersterwähnung ihres Weilers und die damit verbundene Kapellen-Innenrenovation gefeiert. Über Festakt und Rochus-Messe, beides am Freitag, 16. August, hat die Bildschirmzeitung bereits berichtet. Am Sonntag, 18. August, gab es in der Pfarrkirche in Arnach eine konzertante Dankandacht mit den Soulsisters Judith und Ruth Angele sowie im Anschluss einen Lichtbildervortrag im Gemeindehaus St. Ulrich, bei dem die meisten Arbeitsschritte der Renov…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. August 2024
Kapelle Brugg

85 Lichtbilder zeigen die Renovation Schritt für Schritt

Brugg / Arnach (dbsz) – Gerhard Reischmann hat nahezu alle Arbeitsschritte bei der Kapellen-Innenrenvation in Brugg mit der Kamera eingefangen. Am vergangenen Sonntag (18.8.) hat er 85 Bilder gezeigt, die den doch mühevollen und angesichts des Zieldatums auch spannenden Weg zur gelungenen Renovation dokumentieren. In unserer Bilder-Galerie zeigen wir alle 85 Bilder – leider hat der Computer die Reihenfolge durcheinandergebracht. Dennoch geben die 85 Bilder einen guten Eindruck von der vielen …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. August 2024
ANZEIGE
Vortragsreihe auf der Landesgartenschau

Uraltes Pflanzen-Wissen, frisch präsentiert

Kisslegg/Wangen – Die Landesgartenschau in Wangen zeigt, wie Kräuter auf den Körper wirken: Bis September gibt es ab Juni einmal im Monat unter dem offenen Pavillon „Cantilever“ auf den Auwiesen unterhalb des Aussichtsturms „Weitblick“ einen Vortrag, der auf uraltes Pflanzen-Wissen zurückgreift.
750-Jahr-Feier in Brugg

Stark besuchte Rochus-Messe aus Anlass des Jubiläums

Brugg – Der Weiler Brugg feierte am 16. August, dem Tag des Heiligen Rochus, dem die Kapelle des Weilers gewidmet ist, sein 750-Jahr-Jubiläum und hatte punktgenau auf den 16. August die Kapelle innen gründlich renoviert. Gerhard Reischmann, Sprecher der Kapellengemeinschaft und des Fördervereins, konnte beim Patrozinium zahlreiche Schaffer und Spender willkommen heißen. Der zweite Festtag mit Dankandacht und Lichtbildvortrag war am 18. August; ein gesonderter Bericht darüber folgt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. August 2024
Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle im Bereich der A 96 sichergestellt

Teleskopschlagstock bei Verkehrskontrolle sichergestellt

Kißlegg / A 96 – Einen Teleskopschlagstock haben Beamte der Verkehrspolizei Kißlegg am Sonntagnachmittag bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle im Bereich der A 96 sichergestellt.
Mehrere tausend Euro Sachschaden entstand

Nicht angepasste Geschwindigkeit führt in zwei Fällen zu Unfall

Kißlegg / Wangen / A 96 – Nicht angepasste Geschwindigkeit hat am Sonntagabend bei regnerischen Wetterverhältnissen zu zwei Verkehrsunfällen auf der A 96 bei Kißlegg und Wangen im Allgäu geführt.
ANZEIGE
Allgäu pur

Der Tag in Isny an Mariä Himmelfahrt

Isny – Zum Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August verwandelte sich die malerische Stadt Isny im Allgäu stets in ein Zentrum für Kultur, Tradition und Genuss: Traditionell findet an dem hohen Marien-Fest, das in der bayerischen Nachbarschaft sogar ein staatlicher Feiertag ist, der Allgäu-Tag statt. Dieser Tag, der fest im Veranstaltungskalender der Stadt verankert ist, bot Besuchern auch heuer wieder eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt und Lebensfreude der Allgäuer Region hautnah zu erle…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. August 2024
Brugger Rochusfest

Das Zelt ist aufgestellt, das Fest kann kommen

Brugg (rei) – Heute Abend (16. August) feiern die Brugger den ersten Tag ihres Rochusfestes. Aus Anlass des 750-Jahr-Jubiläums wird an zwei Tagen gefestet. Der zweite Brugger Festtag ist der Sonntag (18. August). Das Zelt vor der Kapelle ist aufgestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. August 2024

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Für den Brugger Abend am Sonntag, 18. August

Karten in “Elmars Dorfmarkt” und bei der VBAO-Filiale in Arnach

Brugg / Arnach – Das Brugger Rochus-Fest aus Anlass der Ersterwähnung des Weilers vor 750 Jahren hat am Sonntag, 18. August, einen zweiten Höhepunkt (nach Festakt und Rochus-Messe am 16. August): Um 19.00 Uhr gibt es in der Pfarrkirche Arnach eine konzertante Dankandacht unter Leitung von Pfarrer Meschenmoser. Die Soulsisters Angele singen dabei geistliche Lieder. Hierzu ist jedermann aus nah und fern herzlich eingeladen. Spenden sind erbeten. Anschließend (ca. 20.00 Uhr) finde…
Lauer Sommerabend wurde in italienische Nacht verzaubert!

3000 begeisterte Landesgartenschau-Besucher haben mit Giovanni Zarrella gefeiert

Wangen – Als eine „italienische Sommernacht“ war das Konzert von Giovanni Zarrella angekündigt und nicht nur der laue Abend tat alles dafür, dass es eine schöne Nacht wurde. 3000 Menschen an der Sparkassen-Kulturbühne der Landesgartenschau in Wangen warteten freudig und der Haupt-Act des Abends zeigte sich mit seiner Band in bester Stimmung.
ANZEIGE
Sommerabendkonzert am Kurpavillon

Thank you für the music, liebe Soulsisters

Bad Wurzach – Am vergangenen Samstag mit Populärmusik, am kommenden Sonntag, 18. August, in Arnach mit geistlichen Liedern: Die Soulsisters Judith und Ruth Angele verfügen über ein breites Repertoire. Und verstehen es, hier wir dort die Zuhörer in ihren Bann zu schlagen.
Hinweise gesucht

Unbekannte stehlen Holzkuh

Kißlegg – Eine Holzkuh, die vor einem Lebensmittelautomaten in der Immenrieder Hauptstraße stand, haben Unbekannte im Laufe der vergangenen Woche entwendet.
ANZEIGE
Klarstellungs- und Einbeziehungssatzung Unterrot 

„Klarstellen, was es schon gibt”

Kißlegg – Mittwochabend, 31. Juli, ab 17.00 Uhr im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Der neugewählte Gemeinderat trifft sich zu seiner ersten Sitzung – und seiner letzten vor der Sommerpause. Dabei nimmt Bauamtsleiter Manfred Rommel die frisch zusammengekommene Runde gleich in die Verantwortung: „Sie beschließen heute Ihr erstes Gesetz.” Betrifft: Ortsteil Unterrot. Laut anwesendem auswärtigem Fachmann Mc Claren wird damit aber „nur etwas klargestellt, was es eh schon gibt“. Nämlich Ba…
Restauriert von Erwin Roth

Der Brugger Altar ist zurück

Brugg (rei) – Der in Teilen von 1722 stammende Brugger Altar ist wieder an seinem angestammten Platz: Am 9. August hat Restaurator Erwin Roth ihn in der Rochus-Kapelle in Brugg wieder aufgebaut (zusammen mit seinem Helfer Jürgen). Hergerichtet worden war der Altar in Roths Atelier in Ausnang.
ANZEIGE
vhs Isny

Bildung für fast jedes Alter – neues Programm

Isny – Das neue Programm der vhs Isny steht und verspricht eine anspruchsvolle, vielseitige, spannende, kreative und gesundheitsfördernde Auswahl. Das Ende eines vhs-Halbjahrs ist ein guter Zeitpunkt für Rückblick und Ausblick.
Gesehen am Neuen Schloss

Wirksame Maßnahme gegen schlammigen Untergrund bei Freiluftveranstaltungen

Die Wiese im Schlosspark Kisslegg wurde bis Ende Juli 2024 so mit einer Sand-Eintrags-Mischung versehen, dass das Erdreich auch bei stärkerem Regen mehr Wasser „schlucken“ kann. Ein Gewitterregen nach der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Mittwochabend, 31. Juli, zeigte: Es stand kein Wasser auf der Wiese. Foto: Julian Aicher
ANZEIGE
Aus der Gemeinderatssitzung am 31. Juli

Warmbadbecken Obersee bekommt sanierte Folien 

Kißlegg – Der neu gewählte Gemeinderat Kißleggs kam am 31. Juli zu seiner ersten Sitzung zusammen. Zur letzten Versammlung vor der Sommerpause. Ein Thema: „Foliensanierung Warmbadbecken” am Strandbad Obersee. Kostenpunkt: 87.599 Euro (laut Firmen-Angebot). Dafür hoben alle Ratsmitglieder die Hand zum Ja. Also zu einer “kurzfristigen Erneuerung”. 
Anregender Rundgang mit Wangens Oberbürgermeister Michael Lang

Die Gartenschau ist auch das: eine spannende Freiluft-Kunstausstellung

Wangen – Am letzten Dienstag (6.8.) herrschten auch am Spätnachmittag noch hochsommerliche und durchaus schweißtreibende Temperaturen. Trotzdem hatten sich über 100 bestens gelaunte Besucher eingefunden, um bei einem von Oberbürgermeister Michael Lang beschwingt moderierten Gang über das Gelände der Landesgartenschau die dort gezeigten Kunstwerke zu würdigen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. August 2024
ANZEIGE
Ein Beispiel für die Vereinödung im württembergischen Allgäu

Die Geschichte des Einödhofs Oflings 20

Leutkirch – Der Einladung des Heimatvereins Deuchelried e.V. zur geschichtlichen Zeitreise am Beispiel des des Hofs Oflings 20 folgten am 2. August knapp 40 Interessierte. Darunter Ortsvorsteher Markus Leonhardt, einige orts- und hofkundige Handwerker und Vertreter von anderen Heimatvereinen. Der Hof steht im Besitz von des Heimatkundlers Dr. Christian Schmölzer und ist mustergültig hergerichtet worden.
Seit 5. August stehen die neuen Spielgeräte bereit

Der Marktplatz wird zum Spielplatz

Isny – Während des Sommers ist der Isnyer Marktplatz seit der Neugestaltung beliebter Treffpunkt. Mit dem neuen Isny Stadtspiel wird’s jetzt besonders für kleine Isnyer und Gäste noch lustiger!
ANZEIGE
Ab 15. August erhältlich – solange der Vorrat reicht

Ein besonderer Sommerblütenhonig aus Isny

Isny – Der diesjährige Sommerblütenhonig, gesammelt von den Isnyer Stadtmauerbienen und geschleudert von Stadtimker Franz Pareth, hat einen ganz besonderen Charakter. Erhältlich ist er pünktlich zum Allgäu-Tag in Isny, am Donnerstag, 15. August, im Isny Shop der Isny Info.
Gesamtschaden: 50.000 €

Auto überschlug sich bei Kollision

Kißlegg – Auf dem Dach gelandet ist am Montag kurz nach 15.30 Uhr ein 51-Jähriger mit seinem Renault in der Schlossstraße in KIßlegg. Der 51-Jährige blieb glücklicherweise unverletzt. Der Gesamtschaden: 50.000 €.
ANZEIGE
Kommentar

„Papa – was passiert, wenn eine Atombombe auf unsere Stadt fällt?“

6. August 1945: Hiroshima wird von einer Atombombe getroffen. Heute vor 79 Jahren starben binnen weniger Minuten zehntausende Menschen. Wir wollen ihrer gedenken. Der Gedenktag mahnt. Ziehen wir Lehren daraus?
Julian Aicher
veröffentlicht am 6. August 2024
Augustblatt von Bernd Mauchs historischem Kalender

Waltershofen im Mittelpunkt

Waltershofen – Das Kalenderblatt vom August 2024 aus Bernd Mauchs historischem Kalender ist dem Dorf Waltershofen gewidmet.

KURZMITTEILUNGEN

Kisslegg

Fortbildungsreihe zur Integrations- und Geflüchtetenarbeit

Ravensburg – Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO), Diakonie OAB, Caritas Bodensee-Obersc…

Die „Härle-Zeit“ kann man in der Bildschirmzeitung durchblättern

Leutkirch – „Härle-Zeit“ – so heißt das 8-seitige Magazin, das die Brauerei Clemens Härle zweimal…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Kisslegg
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2…
Leserbrief

Weiter so!

Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab …
Leserbrief

Viel Erfolg!

Zum Medienprojekt „Bildschirmzeitung”

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Kisslegg

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäu…

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …

Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders

Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VB…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?