Polizeibericht
Motorradfahrer auf vorausfahrenden Pkw aufgefahren
Kißlegg – Ein 28-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades übersah am Samstagnachmittag, dass eine vor ihm fahrende 58-jährige Lenkerin eines Fiat ihren Pkw verkehrsbedingt abbremste. Bei der folgenden Kollision zog sich der Motorradfahrer eine Oberschenkelverletzung zu, aufgrund dessen er zur stationären Aufnahme in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht wurde. An den beteiligten Fahrzeugen entstand insgesamt ein Schaden von schätzungsweise 8000.- Euro. Während der Unfallaufnahme war die Kreis…
veröffentlicht am 8. September 2024
Am Sonntag, 8. September
Tag des offenen Denkmals im Leprosenhaus Leutkirch
Leutkirch – Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Der Aktionstag findet jährlich am zweiten Sonntag im September statt, heuer also am morgigen Sonntag, 8. September. Auch die Heimatpflege beteiligt sich an dem Tag. Von 10.00 bis 17.00 Uhr haben Besucher dann die Gelegenheit, das historische Gebäude und seine aktuelle Nutzung zu entdecken.
Drei städtische Kulturreihen
Die Stadt Wangen präsentiert umfangreiches Kulturprogramm für 24/25
Wangen – Die Spielzeit der Theater-, Konzert- und Kleinkunstreihe beginnt im September mit dem ersten Altstadtkonzert.
Freigabefeier am 6. September
Radweg zwischen Argenbühl-Eggen und Ratzenried eröffnet
Ratzenried-Eggen – Am Freitag, 6. September, wurde nach einer rund sechsmonatigen Bauzeit der neue Radweg im Zuge der L 320 für den Verkehr freigegeben. Die neue Radwegverbindung verläuft zwischen der Einmündung der K 8010 bei Eggen und der Einmündung der K 8025 in Ratzenried. Sie erstreckt sich über eine Länge von rund einem Kilometer.
Neue Busfahrpläne ab 9. September!
Verkehrsverbund empfiehlt: Gewohnte Verbindungen prüfen
Landkreis Ravensburg – Am Montag, 9. September, zum Beginn des neuen Schuljahrs, treten auf vielen Buslinien des bodo-Verbundgebiets neue Fahrpläne in Kraft. Auf einigen Strecken dürfen sich Fahrgäste auf ein stabileres und umfangreicheres Angebot freuen, teils sind die Neuerungen aber auch nur wenig spürbar. Der Verbund empfiehlt den Fahrgästen, ihre gewohnten Verbindungen auf eventuelle Änderungen zu prüfen.
Entdecken Sie die feinen Unterschiede
Profi-Bier-Verkostung bei der Brauerei Clemens Härle
Leutkirch – Profi-Bier-Versuchung am 20. September um 18.00 Uhr in der Brauerei Clemens Härle in Leutkirch. Karten kosten 30 € im Vorverkauf (keine Abendkasse!). Anmeldung bitte bis 18. September per Mail an info@haerle.de.
Besondere Gaumenfreuden in Leutkirch am 7. und 8. September
Das Schmecktakel lockt
Leutkirch – Aufgepasst, Genießer und Feinschmecker! Am 7. und 8. September verwandelt sich die malerische Altstadt von Leutkirch erneut in ein Schlaraffenland für Foodies: Der Leutkircher Street-Food-Markt – das „Schmecktakel” – steht bevor.
Andreas T.
Vermisster 64-Jähriger tot aufgefunden
Argenbühl – Die Polizei nimmt die am 30. August veröffentlichte Fahndung nach dem 64-jährigen Andreas T. aus Eglofs zurück. Der Vermisste wurde am Mittwochnachmittag (4.9.) im Rahmen eines weiteren Sucheinsatzes durch eine Rettungshunde-Besatzung des DRK Wangen wenige Kilometer von Eglofs entfernt tot aufgefunden. Die Polizei schließt nach derzeitigem Ermittlungsstand Fremdverschulden aus.
88436 Eberhardzell
88317 Aichstetten
88436 Eberhardzell
Dankschreiben
“Auf Wiedersehen und danke”
Waltershofen / Leutkirch – Armin Kohler aus Waltershofen hat der Bildschirmzeitung das Dankschreiben der neunköpfigen Familie Munib zukommen lassen. Die Familie war im alten Kindergarten in Waltershofen untergebracht gewesen und zieht jetzt nach Leutkirch. Mohammad Alam, das Familienoberhaupt, habe es mit „Googleshilfe“ geschrieben, teilte uns Armin Kohler mit. Mohammad Alam habe ihn gebeten, das Dankschreiben an alle Helfer/Unterstützer weiterzugeben und gefragt, ob man das in die Zeitung se…
Mohammad Alam
veröffentlicht am 4. September 2024
Landesumweltministrin Thekla Walker bei der Landesgartenschau Wangen
Die renaturierte Argen in Augenschein genommen
Wangen – Montagnachmittag, 2. September, kurz nach 16.00 Uhr. Vor dem Festplatz-Eingang der Landesgartenschau Wangen fährt ein dunkler Mercedes mit Stuttgarter Nummer vor. Aus ihm steigt Landesumweltministerin Thekla Walker. Oberbürgermeister Michael Lang begrüßt sie. Ihr Ziel: die „renaturierte” Argen im und ums Landesgartenschau-Gelände. Ein Teil des Flusses treibt dort einerseits vier Wasserkraftwerke an, ein anderer Teil rauscht „renaturiert” durch diesen Gewässerabschnitt.
Kommentar
Warum Wangen so wichtig ist
Prominenter Besuch aus der Landeshauptstadt. Umweltministerin Thekla Walker (“Grüne”) ging am Montagnachmittag durch das Landesgartenschaugelände Wangen. Ihre Neugier galt der “renaturierten” Argen dort. Zu Walkers Aufgaben gehören sowohl der Naturschutz als auch die Energieversorgung. Bei der Energie hinkt Baden-Württemberg hinterer.
Julian Aicher
veröffentlicht am 4. September 2024
Neue Pflegelinie von PEKANA
Balsam für alle Lebenslagen
Kisslegg – Das Allgäuer Familienunternehmen PEKANA bringt eine neue Pflegelinie heraus: Sieben Hautbalsame kombinieren eine erprobte, pharmazeutisch hergestellte Basis mit wirkungsvollen ätherischen Ölen und wertvollen Mineralsteinpulvern. „Das Ergebnis vereint die Kräfte der Natur in sieben duftenden und pflegenden Hautbalsamen“, sagt Dr. Marius Beyersdorff, Inhaber des Unternehmens und Mitglied der Geschäftsleitung.
Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG
Zwölf Auszubildende starten bei der VBAO
Leutkirch – Zwölf Auszubildende sind bei der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) in das Berufsleben gestartet. Darunter sind angehende Bankkaufleute, Bankkaufleute mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement sowie eine Immobilienkauffrau. Während ihrer Ausbildung durchlaufen die jungen Talente verschiedene Abteilungen der Genossenschaftsbank und werden an der entsprechenden Berufsschule ausgebildet.
Fahrradtour der besonderen Art
Wetter- & Klimatour mit Wetterexperte Roland Roth zur Landesgartenschau
Wangen – Eine Fahrradtour der besonderen Art findet unter der Regie des RMSV Bad Schussenried e.V am morgigen 5. September zur Landesgartenschau nach Wangen statt. Der RMSV und der Wetterexperte Roland Roth laden Sie alle ein, mit ihm von Bad Schussenried auf wunderschönen Wegen über Bad Waldsee, Alttann, Wolfegg, Kisslegg Bärenweiler) nach Wangen zu radeln.
Furioses Finale beim Hauerzer Pfedefestival
Spannendes S-Springen und Ehrung für den Hauerzer Reiternachwuchs
Hauerz – Am Sonntag, 1.September, endete das diesjährige Hauerzer Pferdefestival mit einem hochspannenden S-Springen mit Stechen, das die zahlreichen Zuschauer bis zur letzten Sekunde in seinen Bann zog.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. September 2024
Anzeige wegen Sachbeschädigung
Polizei nimmt nach Sachbeschädigung zwei Männer fest
Kißlegg – Aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass die Polizei in der Nacht von Montag auf Dienstag nach einer Sachbeschädigung zwei Tatverdächtige vorläufig festnehmen konnte.
Gesamtsachschaden 25.000 Euro
Sachschaden bei Auffahrunfall auf der A 96
Kißlegg – Glücklicherweise unverletzt blieben die Beteiligten eines Auffahrunfalls, der sich am Montag kurz nach 12 Uhr zwischen den Anschlussstellen Kißlegg und Wangen-Nord ereignet hat.
Landesgartenschau
Dekan Susak spricht über den Segenspfarrer Augustinus Hieber
Wangen (BM) – An sein Grab in Merazhofen pilgern jährlich tausende Menschen, die Hilfe und Trost suchen. Der „Segenspfarrer“ vom Allgäu, Augustinus Hieber, gestorben 1968, galt schon zu Lebzeiten als „Wunderheiler“. Nicht nur die Verehrung ist geblieben, auch der Glaube vieler Menschen, dass er ihnen über seinen Tod hinaus beistehen könne. Kurt Benedikt Susak, Dekan in Davos, spricht am kommenden Sonntag, 8. September, um 15.00 im Garten der Kirchen auf dem Gelände der Landesgartenschau in Wa…
Am 4. September Abschluss der Vortragsreihe „Wie Pflanzen wirken“ auf der Landesgartenschau
Uraltes Pflanzen-Wissen, frisch präsentiert
Kisslegg/Wangen – Die Landesgartenschau in Wangen zeigt, wie Kräuter auf den Körper wirken: Bis September gibt es ab Juni einmal im Monat unter dem offenen Pavillon „Cantilever“ auf den Auwiesen unterhalb des Aussichtsturms „Weitblick“ einen Vortrag, der auf uraltes Pflanzen-Wissen zurückgreift.
Ferienprogramm
Kinder bauten und gestalteten eigene Pappcajons
Immenried – Baue und Gestalte deine eigene Pappcajon – unter diesem Leitsatz kamen am 19. und 20. August 20 Kinder zu uns nach Immenried zum Ferienprogramm. Die Kinder bauten mit großer Freude ihre eigene Cajon zusammen. Nachdem die Cajon zusammengebaut wurde, lernten die Kinder einfache Grundschläge und konnten so schnell eigene Rhythmen spielen und erfuhren einfache Schulung der Rythmik.
Die Welt der Musik entdecken
Blockflötenunterricht in Immenried mit Anna-Lena Notz
Immenried – Das Spielen der Blockflöte bietet eine ideale Grundlage, ein weiterführendes Instrument zu erlernen. In Kleingruppen sollen die Kinder Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren entdecken. Auf spielerische Weise werden musikalische Grundkenntnisse vermittelt und die Kinder können erste Erfahrungen im Zusammenspiel miteinander sammeln.
Gewidmet der Schmiedsfamilie Nägele in Kißlegg
Das Septemberblatt von Bernd Mauchs Kalender
Kißlegg – Das Septemberblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der alteingesessenen Schlosserfamilie Nägele gewidmet, deren Schmiede um 1900 gegründet wurde. Ortsheimatpfleger Bernd Mauch schreibt:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. September 2024
BUND-Mädels
Ferien im Gemüsedschungel
Kißlegg – Mal was ganz anderes konnten die Kisslegger Mädels in diesem Jahr im Rahmen des Sommerferienprogramms erleben: Die BUND-Gruppe Kißlegg/Argenbühl lud in den Gemüsedschungel nach Rempertshofen zur Stangenbohnenpartei ein.
Gemeinderatssitzung am 11. September
Kläranlage und Bahnhof im Mittelpunkt
Kißlegg – Der Kißlegger Gemeinderat kommt am Mittwoch, 11. September, ab 17.00 Uhr im Neuen Schloss (Esthersaal) zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Anfragen aus der Bürgerschaft können um ca. 19.00 Uhr nach TOP 4 in öffentlicher Sitzung gestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, Fragen und Anliegen vor der Sitzung schriftlich über den Bürgermeister an den Gemeinderat einzureichen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Über 1,7 Promille
Alkoholisierter Autofahrer gefährdet Straßenverkehr
Kißlegg / A 96 – Den Notruf gewählt hat ein 33 Jahre alter Autofahrer am Mittwochmorgen, als ihm auf der A 96 zwischen Memmingen und Kißlegg ein Opelfahrer zunächst über lange Strecke dicht auffuhr und ihn gefährlich rechts überholen wollte.
Zeugen gesucht
Auto angefahren
Kißlegg – Einfach davongefahren ist ein Verkehrsteilnehmer, der am Mittwoch zwischen 6 Uhr und 14.15 Uhr in der Steinbeisstraße einen am Fahrbahnrand geparkten Opel angefahren hat.
Sei unser Gast
Zu Besuch im Garten der Kirchen auf der Landesgartenschau
Wangen – Im Garten der Kirchen auf der Landesgartenschau ist eigentlich immer was los. Unter dem Motto „Sei unser Gast“ wird während der gesamten LGS-Zeit zu nachmittäglichen Tischgesprächen, zu Abendveranstaltungen, ökumenischen Gottesdiensten oder auch zum Mittagsgebet (fast täglich) geladen.
Leserbrief
Die Kasse klingelt, auch wenn die Räder still stehen
Zur Diskussion um Windkraft, insbesondere zur Situation im Raum Argenbühl
Berthold Büchele
veröffentlicht am 26. August 2024
KURZMITTEILUNGEN
Kisslegg
Fortbildungsreihe zur Integrations- und Geflüchtetenarbeit
Ravensburg – Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO), Diakonie OAB, Caritas Bodensee-Obersc…
Die „Härle-Zeit“ kann man in der Bildschirmzeitung durchblättern
Leutkirch – „Härle-Zeit“ – so heißt das 8-seitige Magazin, das die Brauerei Clemens Härle zweimal…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kisslegg
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar
Schon heute eine Zahl für die Zukunft
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2…
Leserbrief
Weiter so!
Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
Leserbrief
Der Einsatz hat sich gelohnt
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab …
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg
TOP-THEMEN
Kisslegg
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Kisslegg
Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäu…
Wohnhausbrand in Amtzell
Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …
Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO
Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Obersch…
Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders
Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VB…
Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…