Musiktheater mit bekannten Melodien und großen Emotionen

Wangen – Am Samstag, 29. März, zeigt die Württembergische Landesbühne aus Esslingen das Musical „Once“ im Wangener Theaterprogramm. Das Musical basiert auf dem gleichnamigen irischen Film von John Carney und erzählt die emotionale Liebesgeschichte eines desillusionierten Straßenmusikers und einer Klavierspielerin. Der Titelsong „Falling Slowly“ gewann 2008 den Oscar für den Besten Song. Das Esslinger Ensemble spielt und singt alle Songs live, teilweise mit mehreren Instrumenten, teilweise a cappella. Beginn ist um 20.00 Uhr in der Stadthalle Wangen.
Die beiden Hauptfiguren haben keine Namen, werden im Skript einfach als „Typ“ und „Mädchen“ bezeichnet. Er lebt bei seinem Vater im Haus und repariert für dessen Elektroladen Staubsauger. Nebenbei tritt er in Dublin als Straßenmusiker auf und träumt von einer Karriere als Profi-Musiker. Als er eines Tages einer jungen Pianistin begegnet, die sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält, hofft er auf den großen Durchbruch. Denn als sie das erste Mal zusammen musizieren, spüren beide, dass das etwas ganz Besonderes ist. Sie teilen ihre Leidenschaft für Musik, und entwickeln große Sympathie füreinander, doch sie können ihre jeweilige Vergangenheit nicht loslassen. Während er einer früheren Beziehung nachtrauert, die er in seinen Liedern verarbeitet, hat sie eine fast zweijährige Tochter mit ihrem Ehemann, der in Tschechien zurückgeblieben ist. Mit einer bunt zusammengewürfelten Band nehmen die beiden den Soundtrack ihres Lebens auf – und träumen von einer besseren Zukunft.
Regie führt Andreas Kloos, Bühne und Kostüme stammen von Esther Bätschmann und die musikalische Leitung hat Leander Mangelsdorf inne.
Karten
Karten gibt es im Gästeamt Wangen (07522 74 211 oder tourist@wangen.de) oder bei www.reservix.de sowie an der Kasse vor Ort ab 19 Uhr. Schülerinnen und Schüler erhalten ab 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn Karten auf allen Plätzen für 4 EUR.


Regie: Andreas Kloos | Bühne & Kostüme: Esther Bätschmann | Musikalische Leitung: Leander Mangelsdorf | Choreografie: Harald Kratochwil | Dramaturgie: Melina Hüttner
Premiere am 13.12.2024, Schauspielhaus, Esslingen, Foto: Patrick Pfeiffer, WLB Esslingen