Skip to main content
ANZEIGE
Oper für die ganze Familie am Sonntag, 23. Februar

Mozarts Zauberflöte als Verwechslungskomödie



Foto: Opernwerkstatt
Das Ensemble der Opernwerkstatt am Rhein aus Köln zeigt „Die kleine Zauberflöte“.

Wangen – Am Sonntag, 23. Februar, gibt es in der Wangener Stadthalle Oper für alle. Das Ensemble der Opernwerkstatt am Rhein aus Köln zeigt „Die kleine Zauberflöte“. Die Kinderzauberflöte, ausgezeichnet mit zwei Theaterpreisen, ist ein Vergnügen für Jung und Alt. Sie erzählt in klangprächtigen 70 Minuten Mozarts Klassiker für Kinder ab vier Jahren. Beginn ist um 11.00 Uhr.

Die Zauberflöte als Verwechslungskomödie: Drei Damen (Pamina, Papagena, Königin der Nacht) stellen den Prinzen Tamino und den Vogelfänger Papageno auf die Probe. Um herauszufinden, ob die beiden Männer liebestauglich sind, schlüpfen die drei Damen in alle möglichen Rollen und geben sich als männliche Priester und alte Weiber aus. Und für die Männer gilt: Nur wer die Prüfungen der Elemente und die Schweigeprüfung besteht, darf mit seiner Geliebten in Sarastros Tempel einziehen.

ANZEIGE

„Die kleine Zauberflöte“ ist ein bezauberndes Kindermusik-Stück zum herzlichen Lachen, Hinhören und Mitmachen. Ganz ohne Schwellenängste und mit erfrischender Leichtigkeit ist die Original-Mozartoper kindgerecht aufbereitet worden. Insbesondere durch die aktive Einbeziehung der Kinder bietet dieses Stück mit seinen zauberhaften Melodien den idealen Einstieg in die Welt der Oper.

Unterstützt von der Bürgerstiftung Wangen im Allgäu

Das Wangener Gastspiel der Opernwerkstatt am Rhein wird unterstützt und gefördert von der Bürgerstiftung Wangen im Allgäu.

ANZEIGE

Vorverkauf

Karten gibt es im Gästeamt Wangen (07522 74 211 oder tourist@wangen.de) oder bei www.reservix.de sowie an der Kasse vor Ort ab 10.00 Uhr (Restkarten). Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu erhalten gegen Nachweis im VVK Karten für 5 EUR. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten ab 15 Minuten vor Konzertbeginn (gegen Nachweis) Restkarten für 4 EUR. Es herrscht freie Platzwahl, Einlass in den Saal ist um 10.30 Uhr.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bundestagswahl

6940 Bürger und Bürgerinnen sind in Kißlegg zur Wahl aufgerufen

Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am Sonntag wahlberechtigt sind. Davon haben 2105 Briefwahl beantragt.
Am Freitag, 28. Februar

Joy Kleinkunst: Neue Travestie-Show mit Elke Winter in der Häge-Schmiede

Wangen – Am Freitag, 28. Februar, ist Deutschlands bekannteste Live-Travestie-Künstlerin Elke Winter in der Joy-Kleinkunst-Reihe in der Wangener Häge-Schmiede zu Gast.
Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie

Dr. med. Benjamin Ulmar wird neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wangen/Ravensburg – PD Dr. med. Benjamin Ulmar übernimmt zum 1. April 2025 die Position des Chefarztes der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Westallgäu-Klinikum Wangen. Gleichzeitig wird er dort Leiter des regionalen Traumazentrums sowie des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) der Oberschwabenklinik. Der 53-Jährige wechselt von der Rechbergklinik Bretten/Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zur OSK und tritt die Nachfolge von Dr. med. Günther Waßmer an, der in den Ruh…
Vortest positiv auf THC reagiert

Mit Handy telefoniert und unter Drogeneinwirkung gefahren

Kißlegg – Weil er einer Polizeistreife mit dem Handy am Steuer aufgefallen war, sich offenbar einer Kontrolle zunächst entziehen wollte und mutmaßlich auch unter Drogeneinwirkung stand, gelangt ein 21-jähriger Autofahrer zur Anzeige.
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
VSAN-Landschaftstreffen in Aulendorf

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der Landschaft Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte ausgerichtet. Unser Reporter Erwin Linder war am Samstag im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses dabei, als die gastgebende Zunft eine historische Maske von 1949 präsentierte. Und am Sonntag stand er am Wegesrand, als die regionalen VSAN-Zünfte mit Masken und Musik “d’ Schtroß nabgange send”. Viele Bilder in der Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Februar 2025
Landschaftstreffen, 1. Tag

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.
Italienisches Flair und beste Unterhaltung beim Musikball

Mit dem Musikverein Kißlegg in Bella Italia

Kißlegg – Am Samstag, 8. Februar, verwandelte sich die Kißlegger Turn- und Festhalle in ein stimmungsvolles und sommerliches Stückchen Italien, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. Der Musikball des Musikvereins Kißlegg war ein voller Erfolg und bot den Gästen einen unvergesslichen Abend voller Musik, Humor, Tanz und italienischer Köstlichkeiten.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am …
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg