Skip to main content
ANZEIGE
Countdown: 72 Tage bis zum Event

Mittelalterliche Kinder- und Heimattage zu Kißlegg vom 30. Mai bis 2. Juni



Foto: Manfred Oswald
Schlosspark Kißlegg anno 2017.

Kisslegg – Im Jahr 2024 feiert die Gemeinde Kißlegg ihr Bestehen seit 1200 Jahren – der ersten urkundlichen Erwähnung von Kißlegg als „Ratpotiscella“. Zum Höhepunkt der Feierlichkeiten, wird der Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kißlegg die Mittelalterlichen Kinder- und Heimattage zu Kißlegg zwischen dem 30. Mai und 2. Juni 2024 ausrichten. Die aktiven Mitglieder des Fanfarenzugs arbeiten unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Kißlegg bereits mit Hochdruck an den Vorbereitungen zu diesem besonderen Event. 

Herr Reinhold Maier, Sie sind für die Akteure, das Lager, sowie für das Programm zuständig. Was können Sie über den aktuellen Stand berichten?

Das mittelalterliche Spektakel findet bereits zum sieben Mal (1991, 1996, 2001, 2007, 2012, 2017) statt. In einem sehr professionellen Plan haben wir das Festgelände im Schlosspark in ein Hauptgelände und Lager aufgeteilt. Das Fanfaren-Event ist durch die Historie sehr bekannt, und so kommt es, dass alle alten aber auch sehr viele neue Akteure dabei sein wollen. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber so viele Attraktionen, wie z. B. Rittergruppen, Gaukler, Märchenzelt, Wickingerlager, Schiffschaukel, Feuershow und vieles mehr, hatten wir noch nie.

Herr Marc Russmann, Sie Organisieren den Umzug, sowie die Teilnahme der Kindergärten und Schulen.

Die Vorfreude in den Schulen und Kindergärten ist enorm. Die Mittelalterlichen Kinder- und Heimattage zu Kißlegg machen Lust auf „Mittelalter und Spektakulum“ im Kißlegger Schlosspark. Der Festumzug, an dem auch prächtig gestaltete, von Traktoren gezogene Festwagen teilnehmen, wird in diesem Jahr größer und spektakulärer denn je.

Herr Andreas Puszti, als Vorstand vom Fanfarenzug steht man besonders in der Verantwortung. Wie geht es Ihnen damit?

Natürlich entsteht eine gewisse Anspannung, aber durch das Engagement meiner FZ-Kameraden und die Unterstützung durch die Vereine sind die Vorbereitungen schon größtenteils abgeschlossen. An dieser Stelle möchte ich mich aber auch bei der Gemeinde Kißlegg für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken. Es freut mich, dass wir als Verein für diese Kraftanstrengungen so viel positiven Zuspruch bekommen. Viele sprechen uns an,  dass sie sich schon mittelalterliche Gewänder hergerichtet haben und die Vorfreude immer größer wird. 




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Besuch bei Kapellenfreunden in Oberharprechts und bei Wangen

Raimund Haser MdL auf Kapellentour

Argenbühll / Wangen – Bei herrlichem Sonnenschein besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser zwei Kapellen in seinem Wahlkreis, die ehrenamtlich betreut werden und dringenden Renovationsbedarf haben beziehungsweise nach der Renovierung wieder beispielhaft unsere schöne Allgäuer Kulturlandschaft prägen.
Am Dienstag, 13. Mai

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“-Nachmittag

Kißlegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen. Häufig fehlt die Kraft, neue Kontakte zu knüpfen.
Bei Zaisenhofen

Autofahrer mit 2,5 Promille aus dem Verkehr gezogen

Kißlegg – Am Samstagnachmittag (10.5.) führten Alkoholkontrollen um 17.45 Uhr zum Anhalten eines VW-Busses bei Zaisenhofen. Die Beamten des Verkehrsdienstes stellten beim 64-jährigen Fahrer deutliche Anzeichen für eine alkoholische Beeinflussung fest. Ein Atemalkoholtest ergab knapp über 2,5 Promille. Der Mann musste sich einer Blutentnahme in einem Krankenhaus unterziehen und seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben, weshalb ihm bis auf Weiteres auch die Teilnahme am Straßenverkehr mit …
Fröhlich wurden Frühlingslieder gesungen

Besuch im „Café Vergissmeinnicht“

Kißlegg – Susanne Mennig von der Seniorenberatungsstelle „Herz und Gemüt“ und Doris Kurzhagen, Vorsitzende des Vereins Bürger für Bürger in Kißlegg, schauten mal wieder im „Café Vergissmeinnicht“ vorbei. Begrüßt wurden sie von einer gut gelaunten Gruppe engagierter Kißlegger Mitbürgerinnen, die dieses wichtige Angebot, auch zur Entlastung pflegender Angehöriger, wöchentlich für von Demenz Betroffene, anbieten.
Am Freitag, 16. Mai um 20.30 Uhr

El Flecha Negra 5tett

Wangen – Am 16. Mai um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, tritt im Rahmen des Frühjahrprogramms des Jazzpoint Wangen El Flecha Negra 5tett auf.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeentwicklung in…
Von Mittwoch, 28. Mai, bis 1. Juni

Musikverein Dietmanns lädt zum Frühlingsfest ein

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns lädt wieder zu seinem traditionellen Frühlingsfest ein. Das fünftägige Fest beginnt am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt und geht bis 1. Juni.
Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) in großer Sorge

Furcht ums Trinkwasser vom Bremberger Wald

Kißlegg – „Unsere größte Sorge geht ums Trinkwasser.” So ein Mitglied der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) bei der BdW-Jahreshauptversammlung am 26. März 2025 im „Ochsen”-Saal in Kißlegg. Er sagte, er spreche da für die meisten der 18 Anwohnerfamilien, die mit eigenen Brunnen Quellwasser aus dem Bremberger Wald beziehen. Um und in diesem Forst sollen Windkraftanlagen errichtet werden. Der BdW-Vorstand schilderte der Bildschirmzeitung im Bremberger Wald seine Bedenken dagegen.
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:

TOP-THEMEN

Kisslegg
Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebr…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg