Skip to main content
ANZEIGE
Italienisches Flair und beste Unterhaltung beim Musikball

Mit dem Musikverein Kißlegg in Bella Italia



Foto: MV Kißlegg
Die Ferrari-Group in Action, mit Ölfass, Drehmoment- und Schraubenschlüssel.

Kißlegg – Am Samstag, 8. Februar, verwandelte sich die Kißlegger Turn- und Festhalle in ein stimmungsvolles und sommerliches Stückchen Italien, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. Der Musikball des Musikvereins Kißlegg war ein voller Erfolg und bot den Gästen einen unvergesslichen Abend voller Musik, Humor, Tanz und italienischer Köstlichkeiten.

Durch den Abend führte Johanna Motz

Moderatorin Johanna Motz führte die Gäste mit Charme durch das kurzweilige Programm. Den Auftakt bildete ein kleines Warm-Up, gefolgt vom traditionellen Einmarsch der Kißlegger Musikanten und Musikantinnen, die den Abend damit musikalisch einleiteten. Das diesjährige Motto führte das Publikum auf eine Reise durch das wunderschöne Italien. Diese startete im vertrauten Südtirol, mit einem humorvollen Sketch, der zeigte, wie sich ein Schwabe mit Händen und Füßen in Italien verständigt, um sein Essen zu bestellen.

ANZEIGE

Die Musikvereinsküche überzeugte auf der ganzen Linie, kredenzte selbstgemachte Pizza und Spaghetti.

Musikalisch begleitet von “Hindervier”

Die Tanzrunden wurden in bewährter Weise mit der Live-Band Hindervier musikalisch begleitet, welche mit ihrem breiten Repertoire das Publikum immer wieder auf die Tanzfläche lockte.

ANZEIGE

Fotobox – wie in Italien. 

Modenschau, Gondolieri und Ferrari-Group

Die Lachmuskeln wurden bei der unterhaltsamen Mailänder Modenschau gefordert, moderiert von „Giovanni Mozzarella“. Hier wurden die verrücktesten Modetrends ins beschauliche Kißlegg gebracht – vom Deutschen, auf dem Weg zum Kiosk, bis hin zu wilden Verkleidungen mit Stühlen und Kinderwägen war alles dabei. Ein besonderes Highlight des Abends war der nächsten Sketch: Drei junge Männer inszenierten auf humorvolle Weise das Leben venezianischer Gondolieri – mit musikalischen Zusammenschnitten und Akrobatik zu bekannten Melodien begeisterten sie das Publikum. Musikalisch und mit viel Charme überzeugte anschließend die Ferrari-Group, die das Publikum mit ihrer Darbietung bestens unterhielt. Sie machten mit Ölfässern, Drehmoment- und Schraubenschlüsseln Musik für die Ohren und brachten die Zuschauenden zum Schmunzeln.

Die sympathischen Gondolieri aus Venedig. 

Mädelstanz

Den krönenden Abschluss des Programms bildete der Mädelstanz: Zwölf junge Damen präsentierten zu bekannten italienischen Liedern eine beeindruckende Choreografie, die die Schönheit und Ästhetik Italiens auf die Bühne brachte.

Ein voller Erfolg

Mit dem Kißlegger Fasnetslied beendete der Musikverein Kißlegg das offizielle Programm, doch damit war noch lange nicht Schluss: Die Band Hindervier sorgte mit modernen Hits und Klassikern für beste Stimmung bis in die Nacht hinein. Nicht nur auf der Tanzfläche, sondern auch in der Bar herrschte Hochbetrieb. Insgesamt war der Musikball 2025 ein voller Erfolg – eine perfekte Mischung aus Musik, Humor und bester Unterhaltung. Der Musikverein Kißlegg bedankt sich bei allen Gästen und Mitwirkenden für dieses grandiose Fest und freut sich schon jetzt auf den nächsten Musikball im Jahr 2026!

Ausverkauft die Halle, rappelvoll die Tanzfläche: die Turn- und Festhalle beim Musikball.

Für den musikalischer Abschluss des Programms sorgte diese Combo des Musikvereins.

Text: Selina Dentler / Fotos: MVK




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bundestagswahl

6940 Bürger und Bürgerinnen sind in Kißlegg zur Wahl aufgerufen

Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am Sonntag wahlberechtigt sind. Davon haben 2105 Briefwahl beantragt.
Am Freitag, 28. Februar

Joy Kleinkunst: Neue Travestie-Show mit Elke Winter in der Häge-Schmiede

Wangen – Am Freitag, 28. Februar, ist Deutschlands bekannteste Live-Travestie-Künstlerin Elke Winter in der Joy-Kleinkunst-Reihe in der Wangener Häge-Schmiede zu Gast.
Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie

Dr. med. Benjamin Ulmar wird neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wangen/Ravensburg – PD Dr. med. Benjamin Ulmar übernimmt zum 1. April 2025 die Position des Chefarztes der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Westallgäu-Klinikum Wangen. Gleichzeitig wird er dort Leiter des regionalen Traumazentrums sowie des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) der Oberschwabenklinik. Der 53-Jährige wechselt von der Rechbergklinik Bretten/Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zur OSK und tritt die Nachfolge von Dr. med. Günther Waßmer an, der in den Ruh…
Vortest positiv auf THC reagiert

Mit Handy telefoniert und unter Drogeneinwirkung gefahren

Kißlegg – Weil er einer Polizeistreife mit dem Handy am Steuer aufgefallen war, sich offenbar einer Kontrolle zunächst entziehen wollte und mutmaßlich auch unter Drogeneinwirkung stand, gelangt ein 21-jähriger Autofahrer zur Anzeige.
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
VSAN-Landschaftstreffen in Aulendorf

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der Landschaft Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte ausgerichtet. Unser Reporter Erwin Linder war am Samstag im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses dabei, als die gastgebende Zunft eine historische Maske von 1949 präsentierte. Und am Sonntag stand er am Wegesrand, als die regionalen VSAN-Zünfte mit Masken und Musik “d’ Schtroß nabgange send”. Viele Bilder in der Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Februar 2025
Landschaftstreffen, 1. Tag

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.
Italienisches Flair und beste Unterhaltung beim Musikball

Mit dem Musikverein Kißlegg in Bella Italia

Kißlegg – Am Samstag, 8. Februar, verwandelte sich die Kißlegger Turn- und Festhalle in ein stimmungsvolles und sommerliches Stückchen Italien, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. Der Musikball des Musikvereins Kißlegg war ein voller Erfolg und bot den Gästen einen unvergesslichen Abend voller Musik, Humor, Tanz und italienischer Köstlichkeiten.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am …
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg