Skip to main content
ANZEIGE
Gemeinderat beriet über bessere Wege für Schusters Rappen

Leichter durch Kisslegg gehen



Foto: Julian Aicher
Fuß-Verkehrs-Ingenieurin Annika Jung aus Karlsruhe (rechts) schilderte am Mittwochabend im Esthersaal des Neuen Schlosses Kisslegg dem Gemeinderat etliche Möglichkeiten, leichter auf Schusters Rappen durch den Kernort der Mehr-Seen-Gemeinde zu kommen.

Kißlegg – “Kein Riesen-Instrument – eher so kleine Maßnahmen.” Mit ihnen könnten alle, die sich auf Kissleggs Straßen zu Fuß fortbewegen, besser und oft auch bequemer ihre Ziele erreichen. Was also tun, “damit der Fußverkehr noch verbessert werden könnte”? Darüber sprach am Mittwochabend im Esthersaal des Neuen Schlosses in Kisslegg Ingenieurin Annika Jung von der “Planersocietät” Karlsruhe. Der versammelte Gemeinderat fand das “eindrucksvoll”. 

Schneller, sicherer und teils auch bequemer durch den Kernort der Mehr-Seen-Gemeinde. Auf Schusters Rappen. Das lasse sich da und dort “mit relativ kurzfristigen Maßnahmen” erreichen. So schilderte es die “charmante, aber durchsetzungsstarke Ingenieurin” Annika Jung. Bürgermeister Dieter Krattenmacher stellte die Fachfrau am Mittwochabend im Gemeinderat Kisslegg noch einmal vor. Gemeinderätin Petra Evers (CDU) lobte Annika Jungs Arbeiten als “ganz wichtige Studien”. Sie gingen schließlich “jede Kisslegerin oder Kisslegger” an. Auch erkennbar an der “beeindruckende Teilnahme” der Bevölkerung an Jungs Untersuchungen und Vorschlägen.

ANZEIGE

Max-Eyth-Straße

In der Max-Eyth-Straße fehlt ein Gehweg. So Ingenieurin Jung am Mittwochabend vor dem Kisslegger Gemeinderat.  Und wenn dort schon was geändert werde, dann am besten auch gleich die Höchstgeschwindigkeit: 30 statt 50 Stundenkilometer (wie bisher).

Manchmal sei schon viel erreicht, wenn “man mit Sensibilisierung arbeitet”, sagte Fuß-Verkehrs-Fachfrau Annika Jung. Bestärkt zum Beispiel durch “Bodenpiktogramme” – also durch Zeichen am Boden. Bürgermeister Krattenmacher schloss daraus, “dass wir zuerst mal malen”, bevor – vor allem in den kommenden Jahren – größere Arbeiten anstünden. Etwa für neue Ampelplätze. Zum Beispiel im Bereich Jägerstraße/Wangener Straße.

ANZEIGE

Annika Jung lobte die Fußgängerzone und den Schlosspark. Solche Vorteile in Kisslegg würden mittelfristig ein “durchgängiges Wegesystem” für Leute zu Fuß erlauben. Ihre “Maßnahmensteckbriefe” hatte die Ingenieurin nach mehreren “Workshops” mit Interessierten aus der Kisslegger Bürgerschaft verfasst. Wenn sich dann bald der Gemeinderat dazu entschließe, “Umsetzungsmaßnahmen festzulegen”, könnten schließlich auch Fördergelder vom Land fließen. Bis zu 75 % aller Kosten für besseren “Fußverkehr”. Dabei berate eine “Fußverkehrsbeauftragte” beim Regierungspräsidium Tübingen. Ein entsprechendes Landesprogramm habe seit 2015 in 250 Gemeinden für solche Schritte nach vorn gesorgt.

Bürgermeister Dieter Krattenmacher lobt die vielen Anregung der erfahrenen Karlsruher Ingenieurin. Diese lud die Anwesenden am Mittwochabend im Esthersaal auf 3. Mai zur “Fußverkehrskonferenz” Baden-Württemberg nach Ulm ein.

ANZEIGE

Ideen und Vorhaben

Bürgermeister Krattenmacher nannte einige konkrete Ideen und Vorhaben. So solle am Freibergweg nahe der Turn- und Festhalle etwas verbessert werden. Ebenso im Bereich Parkstraße/Johann-Georg-Fischer-Weg. Im Bereich Jägerstraße/Wangenerstraße dürfte absehbar “eine sogenannte Dunkel-Ampel” stehen. “Dunkel” deshalb, weil sie nur dann aufleuchte, wenn sich ihr tatsächlich jemand nähere. Auch um den Tannenstock oben – nahe May-Eyth-Straße – solle es absehbar weniger “für Fußgänger gefährlich” sein. Zielführendere Hinweise dann in der Schillerstraße – auch für Auswärtige. Im Schlosspark gelte es, Fuß- und Radverkehr auseinander zu halten. Manchmal doch zu tief wirkende Schilder des “unterlaufbaren Stadtmobilars” müssten ebenso besser angebracht werden wie zu steile Bordsteinabsenkungen. Sie bedeuten Gefahr für diejenigen, die per Rollator unterwegs seien. Die Rampe am “Feneberg” erhalte ein Geländer. Und manches Bänkle im Ortskern “könnte man noch bequemer machen”.

Stimmen aus dem Rat

Wege zum “Edeka”. Solch eine Sitzgelegenheit würden vor allem Ältere auf ihrem Fußweg zum Supermarkt begrüßen, meinte Gemeinderätin Monika Dobler (SPD). Hubert Braun von der Grün-Offenen-Liste (GOL) bemängelte, dass Lampenständer nahe Radübergängen an der Schiller- und Schlosstraße für Ältere Gefahren in sich bergen. Wolfgang Schuwerk (CDU) hoffte, dass getrennte Fuß- und Radwege im Schlosspark “nicht wie Autobahnen” aussehen würden. Von Dr. Andreas Kolb (GOL) auf “Leuchtturmprojekte” in den Vorschlägen von Ingenieurin Anika Jung angesprochen, ermutigte Bürgermeister Dieter Krattenmacher: “Da sind schon eine ganze Menge Maßnahmen, die wir noch aus dem Haushalt 24 finanzieren können.” Zustimmung für die Anregungen Jungs auch von SPD-Fraktionschef Josef Kunz.  Bürgermeister Krattenmacher freute sich, “dass das Land diese Beratung finanziert hat”. Er bat den Gemeinderat um wohlwollende Kenntnisnahme. Dem widersprach am Mittwochabend kein Gemeinderatsmitglied im Esthersaal.

Die Sitzungsvorlage finden Sie unter Download

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Gewerbegebiet Waltershofen Nord – Windkraft – Fahrradweg – Medizinisches Versorgungszentrum

Am Mittwoch, 14. Mai, tagt der Gemeinderat

Kißlegg – In öffentlicher Sitzung versammelt sich der Kißlegger Gemeinderat am Mittwoch, 14. Mai: Die Sitzung im Neuen Schloss, Esthersaal, beginnt um ab 17.30 Uhr. Anfragen aus der Bürgerschaft können um ca. 19.00 Uhr nach Tagesordnungspunkt 3 in öffentlicher Sitzung gestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, Fragen und Anliegen vor der Sitzung schriftlich über den Bürgermeister an den Gemeinderat einzureichen. Auf der Tagesordnung stehen die nachstehend aufgeführten 13 Punkte:
Besuch bei Kapellenfreunden in Oberharprechts und bei Wangen

Raimund Haser MdL auf Kapellentour

Argenbühl / Wangen – Bei herrlichem Sonnenschein besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser zwei Kapellen in seinem Wahlkreis, die ehrenamtlich betreut werden und dringenden Renovationsbedarf haben beziehungsweise nach der Renovierung wieder beispielhaft unsere schöne Allgäuer Kulturlandschaft prägen.
Am Dienstag, 13. Mai

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“-Nachmittag

Kißlegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen. Häufig fehlt die Kraft, neue Kontakte zu knüpfen.
Bei Zaisenhofen

Autofahrer mit 2,5 Promille aus dem Verkehr gezogen

Kißlegg – Am Samstagnachmittag (10.5.) führten Alkoholkontrollen um 17.45 Uhr zum Anhalten eines VW-Busses bei Zaisenhofen. Die Beamten des Verkehrsdienstes stellten beim 64-jährigen Fahrer deutliche Anzeichen für eine alkoholische Beeinflussung fest. Ein Atemalkoholtest ergab knapp über 2,5 Promille. Der Mann musste sich einer Blutentnahme in einem Krankenhaus unterziehen und seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben, weshalb ihm bis auf Weiteres auch die Teilnahme am Straßenverkehr mit …
Fröhlich wurden Frühlingslieder gesungen

Besuch im „Café Vergissmeinnicht“

Kißlegg – Susanne Mennig von der Seniorenberatungsstelle „Herz und Gemüt“ und Doris Kurzhagen, Vorsitzende des Vereins Bürger für Bürger in Kißlegg, schauten mal wieder im „Café Vergissmeinnicht“ vorbei. Begrüßt wurden sie von einer gut gelaunten Gruppe engagierter Kißlegger Mitbürgerinnen, die dieses wichtige Angebot, auch zur Entlastung pflegender Angehöriger, wöchentlich für von Demenz Betroffene, anbieten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeentwicklung in…
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Von Mittwoch, 28. Mai, bis 1. Juni

Musikverein Dietmanns lädt zum Frühlingsfest ein

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns lädt wieder zu seinem traditionellen Frühlingsfest ein. Das fünftägige Fest beginnt am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt und geht bis 1. Juni.
Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) in großer Sorge

Furcht ums Trinkwasser vom Bremberger Wald

Kißlegg – „Unsere größte Sorge geht ums Trinkwasser.” So ein Mitglied der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) bei der BdW-Jahreshauptversammlung am 26. März 2025 im „Ochsen”-Saal in Kißlegg. Er sagte, er spreche da für die meisten der 18 Anwohnerfamilien, die mit eigenen Brunnen Quellwasser aus dem Bremberger Wald beziehen. Um und in diesem Forst sollen Windkraftanlagen errichtet werden. Der BdW-Vorstand schilderte der Bildschirmzeitung im Bremberger Wald seine Bedenken dagegen.
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:

TOP-THEMEN

Kisslegg
Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebr…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg