Skip to main content
ANZEIGE
Der Kristall-Weizen wurde 1924 erfunden

Kißleggs berühmtestes Bier wird 100 Jahre alt



Foto: Mauch
Emailloid- oder Imoglasschild aus den 1960er-Jahren. Archiv: Mauch

Dürren (dbsz) – Das Kristall-Weizenbier von Farny gibt es seit 1924. Ursprünglich Champagner-Weizen geheißen, löscht es als Kristall-Weizen seit 100 Jahren den Durst. Das Jubiläum nahmen sich drei bekennende Verehrer des perlend-frischen Gerstensaftes zum Anlass, eine Würdigung besonderer Art zu gestalten.

Paul Sägmüller, Bernd Mauch und Martin Röther fassen die Entstehung, den Werdegang und das ganze Drumrum um diese Bier-Spezialität in einem Buch zusammen, das spätestens zum Jubiläumsfest – wird vom 19. bis 21. April in Dürren gefeiert – erscheinen soll. Seit Wochen wird recherchiert, zusammengetragen, fotografiert und aufgeschrieben. „Unglaublich, was es da alles nur über dieses eine Bier zu berichten und zeigen gibt“, sagt Bernd Mauch im Gespräch mit der Bildschirmzeitung.

Eine Kreation von Farnys Braumeister Wilhelm Zeitler

Erfunden wurde der Farny-Kristall-Weizen 1924 von Wilhelm Zeitler, dem  damaligen Braumeister der Farny-Brauerei. Das schäumende, glasklare Weizenbier, das zunächst den Namen Champagner-Weizen trug, wurde von anderen Brauereien vielfach kopiert, „aber nie in dieser Güte erreicht“ (Mauch). Warum aus dem Namen „Champagner-Weizen“ die Bezeichnung „Kristall-Weizen“ wurde, wird im Buch erklärt.

Die drei Verfasser des Buches sind begeisterte Brauereiartikelsammler und so fand sich eine breite Basis für das Buch in den eigenen Sammlungen. Da hat jeder ein kleines Museum zu Hause.

Das Buch wird den Titel tragen „Wahrhaftig – ein Jahrhundert-Bier“. Freuen Sie sich auf die Buchvorstellung (Datum und Veranstaltungsort werden noch bekanntgegeben) und natürlich auf das Jubiläumsfest in der Farny-Brauerei.

So sieht der Buch-Titel aus. Wann und wo das Buch vorgestellt wird, was es kostet und wo es zu kaufen sein wird, darüber informiert die Bildschirmzeitung zur gegebenen Zeit. Repro: Mauch




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
51 Mannschaften stellten ihre ruhige Hand auf die Probe!

Die Sieger beim 33. Immenrieder Laienschießen

Immenried – Am Freitag, den 04.04.2025 fand die Siegerehrung des diesjährigen Laienschießens, das vom Schützenverein Immenried veranstaltet wurde, statt. An diesem Laienturnier starteten insgesamt 51 Mannschaften, die zum wiederholten Male ihre ruhige Hand auf die Probe stellten. Einzelstarts waren es insgesamt 156.
Kostenumschichtungen bei Investitionen

Gemeinderat beschließt Nachtragshaushalt

Kißlegg – Mittwochabend, 9. April, ab 17.00 Uhr. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses nimmt der Kißlegger Gemeinderat Platz. Einer der ersten markanten Tagesordnungspunkt: eine Nachtragshaushaltssatzung fürs laufende Jahr. Darin wird „nichts gestrichen” – aber manches in die kommenden Jahre verschoben. Die Ratsmitglieder heben zu diesem Nachtragshaushalt alle ihre Hände zum Ja.
19.00 Uhr

Immenrieds Ortschaftsrat tagt am 14. April

Immenried – Der Ortschaftsrat Immenried kommt am Montag, 14. April, um 19.00 Uhr zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung im Dorfgemeinschaftsraum im OG des Schulhauses zusammen. Auf der Tagesordnung stehen neben den Bekanntgaben und Anfragen, Anlage eines Hubschrauber-Sonderlandeplatzes auf der Gemarkung Immenried, Stellungnahme zu laufenden Baugesuche. Interessierte Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.
Aufführungen

Spassegger-Theater hat am 20. April Premiere

Kißlegg – Das Kißlegger Spassegger-Theater hat am 20. April mit seinem neuen Stück Premiere. Zum ersten Mal wird das Ostertheater als Inklusionsprojekt in Zusammenarbeit mit der OWB Kißlegg durchgeführt. Das Projekt bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen und bietet allen Besuchern ein einzigartiges Theatererlebnis.
Sonderausstellung “Spielzeug aus dem Haus Walser“ Teil 2

Kißlegger Heimatmuseum startet am 13. April

Kißlegg – Das Kißlegger Heimatmuseum startet am Sonntag, 13. April, um 14.00 Uhr mit der Sonderausstellung: „Spielzeug aus dem Haus Walser“ Teil 2, in die Museumssaison. 
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Polizeibericht

Beleidigung am Osterbrunnen

Immenried – Am Samstagnachmittag (5.4.) gegen 16.45 Uhr kam es in der Hauptstraße in Immenried zu einer Beleidigung. Nach bisher bekannten Aussagen fuhr ein 51-jähriger Autofahrer aus Wangen im Allgäu an zwei 54- und 56-jährigen Männern vorbei und beleidigte sie aus dem Autofenster heraus. Die beiden Männer waren zu dieser Zeit dabei, den Osterbrunnen zu schmücken.
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Bernd Mauchs Altkißlegg-Kalender

Das Thema des April-Blattes: die Kfz-Werkstatt von Alex Müller

Kißlegg – Im Aprilblatt seines Kalenders mit Altkißlegg-Motiven befasst sich Ortsheimatpfleger Bernd Mauch mit der Kfz-Werkstatt von Alex Müller. Nachstehend Bilder aus dem Kalender. Bernd Mauch schreibt:

TOP-THEMEN

Kisslegg
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Kißlegg – Das Kißlegger Spassegger-Theater hat am 20. April mit seinem neuen Stück Premiere. Zum ersten Mal wird das …
Kißlegg – Im Aprilblatt seines Kalenders mit Altkißlegg-Motiven befasst sich Ortsheimatpfleger Bernd Mauch mit der Kf…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg