Skip to main content
ANZEIGE
Gemeinderat Kißlegg beschließt Digitale Gästekarte

Kisslegg à la carte



Foto: Julian Aicher
Sie sorgen für günstige Wege nach und von Kißlegg (von links nach rechts): Philipp Reissmann (Firma Wilf), Birgit Kraft (Gemeinde Kißlegg), Petra Misch (Oberschwaben Tourismus GmbH / OTG).

Kißlegg – Mittwochabend, 9. Oktober, kurz nach 18.00 Uhr. Der Gemeinderat im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg hört Petra Misch von der Oberschwaben Tourismus GmbH  (OTG) zu. Sie nennt beeindruckend viele Vorteile einer “digitalen Gästekarte”. Und erklärt auch gleich, wie sich das bezahlen lässt. Dazu heben alle Ratsmitglieder ihre Hand zum Ja.

84.170. So viele Gäste-Übernachtungen gab es 2023 in Kißlegg. Rund 10 % mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019. Dieser Fremdenverkehr bringt Geld in de Mehr-Seen-Ort. Nämlich „jedes Jahr mehrere Millionen Euro”. Doch es könnten mehr sein, glaubt nicht allein Bürgermeister Dieter Krattenmacher.

Das Problem dabei: Vor allem im Winter lockt Kisslegg nicht unbedingt die Massen an. Das liege auch am Klimawandel. Krattenmacher: „So ganz so gut ist die Schneedecke hier nicht.“ Warum an kalten Wintertagen nicht in ein warmes Bad fahren? Von Kißlegg aus. Krattenmacher: „Es muss nicht jeder ein Thermalbad haben.” Aber dann doch von Kißlegg aus günstig hinrollen können. Und zwar mit kostenlosen Bussen und Bahnen. Also mit dem Öffentlichen Personen-Nah-Verkehr (ÖPNV). Etwa vom Bahnhof Kißlegg aus. Das soll mit der geplanten neuen digitalen Gästekarte möglich werden.

Dieses kleine Ding dürfen Feriengäste in Kißlegg bald von ihren Übernachtungswirtschaften aus erhalten. Mit diesen Karten kann die Besuchs-Kundschaft dann ohne Zusatzzahlung an verschiedenste Orte in und um Kißlegg reisen. Mal ins Strandbad Obersee, mal zur Führung ins Neue Schloss, mal an den Bodensee, mal …

ANZEIGE

69 Chefs

Auf diese Idee – und ihre tatkräftige Vorbereitung jetzt – ist die OTG  „mächtig stolz”. So sagt’s am Mittwochabend im Kißlegger Gemeinderat Petra Misch. Sie leitet die Oberschwaben Tourismus GmbH (OTG) seit 2006. Zur OTG haben sich viele Orte im schwäbischen Oberland zusammengeschlossen. Misch: „Ich habe 69 Chefs”.

Einer von ihnen: Kißlegg Bürgermeister Dieter Krattenmacher. Ihm und vielen anderen Rathaushäuptern hat Petra Misch vorgeschlagen, dass Gäste mit der neuen „Card” etwa kostenlos Back- oder Bierbraukurse besuchen oder vor Ort erfahren, was Moorschutz bedeutet. Auch kostenlose Fahrten zu anderen Reisezielen wie dem Bodensee sollen mit der “Card” möglich sein.

Kurtaxe steigt von 1,10 € auf 2,10 €

Und wer soll das alles bezahlen? Die Feriengäste selbst. Genauer: über die Kur-Taxe. Sie beträgt in Kißlegg pro Person und Nacht 1,10 €. Künftig soll sie 1 Euro mehr pro Nacht betragen: dann insgesamt 2,10 €. Wer in entsprechenden Unterkünften Kißlegg übernachtet, zahlt die Kurtaxe bisher schon automatisch über die Hotel- oder sonstige Herbergs-Kosten. In diesen Gästehäusern gibt’s die neu geplante Card”dann ebenso automatisch – und ohne Zusatzkosten.

ANZEIGE

Der Gemeinderat von Kißlegg wurde also am Mittwochabend (9.10.) von seiner Rathausverwaltung gebeten zu beschließen, dass die Kurtaxe künftig um 1 Euro pro Nacht und Nase steigt – und mit diesem einen Euro pro Gast und Nacht die neue GästeCard bezahlt wird. 

„Uns gefällt das”

„Uns gefällt das”, sagte CDU-Fraktionsvorsitzender Christoph Dürr dazu. Er hoffe, dass aus der geplante GästeCard dann auch bald eine BürgerCard für alle werde. Petra Misch bestätigte, darüber denke die Tourismus-Gesellschaft bereits nach. Kein Wunder, dass sich dann auch Freie-Wähler-Fraktionshäuptling Bernd Dux „total begeistert” von den GästeCard-Vorhaben zeigte. Alle Mitglieder des Gemeinderats hoben schließlich ihre Hand zum Ja dazu, dass die Kurtaxe um 1 Euro steigt  – der dann der GästeCard zufließen soll. So kann sich der Mehr-Seen-Ort bald als „Kißlegg à la carte“ bei Reisefreudigen bekannter machen.
Julian Aicher

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Das Februarblatt ist der AKO gewidmet

Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
Am 8. Februar

Chin Meyer präsentiert neues Kabarettprogramm in der Häge-Schmiede

Wangen – Am 8. Februar gibt es wieder Kleinkunst in der Häge-Schmiede: Chin Meyer kommt mit seiner neuen Kabarett-Comedy Show „Cash Man! Die lustigsten Wege zum schnellen Geld!“ nach Wangen. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Eine Liebeserklärung an die Heimat

Paddy Schmitt zeigte seinen Kißlegg-Film im Kino in Leutkirch

Leutkirch / Kißlegg – Allgäu. Das hat was mit den Alpen zu tun. Etwa als Reiseziele. Doch im Allgäu liegen auch Orte vor dem großen Gebirge. Empfohlen als touristische Attraktion – aber auch als Platz zum gut Leben. Zum Beispiel Kißlegg. Paddy Schmitt zeigt’s mit seinem Film “Menschen, Macher und Visionen”. Am 28. Januar stellte Schmitt seinen 90-minütigen Kißlegg-Film im Kino Leutkirch vor.
Polizeibericht

Trickdieb erleichtert Seniorin um mehrere Geldscheine

Wangen – Ein bislang unbekannter Täter hat am Mittwoch gegen 16.15 Uhr einer 74-Jährigen mehrere Geldscheine aus dem Geldbeutel gestohlen. Der Mann sprach die Seniorin in der Zunfthausgasse/Ecke Schneckengasse an und bat sie, ihm eine Zwei-Euro-Münze zu wechseln.
Sachschaden von insgesamt rund 14.000 Euro

Glätte führt zu Unfällen

Kißlegg – Zwei Unfälle in Folge haben sich am Dienstagabend auf der Kreisstraße zwischen Kißlegg und Diepoldshofen ereignet. Aufgrund überfrierender Nässe kam zunächst ein 60-Jähriger mit seinem VW Caddy zwischen Hagwies und Reipertshofen nach rechts von der Fahrbahn ab.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen

Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO

Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Jahr 2024 mehr als 51.000 Euro ausgeschüttet. Das Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen. Ein Teil der Spendenempfänger wurde zum Ende des Jahres zu einer offiziellen Spendenübergabe eingeladen (sieje Bild; sie Spendenempfänger aus der Herbstsitzung 2024 werden in den nächsten Wochen zur Übergabeveranstaltung eingeladen).
150.000 Euro an 150 Projekte ausgeschüttet

Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders

Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VBAO-Ehrenamtsabend den VBAO-Adventskalender für das Jahr 2024. Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen trafen sich zum Jahresstart in festlicher Atmosphäre im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee, um die ehrenamtliche Arbeit vieler Menschen aus der Region Allgäu-Oberschwaben zu würdigen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Chor Vivente aus Beuren.
Hinweise zu Ankündigungen von

Neu: die Rubrik „Wahlveranstaltungen am Ort“

Region – Die Bildschirmzeitung hat die Rubrik „Wahlveranstaltungen am Ort“ eröffnet. Wir bieten  den Parteien und Wählervereinigungen an, uns für diese Rubrik Ankündigungen zuzuschicken, die Ort und Zeit und den Referenten nennen. Dieser Service ist selbstverständlich kostenlos.
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp e…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg