Skip to main content
ANZEIGE
Das beste Ergebnis, das wir je hatten

Kämmerer Kant legte glänzende Haushaltsabrechnung für 2022 vor



Kißlegg – Vor zweieinhalb Jahren, am 11. Mai 2022, beglückwünschte Bürgermeister Dieter Krattenmacher seinen Kämmerer Roland Kant zum 40-jährigen Dienstjubiläum. Dazu konnte Kant in der Gemeinderatssitzung im Neuen Schloss am Mittwochabend dieser Woche eine bemerkenswerte Ergänzung anbringen:  Der Haushalt 2022 bedeute “das beste Ergebnis, das wir je hatten” – “seit ich bei der Gemeinde bin”. Nämlich einen “Wert der liquiden Mittel” von 12.165.341,80 Euro”.

“Seit ich bei der Gemeinde bin” – das bedeutet: seit 1987. Kämmerer Kißleggs ist Roland Kant seit 1995.

ANZEIGE

CDU-Fraktionsvorsitzender Christoph Dürr freute sich mit Blick auf Kant: “In Ihrer Kämmerei geht ja der Plan immer gut aus.” FVW-Fraktionschef Detlef Radke verstärkte das Lob: “Das Jahr 2022 war ein außerordentlich gutes Jahr. Wär hätte das gedacht?”.

“Druck auf den Haushalt von außen”

Bürgermeister Dieter Krattenmacher (CDU) warnte allerdings vor einem “Druck auf unseren Haushalt”. Vor allem vor einem künftigen. Krattenmacher: “Der Druck auf unseren Haushalt kommt aus zwei Punkten. Da sind die Tarifabschlüsse. Und wir sind wo weit weg von der freien Wirtschaft.” Das zweite Thema: “Wie können wir eigentlich diesen Kostentsunami ausbremsen?” Als Beispiel führte der Rathauschef den Öffentlichen Personen-Nah-Verkehr (ÖPNV) an. Dieser belaste den Haushalt des Kreises Ravensburg und damit über die Kreisumlage die Kreisgemeinden. Krattenmacher: “Da reden wir von Kreisumlagen weit über 30 Punkte.” Als besonderes Groschengrab erweise sich auf Kreisebene aber jetzt schon vor allem die “Oberschwabenklinik”  (OSK). “Wir steuern bei der Oberschwabenklink auf eher 30 statt 25 Millionen Zuschussbedarf zu”, erläuterte der Bürgermeister. Das komme letztlich auf “einen Hunderter pro Bürger”. Umso mehr freute sich der Rathauschef mit einigen Ratsmitgliedern, dass Kisslegg bisher seine Grundsteuern nicht erhöht habe. Krattenmacher: “Wir sehen sehr wohl die Herausforderungen, die unsere Bürgerschaft zu tragen hat”.

ANZEIGE

Roland Kant, im Dienst der Gemeinde Kißlegg seit 1987. Beim Dienstjubiläum werden die Ausbildungs- und Studienzeiten hinzugerechnet, so dass 2022 bereits 40 Jahre zusammengekommen sind. Foto: Gemeinde Kißlegg




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
125.000 € für Ihre Ideen

Projektaufruf für das Regionalbudget 2025 läuft bis 16. März

Region – Die LEADER-Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu (LAG) ruft zur Einreichung von Projektanträgen für das Förderprogramm „Regionalbudget 2025“ auf. Mit 125.000 € Landesmitteln werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Dieses Budget wird durch den Eigenanteil der Kommunen in Höhe von 10 % ergänzt und steht für Projekte in einer der 18 Kommunen des Württembergischen Allgäus zur Verfügung.
Am Dienstag, 18 Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“ -Nachmittag ein

Kisslegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen.
Auf dem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben

Einladung zum Trauercafé am Donnerstag, 20. Februar

Kisslegg – Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 20. Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr ins Hospizstüble Wangener Str. 6 in Kißlegg ein.
Arbeit hinter redaktionellen Zeilen der Bildschirmzeitung

Wie die 113-Prozent-Angabe überprüft wurde

Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” eine „ganz tolle Zahl”. Nämlich 113 %. Diese Zahl will besagen, dass in Kißlegg dank Erneuerbarer Energien mehr elektrische Kilowattstunden entstehen, als Kißlegg 2024 insgesamt verbrauchte. Sie wurde am 15. Januar in der Gemeinderatssitzung von Martin Wirbel, Regionalmanager Verteilnetz der Netze BW, genannt. Stimmt die Zahl?
Gemeinderatssitzung am 12. Februar

Windkraft und Lärmaktionsplan auf der Tagesordnung

Kißlegg – Zu einer öffentliche Sitzung kommt der Gemeinderat am Mittwoch, 12. Februar, im Esther-Saal des Neuen Schlosses zusammen. Die Sitzung beginnt um 17.00 Uhr. Unter Tagesordnungspunkt (TOP) 2 erläutert Dr. Pavel von Uhl-Windkraft die Pläne zum Bau von zwei Windkraftanlagen im Hunauer Wald. Weiter steht die Fortschreibung des Lärmaktionsplanes an. Anfragen aus der Bürgerschaft können um ca. 19.15 Uhr nach TOP 3 in öffentlicher Sitzung gestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, Fragen …
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen

Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO

Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Jahr 2024 mehr als 51.000 Euro ausgeschüttet. Das Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen. Ein Teil der Spendenempfänger wurde zum Ende des Jahres zu einer offiziellen Spendenübergabe eingeladen (sieje Bild; sie Spendenempfänger aus der Herbstsitzung 2024 werden in den nächsten Wochen zur Übergabeveranstaltung eingeladen).
150.000 Euro an 150 Projekte ausgeschüttet

Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders

Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VBAO-Ehrenamtsabend den VBAO-Adventskalender für das Jahr 2024. Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen trafen sich zum Jahresstart in festlicher Atmosphäre im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee, um die ehrenamtliche Arbeit vieler Menschen aus der Region Allgäu-Oberschwaben zu würdigen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Chor Vivente aus Beuren.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg