Skip to main content
16. Konzerte im ersten Halbjahr 2024

Jazz-Point ist in die neue Saison gestartet



Foto: JP
Elias Prinz

Wangen – Der Jazz Point Wangen startet mit 16 Konzerten aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen des Jazz in ein musikalisch abwechslungsreiches Frühjahr.

12. Januar: Brass Department

Das Clubprogramm beginnt am Freitag, 12. Januar, mit Brass Department, einer Blasmusik-Band aus der Schweiz, die frischen HipHop, Funk & Pop in frechen Arrangements auf die Bühne des Schwarzen Hasen bringt.

ANZEIGE

19. Januar: Lothar Kraft und Co.

Weiter geht’s am Freitag, den 19. Januar, mit Lothar Kraft feat. Anne Czichowsky & Matthias Anton, der sein 50-jähriges Bühnenjubiläum zusammen mit einer „real Jazz Lady“ und drei weiteren grandiosen Jazzmusikern im Jazz-Point feiert. Lothar Kraft ist ein Loklamatador, kommt aus Kißlegg und hat in der Raumschaft eine treue Fangemeinde.

26. Januar: Elias Prinz feat. Claus Koch

Ein Gipsy-Swingtett erster Klasse, das sind Elias Prinz feat. Claus Koch, die am Freitag, 26. Januar, eine kaum zu übertreffende Django-Reinhardt-Hommage zum Besten geben.

ANZEIGE

2. Februar: Ron Spielman

Am Freitag, 2. Februar, spielt der deutsch-amerikanische Singer und Songwriter und Ausnahmegitarrist Ron Spielman mit seinem Trio Rock, Pop, Blues, Jazz und Folk vom Feinsten.

9. Februar: Teddy & die Lollipops

Am Freitag, 9. Februar, gibt’s mit Teddy & die Lollipops passend zur Fasnet Fetziges, Schmalziges und Schmusiges aus der deutschen Ära der 50er-Jahre.

ANZEIGE

16. Februar: Caro Tritschler

Caro Trischler kreiert zusammen mit ihrer Band am Freitag, 16. Februar, im Jazz-Point „unaufdringlich, aber absolut eindringlich“ einen Genre-Mix aus Country, Bluegrass, Folk, Soul und brasilianischer Musik.

23. Februar: Jazzifiy 9tett

Pop Charts go Jazz heißt es am Freitag, 23. Februar, wenn die Nachwuchsband Jazzifiy 9tett populäre Stücke mit ihrer ganz eigenen Note versieht.

1. März: David Helbock und Peter Madsen

Viel Percussion und Groove gibt’s am Freitag, 1. März, mit den Österreichern David Helbock und Peter Madsen.

8. März: Ludwig Seuss

Weiter geht es am Freitag, 8. März, mit dem Pianisten und Akkordeon-Virtuosen Ludwig Seuss, der zusammen mit seiner Band klassischen Piano-Boogie, Jump Blues und Louisiana Rock’n’Roll mischt.

15. März: Ulita Knaus

Wiederentdeckte Standards aus der großen Songbook-Ära von Cole Porter oder den Gershwins zaubert Ulita Knaus am Freitag, 15. März, auf die Bühne des Jazz-Points.

22. März: Suzie Candell und the Screwdrivers

Suzie Candell und the Screwdrivers spielen am Freitag, 22. März, einen musikalischen Mix aus modernen Popklängen und Country.

6. April: Jazz Point Big Band in der Waldorfschule

Am Samstag, 6. April, gibt es klassischen Bigband-Sound, wenn Klaus Roggors mit seiner Jazz Point Big Band zum Jahreskonzert in die Waldorfschule einlädt.

12. April: Isegreis‘ Bluesband

Mit energiegeladenem Blues, gemischt mit einer Portion Funk & Soul führt Ivonne Isegreis‘ Bluesband am Freitag, 12. April, ihr Publikum charmant durch einen abwechslungsreichen Abend.

19. April: Ntjam Rosie

Einen musikalischen Cocktail aus Soul, Pop, Jazz und R&B mit Funk und groovigen Afro-Einflüssen gibt es am Freitag, 19. April, mit Ntjam Rosie.

26. April: Philipp Fankhauser

Ein besonderer Höhepunkt erwartet die Besucher des Jazz-Points am Freitag, 26. April. Dann tritt der in Europa und Amerika etablierte Schweizer Bluesmusiker Philipp Fankhauser auf und verspricht mit seiner Band einen soulig-bluesigen Abend.

3. Mai: Carl Verheyen Band

Am 3. Mai gibt es mit der Carl Verheyen Band aus den USA einen weiteren Leckerbissen. Verheyen, der als einer der zehn besten Gitarristen der Welt gehandelt wird, und 35 Jahre lang Mitglied der legendären Band Supertramp war, bringt eine kraftvolle Mischung aus Blues, Rock, Jazz und Country in den Jazz-Point.

Alle Konzerte finden im “Schwarzen Hasen” in Wangen-Beutelsau statt. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr. Ausnahme ist das Bigband-Konzert in der Waldorfschule am 6. April um 20.00 Uhr. Weitere Infos zum neuen Jazz-Point-Programm und Programmflyer zum Download gibt es unter www.jazzpoint-wangen.de

Vorverkauf in der Tabakstube Wangen

Der Vorverkauf findet in der Tabakstube Wangen, Telefon 07522/3789 statt.

Jamsession

Auch die Freunde der Jamsession kommen wieder auf ihre Kosten. Die genauen Termine findet man unter http://session.jazzpoint-wangen.de An den jeweiligen Tagen lädt der Jazz-Point alle Musikerinnen und Musiker ein, mitzumachen und gemeinsam auf der Bühne zu musizieren. Der Eintritt hierzu ist frei.

Programmübersicht

Januar
12.01. Brass Department
19.01. Lothar Kraft – feat. Anne Czichowsky & Matthia Anton
26.01. Elias Prinz Quartett feat. Claus Koch

Februar
02.02. Ron Spielman Trio
09.02. Teddy & die Lollipops
16.02. Caro Trischler
23.02. Jazzify 9tett

März
01.03. David Helbock/Peter Madsen
08.03. Ludwig Seuss Band
15.03. Ulita Knaus
22.03. Suzie Candell & The Screwdrivers

April
06.04. Jazz Point Big Band
12.04. Yvonne Isegreis Bluesband
19.04. Ntjam Rosie
26.04. Philipp Fankhauser

Mai
03.05. Carl Verheyen



BILDERGALERIE

Fotos: Ulf Kleiner, JP, Dovile Sermokas

NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Sonderausstellung “Spielzeug aus dem Haus Walser“ Teil 2

Kißlegger Heimatmuseum startet am 13. April

Kißlegg – Das Kißlegger Heimatmuseum startet am Sonntag, 13. April, um 14.00 Uhr mit der Sonderausstellung: „Spielzeug aus dem Haus Walser“ Teil 2, in die Museumssaison. 
Kißlegger Schloss-Gespräch

Abend mit Justizministerin Gentges – Es moderierte Raimund Haser

Kißlegg (dbsz) – Die Gemeinde Kißlegg bietet ein neues kulturelles Angebot: das Schloss-Gespräch. Bei den „Kißlegger Schlossgesprächen“ kommen künftig bekannte Persönlichkeiten zu Wort und berichten zu einem aktuellen Thema. Den Auftakt machte am Freitag, 11. April, die Landesjustizministerin Marion Gentges (MdL) zum Thema „500 Jahre Bauernkrieg“. Mit dabei: Dr. Marco Veronesi, der Kurator der Landesausstellung „UFFRUR!“. Die Moderation übernahm zum Auftakt Raimund Haser (MdL), der hier aus …
Konzert am Donnerstag, 24. April

Liederabend mit Anneleen Lenaerts und Christiane Karg

Wangen – Ein besonderes Highlight zum Abschluss der Wangener Konzertsaison: Anneleen Lenaerts, Harfe, und Christiane Karg, Sopran, präsentieren am Donnerstag, 24. April, einen gemeinsamen Liederabend mit Stücken von Ottorino Respighi, Claude Debussy und Richard Strauss. Lenaerts ist Soloharfenistin bei den Wiener Philharmonikern, Karg zählt international zu den gefragtesten Sopranistinnen. Beginn ist um 20.00 Uhr in der Stadthalle Wangen. Um 19.00 Uhr hält die Wangener Musikpädagogin Uta Babi…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Bericht des Vereins

Liederkranz Kißlegg hatte Mitgliederversammlung

Kisslegg – Insgesamt 54 stimmberechtigte Mitglieder waren der Einladung zur Mitgliederversammlung des Liederkranzes gefolgt, die am 3. April im Gasthaus Ochsen in Kißlegg stattfand. Die Vorsitzenden Iris Kunzendorf und Martin Käfer konnten erfreulicherweise auch einige Sänger begrüßen, die dem Verein seit der letzten Mitgliederversammlung im März 2023 neu beigetreten sind.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Bernd Mauchs Altkißlegg-Kalender

Das Thema des April-Blattes: die Kfz-Werkstatt von Alex Müller

Kißlegg – Im Aprilblatt seines Kalenders mit Altkißlegg-Motiven befasst sich Ortsheimatpfleger Bernd Mauch mit der Kfz-Werkstatt von Alex Müller. Nachstehend Bilder aus dem Kalender. Bernd Mauch schreibt:
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…
Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region

Großes Förderprogramm für Rad- und Fußwege

Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 umfasst mehr als 1000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür insgesamt über 400 Millionen Euro bereit. Damit handelt es sich um das bisher größte Förderprogramm für Rad- und Fußwege in Baden-Württemberg. Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region (siehe auch Tabelle unter Downlo…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg