Skip to main content
ANZEIGE
16. Konzerte im ersten Halbjahr 2024

Jazz-Point ist in die neue Saison gestartet



Foto: JP
Elias Prinz

Wangen – Der Jazz Point Wangen startet mit 16 Konzerten aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen des Jazz in ein musikalisch abwechslungsreiches Frühjahr.

12. Januar: Brass Department

Das Clubprogramm beginnt am Freitag, 12. Januar, mit Brass Department, einer Blasmusik-Band aus der Schweiz, die frischen HipHop, Funk & Pop in frechen Arrangements auf die Bühne des Schwarzen Hasen bringt.

ANZEIGE

19. Januar: Lothar Kraft und Co.

Weiter geht’s am Freitag, den 19. Januar, mit Lothar Kraft feat. Anne Czichowsky & Matthias Anton, der sein 50-jähriges Bühnenjubiläum zusammen mit einer „real Jazz Lady“ und drei weiteren grandiosen Jazzmusikern im Jazz-Point feiert. Lothar Kraft ist ein Loklamatador, kommt aus Kißlegg und hat in der Raumschaft eine treue Fangemeinde.

26. Januar: Elias Prinz feat. Claus Koch

Ein Gipsy-Swingtett erster Klasse, das sind Elias Prinz feat. Claus Koch, die am Freitag, 26. Januar, eine kaum zu übertreffende Django-Reinhardt-Hommage zum Besten geben.

ANZEIGE

2. Februar: Ron Spielman

Am Freitag, 2. Februar, spielt der deutsch-amerikanische Singer und Songwriter und Ausnahmegitarrist Ron Spielman mit seinem Trio Rock, Pop, Blues, Jazz und Folk vom Feinsten.

9. Februar: Teddy & die Lollipops

Am Freitag, 9. Februar, gibt’s mit Teddy & die Lollipops passend zur Fasnet Fetziges, Schmalziges und Schmusiges aus der deutschen Ära der 50er-Jahre.

16. Februar: Caro Tritschler

Caro Trischler kreiert zusammen mit ihrer Band am Freitag, 16. Februar, im Jazz-Point „unaufdringlich, aber absolut eindringlich“ einen Genre-Mix aus Country, Bluegrass, Folk, Soul und brasilianischer Musik.

23. Februar: Jazzifiy 9tett

Pop Charts go Jazz heißt es am Freitag, 23. Februar, wenn die Nachwuchsband Jazzifiy 9tett populäre Stücke mit ihrer ganz eigenen Note versieht.

1. März: David Helbock und Peter Madsen

Viel Percussion und Groove gibt’s am Freitag, 1. März, mit den Österreichern David Helbock und Peter Madsen.

8. März: Ludwig Seuss

Weiter geht es am Freitag, 8. März, mit dem Pianisten und Akkordeon-Virtuosen Ludwig Seuss, der zusammen mit seiner Band klassischen Piano-Boogie, Jump Blues und Louisiana Rock’n’Roll mischt.

15. März: Ulita Knaus

Wiederentdeckte Standards aus der großen Songbook-Ära von Cole Porter oder den Gershwins zaubert Ulita Knaus am Freitag, 15. März, auf die Bühne des Jazz-Points.

22. März: Suzie Candell und the Screwdrivers

Suzie Candell und the Screwdrivers spielen am Freitag, 22. März, einen musikalischen Mix aus modernen Popklängen und Country.

6. April: Jazz Point Big Band in der Waldorfschule

Am Samstag, 6. April, gibt es klassischen Bigband-Sound, wenn Klaus Roggors mit seiner Jazz Point Big Band zum Jahreskonzert in die Waldorfschule einlädt.

12. April: Isegreis‘ Bluesband

Mit energiegeladenem Blues, gemischt mit einer Portion Funk & Soul führt Ivonne Isegreis‘ Bluesband am Freitag, 12. April, ihr Publikum charmant durch einen abwechslungsreichen Abend.

19. April: Ntjam Rosie

Einen musikalischen Cocktail aus Soul, Pop, Jazz und R&B mit Funk und groovigen Afro-Einflüssen gibt es am Freitag, 19. April, mit Ntjam Rosie.

26. April: Philipp Fankhauser

Ein besonderer Höhepunkt erwartet die Besucher des Jazz-Points am Freitag, 26. April. Dann tritt der in Europa und Amerika etablierte Schweizer Bluesmusiker Philipp Fankhauser auf und verspricht mit seiner Band einen soulig-bluesigen Abend.

3. Mai: Carl Verheyen Band

Am 3. Mai gibt es mit der Carl Verheyen Band aus den USA einen weiteren Leckerbissen. Verheyen, der als einer der zehn besten Gitarristen der Welt gehandelt wird, und 35 Jahre lang Mitglied der legendären Band Supertramp war, bringt eine kraftvolle Mischung aus Blues, Rock, Jazz und Country in den Jazz-Point.

Alle Konzerte finden im “Schwarzen Hasen” in Wangen-Beutelsau statt. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr. Ausnahme ist das Bigband-Konzert in der Waldorfschule am 6. April um 20.00 Uhr. Weitere Infos zum neuen Jazz-Point-Programm und Programmflyer zum Download gibt es unter www.jazzpoint-wangen.de

Vorverkauf in der Tabakstube Wangen

Der Vorverkauf findet in der Tabakstube Wangen, Telefon 07522/3789 statt.

Jamsession

Auch die Freunde der Jamsession kommen wieder auf ihre Kosten. Die genauen Termine findet man unter http://session.jazzpoint-wangen.de An den jeweiligen Tagen lädt der Jazz-Point alle Musikerinnen und Musiker ein, mitzumachen und gemeinsam auf der Bühne zu musizieren. Der Eintritt hierzu ist frei.

Programmübersicht

Januar
12.01. Brass Department
19.01. Lothar Kraft – feat. Anne Czichowsky & Matthia Anton
26.01. Elias Prinz Quartett feat. Claus Koch

Februar
02.02. Ron Spielman Trio
09.02. Teddy & die Lollipops
16.02. Caro Trischler
23.02. Jazzify 9tett

März
01.03. David Helbock/Peter Madsen
08.03. Ludwig Seuss Band
15.03. Ulita Knaus
22.03. Suzie Candell & The Screwdrivers

April
06.04. Jazz Point Big Band
12.04. Yvonne Isegreis Bluesband
19.04. Ntjam Rosie
26.04. Philipp Fankhauser

Mai
03.05. Carl Verheyen



BILDERGALERIE

Fotos: Ulf Kleiner, JP, Dovile Sermokas

NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bundestagswahl

6940 Bürger und Bürgerinnen sind in Kißlegg zur Wahl aufgerufen

Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am Sonntag wahlberechtigt sind. Davon haben 2105 Briefwahl beantragt.
Am Freitag, 28. Februar

Joy Kleinkunst: Neue Travestie-Show mit Elke Winter in der Häge-Schmiede

Wangen – Am Freitag, 28. Februar, ist Deutschlands bekannteste Live-Travestie-Künstlerin Elke Winter in der Joy-Kleinkunst-Reihe in der Wangener Häge-Schmiede zu Gast.
Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie

Dr. med. Benjamin Ulmar wird neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wangen/Ravensburg – PD Dr. med. Benjamin Ulmar übernimmt zum 1. April 2025 die Position des Chefarztes der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Westallgäu-Klinikum Wangen. Gleichzeitig wird er dort Leiter des regionalen Traumazentrums sowie des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) der Oberschwabenklinik. Der 53-Jährige wechselt von der Rechbergklinik Bretten/Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zur OSK und tritt die Nachfolge von Dr. med. Günther Waßmer an, der in den Ruh…
Vortest positiv auf THC reagiert

Mit Handy telefoniert und unter Drogeneinwirkung gefahren

Kißlegg – Weil er einer Polizeistreife mit dem Handy am Steuer aufgefallen war, sich offenbar einer Kontrolle zunächst entziehen wollte und mutmaßlich auch unter Drogeneinwirkung stand, gelangt ein 21-jähriger Autofahrer zur Anzeige.
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
VSAN-Landschaftstreffen in Aulendorf

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der Landschaft Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte ausgerichtet. Unser Reporter Erwin Linder war am Samstag im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses dabei, als die gastgebende Zunft eine historische Maske von 1949 präsentierte. Und am Sonntag stand er am Wegesrand, als die regionalen VSAN-Zünfte mit Masken und Musik “d’ Schtroß nabgange send”. Viele Bilder in der Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Februar 2025
Landschaftstreffen, 1. Tag

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Italienisches Flair und beste Unterhaltung beim Musikball

Mit dem Musikverein Kißlegg in Bella Italia

Kißlegg – Am Samstag, 8. Februar, verwandelte sich die Kißlegger Turn- und Festhalle in ein stimmungsvolles und sommerliches Stückchen Italien, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. Der Musikball des Musikvereins Kißlegg war ein voller Erfolg und bot den Gästen einen unvergesslichen Abend voller Musik, Humor, Tanz und italienischer Köstlichkeiten.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am …
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg