Skip to main content
ANZEIGE
Benedikt Huber seit 60 Jahren aktiver Musikant

Jahreshauptversammlung des Musikvereins Waltershofen



Foto: Musikverein Waltershofen
Alle geehrten Musikanten sowie Klaus Wachter vom Blasmusikkreisverband Ravensburg.

Waltershofen – Am 16. Februar fand die ordentliche Generalversammlung des Musikvereins Waltershofen im Probelokal statt. Wegen der umfassenderen Agenda in diesem Jahr mit Neuwahlen, Ehrungen und einem Ausblick auf das bevorstehende Kreisverbandsmusikfest Anfang Mai gab es zunächst für alle Versammlungsteilnehmer eine kulinarische Stärkung bei Wurstsalat sowie belegten Käseseelen.

Gegen 20.00 Uhr folgte die offizielle Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden Rainer Kämmerle, welcher die Versammlung zunächst bat, sich zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder zu erheben.

ANZEIGE

Danach folgten die Geschäfts-, Dirigenten-, Jugendleiter- und Kassenberichte für das letzte Jahr. Dem Kassenbericht war zu entnehmen, dass das Jahr 2023 insbesondere durch bereits eingegangene Sponsoringgelder für das Musikfest 2024 positiv abgeschlossen werden konnte.

Wahlen

Die anschließende Entlastung der Vorstandschaft nahm wie gewohnt Franz Reich vor, welcher dann auch die anstehenden Neuwahlen leitete. Bis auf die 2. Vorsitzende Sandra Elison sowie die 1. Jugendleiterin Patricia Stirm stellten sich alle Ausschuss-Mitglieder wieder zur Wahl und wurden von der Versammlung einstimmig gewählt. Zum neuen 2. Vorsitzender wurde Siegfried Braun, zur neuen 2. Jugendleiterin Hannah Dentler gewählt. Der bisherige stellvertretende Jugendleiter Julian Braun übernahm das Amt des 1. Jugendleiters von Patricia Stirm.

ANZEIGE

Ehrungen

Die anschließenden Ehrungen verdienter Mitglieder mit in der Summe 515 Jahre Mitgliedschaft übernahm Klaus Wachter vom Blasmusikkreisverband. Geehrt wurden:

  • für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft: Anna Netzer, Thomas Briegel, Julian Braun
  • für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft: Thomas Elison
  • für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft: Simone Lerner, Daniel Ehrmann, Matthias Meßmer, Roland Müller, Hansjörg Höpperle
  • für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft: Daniel Zindstein, Oliver Butterstein
  • für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft: Karl Braun, Siegfried Braun, Georg Sontheim
  • für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft: Benedikt Huber
  • für 10 Jahre Ausschusstätigkeit: Carina Mohrherr

Im Anschluss daran bedankte sich Rainer Kämmerle noch bei Sandra Elison und Patricia Stirm für ihre bisherige Tätigkeit als 2. Vorsitzende bzw. Jugendleiterin.

ANZEIGE

Ausblick auf das Kreismusikfest

Zum Abschluss gaben Rainer Kämmerle sowie die einzelnen Musikfest-Teams noch einen Überblick über den aktuellen Planungsstand für das bevorstehende Musikfest. Daniel Zindstein vom Wertungsspiel-Team erläuterte dabei, dass insgesamt 23 Kapellen mit ca. 1300 Musikern am Wertungsspiel in der Sporthalle Kißlegg teilnehmen werden. Die Bewirtung der erwarteten rund 2000 Musikanten und Besucher in Kißlegg wird der Musikverein Immenried übernehmen.

Sage und schreibe seit 60 Jahren ist Benedikt Huber aktiv im Musikverein Waltershofen. Klaus Wachter vom Kreisverband dankte ihm und ehrte ihn. Foto: MVW



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Freitag, 7. Februar, im “Schwarzen Hasen”

Jacob Nacken & Toy Boys (4tett) im Jazzpoint

Wangen – Am Freitag, 7. Februar, spielen “Jacob Nacken & Toy Boys” im Clublokal Schwarzer Hasen in Wangen, Beutelsau. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Mit den Toy Boys hat sich der Impro-Spezialist Jakob Nacken eine hochkarätige Band zusammengetrommelt, bestehend aus Piano, Bass und Schlagzeug und der unverwechselbaren Stimme von Jacob Nacken.
Das bewegte Leben des Alfons Buck

Zwischen Kriegsfront und Kreidetafel: ein Dorfschullehrer erzählt

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der Kißlegger „Linde“ in ihren Bann. Ansgar Krimmer entführte sein Publikum in die Welt eines Dorfschullehrers aus Eglofs, der in den 1920er- und 1930er-Jahren in Immenried unterrichtete und sich dort in eine unbekannte Schönheit verliebte.
Leserfotos

Zweimal Bärenweiler

Wangen / Kißlegg (rei) – Am 21. Januar machten Rainer Breitenstein und seine Frau einen Ausflug von Wangen nach Kißlegg. “Sind zum ,Gleis 9′ gefahren zum Mittagessen, dann bei Bekannten Kaffee und Kuchen und um ca. 16.45 Uhr nach Wangen zurück, wie’s halt Rentner machen können”, schrieb er uns per Mail und fügte Bilder von Bärenweiler bei – von der Hinfahrt und von der Rückfahrt, als die Sonne schon tief im Westen stand, aufgenommen vom Zug aus.
125.000 € für Ihre Ideen

Projektaufruf für das Regionalbudget 2025 läuft bis 16. März

Region – Die LEADER-Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu (LAG) ruft zur Einreichung von Projektanträgen für das Förderprogramm „Regionalbudget 2025“ auf. Mit 125.000 € Landesmitteln werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Dieses Budget wird durch den Eigenanteil der Kommunen in Höhe von 10 % ergänzt und steht für Projekte in einer der 18 Kommunen des Württembergischen Allgäus zur Verfügung.
Am Dienstag, 18 Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“ -Nachmittag ein

Kisslegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen

Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO

Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Jahr 2024 mehr als 51.000 Euro ausgeschüttet. Das Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen. Ein Teil der Spendenempfänger wurde zum Ende des Jahres zu einer offiziellen Spendenübergabe eingeladen (sieje Bild; sie Spendenempfänger aus der Herbstsitzung 2024 werden in den nächsten Wochen zur Übergabeveranstaltung eingeladen).
8. Februar, 20.00 Uhr

Am Samstag rockt DJ Markus den Kursaal

Bad Wurzach (rei) – An diesem Samstag, 8. Februar, wird im Kurhaus gefeiert, bis die Wände wackeln! „DJ Markus heizt Euch mit den besten Rock-Klassikern und neuen Hits ordentlich ein“, heißt es in der Einladung von Seiten der Kurhaus-Genossenschaft. „Egal, ob Ihr auf guten, alten oder neuen Rock steht – hier kommt jeder auf seine Kosten!“ Ab 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr).

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg