Skip to main content
ANZEIGE
Gelebte Kameradschaft über Gemeindegrenzen hinweg

Jahresausflug der Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kißlegg mit Amtzell führte nach Südtirol



Foto: Manfred Oswald
Ein gelungener Ausflug ins malerische Südtirol.

Kißlegg – Die Mitglieder der Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kißlegg und der Krieger- und Soldatenkameradschaft Amtzell genossen kürzlich einen gemeinschaftlichen Jahresausflug, der sie in das malerische Südtirol führte.

Unter der bewährten Organisation von Walter Feiner bot der Ausflug den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine ideale Gelegenheit, die Kameradschaft zu stärken und die beeindruckende Landschaft Südtirols zu entdecken. Die Planung und Durchführung des Ausflugs zeichneten sich besonders durch die hohe Nachfrage und die schnelle Reaktion auf kurzfristige Ausfälle aus, wodurch der Bus voll besetzt bleiben konnte – ein ungewöhnlicher Erfolg!

ANZEIGE

Die Gruppe, unter der Leitung ihrer Vorsitzenden Hermann Uhl aus Kißlegg und Paul Dodek aus Amtzell, startete ihre Reise in einem voll besetzten Doppeldeckerbus nach Villanders, einem charmanten Dorf, das bekannt ist für seine atemberaubende Aussicht und historischen Sehenswürdigkeiten. Der Ausflug wurde durch die Teilnahme von Manuela Oswald, der Bürgermeisterin der Gemeinde Amtzell, und ihrem Ehemann weiter bereichert, die die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Gemeinschaft hervorhoben. Die besondere Kameradschaft zwischen Kißlegg und Amtzell, ergänzt durch Teilnehmer aus Vogt und Waldburg, zeigt die starke Verbindung über die Gemeindegrenzen hinweg.

Die Reiseroute führte die Gruppe zunächst nach Bozen, um die Innenstadt, den Markt und die lokale Küche zu erkunden. Anschließend ging es weiter nach Villanders, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Geschichte und die natürliche Schönheit der Region eintauchen konnten. Ein besonderes Highlight war eine Überraschungsfahrt durch die Dolomiten, die alle mit schönen Panoramen und Eindrücken begeisterte. Die Heimreise über Innsbruck bot weitere kulturelle Einblicke und war ein würdiger Abschluss für den erlebnisreichen Ausflug. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kehrten mit vielen guten Erinnerungen nach Hause zurück und freuen sich bereits auf das nächste Zusammentreffen.

ANZEIGE

Die Rolle der Kameradschaften

Als rechtsfähige Vereine, die nicht wirtschaftlich tätig sind, widmen sich unsere Kameradschaften der Betreuung ehemaliger Soldaten und Reservisten, der Gefallenenehrung, der Erhaltung von Traditionen sowie der Förderung des staatspolitischen Bewusstseins. Sie nehmen aktiv an heimischen Brauchtumsveranstaltungen teil und pflegen die Kameradschaft mit anderen Gruppen.

Wenn Sie Interesse haben, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden und sowohl historische als auch kulturelle Erlebnisse zu teilen, laden wir Sie herzlich ein, Kontakt mit uns aufzunehmen. Unsere Kameradschaften bieten eine Plattform für Austausch, Unterstützung und gemeinsame Aktivitäten, die das Gemeinschaftsgefühl stärken.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Freitag, 7. Februar, im “Schwarzen Hasen”

Jacob Nacken & Toy Boys (4tett) im Jazzpoint

Wangen – Am Freitag, 7. Februar, spielen “Jacob Nacken & Toy Boys” im Clublokal Schwarzer Hasen in Wangen, Beutelsau. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Mit den Toy Boys hat sich der Impro-Spezialist Jakob Nacken eine hochkarätige Band zusammengetrommelt, bestehend aus Piano, Bass und Schlagzeug und der unverwechselbaren Stimme von Jacob Nacken.
Das bewegte Leben des Alfons Buck

Zwischen Kriegsfront und Kreidetafel: ein Dorfschullehrer erzählt

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der Kißlegger „Linde“ in ihren Bann. Ansgar Krimmer entführte sein Publikum in die Welt eines Dorfschullehrers aus Eglofs, der in den 1920er- und 1930er-Jahren in Immenried unterrichtete und sich dort in eine unbekannte Schönheit verliebte.
Leserfotos

Zweimal Bärenweiler

Wangen / Kißlegg (rei) – Am 21. Januar machten Rainer Breitenstein und seine Frau einen Ausflug von Wangen nach Kißlegg. “Sind zum ,Gleis 9′ gefahren zum Mittagessen, dann bei Bekannten Kaffee und Kuchen und um ca. 16.45 Uhr nach Wangen zurück, wie’s halt Rentner machen können”, schrieb er uns per Mail und fügte Bilder von Bärenweiler bei – von der Hinfahrt und von der Rückfahrt, als die Sonne schon tief im Westen stand, aufgenommen vom Zug aus.
125.000 € für Ihre Ideen

Projektaufruf für das Regionalbudget 2025 läuft bis 16. März

Region – Die LEADER-Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu (LAG) ruft zur Einreichung von Projektanträgen für das Förderprogramm „Regionalbudget 2025“ auf. Mit 125.000 € Landesmitteln werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Dieses Budget wird durch den Eigenanteil der Kommunen in Höhe von 10 % ergänzt und steht für Projekte in einer der 18 Kommunen des Württembergischen Allgäus zur Verfügung.
Am Dienstag, 18 Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“ -Nachmittag ein

Kisslegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen

Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO

Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Jahr 2024 mehr als 51.000 Euro ausgeschüttet. Das Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen. Ein Teil der Spendenempfänger wurde zum Ende des Jahres zu einer offiziellen Spendenübergabe eingeladen (sieje Bild; sie Spendenempfänger aus der Herbstsitzung 2024 werden in den nächsten Wochen zur Übergabeveranstaltung eingeladen).
8. Februar, 20.00 Uhr

Am Samstag rockt DJ Markus den Kursaal

Bad Wurzach (rei) – An diesem Samstag, 8. Februar, wird im Kurhaus gefeiert, bis die Wände wackeln! „DJ Markus heizt Euch mit den besten Rock-Klassikern und neuen Hits ordentlich ein“, heißt es in der Einladung von Seiten der Kurhaus-Genossenschaft. „Egal, ob Ihr auf guten, alten oder neuen Rock steht – hier kommt jeder auf seine Kosten!“ Ab 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr).

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg